Anästhesiesirup Ibuprofen: Gebrauchsanweisung für Kinder
Gepostet von: Oksi 29. Juni 2017 2017-06-29
Ibuprofensirup gehört zu der Gruppe von Arzneimitteln, die häufig zur Senkung der Körpertemperatur bei Kindern eingesetzt werden. Das Medikament hat eine komplexe Wirkung auf den Körper.
Ibuprofen ist ein starkes Arzneimittel. Bevor Sie es verwenden, müssen Sie die Anweisungen sorgfältig lesen, Kontraindikationen beseitigen und einen Spezialisten konsultieren.
Was ist das für eine Droge??
Ibuprofensirup ist ein Breitbandanalgetikum, das speziell für Kinder entwickelt wurde. Die Bestandteile der Zusammensetzung wirken auf bestimmte Bereiche des Gehirns, sorgen für die Beseitigung bestehender Symptome und lindern den Allgemeinzustand des Kindes. Das Medikament wird pro Tag aus dem Körper ausgeschieden.
Der Wirkungsmechanismus des Sirups sind die folgenden Eigenschaften:
- Normalisierung der thermoregulatorischen Funktion;
- analgetische Wirkung;
- Beseitigung von Fiebersymptomen;
- analgetische Wirkung;
- entzündungshemmende Wirkung auf den Körper;
- hemmende Wirkung auf die Blutplättchenaggregation;
- Erleichterung des Allgemeinzustandes des Kindes;
- Verbesserung der Mikrozirkulation im Blut;
- Beseitigung der Gefäßpermeabilität.
Struktur
Ibuprofensirup ist eine klare oder fast transparente Flüssigkeit mit Orangen- oder anderen Aromen. Ein spezieller Messbecher ist immer am Medikament angebracht. Das Volumen einer Flasche beträgt 100 ml. Der Wirkstoff im Sirup ist Ibuprofen. Diese Komponente liefert den Haupteffekt - eine Abnahme der Körpertemperatur bei einem Kind.
Hilfsstoffe sind die folgenden Komponenten:
- Glycerin;
- Zitronensäure;
- gereinigtes Wasser;
- Natriumhydroxid;
- Polysorbat;
- Xanthangummi;
- Sorbit;
- Natriumsaccharinat;
- Salzsäure;
- Aroma;
- Propylparahydroxybenzoat;
- Methylparahydroxybenzoat.
Anwendungshinweise
Ibuprofen ist ein universelles Medikament, das bei einer Vielzahl von Pathologien bei Kindern angewendet wird, die von Schmerzen begleitet werden.
Wenn Sie ein Medikament verwenden, um eine erhöhte Körpertemperatur bei einem Kind zu beseitigen, ist es wichtig zu berücksichtigen, dass die Indikation für das Medikament in diesem Fall eine Marke über 38 Grad ist.
Wenn das Mittel zur Schmerzlinderung eingesetzt wird, spielt seine Ätiologie keine Rolle.
Indikationen für die Verwendung von Sirup sind die folgenden Bedingungen:
- Kopfschmerzen;
- Zahnschmerzen;
- Muskelschmerzen;
- Neuralgie;
- Folgen von Verletzungen;
- Infektionskrankheiten;
- negative Reaktion des Körpers des Kindes auf die Impfung;
- Krankheiten, die von Schmerzsymptomen begleitet werden;
- Schmerzsymptom und Fieber bei HNO-Erkrankungen.
Gegenanzeigen und Nebenwirkungen
Nebenwirkungen bei der Verwendung des Sirups können auftreten, wenn Kontraindikationen vorliegen oder wenn die empfohlene Dosierung von Ibuprofen überschritten wird. Das Medikament kann eine schwerwiegende Verletzung des Immunsystems des Körpers des Kindes hervorrufen. Zu den Nebenwirkungen zählen auch vorübergehende Abweichungen in der Funktion des Herz-Kreislauf-Systems und der Verdauungsorgane. Eine negative Reaktion des Körpers kann sich in Form von Nervenstörungen äußern.
Gegenanzeigen für die Verwendung des Arzneimittels sind die folgenden Bedingungen:
- Kinderalter bis zu sechs Monaten;
- Kindergewicht weniger als sechs Kilogramm;
- Erkrankungen der Seh- und Hörorgane im akuten Stadium;
- Hämophilie;
- Erkrankungen des Verdauungssystems (insbesondere im akuten Stadium);
- Blutgerinnungsstörung;
- Überempfindlichkeit gegen die Bestandteile des Arzneimittels;
- Bronchialasthma;
- Fructose-Intoleranz;
- Hyperkaliämie.
Nebenwirkungen von Ibuprofen in der medizinischen Praxis sind Einzelfälle.
Die negative Reaktion des Körpers des Kindes kann sich in Atemnot, verstärktem Mundtrockenheit, Zahnfleischentzündung, Kopfschmerzen, kombiniert mit Tinnitus oder übermäßigem Schwitzen äußern.
Art der Anwendung und Dosierung für das Kind
Ibuprofen wird 30 Minuten nach dem Essen empfohlen. Die erste Methode wird vorzugsweise auf nüchternen Magen durchgeführt. Überschreiten Sie auf keinen Fall die angegebenen Dosierungen, da das Risiko einer Überdosierung hoch ist..
Der Behandlungsverlauf wird vom Arzt festgelegt, aber wenn innerhalb von fünf Tagen keine Therapieergebnisse vorliegen, ist eine Anpassung der Liste der verwendeten Medikamente erforderlich.
Die Verwendung des Arzneimittels für Kinder:
- Für Kinder im Alter von sechs bis zwölf Monaten mit einem Körpergewicht von bis zu 9 kg wird das Medikament drei- oder viermal täglich mit 2,5 ml verschrieben.
- Bei kleinen Patienten von einem Jahr bis drei Jahren mit einem Körpergewicht von bis zu 15 kg wird die Dosierung dreimal täglich auf 5 ml erhöht.
- Für Kinder von sechs bis neun Jahren mit einem Körpergewicht von bis zu 30 kg wird dreimal täglich 10 ml Sirup verschrieben.
- Im Alter von neun bis zwölf Jahren wird das Medikament dreimal täglich mit 15 ml eingenommen.
spezielle Anweisungen
Die Einnahme von Ibuprofen als Teil einer komplexen Therapie setzt die Einhaltung zahlreicher Regeln voraus. Das Medikament wird nicht mit Medikamenten bestimmter Gruppen kombiniert. Nur ein Experte kann eine optimal wirksame und sichere Liste von Medikamenten für das Kind erstellen. Bei Erbrechen, Übelkeit oder Durchfall ist eine zweite Konsultation Ihres Arztes erforderlich..
Die folgenden Empfehlungen sind spezifische Anweisungen:
- Wenn das Kind an Leber- oder Nierenerkrankungen leidet, wird die Notwendigkeit der Anwendung des Arzneimittels nur von einem Spezialisten bestimmt.
- Sirup vor Gebrauch schütteln;
- Goldpräparate verlangsamen die Ausscheidung von Ibuprofen aus dem Körper (die Wirksamkeit der Schmerzmittel unter dem Einfluss solcher Medikamente kann zunehmen);
- Ibuprofen sollte nicht gleichzeitig mit Betablockern und Diuretika eingenommen werden.
- Wenn Sie die Einnahme von Sirup mit antibakteriellen Mitteln kombinieren, besteht das Risiko, dass beim Kind Anfälle auftreten.
- Die Einnahme von Ibuprofen in Kombination mit Thrombolytika oder Arzneimitteln der Antikoagulansgruppe kann zu inneren Blutungen führen.
- Ibuprofen sollte nicht mit Arzneimitteln aus der Gruppe der Diuretika kombiniert werden.
- Ibuprofen erhöht die Wirksamkeit von Insulin;
- Wenn das Medikament wiederholt oder während eines langen Therapieverlaufs angewendet wurde, ist es nach seiner Durchführung erforderlich, einen Blutzusammensetzungstest durchzuführen.
- In einigen Fällen kann Ibuprofen verschrieben werden, wenn Kontraindikationen vorliegen. Der Nutzen des Medikaments sollte jedoch das Risiko einer möglichen Schädigung der Gesundheit von Kindern übersteigen.
- Symptome einer Überdosierung des Arzneimittels werden mit Aktivkohle beseitigt (mangels Wirkung muss das Kind von einem Spezialisten untersucht werden);
- Wenn das Kind Asthma bronchiale in Kombination mit Polypen der Nebenhöhlen hat, ist die Verwendung von Ibuprofen verboten.
Analoga sind billiger
Ibuprofensirup kann durch Arzneimittel mit einem ähnlichen Wirkprinzip und ähnlichen pharmakologischen Eigenschaften ersetzt werden. Bei der Auswahl von Analoga müssen die Besonderheiten von Arzneimitteln (Dosierungsschema, Kontraindikationen, Indikationen und spezielle Anweisungen) berücksichtigt werden. Das ausgewählte Medikament sollte dem Alter des Kindes entsprechen.
Der Preis für Ibuprofensirup beträgt ungefähr 80 Rubel. Die billigsten Analoga des Arzneimittels sind:
- Panadol (Preis ab 70 Rubel, ein Medikament mit analgetischer und analgetischer Wirkung, kann als Fiebermittel verwendet werden);
- Ibufen (Preis ab 70 Rubel, das Medikament gehört zur Gruppe der nichtsteroidalen entzündungshemmenden Medikamente, kann bei Schmerzen infolge von Verletzungen angewendet werden);
- Ibunorm (Preis ab 80 Rubel, das Medikament wird bei systematischen Schmerzen sowie bei der komplexen Behandlung von mit Fieber einhergehenden Krankheiten verschrieben);
- Ketonal (Preis ab 65 Rubel, nichtsteroidales entzündungshemmendes Mittel, hat eine komplexe Wirkung auf den Körper der Kinder, wird bei Schmerzen verschiedener Ursachen und erhöhter Körpertemperatur angewendet).
Bewertungen der Eltern
Ibuprofensirup ist in der medizinischen Praxis weit verbreitet. Zahlreiche positive Bewertungen der Eltern zeugen von ihrer Wirksamkeit. Erwachsene bemerken nicht nur ein schnelles Ergebnis der Therapie, sondern auch die Bequemlichkeit der Verwendung des Arzneimittels.
Der Sirup hat einen angenehmen Geschmack und die Dosierung lässt sich leicht mit einem speziellen Messbecher berechnen, der am Röhrchen angebracht ist. Die Einnahme eines solchen Arzneimittels verursacht bei Kindern keine Beschwerden.
Anna, 29 Jahre alt
Ich gab meinem Sohn Ibuprofensirup, als er sich bei einem Fußballtraining schwer am Bein verletzte. Das Kind weinte nachts und trat praktisch nicht auf seinen Fuß. Es gab keine Fraktur oder Luxation. Die Ärzte diagnostizierten einen blauen Fleck und rieten zu einem altersgerechten Analgetikum.
Die Apotheke bot Ibuprofen an. Der Sirup war schmackhaft und sehr effektiv. Das Kind begann sich weniger über Schmerzen zu beklagen. Gab die Droge für fünf Tage und zwei Wochen später ging der Sohn wieder zum Training.
Anastasia, 37 Jahre alt
Während meine Tochter klein war, war Ibuprofen immer in unserem Hausmedizinschrank. Das Tool ist schnell wirksam und kann mit nahezu allen Schmerzen verwendet werden. Ich habe Sirup gegen Verletzungen und Fieber bei einem Kind verwendet. Jede Erkältungskrankheit bei ihrer Tochter war von einer Temperatur begleitet, und Ibuprofen rettete immer. Darüber hinaus macht das Medikament nicht süchtig. Die Hauptsache ist, die Dosierung zu beachten.
Svetlana, 39 Jahre alt
Ibuprofen ernannte einen Sohn zum Kinderarzt bei der Behandlung von Mandelentzündung. Das Medikament linderte schnell den Zustand des Kindes und senkte die Temperatur. Nachdem ich die Anweisungen sorgfältig studiert hatte, war ich von der Vielseitigkeit des Sirups überrascht. Es kann bei fast allen Schmerzen eingesetzt werden. Sie gab es erneut, um die Zahnschmerzen ihres Sohnes zu beseitigen. Das Ergebnis war nicht anders. Das Medikament half auch in kurzer Zeit..
Ibufen®
Bedienungsanleitung
- Russisch
- қазақша
Handelsname
IBUFEN®
Internationaler Nichtpatentname
Darreichungsform
Suspension zur oralen Verabreichung, 100 mg / 5 ml 100 ml
Struktur
100 ml Suspension enthalten
Wirkstoff - Ibuprofen 2,0 g,
Hilfsstoffe: Hypromellose, Xanthangummi, Glycerin, Natriumbenzoat, flüssiges Maltit, Natriumcitratdihydrat, Zitronensäuremonohydrat, Natriumsaccharin, Natriumchlorid, Himbeergeschmack, gereinigtes Wasser.
Beschreibung
Eine homogene Suspension von Weiß oder fast Weiß mit Himbeergeruch.
Pharmakotherapeutische Gruppe
Entzündungshemmende und rheumatische Medikamente. Nicht-steroidale entzündungshemmende Medikamente. Propionsäurederivate. Ibuprofen
ATX-Code M01AE01
Pharmakologische Eigenschaften
Pharmakokinetik
Bei oraler Einnahme werden mehr als 80% des Ibuprofens aus dem Magen-Darm-Trakt resorbiert und erreichen nach 1 Stunde eine maximale Plasmakonzentration.
Essen verlangsamt die Absorption von Ibuprofen, verringert jedoch nicht die Bioverfügbarkeit. Bei Einnahme von Ibuprofen als Suspension bei Kindern in einer Dosis von 10 mg / kg beträgt die maximale Konzentration im Blut 55 μg / ml. Bei Einnahme mit der Nahrung wird Ibuprofen langsamer resorbiert: (t max) ist 30-60 Minuten länger als bei Einnahme auf leeren Magen und dauert 1,5-3 Stunden.
Ibuprofen bindet zu mehr als 99% an Plasmaproteine. Die wichtigsten Arzneimittelbindungsproteine sind Albumin. Die Verteilung von Ibuprofen bei Erwachsenen beträgt etwa 0,12 l / kg Körpergewicht, und bei Kindern mit erhöhter Körpertemperatur unter 11 Jahren ist sie höher und beträgt etwa 0,2 l / kg Körpergewicht. Ein hoher Grad an Proteinbindung begrenzt die Geschwindigkeit der Ibuprofen-Penetration in die Synovial- und Cerebrospinalflüssigkeit. Daher dringt Ibuprofen langsam in die Synovialflüssigkeit ein und behält dabei lange Zeit eine therapeutische Konzentration bei..
Stoffwechsel Das Medikament wird hauptsächlich in der Leber biotransformiert. Die Ausscheidung von 70-90% der eingenommenen Dosis wird im Urin in Form von Metaboliten und deren Konjugationsprodukten mit Glucuronsäure ausgeschieden.
Der Rest der Dosis wird unverändert im Kot und auch in Form von Metaboliten ausgeschieden. Das Medikament kumuliert nicht im Körper.
Pharmakodynamik
Ibuprofen ist ein Derivat der Propionsäure, das eine fiebersenkende, analgetische und entzündungshemmende Wirkung hat..
Der Wirkungsmechanismus von Ibuprofen beruht hauptsächlich auf der Unterdrückung der Prostaglandin-Biosynthese durch Verringerung der Aktivität von Cyclooxygenase (COX), einem Enzym, das die Umwandlung von Arachidonsäure in Prostaglandine, Prostacyclin und Thromboxan reguliert. Darüber hinaus nimmt infolge der irreversiblen Hemmung des Cyclooxygenase-Weges des Arachidonsäurestoffwechsels die Bildung von Prostaglandinen ab. Eine Abnahme der Prostaglandinkonzentration an der Entzündungsstelle geht mit einer Abnahme der Bildung von Bradykinin, endogenen Pyrogenen, anderen biologisch aktiven Substanzen, Sauerstoffradikalen und Stickoxid einher. All dies führt zu einer Abnahme der Aktivität des Entzündungsprozesses (entzündungshemmende Wirkung von Ibuprofen) und geht mit einer Abnahme der Schmerzrezeption (analgetische Wirkung) einher. Eine Abnahme der Prostaglandinkonzentration in der Liquor cerebrospinalis führt zu einer Normalisierung der Körpertemperatur (fiebersenkende Wirkung). Der Effekt der Temperatursenkung beginnt nach 30 Minuten. Nach der Verabreichung tritt seine maximale Wirkung nach 3 Stunden auf.
Anwendungshinweise
Erhöhte Körpertemperatur verschiedener Herkunft mit:
akute Virusinfektionen der Atemwege
Infektionen im Kindesalter, begleitet von einer Zunahme
Schmerzsyndrom verschiedener Herkunft von schwacher und mäßiger Intensität mit:
Zahnschmerzen, schmerzhaftes Zahnen
Kopfschmerzen, Migräne
Muskelschmerzen, Gelenke aufgrund von Verletzungen des Bewegungsapparates
Ohrenschmerzen mit Entzündung des Mittelohrs.
Dosierung und Anwendung
Zur oralen Anwendung.
5 ml Suspension enthalten 100 mg Ibuprofen.
Vor Gebrauch schütteln, bis eine homogene Suspension erhalten wird..
Das Medikament wird nach einer Mahlzeit mit viel Flüssigkeit eingenommen..
Zur genauen Dosierung der Suspension ist ein Spender an der Flasche angebracht (Löffel oder Spritze)..
Die Dosis wird je nach Alter und Körpergewicht des Kindes festgelegt.
Die tägliche Dosis des Arzneimittels Ibufen® Suspension beträgt 20-30 mg / kg Körpergewicht. Das Medikament wird in Einzeldosen gemäß dem folgenden Schema verschrieben:
Säuglinge von 3 bis 6 Monaten (5-7,6 kg): 3 mal 2,5 ml pro Tag (entspricht 150 mg Ibuprofen / Tag).
Säuglinge von 6 bis 12 Monaten (7,7 bis 9 kg): 3 bis 4 mal 2,5 ml pro Tag (entspricht 150 bis 200 mg Ibuprofen / Tag).
Kinder von 1 Jahr bis 3 Jahren (10-15 kg): 3 mal 5 ml pro Tag (entspricht 300 mg Ibuprofen / Tag).
Kinder von 4 bis 6 Jahren (16-20 kg): 3 mal 7,5 ml pro Tag (entspricht 450 mg Ibuprofen / Tag).
Kinder von 7 bis 9 Jahren (21-29 kg): 3 mal 10 ml pro Tag (entspricht 600 mg Ibuprofen / Tag).
Kinder von 10 bis 12 Jahren (30-40 kg): 3 mal 15 ml pro Tag (entspricht 900 mg Ibuprofen / pro Tag).
Überschreiten Sie nicht die empfohlene Dosis..
Das Medikament ist zur symptomatischen Behandlung vorgesehen.
Nicht mehr als 3 Tage als Antipyretikum
Nicht mehr als 5 Tage als Anästhetikum.
Die Dosen des Arzneimittels werden in einem Intervall von 6 bis 8 Stunden angewendet (oder, falls erforderlich, mindestens ein 4-Stunden-Intervall zwischen den Dosen einhalten). Für Kinder unter 6 Monaten sollte das Medikament nur nach ärztlicher Beratung und nach Ernennung des Medikaments durch einen Arzt verabreicht werden.
Wenn die Symptome bei Kindern im Alter von 3 bis 5 Monaten nach 24-stündiger Einnahme des Arzneimittels anhalten oder sich verschlimmern, sollten Sie einen Arzt konsultieren. Wenn vor dem Hintergrund der Einnahme des Arzneimittels bei einem Kind im Alter von 6 Monaten bis 12 Jahren die Symptome länger als 3 Tage anhalten, konsultieren Sie einen Arzt.
Überschreiten Sie nicht die empfohlene Dosis..
Das Medikament ist zur symptomatischen Behandlung vorgesehen. Wenn die Symptome anhalten oder sich verschlimmern oder neue Symptome auftreten, suchen Sie einen Arzt auf..
Fieber nach der Impfung
Nach Verabreichung von 2,5 ml der Suspension kann die Dosis bei Bedarf nach 6 Stunden wiederholt werden. Sie sollten nicht mehr als zwei Dosen von 2,5 ml Suspension innerhalb von 24 Stunden eingeben. Bei solchen Symptomen einen Arzt konsultieren.
Anweisungen für den Spritzenspender
1. Schrauben Sie den Verschluss von der Flasche ab (drücken Sie ihn nach unten und drehen Sie ihn gegen den Uhrzeigersinn)..
2. Drücken Sie den Spender fest in die Öffnung des Flaschenhalses.
3. Fläschcheninhalt kräftig schütteln.
4. Um den Spender zu füllen, muss die Flasche auf den Kopf gestellt werden. Bewegen Sie dann den Spenderkolben vorsichtig nach unten und gießen Sie den Inhalt ein, bis die gewünschte Markierung auf der Waage erreicht ist.
5. Drehen Sie die Flasche in ihre ursprüngliche Position, entfernen Sie den Spender und schrauben Sie ihn vorsichtig ab.
6. Setzen Sie die Spenderspitze in die Mundhöhle des Kindes ein und drücken Sie dann langsam auf den Kolben, um den Inhalt des Spenders einzugeben.
7. Schließen Sie die Flasche nach Gebrauch durch Aufschrauben des Verschlusses und spülen Sie den Spender mit Wasser aus und trocknen Sie ihn ab.
Nebenwirkungen und Reaktionen
allergische Reaktionen mit Hautausschlag und Juckreiz
Bauchschmerzen, Übelkeit, Dyspepsie
- Erbrechen, Blähungen, Durchfall, Verstopfung
Kopfschmerzen, Schwindel, Schlaflosigkeit, Unruhe, Reizbarkeit, Müdigkeit
schwere Überempfindlichkeitsreaktionen: Schwellung von Gesicht, Zunge und Kehlkopf, Atemnot, Tachykardie, arterielle Hypotonie (Anaphylaxie, Quincke-Ödem oder schwerer Schock)
Asthma bronchiale, Verschlimmerung von Asthma bronchiale und Bronchospasmus
Magengeschwür, Perforation des Geschwürs oder Blutungen aus dem Magen-Darm-Trakt, Melena, Erbrechen von Blut (manchmal tödlich, insbesondere bei älteren Patienten), ulzerative Stomatitis, Gastritis, Verschlimmerung von Colitis ulcerosa und Morbus Crohn
hämatopoetische Störungen (Anämie, Leukopenie, Thrombozytopenie, Panzytopenie, Agranulozytose)
das Auftreten von Ödemen, arterieller Hypertonie, Herzinsuffizienz aufgrund des Einsatzes von Medikamenten aus der NSAID-Gruppe
akutes Nierenversagen, Papillonekrose (insbesondere bei Langzeitanwendung) in Verbindung mit erhöhtem Serumharnstoff und Ödemen
Beeinträchtigung der Leberfunktion, insbesondere bei längerem Gebrauch
Es können sich schwere Hautreaktionen entwickeln, wie z. B. bullöse Reaktionen, einschließlich Erythema multiforme, toxische epidermale Nekrolyse und Stevens-Johnson-Syndrom
Symptome einer aseptischen Meningitis: steifer Nacken, Kopfschmerzen, Übelkeit, Erbrechen, Fieber oder Orientierungslosigkeit, insbesondere bei Patienten mit bereits bestehenden Autoimmunerkrankungen (systemischer Lupus erythematodes, gemischte Bindegewebserkrankung)
psychotische Reaktionen, Depressionen
Wenn Nebenwirkungen auftreten, stellen Sie die Anwendung des Arzneimittels ein.
Kontraindikationen
Überempfindlichkeit gegen Ibuprofen oder andere Bestandteile des Arzneimittels sowie gegen andere nichtsteroidale entzündungshemmende Mittel
Asthma bronchiale, Urtikaria, Rhinitis, hervorgerufen durch die Aufnahme von Acetylsalicylsäure (Salicylaten) oder anderen NSAIDs
gleichzeitige Verwendung anderer NSAIDs, einschließlich spezifischer Cyclooxygenase-2-Inhibitoren
Magen-Darm-Geschwür (Magen- und Zwölffingerdarmgeschwür, Colitis ulcerosa)
eine Vorgeschichte von gastrointestinalen Blutungen oder Perforationen im Zusammenhang mit der NSAID-Therapie
Blutkrankheiten (Blutungsneigung, Hämophilie, Hypokoagulation)
schweres Nieren- oder Leberversagen
schwere Herzinsuffizienz
III Schwangerschaftstrimester
Kinder unter 3 Monaten
Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten
Ibufen® (sowie andere Arzneimittel aus der NSAID-Gruppe) sollten nicht gleichzeitig mit den folgenden Arzneimitteln angewendet werden:
- Acetylsalicylsäure, andere NSAIDs und Kortikosteroide: Das Risiko von Nebenwirkungen aus dem Magen-Darm-Trakt steigt
Bei der Anwendung mit folgenden Arzneimitteln ist Vorsicht geboten:
- blutdrucksenkende Medikamente und Diuretika: Da die gleichzeitige Anwendung von NSAIDs deren Wirksamkeit verringert
- Antithrombotika: NSAIDs können die Wirkung von Medikamenten verstärken, die die Blutgerinnung verringern
- Lithium, Methotrexat, Digoxin und Phenytoin: NSAIDs können die Konzentration dieser Arzneimittel im Plasma erhöhen (es wird empfohlen, sie regelmäßig im Serum zu überwachen).
- Zidovudin: möglicherweise eine Verlängerung der Blutungszeit bei gleichzeitiger Anwendung mit Ibuprofen
- Thrombozytenaggregationshemmer und selektive Serotonin-Wiederaufnahmehemmer (SSRIs): Es besteht ein erhöhtes Risiko für gastrointestinale Blutungen
- Mifepriston: NSAIDs sollten nicht innerhalb von 8-12 Tagen nach der Einnahme von Mifepriston angewendet werden, da NSAIDs seine Wirkung schwächen können.
- Tacrolimus, Cyclosporin: Das Risiko einer Nephrotoxizität steigt bei gleichzeitiger Anwendung von Ibuprofen mit diesen Arzneimitteln
- Chinolon-Antibiotika: Bei Patienten, die eine Kombination aus NSAIDs und Chinolonen einnehmen, besteht möglicherweise ein Anfallsrisiko
- kaliumsparende Diuretika: Die gleichzeitige Anwendung mit Ibuprofen kann zur Entwicklung einer Hyperkaliämie führen
- Probenecid, Sulfinpyrazon: Diese Medikamente können die Elimination von Ibuprofen hemmen
spezielle Anweisungen
Bei Personen mit Nierenversagen, Kreislaufversagen oder Leberfunktionsstörung ist Vorsicht geboten.
Bei Personen mit Asthma bronchiale oder Symptomen allergischer Reaktionen auf Acetylsalicylsäure sowie bei Personen, die andere Arzneimittel (insbesondere blutdrucksenkende, harntreibende, kardiotrope und psychotrope Arzneimittel) einnehmen, ist die Verwendung des Arzneimittels nur mit größter Sorgfalt zulässig.
Bei der Verwendung von Ibuprofen wurden vereinzelte Fälle von toxischer Amblyopie festgestellt.
Angesichts der Möglichkeit von Verdauungsstörungen ist es erforderlich, die gleichzeitige Anwendung von Ibuprofen mit Substanzen oder Arzneimitteln mit ulzerogener Wirkung (einschließlich Acetylsalicylsäure, Kortikosteroiden) zu vermeiden..
Gastrointestinale Blutungen, Geschwüre und Perforationen.
Gastrointestinale Blutungen, Ulzerationen oder Perforationen, die in einigen Fällen zum Tod führten, wurden nach Anwendung aller NSAIDs in jeder Behandlungsperiode mit oder ohne vorherige Symptome oder Episoden von Blutungen aus dem Gastrointestinaltrakt (einschließlich Colitis ulcerosa, Morbus Crohn) festgestellt. Das Risiko für gastrointestinale Blutungen, Manifestationen oder Perforationen steigt mit zunehmenden Dosen von NSAIDs bei Patienten mit Magengeschwüren in der Vorgeschichte, die insbesondere durch Blutungen oder Perforationen kompliziert sind, sowie bei älteren Menschen.
Bei Blutungen aus dem Magen-Darm-Trakt oder bei Manifestationen sollten Sie die Einnahme des Arzneimittels sofort abbrechen.
Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen in der Vorgeschichte, insbesondere ältere Menschen, sollten vor der Notwendigkeit gewarnt werden, den Arzt über alle atypischen Symptome des Magen-Darm-Trakts (insbesondere Blutungen) zu informieren, insbesondere zu Beginn der Behandlung. Diese Patienten sollten die minimale wirksame Dosis des Arzneimittels einnehmen..
Bei der gleichzeitigen Anwendung des Arzneimittels bei Patienten, die gleichzeitig andere Arzneimittel einnehmen, ist Vorsicht geboten, da dies das Risiko von Magen-Darm-Störungen oder Blutungen wie Kortikosteroiden, Antikoagulanzien wie Warfarin, selektiven Serotonin-Wiederaufnahmehemmern oder Thrombozytenaggregationshemmern (wie Acetylsalicylsäure) erhöhen kann ).
Störungen des Herz-Kreislauf-Systems und des Gehirnkreislaufs
Patienten mit leichter bis mittelschwerer Hypertonie und / oder Herzinsuffizienz müssen überwacht und konsultiert werden, da eine NSAID-Therapie Flüssigkeitsretention, Bluthochdruck und Schwellung verursachen kann.
Nach den Ergebnissen klinischer Studien und epidemiologischer Daten kann die Anwendung von Ibuprofen, insbesondere in hohen Dosen (2400 mg täglich) und über einen längeren Zeitraum, mit einem erhöhten Risiko für arterielle Thrombosen (z. B. Myokardinfarkt oder Schlaganfall) einhergehen. Im Allgemeinen zeigen epidemiologische Studien, dass kleine Dosen von Ibuprofen (z. B. weniger als 1200 mg / Tag) nicht zu einem erhöhten Risiko für einen Myokardinfarkt führen.
Im Zusammenhang mit der Anwendung von NSAIDs werden sehr seltene Fälle schwerer Hautreaktionen (manchmal tödlich) beschrieben, beispielsweise exfoliative Dermatitis, Stevens-Johnson-Syndrom und toxische epidermale Nekrolyse (Lyell-Syndrom). Offensichtlich besteht bei Patienten in der Anfangsphase der Therapie das größte Risiko, Hautreaktionen zu entwickeln, da sich diese Reaktionen in den meisten Fällen im ersten Monat der Behandlung entwickeln. Bei den ersten Anzeichen eines Hautausschlags, Läsionen der Mundschleimhaut oder anderen Symptomen einer Überempfindlichkeit sollte das Arzneimittel abgesetzt werden.
In Ausnahmefällen können Windpocken schwerwiegende infektiöse Komplikationen der Haut und der Weichteile verursachen. Derzeit kann die Rolle von NSAIDs bei der Behandlung solcher Infektionen nicht ausgeschlossen werden. Daher wird empfohlen, die Verwendung von Ibuprofen bei Pocken zu vermeiden.
Gleichzeitig kann ein längerer Gebrauch verschiedener Analgetika zu Nierenschäden mit dem Risiko eines Nierenversagens führen (analgetische Nephropathie)..
Bei der Anwendung von Ibuprofen wurden vereinzelte Fälle von toxischer Amblyopie festgestellt. Daher sollte ein Arzt über alle Sehstörungen informiert werden.
Kinder und Jugendliche mit Dehydration haben das Risiko eines Nierenversagens.
Dieses Medikament enthält flüssiges Maltit. Bei Patienten mit erblicher Fructose-Intoleranz (eine seltene genetische Erkrankung) sollte dieses Medikament nicht angewendet werden.
Schwangerschaft und Stillzeit
Es gibt keine umfassenden Informationen zur Sicherheit von Ibuprofen bei Frauen während der Schwangerschaft. Da die Wirkung der Hemmung der Prostaglandinsynthese auf den menschlichen Fötus unbekannt bleibt, wird die Anwendung von Ibuprofen im ersten und zweiten Schwangerschaftstrimester nicht empfohlen.
Die Anwendung von Ibuprofen im dritten Schwangerschaftstrimester ist kontraindiziert, da es den vorzeitigen Verschluss des Ductus arteriosus fördert und beim Neugeborenen eine pulmonale Hypertonie verursachen kann. Das Medikament hemmt auch die Kontraktilität der Gebärmutter, verzögert den Beginn der Wehen und verlängert die Wehen und erhöht das Blutungsrisiko bei Mutter und Kind
Ibuprofen und seine Metaboliten gehen in sehr geringen Konzentrationen in die Muttermilch über. Da es immer noch keine Berichte über negative Folgen für Neugeborene gibt, besteht bei kurzfristiger Anwendung des Arzneimittels keine Notwendigkeit, das Stillen abzubrechen.
Es gibt Berichte, dass die Verwendung von Arzneimitteln, die die Cyclooxygenase / Prostaglandin-Synthese hemmen, den Eisprung beeinflussen und dadurch die Fortpflanzungsfähigkeit von Frauen beeinträchtigen kann. Dieser Effekt hört nach dem Absetzen des Arzneimittels auf.
NSAIDs können die Symptome von Infektionen und Fieber maskieren..
Merkmale der Wirkung des Arzneimittels auf die Fähigkeit, ein Fahrzeug zu fahren, oder potenziell gefährliche Mechanismen
Bei der Einnahme von Ibufen® kann Schwindel auftreten, der beim Fahren eines Fahrzeugs und bei der Wartung von Bewegungsmechanismen berücksichtigt werden sollte.
Überdosis
Symptome: Störungen des Nervensystems wie Kopfschmerzen, Schwindel, Ohnmacht und Bewusstlosigkeit (mit myoklonischen Anfällen bei Kindern), Bauchschmerzen, Übelkeit und Erbrechen. Möglicherweise die Entwicklung von Magen-Darm-Blutungen, Funktionsstörungen der Leber und Nieren, Blutdrucksenkung, Atemdepression und Zyanose.
Behandlung: Eine Magenspülung wird durchgeführt, gefolgt von Adsorbentien. Bei Bedarf wird eine symptomatische Therapie durchgeführt. Es gibt kein spezifisches Gegenmittel.
Freigabeformular und Verpackung
100 ml des Arzneimittels in PET-Flaschen mit einem Adapter, der mit einem Schraubverschluss aus Polyethylen mit einem Sicherheitsring und einem Kinderschutzsystem verschlossen ist.
An jeder Flasche ist ein Etikett angebracht..
1 Durchstechflasche mit einer Dosierspritze und zugelassenen Anweisungen für die medizinische Verwendung in den staatlichen und russischen Sprachen wird in eine Packung Pappe gegeben.
Lagerbedingungen
Bei einer Temperatur von nicht mehr als 25 ° C lagern. In der Originalverpackung aufbewahren. Halten Sie die Durchstechflasche fest verschlossen..
Von Kindern fern halten!
Haltbarkeitsdatum
Nach dem ersten Öffnen der Verpackung muss die Flasche verwendet werden
innerhalb von 6 Monaten.
Nicht nach dem auf der Verpackung angegebenen Verfallsdatum verwenden.
Apothekenurlaubsbedingungen
Name und Land der Organisation - Hersteller
Medana Pharma AO, Polen
Name und Land des Inhabers der Registrierungsbescheinigung
Khimpharm JSC, Republik Kasachstan
Name und Land der Organisation - Packer
Medana Pharma AO, Polen
Die Adresse der Organisation, die Ansprüche von Verbrauchern auf die Qualität von Produkten (Waren) in der Republik Kasachstan akzeptiert
Khimpharm JSC, Shymkent, Republik Kasachstan,
Ibuprofen
Struktur
Zusammensetzung der Tabletten: Ibuprofen (200/400/500 mg), Kartoffelstärke, Magnesiumstearat, Aerosil, Vanillin, Bienenwachs, essbare Gelatine, Farbstoff Azorubin, Magnesiumhydroxycarbonat, Weizenmehl, niedermolekulares Povidon, Saccharose, Titandioxid.
In der Salbe und im Gel ist der Wirkstoff in einer Konzentration von 50 mg / g in Suspension enthalten - in einer Konzentration von 20 mg / ml.
Hilfskomponenten des Gels: Ibuprofen (50 mg / g), Ethanol, Propylenglykol, Dimexid, Carbomer 940, Triethanolamin, Neroli und Lavendelöl, Methylparahydroxybenzoat, gereinigtes Wasser.
Hilfskomponenten der Salbe: Dimethylsulfoxid, Macrogol 400 und 1500.
Ibuprofen in Form von Zäpfchen enthält 60 mg Wirkstoff und festes Fett..
Freigabe Formular
- Ibuprofensalbe 5% (25 g);
- Ibuprofentabletten p / o 200 und 400 mg;
- Ibuprofen-Gel 5% (20 und 50 g);
- Zäpfchen Ibuprofen 60 mg;
- Ibuprofen für Kinder in Form einer Suspension zum Einnehmen (20 mg / ml 100 ml).
ATX-Code für Suspension, rektale Zäpfchen, Tabletten - M01AE01, für externe Therapie (Salbe und Gel) - M02AA13.
pharmachologische Wirkung
Entzündungshemmend, fiebersenkend, analgetisch.
Pharmakodynamik und Pharmakokinetik
Die Wirkungen des Arzneimittels beruhen auf der Hemmung der Pg-Biosynthese durch Hemmung des Enzyms COX.
Unterdrückt die Blutplättchenaggregation. Es beeinflusst nicht die Proteine, die an der Blutgerinnung beteiligt sind. Erhöht leicht die Blutungszeit.
Bei äußerer Anwendung hat der Patient eine Abnahme der Gelenkschmerzen in Ruhe und in Bewegung; Verringerung der morgendlichen Steifheit, Schwellung und Schwellung der Gelenke, erhöhte Flexibilität und Bewegungsfreiheit der Gelenke.
Bei oraler Einnahme wird es gut (80%) im Verdauungstrakt resorbiert. Die gleichzeitige Verabreichung mit der Nahrung verlangsamt die Absorption, beeinflusst jedoch nicht deren Volumen. TSmah - 2-4 Stunden.
Der hypothermische Effekt entwickelt sich 1 Stunde nach der Verabreichung. T1 / 2 - von 2 bis 4 Stunden. Kommunikation mit Plasmaproteinen - 90-99%.
Es dringt langsam in die Gelenkhöhle ein und verweilt im Synovialgewebe, in dem es sich in einer höheren Konzentration als im Plasma ansammelt.
Es dauert mehrere Tage bis 2 Wochen, um das Medikament systematisch zu verwenden, um eine entzündungshemmende Wirkung zu erzielen.
Biologische Aktivität im Zusammenhang mit dem S-Enantiomer.
Nach der Absorption wandelt sich die pharmakologisch inaktive R-Form (ca. 60%) langsam in die S-Form um. Stoffwechselprodukte werden hauptsächlich über die Nieren und teilweise über die Galle ausgeschieden. In seiner reinen Form wird nicht mehr als 1% Ibuprofen ausgeschieden.
Die Substanz wird in der Muttermilch nicht bestimmt. Vollständige Auszahlung innerhalb von 24 Stunden.
Anwendungshinweise
Ibuprofen - was ist das??
Ibuprofen ist ein nicht narkotisches Analgetikum, das zur NSAID-Gruppe gehört. Es hat eine ausgeprägte entzündungshemmende Wirkung.
Diese Eigenschaften ermöglichen die Verwendung des Arzneimittels bei Hitze und Schmerzen (geringe und mittlere Intensität), Polymyalgie-Rheuma, entzündlichen und degenerativen Erkrankungen der OA.
Ibuprofen steht auf der Liste der wichtigsten Elemente der WHO.
Warum Ibuprofentabletten??
Tabletten sind verschrieben für:
- entzündliche Erkrankungen der Wirbelsäule und der Gelenke (Spondylitis ankylosans, Gicht und rheumatoide Arthritis, Arthrose usw.);
- mäßige Schmerzen verschiedener Ursachen (das Arzneimittel hilft bei Menstruationsschmerzen, Zahnschmerzen, Kopfschmerzen, Migräne, Myalgie, Neuralgie, posttraumatischen und postoperativen Schmerzen usw.);
- Fieber aufgrund von Infektionen oder Erkältungen.
Ibuprofen - woraus sind diese Pillen??
Es sollte beachtet werden, dass Tabletten (wie andere Dosierungsformen) zur symptomatischen Therapie bestimmt sind, um die Intensität der Schmerzen zu verringern und Entzündungen zu stoppen. Das Medikament beeinflusst das Fortschreiten der Pathologie nicht.
Indikationen für die Verwendung von Gel und Salbe
Gel und Salbe mit Ibuprofen sind bei entzündlichen und degenerativen Erkrankungen des Bewegungsapparates wirksam:
- Psoriasis, Gicht und rheumatoide Arthritis;
- humeroskapuläre Periarthritis;
- Osteoarthrose;
- radikuläres Syndrom mit Osteochondrose;
- Spondylitis ankylosans;
- Schleimbeutelentzündung;
- Ischias;
- Lumbago;
- Radikulitis;
- Myalgie;
- Tenosynovitis;
- Sehnenentzündung;
- verschlimmerte Gicht;
- Verletzungen, bei denen die Integrität der Weichteile nicht verletzt wird (Ruptur / Verstauchung, Luxation, Quetschung, posttraumatisches Ödem usw.).
Indikationen für die Verwendung von Zäpfchen und Sirup
Ibuprofensirup und Zäpfchen sind Dosierungsformen, die speziell für die pädiatrische Praxis entwickelt wurden. Sie werden Kindern verschrieben für:
- Senkung der Temperatur von ARVI, Infektionen im Kindesalter, Influenza, anderen infektiösen und entzündlichen Erkrankungen, die von Hyperthermie begleitet werden;
- Temperatursenkung bei Reaktionen nach der Impfung;
- Verringerung der Intensität von leichten / mittelschweren Schmerzen (das Mittel kann bei Zahn- und Kopfschmerzen, bei Schmerzen im Ohr oder Rachen, bei Bandschäden, bei Neuralgien usw. angewendet werden)..
Zäpfchen sind für Kinder von 3 bis 24 Monaten bestimmt. Ibuprofensirup wird zur Behandlung von Kindern von 3 Monaten bis 12 Jahren angewendet.
Was ist Ibuprofen für die Injektion verwendet?
Injektionen werden zur Behandlung von KHK bei Frühgeborenen angewendet.
Kontraindikationen
- vollständige oder teilweise Kombination von Symptomen der Fernand-Vidal-Triade (einschließlich einer Anamnese);
- das Vorhandensein von Erosion und Geschwüren im Verdauungskanal;
- hämostatische Störungen;
- aktive Magen- / Darmblutung;
- schwere Insuffizienz der Leberfunktion;
- fortschreitende Nierenerkrankung;
- Nierenversagen, bei dem Clcr 30 ml / min nicht überschreitet;
- Zustände nach CABG (Bypass-Transplantation der Koronararterien);
- chronisch entzündliche Prozesse im Darm;
- bestätigte Hyperkaliämie;
- 3. Schwangerschaftstrimester;
- Überempfindlichkeit.
In der Pädiatrie werden Suspensionen und Zäpfchen ab 3 Monaten Tabletten - ab 6 Jahren - verwendet.
Bei der Verschreibung von Ibuprofen ist folgende Vorsicht geboten:
- Leberzirrhose, die durch portale Hypertonie kompliziert wird;
- Gastritis;
- Kolitis;
- Enteritis;
- ein Magengeschwür / Zwölffingerdarmgeschwür in der Anamnese;
- nephrotisches Syndrom;
- Unzulänglichkeit der Funktion von Herz, Nieren oder Leber;
- Ischämische Herzerkrankung;
- arterieller Hypertonie;
- zerebrovaskuläre Krankheit;
- Dyslipidämie oder Hyperlipidämie;
- periphere Arterienerkrankung;
- das Vorhandensein einer Helicobacter pylori-Infektion;
- schwere somatische Pathologien;
- Blutkrankheit unbekannter Ätiologie.
Mit Vorsicht wird das Medikament auch Menschen verschrieben, die in den ersten 26 bis 27 Schwangerschaftswochen unter Alkoholismus, Langzeitanwendung von NSAIDs, oraler Einnahme von GCS, SSRIs, Thrombozytenaggregationshemmern und Antikoagulanzien leiden.
Für Kinder bis zu einem Jahr sollte das Medikament nur auf Empfehlung eines Kinderarztes verabreicht werden.
Nebenwirkungen
Die folgenden Nebenwirkungen sind in der Anmerkung zu oralen Darreichungsformen und rektalen Zäpfchen aufgeführt:
- NSAIDs-Gastropathie, Trockenheit, Reizung und / oder Geschwürbildung der Mundschleimhaut, Schmerzen im Mund, Pankreatitis, aphthöse Stomatitis;
- Hepatitis;
- Bronchospasmus, Atemnot;
- Lärm / Klingeln in den Ohren, Hörverlust;
- Doppelsehen oder verminderte visuelle Klarheit, Reizung und trockene Augen, toxische Schädigung des Sehnervs, Skotom, Schwellung der Augenlider, Bindehautödem;
- Nervosität, Kopfschmerzen, Angstzustände, Verwirrtheit, Schlaflosigkeit / Schläfrigkeit, Schwindel, geistige und motorische Unruhe, Halluzinationen, Depressionen, aseptische Meningitis (selten und hauptsächlich bei Patienten mit Autoimmunerkrankungen);
- verminderte Kontraktilität des Herzmuskels, erhöhter Blutdruck, Tachykardie;
Akutes Nierenversagen, Polyurie, nephrotisches Syndrom, allergische Nephritis, Blasenentzündung; - Überempfindlichkeitsreaktionen;
- Anämie, Thrombozyten und Leukopenie, Werlhof-Krankheit, Agranulozytose;
- Schwitzverbesserung.
Die Wahrscheinlichkeit einer Sehbehinderung, der Entwicklung von Magen- / Darmblutungen und Geschwüren an den Wänden des Verdauungskanals steigt bei längerer Anwendung hoher Dosen von Ibuprofen.
Das Medikament beeinflusst Laborparameter, nämlich:
- erhöht die Blutungszeit;
- reduziert die Serumglukosekonzentration, den Clcr-, Hämatokrit- und Hämoglobinspiegel;
- erhöht die Aktivität von Lebertransaminasen;
- erhöht die Serumkreatininkonzentration.
Nebenwirkungen bei topischer Anwendung in Form eines Gels / einer Salbe:
- Kribbeln / Brennen;
- Hyperämie der Haut.
Bei längerer Anwendung einer externen Therapie können sich systemische Effekte entwickeln, die allen NSAIDs eigen sind.
Gebrauchsanweisung Ibuprofen (Methode und Dosierung)
Ibuprofentabletten, Gebrauchsanweisung
Die optimale Dosierung für Kinder über 12 Jahre und Erwachsene beträgt 3-4 Tabletten à 200 mg. Um den gewünschten Effekt zu erzielen, kann die Dosis auf 1,2 g / Tag erhöht werden. (Es sollte in 3 Dosen aufgeteilt werden).
Wenn die notwendige therapeutische Wirkung erreicht ist, sollte die tägliche Dosis auf 3-4 Tabletten mit 200 mg pro Tag reduziert werden.
Die erste Dosis wird am Morgen vor den Mahlzeiten eingenommen, wobei viel Flüssigkeit getrunken wird (dies ermöglicht eine schnellere Aufnahme des Arzneimittels in den Verdauungstrakt). Später am Tag werden Tabletten nach den Mahlzeiten eingenommen.
Die höchste Einzeldosis beträgt 400 mg (2 Tabletten 200 mg) täglich - 1,2 g (nicht mehr als 6 Tabletten 200 mg für 24 Stunden). Es wird nicht empfohlen, eine wiederholte Dosis früher als nach 4 Stunden einzunehmen. Ohne ärztlichen Rat wird das Arzneimittel nicht länger als 5 Tage hintereinander eingenommen. Auch in Fällen, in denen Tabletten zur Behandlung eines Kindes unter 12 Jahren verwendet werden, ist eine fachliche Beratung erforderlich..
Ein Kind im Alter von 6-12 Jahren kann bis zu 4 Mal täglich 1 Tablette erhalten. Voraussetzung ist ein Gewicht von mehr als 20 kg. Zwischen den Tablettendosen sollte ein Intervall von mindestens 6 Stunden eingehalten werden. Die höchste Dosis für diese Patientengruppe beträgt 30 mg / kg / Tag..
Es gibt keinen Unterschied bei der Einnahme von Arzneimitteln verschiedener Hersteller (z. B. Ibuprofen-Belmed, Ibuprofen-Hemofarm oder Ibuprofen-Darnitsa)..
Kerzenanweisung
Zäpfchen werden rektal verwendet..
Bei Schmerzen und Fieber sollte das Medikament unter Berücksichtigung des Alters und des Gewichts des Kindes dosiert werden. Eine Einzeldosis variiert zwischen 5 und 10 mg / kg. Die Vielzahl der Anwendungen beträgt 3-4 S. / Tag. Die höchste Dosis - 30 mg / kg / Tag.
Die Gebrauchsanweisung für Kinder besagt, dass Patienten mit einem Körpergewicht von 5,5 bis 8 kg (3-9 Monate) alle 6-8 Stunden 60 mg (1 Zäpfchen) verabreicht werden sollten, jedoch nicht mehr als 3 Zäpfchen pro Tag. Die höchste Dosis für Patienten mit einem Körpergewicht von 8 bis 12,5 kg (9 bis 24 Monate) beträgt 240 mg / Tag. (4 Zäpfchen je 60 mg).
Zur Linderung von Fieber, das eine Folge der Immunisierung ist, Kinder bis 12 Monate. 1 Zäpfchen 60 mg sollte verabreicht werden und gegebenenfalls 1 weitere nach 6 Stunden.
Als fiebersenkendes Mittel können Ibuprofen-Zäpfchen für Kinder nicht länger als 3 Tage verwendet werden. hintereinander und als Analgetikum - nicht länger als 5 Tage. Vertrag.
Wenn das Fieber nach dieser Zeit anhält, konsultieren Sie einen Arzt.
Gel Ibuprofen, Gebrauchsanweisung
Erwachsene und Kinder über 12 Jahre sollten einen 4-10 cm langen Gelstreifen zusammendrücken und das Medikament vorsichtig einreiben, bis es vollständig in den Bereich der Schmerzprojektion eingezogen ist.
Der Vorgang kann frühestens 4 Stunden später wiederholt werden. Ibuprofen wird höchstens viermal am Tag angewendet. Die Dosis hängt von der Weite der Schmerzzone ab und variiert zwischen 50 und 125 mg.
Für Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren entspricht eine Einzeldosis dem Volumen eines Gelstreifens mit einer Länge von 2 bis 4 cm. Das Arzneimittel kann nicht mehr als 3 r / Tag angewendet werden.
Die Behandlung dauert 2 bis 3 Wochen.
Salbe Ibuprofen, Gebrauchsanweisung
Die Salbe wird äußerlich wie das Gel aufgetragen. Das Arzneimittel wird an einer schmerzhaften Stelle 3 oder 4 Stunden pro Tag angewendet. innerhalb von 2-3 Wochen. Eine Einzeldosis entspricht dem Volumen eines Gelstreifens mit einer Länge von 5 bis 10 cm.
Wie man Ibuprofen Kinder einnimmt (Suspension)?
Die Suspendierung wird Kindern 3 r. / Tag gegeben. in einer Dosis von 5-10 mg / kg.
Für Kinder bis zu einem Jahr kann das Medikament nur nach Anweisung des Kinderarztes verabreicht werden. Die höchste Dosis für Säuglinge beträgt 10 ml / Tag. (2,5 ml 4 U / Tag).
Sirup für Kinder von einem Jahr bis 12 Jahren gibt 3 r. / Tag. in einer Dosis von 5 bis 15 ml.
Wenn die Schmerzen und das Fieber bei einem Kind im Alter von 3 bis 6 Monaten auf eine Impfung zurückzuführen sind, sollten 5 bis 7,6 kg Körpergewicht 2 U / Tag verabreicht werden. 2,5 ml Suspension. Nach der ersten Dosis wird das Medikament frühestens 6 Stunden wiederholt.
Anleitung zur Ibuprofen-Lösung für Kinder
Ibuprofen-Injektionen werden ausschließlich Frühgeborenen mit Herzfehlern (insbesondere mit einem nicht blockierten Botallusgang) verschrieben..
Die Behandlung erfolgt auf der Intensivstation und unter Aufsicht eines Neonatologen. Ibuprofen iv wird dreimal im Abstand von 24 Stunden verabreicht. Die Dosierung hängt vom Gewicht des Kindes ab..
Die erste Dosis beträgt 10, die zweite und dritte 5 mg / kg.
Das Arzneimittel wird langsam (über 15 Minuten) gegossen, vorzugsweise unverdünnt. Falls erforderlich, wird das verabreichte Volumen mit einer 0,9% igen NaCl-Lösung (oder 5% iger Glucose) eingestellt. Die verbleibende nicht verwendete Lösung wird entsorgt..
Bei der Bestimmung des Volumens der injizierten Lösung wird das tägliche Gesamtvolumen der vorgeschriebenen Flüssigkeit berücksichtigt.
Wenn das Kind nach 1 oder 2 Dosen eine offensichtliche Oligurie oder Anurie entwickelt, wird die nächste Dosis erst nach Wiederherstellung der normalen Diurese verabreicht.
Wenn der Ductus botallus 24 Stunden nach der letzten Dosis geöffnet oder wieder geöffnet ist, ist ein zweiter Gang zulässig, der ebenfalls aus 3 Dosen des Arzneimittels besteht. Wenn es auch in diesem Fall nicht möglich ist, den Kanal zu schließen, muss das Kind möglicherweise operativ behandelt werden.
Überdosis
- Unterleibsschmerzen;
- Verzögerung;
- Übelkeit / Erbrechen
- Tinnitus;
- Schläfrigkeit
- Kopfschmerzen;
- Depression
- metabolische Azidose;
- Koma;
- Ableiter;
- Bradykardie;
- Hypotonie;
- Vorhofflimmern;
- Atemstillstand.
Behandlung: Magenspülung (angemessen für 1 Stunde nach Einnahme des Arzneimittels), Ernennung von Enterosorbentien, erzwungene Diurese, schweres alkalisches Getränk, symptomatische Therapie, deren Zweck die Korrektur von Magen- und Darmblutungen, Blutdruck, Blutdruck usw. ist..
Interaktion
Präparate, die eine mikrosomale Oxidation induzieren, erhöhen die Produktion von hydroxylierten aktiven Stoffwechselprodukten und erhöhen somit das Risiko schwerwiegender hepatotoxischer Reaktionen. Im Gegensatz dazu reduzieren mikrosomale oxidationshemmende Medikamente diese..
Ibuprofen reduziert die Natrium- und Diuretika-Aktivität von Hydrochlorothiazid und Furosemid, die Wirksamkeit von blutdrucksenkenden und urikosurischen Arzneimitteln (einschließlich ACE-Hemmern und BMCC), die Thrombozytenaggregationshemmung und die entzündungshemmende Wirkung von ASS.
Potenziert die Wirkung von Thrombozytenaggregationshemmern, indirekten Antikoagulanzien, Fibrinolytika, Insulin und oralen Formen von Hypoglykämika sowie die ulzerogene Wirkung bei blutendem GCS und ISS.
Die Absorption des Arzneimittels wird in Kombination mit Colestyramin und Antazida verringert. Die Stärkung der analgetischen Wirkung wird durch Koffein gefördert. In Kombination mit Thrombolytika und Antikoagulanzien erhöht sich das Blutungsrisiko.
Cefotetan, Cefoperazon, Cefamandol, Plikamycin und Valproinsäure erhöhen die Inzidenz von Prothrombinmangel (Gerinnungsfaktor) im Blut.
Myelotoxische Medikamente erhöhen die Hämatotoxizität von Ibuprofen. Au- und Cyclosporin-Arzneimittel verstärken die Wirkung des Arzneimittels auf die Synthese von Pg in den Nieren, was zu einer erhöhten Nephrotoxizität führt. Ibuprofen erhöht wiederum die Konzentration von Cyclosporin im Blutplasma und dessen Hepatotoxizität.
Das Blockieren der tubulären Sekretion von Arzneimitteln erhöht die Konzentration von Ibuprofen im Blutplasma und verringert dessen Ausscheidung.
Verkaufsbedingungen
Lateinisches Rezept für Tabletten:
Rp.: Tab. Ibuprofeni 0,2 Nr. 30.
D.S. 1 Registerkarte. 3 r / d.
Lagerbedingungen
Bei Temperaturen bis zu 25 Grad Celsius lagern.
Verfallsdatum
Tabletten und Suspensionen können innerhalb von 3 Jahren nach dem Veröffentlichungsdatum verwendet werden, Gel, Salbe und Zäpfchen - innerhalb von 2 Jahren.
spezielle Anweisungen
Bei schweren Erkrankungen des Bewegungsapparates ist es ratsam, eine externe Therapie mit oralen NSAIDs zu kombinieren.
Während der Anwendung von Ibuprofen ist es notwendig, Veränderungen der Nieren- / Leberfunktion und des peripheren Blutbildes zu überwachen.
Wenn Anzeichen einer NSAID-Gastropathie auftreten, benötigt der Patient eine Blutuntersuchung, um den Hämatokrit und das Hb, den Kot für okkultes Blut und die Ösophagogastroduodenoskopie zu bestimmen. Um die Entwicklung einer Gastropathie zu verhindern, sollte Ibuprofen mit PgE kombiniert werden.
Wenn es notwendig ist, 17-KS zu bestimmen, wird das Medikament 48 Stunden vor der Studie abgesagt.
Patienten, die Ibuprofen einnehmen, sollten jede Aktivität unterlassen, die eine hohe Konzentration der Aufmerksamkeit und Geschwindigkeit der mentalen / motorischen Reaktionen erfordert..
Es sollte beachtet werden, dass dieses Instrument zur Verringerung der Wahrscheinlichkeit der Entwicklung von Nebenwirkungen des Verdauungssystems in der minimalen wirksamen Dosis und in einem möglichst kurzen Verlauf angewendet werden sollte..