Was ist eine bakterielle Infektion und wie ist sie zu behandeln? Dies sind die aufregendsten Probleme, mit denen Menschen bei gesundheitlichen Problemen häufig konfrontiert sind. Am häufigsten verschreiben Ärzte Antibiotika bei der Behandlung solcher Krankheiten, um Komplikationen zu vermeiden. Aber lohnt es sich immer, eine so aggressive Behandlung sofort anzuwenden??

Was ist eine bakterielle Infektion?

Bakterien sind mikroskopisch kleine und einzellige Organismen, die unabhängig von Klima und Standort fast überall leben können. Getrennt von einem lebenden Organismus können sie in Luft, Boden und Wasser leben. Lungenentzündung, Lebensmittelvergiftung und Meningitis sind einige der durch Bakterien verursachten Krankheiten. Darüber hinaus können Bakterien auch eine akute Infektion verursachen, die schnell behandelt werden kann, und eine chronische Infektion, die selbst während des gesamten Lebens lange anhält, sowie eine latente Infektion, die anfangs möglicherweise keine sichtbaren Anzeichen oder Symptome aufweist, aber natürlich sich im Laufe der Zeit entwickeln.

Cranberry-Saft für bakterielle Infektionen

Laut einer Studie, die im April 2020 in der offiziellen Veröffentlichung des College of Family Physicians in Kanada veröffentlicht wurde, hat sich Cranberrysaft als wirksam bei der Behandlung und Vorbeugung von bakteriellen Infektionen wie E. coli erwiesen, die das Blasenepithel betreffen.

Insbesondere moderne Daten zeigen, dass dieser Saft zur Vorbeugung von Harnwegsinfektionen bei Frauen eingesetzt werden kann. Cranberry-Saft kann auch von schwangeren Frauen sicher zur Behandlung von bakteriellen Infektionen verwendet werden..

Teebaumöl für bakterielle Infektionen

Im Januar 2006 berichtete eine in der Zeitschrift Clinical Microbiology Reviews veröffentlichte Studie, dass Teebaumöl eine antibakterielle Aktivität aufweist. Obwohl dieses starke ätherische Öl eher für seine antiviralen als für seine antibakteriellen Funktionen bekannt ist, ist es sehr wirksam bei der Bekämpfung einer Vielzahl von durch Bakterien verursachten Vaginal- und Hautinfektionen.

Teebaumöl, das direkt auf die Haut oder in den Vaginalkanal aufgetragen werden kann, hilft, die Bakterienaktivität zu zerstören. Es sollte immer ausreichend verdünnt werden, um das Risiko von Hautverbrennungen zu vermeiden. Da dieses ätherische Öl sehr stark ist, kann es zur Behandlung und Bekämpfung auch chronischer Infektionen eingesetzt werden..

Aloe Vera mit bakterieller Infektion

Ein weiterer Tipp zur Behandlung einer bakteriellen Infektion ist die Verwendung von Aloe Vera. Diese Pflanze ist bekannt für ihre hervorragende Wirkung auf Haut, Haare und Gesundheit. Es ist auch wirksam bei der Behandlung von bakteriellen Infektionen..

In der Tat haben viele Studien diese Eigenschaft von Aloe Vera gezeigt. Beispielsweise veröffentlichte das African Journal of Biotechnology im Mai 2002 eine Studie der University of Karachi. Gemäß dieser Studie wurde Aloe Vera als Medikament gegen grampositive Bakterien und gegen grampositive Isolate von Hautinfektionen getestet. Im Kampf gegen grampositive Bakterien wurde in 90% ein positives Ergebnis erzielt.

Bakterielle Knoblauchinfektion

Knoblauch ist in jeder Küche erhältlich und ein großartiges Hausmittel zur Behandlung einer Vielzahl von Pilz- und Bakterieninfektionen. Ein wirksamer Weg zur Behandlung einer bakteriellen Infektion ist die Verwendung von 4-5 Knoblauchzehen pro Tag. Darüber hinaus ist Knoblauchtee eine weitere Lösung, die auch als pflanzliches Heilmittel zur Behandlung von bakteriellen Infektionen gilt..

Sie müssen ein paar Nelken in kochendes Wasser geben und einige Minuten darauf bestehen, bevor Sie Knoblauchtee trinken. Es ist sehr einfach, eine Tasse Knoblauchtee zu trinken, es wird eine nützliche Behandlung sein.

LESEN SIE AUCH: Wie Vitamin C dem Körper hilft, vielen Krankheiten zu widerstehen

Honig für bakterielle Infektionen

In der Tat kann Honig nicht nur Infektionen der Atemwege und der Haut behandeln, sondern auch betroffene Bereiche heilen. Sie können Honig mit einem Glas warmem Wasser trinken, um durch Husten verursachte Halsschmerzen zu lindern und zu lindern. Wenn sich eine offene Wunde, Kratzer oder Schnitte auf der Haut befinden, können Sie das Eindringen schädlicher Bakterien durch die Wunde verhindern, indem Sie als Erstbehandlung Honig auf die betroffene Stelle auftragen.

Ingwer für bakterielle Infektionen

Ingwer ist wirksam bei der Behandlung von Magen- und Atemwegsinfektionen. Durch die richtige Aufnahme wird die Anzahl der schädlichen Bakterien im Körper verringert. Um die Gesundheit der Atemwege zu schützen, wird empfohlen, 3-4 mal täglich Ingwertee zu trinken. Darüber hinaus können Sie Ihre betroffene Haut massieren. Durch die Förderung der Durchblutung hilft Ingwer, die durch eine bakterielle Infektion verursachten Schmerzen zu lindern..

LESEN SIE AUCH: Wie Sie schnell die Immunität erhöhen und Ihre Gesundheit erhalten können

Backpulver für bakterielle Infektionen

Wie Sie wissen, wird Backpulver für eine Vielzahl von Zwecken verwendet - vom Kochen bis zur Pflege von Gesundheit und Schönheit. Laut einer Studie über die antibakteriellen Eigenschaften von Natriumbicarbonat (der wissenschaftliche Name von Backpulver), die im August 2006 in der Zeitschrift Journal of Food Science veröffentlicht wurde, wurde nachgewiesen, dass Backpulver eine starke antibakterielle Aktivität aufweist.

Aufgrund seiner Fähigkeit, den pH-Wert von Haut und Körper zu regulieren, kann Backpulver zu Hause viele durch Bakterien verursachte Infektionen behandeln, wie z. B. eine Atemwegsinfektion, eine bakterielle Infektion der Haut und eine Infektion des Darmtrakts. Darüber hinaus kann die Einnahme eines halben Teelöffels Backpulver in einem Glas Wasser bei Atemwegs- und Mageninfektionen helfen..

Bakterielle Infektion: Konzept, Merkmale, Verlauf, Diagnose, Therapie

Eine bakterielle Infektion ist eine große Gruppe von Krankheiten, die durch Bakterien verursacht werden. Diese zahlreichen Mikroorganismen leben überall: in Luft und Wasser, auf umgebenden Objekten und auf der Erde, in jeder feindlichen Umgebung. Sie dringen auf verschiedene Weise in den menschlichen Körper ein. Sobald sich Bakterien unter günstigen Wachstums- und Entwicklungsbedingungen befinden, beginnen sie sich schnell zu vermehren und scheiden Toxine aus. Dies ist der wichtigste Pathogenitätsfaktor, aufgrund dessen die Entwicklung einer infektiösen Entzündung auftritt..

Neben pathogenen Mikroben, die Krankheiten verursachen und die größte Gefahr für die menschliche Gesundheit darstellen, existieren auch opportunistische Bakterien. Sie leben ständig im menschlichen Körper, ohne ihm Probleme zu bereiten. Unter dem Einfluss negativer exogener oder endogener Faktoren vermehren sich Mikroben aktiv und erwerben pathogene Eigenschaften. Meistens geschieht dies mit einer signifikanten Schwächung des Immunsystems. Es gibt nützliche Bakterien, die im Verdauungstrakt leben und positive Auswirkungen auf das Immunsystem haben. Laktobazillen und Bifidobakterien normalisieren den Verdauungsprozess und lassen keine Krankheitserreger im Darm absetzen.

Bakterielle Infektionen umfassen ein ziemlich breites Spektrum von Pathologien, die von gewöhnlichen Hautkrankheiten bis zu schweren Krankheiten reichen - Meningitis, Lungenentzündung, Pyelonephritis.

Alle bakteriellen Infektionen werden nach der Lokalisation der Läsion klassifiziert:

  • Infektionen der Atemwege werden hauptsächlich durch Tröpfchen in der Luft übertragen und verursachen Atemschäden. Dazu gehören: Staphylokokken, Pneumokokken, Streptokokken, Pertussis, Tuberkulose, Meningokokken, Mykoplasmen. Patienten entwickeln infektiöse Rhinitis, Rhinopharyngitis, Sinusitis, Mandelentzündung, Bronchitis, Lungenentzündung.
  • Darminfektionen entstehen nach dem Verzehr abgestandener Lebensmittel oder Gerichte, die keiner vollständigen Wärmebehandlung unterzogen wurden. Die Hauptursache für die Pathologie ist die Nichtbeachtung der Hygienevorschriften. Eine bakterielle Infektion des Darms wird als Dirty-Hands-Krankheit bezeichnet. Seine Erreger sind Shigella, Staphylokokken, Vibrios, Salmonellen.
  • Sexuell übertragbare Infektionen - Syphilis, Gonorrhoe, Trichomoniasis, Chlamydien, Mykoplasmose, Ureaplasmose, Gardnerellose, Candidiasis und andere. Bei Frauen verläuft die Infektion in Form von Blasenentzündung, Urethritis, Vaginose, Pyelonephritis und entzündlichen Erkrankungen der inneren Geschlechtsorgane. Männer entwickeln normalerweise Urethritis, Balanitis oder Prostatitis..
  • Bakterielle Hautinfektionen - Pyodermie, Pustelkrankheiten, die entstehen, wenn pathogene Bakterien in die Haut eindringen. Klinische Infektionsformen: Impetigo, Furunkel, Karbunkel, Ekzeme, Dermatitis, Follikulitis, Erysipel.

Die Liste der häufigsten bakteriellen Erkrankungen kann durch durch Insekten übertragene Blutinfektionen ergänzt werden - Pest, Typhus, Fieber, Rickettsiose.

Unterscheidungsmerkmale

Bakterien und Viren sind Erreger von Infektionskrankheiten mit vielen Unterschieden.

  1. Viren können sich nur im menschlichen Körper vermehren. Bakterien teilen sich unter günstigen Bedingungen frei. Sie sind ein vollwertiger lebender Organismus, der Nahrung für Entwicklung und Selbstreproduktion benötigt.
  2. Bakterien sind größer als Viren. Sie sind unter einem Lichtmikroskop sichtbar und die größten - mit bloßem Auge. Viren wurden erst nach der Erfindung des Elektronenmikroskops nachgewiesen.
  3. Der Wirkungsmechanismus von Viren und Bakterien ist ebenfalls unterschiedlich. Ersteres verursacht Vergiftungsphänomene - Fieber, Schwäche, Myalgie und Arthralgie, und letzteres - Anzeichen einer lokalen eitrigen Entzündung - Plaque auf der Zunge, Stopfen in den Mandeln, Ansammlung von Fallmassen in den Lücken.
  4. Infektionskrankheiten unterscheiden sich nicht nur in den klinischen Symptomen, sondern auch in Labortests.

Wie kann man eine Virusinfektion von einer Bakterieninfektion unterscheiden? Diese Pathologien müssen unterschieden werden, da für ihre Behandlung völlig unterschiedliche Medikamente erforderlich sind..

Zeichen, die durch Bakterien und Viren verursachte Krankheiten unterscheiden:

    Dauer des Kurses - Die Symptome der Viruspathologie verschwinden in einer Woche und bleiben manchmal länger als einen Monat im Bakterium bestehen.

grüner Rotz: ein Zeichen einer bakteriellen Infektion

Viren verursachen die Produktion von farblosen und flüssigen Sekreten. Bakterien stimulieren die Synthese von trübem gelblichem oder grünlichem dickem Schleim mit Blutstreifen und eitrigen Gerinnseln.

  • Bei bakteriellen Erkrankungen steigt die Körpertemperatur allmählich an und erreicht selten fieberhafte Werte. Viren verursachen einen starken Temperaturanstieg auf 39-40 Grad, der allmählich abnimmt.
  • Bakterienpathologien entwickeln sich langsam und bilden in einem bestimmten Bereich eine Läsion, die bei einer diagnostischen Untersuchung festgestellt werden kann. Mikroorganismen beeinflussen bestimmte Organe und Systeme. Eine allgemeine Verschlechterung tritt nur in fortgeschrittenen Fällen auf. Eine Virusinfektion manifestiert sich sofort und hell und betrifft den gesamten Körper ohne eine klare Lokalisierung des Prozesses.
  • Die Inkubationszeit der bakteriellen Infektion beträgt 1-2 Wochen und die Viruserkrankung einige Stunden, maximal einen Tag. Die Prodromalperiode einer Virusinfektion ist ausgeprägt und dauert einen Tag, in dem Bakterium bleibt sie unbemerkt.
  • Labor Anzeichen von Viren: Leukopenie, Lymphozytose, Monozytose, Bakterien - Neutrophilie.
  • Mit einer mikrobiologischen Untersuchung des Biomaterials eines Patienten kann nur der Erreger einer bakteriellen Infektion nachgewiesen werden. Zum Nachweis von Viren sind spezielle Laborbedingungen erforderlich. Sie werden in Hühnerembryonen, Zellkulturen und Labortieren kultiviert.
  • Bakterieninfektionen können nur mit Antibiotika geheilt werden. Mit ARVI werden sie nicht helfen. Hier werden antivirale Mittel und Immunmodulatoren benötigt..
  • Jeder sollte die Anzeichen einer bakteriellen Infektion kennen. Durch gefährliche Bakterien hervorgerufene Krankheiten können traurige Folgen haben.

    Symptomatik

    Das Krankheitsbild bakterieller Erkrankungen ist durch Polymorphismus gekennzeichnet. Das Auftreten spezifischer Symptome hängt von der Art des Erregers, dem Ort der Läsion, dem Zustand des Makroorganismus und der Schwere der Pathologie ab. Bei der Entwicklung des Infektionsprozesses der bakteriellen Ätiologie werden verschiedene Perioden unterschieden: Inkubation, Prodromal, Hauptmanifestationen, Genesung.

    1. Bei bakteriellen Infektionen variiert die Inkubationsdauer stark: Einige Bakterien vermehren sich schnell, während andere mehrere Tage benötigen, um sich anzupassen. Eine infizierte Person fühlt sich zufriedenstellend und ahnt nicht, dass sie krank ist. Zu diesem Zeitpunkt ist es noch nicht ansteckend und für andere nicht gefährlich. Das Patientenserum enthält keine Antikörper, das Immunsystem hat noch nicht auf die Infektion reagiert.
    2. Prodrom ist ein intermittierendes Anzeichen einer Infektion. In schweren Fällen kann es fehlen. Diese Periode ist nicht nur durch die intensive Vermehrung von Bakterien an der Lokalisierungsstelle gekennzeichnet, sondern auch durch die Produktion der entsprechenden Toxine und das Eindringen in das Gewebe. Patienten entwickeln unspezifische Anzeichen einer Entzündung. Dazu gehören: Fieber oder subfebriler Zustand, Unwohlsein, Appetitlosigkeit, Lethargie, Cephalgie. Das Prodrom dauert durchschnittlich zwei oder drei Tage. In einigen Fällen verzögert es sich um 10 Tage.
    3. Die Höhe der Krankheit ist abhängig vom Ort des pathologischen Fokus durch das Auftreten charakteristischer Symptome gekennzeichnet. Akute Darminfektionen äußern sich in Vergiftungen, Appetitlosigkeit, Plaque auf der Zunge, Bauchschmerzen, dyspeptischen Symptomen - Erbrechen, Übelkeit, Blähungen und Durchfall. Zu den Symptomen von Infektionen der Atemwege zählen Rhinorrhoe, verstopfte Nase, Halsschmerzen und Halsschmerzen, trockener oder nasser Husten, Keuchen und Atemnot. STIs haben die folgenden Symptome: starker Ausfluss aus der Vagina oder Harnröhre mit einem unangenehmen Geruch, Juckreiz und Brennen in der Leiste, schmerzhaftes und schnelles Wasserlassen, Schmerzen beim Geschlechtsverkehr. Bei Kindern ist jede bakterielle Infektion schwerer als bei Erwachsenen. Je kleiner das Kind, desto ausgeprägter sind Anzeichen einer Vergiftung. Bei Babys steigt die Temperatur auf 38,5 Grad und mehr. Die Hitze wird von zitternden Schüttelfrost, Schwäche, Verweigerung des Essens, Angstzuständen und Krämpfen begleitet. Während des Zeitraums der Hauptmanifestationen vermehrt sich der Erreger aktiv, setzt Toxine und Enzyme im Blut frei, die, wenn sie akkumuliert werden, einen infektiösen toxischen Schock verursachen..
    4. Rekonvaleszenz oder Genesung ist eine Zeit des Aussterbens der Krankheit, die durch die Wiederherstellung der Aktivität aller Organe gekennzeichnet ist. Bei Patienten verschwinden die klinischen Manifestationen der Infektion. Der Erreger und die Toxine werden neutralisiert und ausgeschieden. Während der Erholungsphase wird Immunität gebildet.

    Eine bakterielle Infektion kann asymptomatisch sein. Mikroben dringen in den menschlichen Körper ein, verursachen jedoch nicht sofort die Entwicklung der Krankheit. In diesem Fall ist eine Person ein Bakterienträger. Die Übertragung von Infektionen kann viele Jahre andauern. Unter dem Einfluss provozierender Faktoren werden Bakterien aktiviert. Stress, Unterkühlung und Immunschwäche können die Entwicklung einer akuten infektiösen Entzündung auslösen.

    Diagnosemaßnahmen

    Die Diagnose von bakteriellen Infektionen basiert auf Labortestergebnissen. Der Arzt verschreibt nach Befragung und Untersuchung des Patienten zusätzliche Studien. Um zwischen bakteriellen und viralen Läsionen zu unterscheiden und den Erreger der Infektion zu bestimmen, sollten bestimmte Tests durchgeführt werden. Ihre Ergebnisse sind für die endgültige Diagnose und die Ernennung einer geeigneten Therapie erforderlich..

    Unspezifische Labordiagnosemethoden:

    • Im Hämogramm werden Anzeichen einer bakteriellen Infektion festgestellt - Leukozytose, eine Zunahme der Anzahl von Stichneutrophilen, eine Zunahme der ESR.
    • Urinanalyse - Feststellung von Anzeichen einer Schädigung der Harnorgane durch Bakterien und der Schwere der Vergiftung. Proteinspuren im Urin mit anhaltendem Fieber.

    Kulturelle und serologische Methoden:

    1. Direkte Mikroskopie - Herstellung eines Abstrichs aus einem Material, Färbung, Fixierung und Untersuchung unter dem Mikroskop. Mit dieser Methode können Sie schnell durch die Ätiologie des Prozesses navigieren. Das Forschungsmaterial sind biologische Körperflüssigkeiten: Blut, Urin, Liquor cerebrospinalis, ausgeschiedener Pharynx und Nase, vaginales oder zervikales Schaben, Synovialflüssigkeit, Speichel.
    2. Eine bakteriologische Untersuchung des Biomaterials von einem Patienten zur Mikroflora ist die Isolierung und vollständige Identifizierung von Bakterien mit einer Bestimmung ihrer Empfindlichkeit gegenüber Antibiotika und Bakteriophagen. Sputum, Eiter und Halsausstrich werden auf speziellen Differentialdiagnosemedien geimpft. Tassen mit Feldfrüchten werden inkubiert. Nach Erhalt einer Reinkultur werden die morphologischen, tinktoriellen, biochemischen und kulturellen Eigenschaften der Bakterien bestimmt. Abschließend setzen sie ein Antibiotikum-Diagramm. Dies ist eine sehr wichtige Phase der Diagnose, die es Klinikern ermöglicht, eine kompetente und korrekte Antibiotikatherapie zu verschreiben. Eine routinemäßige mikrobiologische Untersuchung schnell wachsender Bakterien dauert 48 bis 72 Stunden und langsam wachsende 10 bis 14 Tage.
    3. Serologie - Nachweis von Antikörpern oder bakteriellen Antigenen im Blut des Patienten durch Bindung an bestimmte Antigene oder Antikörper. Das Ergebnis der Analyse ist die Bestimmung des Titers von Antikörpern verschiedener Klassen: IgM, IgG, IgA. Gegenwärtig werden im Labor Hämagglutinations-, Komplementfixierungs-, Immunfluoreszenz- und Enzymimmunoassay-Reaktionen durchgeführt. Mit ihrer Hilfe können Sie schnell eine Diagnose erstellen und die Dynamik des Prozesses bewerten..
    4. Die Polymerasekettenreaktion ist eine Expressmethode, mit der Sie das genetische Material eines Bakteriums in einer Testprobe schnell und genau nachweisen können. PCR ist das zuverlässigste Identifikationskriterium.

    Video: Wie kann man die virale oder bakterielle Infektion eines Kindes anhand einer Blutuntersuchung bestimmen? - Dr. Komarovsky

    Behandlung

    Die Behandlung von bakteriellen Infektionen zielt darauf ab, die Ursache zu beseitigen, den Körper zu entgiften, die Funktionen der betroffenen Organe wiederherzustellen, Symptome zu beseitigen und den Allgemeinzustand zu lindern. Die Patienten erhalten eine etiotrope, pathogenetische und symptomatische Therapie..

    Eine bakterielle Infektion kann ohne Antibiotika nicht überwunden werden. Experten wählen Medikamente empirisch aus - aus eigener Erfahrung oder nach den Ergebnissen eines Antibiotogrammogramms. Alle antimikrobiellen Mittel sind in drei Gruppen unterteilt:

    • Breitbandantibiotika - wirksam gegen verschiedene Arten von Bakterien. Sie werden in Fällen verschrieben, in denen der Spezialist die Gattung und Art des Erregers nicht genau kennt. Die beliebtesten Medikamente dieser Gruppe: Penicilline Amoxicillin, Makrolide Azithromycin, Cephalosporine Cephalexin, Fluorchinolone Ciprofloxacin.
    • Mittelklasse-Antibiotika - zerstören Bakterien einer Gruppe. Medikamente dieser Klasse sind Bacitracin, Penicillin.
    • Schmalspektrum-Antibiotika zielen auf die Bekämpfung einer bestimmten Art von Bakterien ab - Polymyxine.

    Wenn ein infektiöser Erreger isoliert und seine Empfindlichkeit gegenüber Antibiotika bestimmt wird, ist die Behandlung viel einfacher und effektiver..

    Bakterien passen sich schnell an veränderte Umweltbedingungen an, einschließlich Antibiotika. Ihre therapeutische Wirkung schwächt sich aufgrund der Mutation von Mikroorganismen ab. Es dauert lange, ein neues, wirksameres Medikament zu finden..

    Antibiotika sind in verschiedenen Darreichungsformen erhältlich - Tablette, Injektion, in Form einer Suspension für Kinder. Einige Medikamente haben eine bakteriostatische Wirkung - hemmen das Wachstum von Bakterien, andere - bakterizide, zerstörende Mikroben.

    Antimikrobielle Mittel können allergische Reaktionen und Verdauungsstörungen verursachen. Ihre Ernennung sollte ausschließlich vom behandelnden Arzt nach Erhalt der Diagnoseergebnisse durchgeführt werden..

    Zusammen mit Antibiotika müssen Patienten Prä- und Probiotika einnehmen - Linex, Acipol, Bifiform. Diese Medikamente stellen die Darmflora wieder her und verhindern die Entwicklung von Dysbiose.

    Die symptomatische Behandlung von bakteriellen Infektionen erfolgt aus medizinischen Gründen und wird durch die Lokalisation der Läsion bestimmt. Patienten werden verschrieben:

    1. NSAIDs gegen Fieber und Kopfschmerzen - Nurofen, Ibuprofen, Diclofenac.
    2. Entgiftungsmittel - Kochsalzlösung "Regidron", Enterosorbentien "Polysorb", "Enterol".
    3. Mukolytische und schleimlösende Medikamente - Ambroxol, Bromhexin.
    4. Lokale Antiseptika gegen Angina - Miramistin-Spray, Chlorophyllipt-Lösung, Strepsils-Lutschtabletten.
    5. Multivitaminkomplexe und Mittel zur Stärkung des Immunsystems beschleunigen den Heilungsprozess und stellen verlorene Körperfunktionen wieder her.

    Die medikamentöse Therapie sollte mit einer Änderung der gewohnheitsmäßigen Ernährung und des Lebensstils verbunden sein. Patienten müssen salzige, würzige und fetthaltige Lebensmittel von der Ernährung ausschließen, auf Alkohol und Rauchen verzichten, körperliche Inaktivität bekämpfen und die Immunität stärken. Bei Darminfektionen sollte eine therapeutische Diät befolgt werden..

    Vorbeugende Maßnahmen

    Um die Entwicklung einer bakteriellen Infektion zu vermeiden, müssen Sie einfache Regeln befolgen:

    • Nicht unterkühlen,
    • Temperament,
    • Beachten Sie die persönliche Hygiene,
    • ISS ordentlich,
    • Nimm Vitamine,
    • Nach dem nationalen Kalender zu impfen,
    • Grippe jährlich geimpft,
    • Reinigen und lüften Sie den Raum,
    • Vermeiden Sie Promiskuität,
    • Schützen Sie den Körper vor Stress.

    Wenn die Behandlung korrekt verschrieben wurde und der Patient alle medizinischen Empfehlungen einhielt, enden bakterielle Infektionen günstig. In den meisten Fällen erholen sich die Patienten vollständig ohne Komplikationen und schwerwiegende Folgen für den Körper..

    Antibiotika-freie Behandlung

    Behandlung ohne Antibiotika festgesteckt

    Der polyvalente Bakteriophage Sextafag® wird vom russischen Pharmaunternehmen Microgen hergestellt.

    Dieses Arzneimittel wird zur Zerstörung von Streptokokken, Staphylokokken, Protea, Pseudomonas aeruginosa, Klebsiella sowie Escherichia coli angewendet. Es wird zur Vorbeugung und Behandlung von Krankheiten angewendet, die durch eine auf das Medikament empfindliche Mikroflora hervorgerufen werden..

    • Community-Beiträge
    • Suche

    Behandlung ohne Antibiotika festgesteckt

    Welche Probleme lösen Bakteriophagenpräparate??

    1. Wirksamer Kampf gegen bakterielle Infektionen

    Sie ermöglichen es Ihnen, bakterielle Infektionen wirksam zu bekämpfen, ohne dass das Risiko von Komplikationen an Leber, Nieren und anderen lebenswichtigen Organen besteht, die den schädlichen Wirkungen herkömmlicher antibakterieller Mittel ausgesetzt sind.
    Voll anzeigen...

    2. Stärkung der Wirkung von Antibiotika

    In Kombination mit einem Antibiotikum können sie dessen Wirksamkeit verbessern.

    3. Zerstören Sie nur schädliche Bakterien

    Sie zerstören schädliche Bakterien und behalten ihre eigenen Bakterien, die für uns „nützlich“ sind (Darmflora, Genitalmikroflora), ohne Dysbiose zu verursachen.

    4. Effektiver Antibiotika-Ersatz

    In Abwesenheit der Wirkung des Einsatzes von Antibiotika (mit antibiotikaresistenten Bakterien) und des Vorhandenseins einer chronischen, wiederkehrenden Infektion sind Bakteriophagen eine ausgezeichnete Wahl als antibakterielle Therapiemedikamente.

    Bei Vorliegen von Kontraindikationen für den Einsatz von Antibiotika (mit Antibiotika-assoziiertem Durchfall, eingeschränkter Leber- und Nierenfunktion usw.) sind Bakteriophagen unverzichtbar.

    6. Bakteriophagen können sowohl innerhalb als auch zur äußerlichen Anwendung verwendet werden.

    Bakteriophagen können sowohl innerhalb als auch zur äußerlichen Anwendung verwendet werden, wodurch das Problem nicht nur auf der Ebene des gesamten Organismus, sondern auch lokal an der Infektionsstelle gelöst wird.

    Behandlung ohne Antibiotika festgesteckt

    Ist es möglich, ein Kind vor Mikroben zu schützen??

    Die Pflege der Sauberkeit zu Hause sollte mit dem Aufkommen des Kindes in der Familie besonders wichtig werden. Und wie Sie Ihr Kind in der Schule oder auf der Straße vor Keimen schützen können?

    Bürstenhalter
    Voll anzeigen...
    Der Bürstenständer ist der dritthäufigste im Haus. Es enthält die gleiche Anzahl von Mikroben wie in einem Wassertropfen, der beim Spülen aus der Toilette gesprüht wird. Um den Ständer sauber zu halten, spülen Sie ihn jede Woche unter heißem Wasser aus und reinigen Sie ihn mit einem Desinfektionsmittel.

    Haustiere
    Kinder lieben Haustiere, können jedoch zu einer Quelle von Bakterien, Viren und Parasiten werden. Salmonellen und Escherichia coli finden sich auf Spielzeug und Tierschalen. Daher müssen Sie nach der Kommunikation mit dem Tier Ihre Hände gründlich waschen.

    Kinderspielplatz
    Es wird angenommen, dass es für Kinder nützlich ist, mit Bakterien in Kontakt zu treten, jedoch innerhalb angemessener Grenzen. Stellen Sie sicher, dass sich auf dem Spielplatz, auf dem Ihr Kind spielt, kein Haustierkot befindet. Außerdem muss das Kind gegen Tetanus geimpft werden..

    Kühlschrank
    Offene Gewürze, rohes Fleisch und Sauermilch, die sich im Kühlschrank befinden, können eine Quelle für Salmonellen, Campylobacter und Noroviren werden - Krankheitserreger von Darminfektionen. Um das Kind zu schützen, beachten Sie die Lagerbedingungen der Produkte und reinigen Sie sie im Kühlschrank.

    Haustierecke
    In einer lebenden Ecke oder einem Kinderzoo kommunizieren Kinder nicht nur gerne mit Tieren, sondern können auch auf verschiedene Bakterien treffen. Daher sollten sie niemals Essen, Getränke oder Spielzeug erhalten, und nach einem Gespräch mit Tieren sollten ihre Hände gründlich gewaschen werden..

    Fußboden
    Sex ist nicht der beste Ort für Kinderspiele. Staub sammelt sich auf dem Boden und den Teppichen und hinterlässt Tierhaare und Futterkrümel. Alles, was sich auf dem Boden niederlässt, kann bei einem Kind zur Entwicklung von Allergien und Asthma führen.

    Stilles Wasser
    Jedes stehende Wasser, sei es ein Teich oder eine Pfütze nach dem Regen, kann für das Kind zu Problemen führen. Stehendes Wasser ist ein Nährboden für Schimmelpilze, Bakterien und Insekten, die Träger verschiedener Krankheiten sind.

    Die Schule
    Die Hauptgefahr, die in der Schule auf ein Kind wartet, sind schmutzige Hände. Daher ist es notwendig, dem Kind beizubringen, sich nach jedem Toilettenbesuch und vor jeder Mahlzeit die Hände zu waschen. Für den Fall, dass Sie Ihre Hände nirgends waschen können, kann das Kind ein Desinfektionsgel verwenden.

    Sport machen
    Meticillin-resistenter Staphylococcus aureus, ein Bakterium, das durch Schnitte und offene Wunden in den Körper eindringt, befindet sich in Umkleideräumen, Turnhallen von Schulen oder Sportabteilungen. Die Verwendung von Handtüchern und Kontaktsportarten anderer Personen führt zu Infektionen..

    Sandkasten
    Leider enthält der Sandkasten, den Ihr Kind so sehr liebt, nicht nur Sand, sondern auch eine große Anzahl von Bakterien. Die Quelle der Bakterien sind nicht nur Tiere, sondern auch Menschen (Speichel, schmutzige Hände, Speisereste). Glücklicherweise sind nicht alle Bakterien im Sandkasten gefährlich.

    Das Einkaufszentrum
    Wenn Sie Ihr Kind mit ins Einkaufszentrum nehmen, denken Sie daran, dass Rolltreppenhandläufe, Aufzugsknöpfe, Spielautomaten und andere öffentliche Bereiche Quellen für Viren und Bakterien sind. Um eine Infektion zu vermeiden, waschen Sie Ihre Hände gründlich oder verwenden Sie ein Desinfektionsgel.

    Kinder ziehen Mikroben an
    Kinder lernen aktiv die Welt, also ziehen sie alle in den Mund, greifen in die Nase und beißen sich in die Nägel - all diese Gewohnheiten erhöhen das Infektionsrisiko. Um dies zu reduzieren, ist es notwendig, dem Kind beizubringen, wie es sich so oft wie möglich die Hände wäscht, insbesondere mit einer saisonalen Zunahme der Inzidenz von.

    So waschen Sie Ihre Hände
    Die Hände sollten vor dem Essen, nach dem Toilettengang, Niesen, Husten oder Nasenputzen gewaschen werden. Bringen Sie Ihrem Kind bei, seine Hände mit warmem Wasser zu waschen und sie auf beiden Seiten, zwischen den Fingern und unter den Nägeln, gründlich einzuseifen. Wenn Ihre Hände nicht gewaschen werden können, können Sie ein Desinfektionsgel verwenden.

    Behandlung ohne Antibiotika festgesteckt

    Waschen oder desinfizieren?

    Mit Wasser und Seife können Sie sichtbaren Schmutz vom Boden und von offenen Oberflächen entfernen. Desinfektionsmittel töten jedoch Keime ab, die mit bloßem Auge nicht sichtbar sind. Das Desinfektionsmittel darf nicht für kurze Zeit stehen bleiben, dann abspülen und die Oberfläche trocknen lassen.

    Behandlung ohne Antibiotika festgesteckt
    Behandlung ohne Antibiotika festgesteckt

    Die seltsamsten Wege, nicht krank zu werden

    Wenn Sie gefragt würden: "Wie man nicht krank wird?", Dann würden Sie höchstwahrscheinlich antworten, dass Sie Antioxidantien und Vitamin C einnehmen sollten. Es stellt sich heraus, dass es einige ziemlich seltsame, aber wirksame Methoden zur Bekämpfung von Erkältungen und Grippe gibt.

    Erkältungen und Grippe sind Viruserkrankungen. Ihre Hauptgefahr ist das Anhaften einer bakteriellen Infektion: Lungenentzündung, Mittelohrentzündung und so weiter. Spülen Sie daher bei Erkältungen Nase und Mund zweimal täglich mit Bakteriophagen (wie Sextafag) aus. Ein Bakteriophage ist kein Antibiotikum, sondern ein Virus, das nur Bakterien infiziert und für den Menschen sicher ist. Es verursacht keinen Widerstand und keine Sucht.

    Küsse und Sex
    Durch den Austausch von Bakterien erhöhen Sie tatsächlich die natürlichen Abwehrkräfte des Körpers. Dies bedeutet jedoch nicht, dass Sie mit allen anfangen sollten, sich zu küssen!
    Nehmen Sie es höher: Sex einmal pro Woche erhöht die Produktion von Immunglobulin A, das auf allen Schleimhäuten vorhanden ist und Sie vor dem Eindringen fremder Mikroorganismen schützt.

    Musik hören
    Studien haben gezeigt, dass das 30-minütige Hören leiser melodischer Musik dieselben Immunglobuline der Klasse A aktiviert, die beim Sex freigesetzt werden. Immunglobuline werden auch 30 Minuten nach dem Ausschalten der Musik weiter produziert!

    Zügiges Gehen
    Versuchen Sie es an vier Tagen in der Woche oder länger, um 45 Minuten zu Fuß zu gehen. Dies stärkt das Immunsystem. Aber übertreiben Sie es nicht: Sie können schnell gehen, aber nicht rennen. Dies gilt insbesondere für diejenigen, die sich bereits unwohl fühlen. Joggen kann Ihren Zustand nur verschlimmern.

    Putz dir nicht die Nase
    Die Erkältung wird oft von einer laufenden Nase und einer verstopften Nase begleitet. Sie versuchen, Ihre Nase gut zu putzen, ohne zu glauben, dass bei Übertreibung der gesamte Schleim aus der Nase in die Nebenhöhlen gelangen kann, bis sie eine schwere Entzündung entwickeln. Verwenden Sie stattdessen Nasentropfen gegen verstopfte Nase und blasen Sie jedes Nasenloch vorsichtig aus, oder spülen Sie Ihre Nase besser mit warmem Wasser aus..

    Dampf!
    Studien zeigen, dass die Entgiftung Ihres Körpers effektiv ein Bad und viel Flüssigkeit hilft. Im Bad können Sie gleichzeitig Flüssigkeit trinken und diese sofort durch Schweiß verlieren.

    Wärme und Feuchtigkeit sind das, was Sie brauchen.
    Vorsicht vor dem trockenen, heißen Klima. Trockene Luft ist die Basis für Erkältungen. Der Grund dafür ist, dass sich Viren besser an das Überleben anpassen, wenn sich trockene Luft im Raum befindet. Wenn eines Ihrer Familienmitglieder krank wird und Sie Angst haben, sich anzustecken, stellen Sie einen Luftbefeuchter in den Raum.

    Kaffee trinken
    In der Regel sollte es einige Tage nach dem Eintritt von Mikroben in den Körper dauern, bis die ersten Symptome der Krankheit auftreten. Dies ist die Inkubationszeit. Sie können das Wachstum von Keimen stoppen, wenn Sie heißen Kaffee trinken. Es spült Mikroben in den Magen und viele von ihnen sterben in einer sauren Umgebung. Wenn Sie keinen Kaffee mögen, probieren Sie Tee, heiße Brühe oder nur heißes Wasser. Gurgeln mit sehr salzigem warmem Wasser hat den gleichen Effekt..

    Behandlung ohne Antibiotika festgesteckt

    Sextafag® - Mikroben haben eine weiße Flagge!

    Das Medikament der Bakteriophagen Sextafag®, hergestellt von FSUE NPO Microgen vom russischen Gesundheitsministerium, wird zur Behandlung und Vorbeugung von entzündlichen Erkrankungen verwendet, die durch Exposition gegenüber 6 verschiedenen Mikroben (Staphylokokken, Streptokokken, Proteus, Klebsiella-Pneumonie, Pseudomonas aeruginosa und Escherichia coli) verursacht werden..
    Voll anzeigen...

    Das Spektrum der Indikationen für die Anwendung des Arzneimittels ist sehr breit, aber Sextafag® kann bei Rhinitis, Mittelohrentzündung, Pharyngitis, Mandelentzündung zur Vorbeugung und Behandlung von infektiösen und entzündlichen Erkrankungen des Ohrs und der oberen Atemwege empfohlen werden.

    Das Medikament ist in Form einer Lösung zur oralen Verabreichung, zur lokalen und externen Anwendung (20 ml Flasche Nr. 4) erhältlich. Bei infektiösen und entzündlichen Erkrankungen des Ohrs und der oberen Atemwege wird Sextafag® wie folgt angewendet:

    zur Vorbeugung - Nase waschen und gurgeln;
    zur Behandlung - dreimal täglich 10 ml oral einnehmen; Nase ausspülen und 3 bis 14 Tage gurgeln.
    Es gibt keine Kontraindikationen für die Verwendung des Arzneimittels (mit Ausnahme der individuellen Überempfindlichkeit gegen die Komponenten). Nebenwirkungen wurden ebenfalls nicht identifiziert. Sextafag® ist rezeptfrei in Apotheken erhältlich.

    Behandlung ohne Antibiotika festgesteckt

    Bakteriophage: Ihr persönlicher Arzt

    In einer ewigen Konfrontation mit Mikroben werden Ärzte mit einer neuen, hochpräzisen und effektiven Waffe bewaffnet

    NICHT EINE ANTIBIOTIKA
    Voll anzeigen...
    Moderne bakterielle Infektionen werden immer schwieriger mit Antibiotika allein zu behandeln.
    - Mikroben wissen, wie sie sich verteidigen und Informationen darüber austauschen können, wie sie sich gegen antibakterielle Medikamente verteidigen können “, erklärt Tamara Perepanova, Leiterin der Abteilung des Forschungsinstituts für Urologie, MD. - Verschiedene Resistenzmechanismen von Mikroorganismen gegen viele antimikrobielle Mittel werden als "Antibiotikaresistenz" bezeichnet. Hinzu kommt nicht nur die weit verbreitete, nicht immer gerechtfertigte Verschreibung von Arzneimitteln durch Ärzte, der Verkauf dieser Arzneimittel ohne Verschreibung, sondern auch der unkontrollierte Einsatz von Antibiotika in der Landwirtschaft.
    Gleichzeitig weiß jeder, was Antibiotika sind (und welche Nebenwirkungen von ihnen ausgehen). Aber Ärzte und Patienten beginnen gerade erst, ihre Alternative kennenzulernen. Mittlerweile gibt es in unserem Land eine starke wissenschaftliche Basis für alternative Behandlungsmethoden - zum Beispiel für die Verwendung von Bakteriophagen.
    - Antibiotika sind die wichtigsten Medikamente, aber aufgrund ihres irrationalen Einsatzes zum richtigen Zeitpunkt können sie einfach nicht helfen, erklären Experten. - Aber Bakteriophagen haben gerade erst begonnen, gefördert zu werden: aber auf staatlicher Ebene. Sie werden bereits aktiv in der Pädiatrie eingesetzt (auch zur Behandlung von Neugeborenen und schwangeren Frauen!). Sie werden in Verbrennungszentren gekauft, um nosokomiale Infektionen zu verhindern.
    Bakterien haben wie alle lebenden Organismen auf der Erde ihre eigenen natürlichen Feinde - Viren. Sie sind Bakteriophagen. Der Phage dringt in die Zelle der Mikrobe ein und zerstört sie. Und wenn man in den Blutkreislauf einer Person gelangt, "fängt" man neue Bakterien und setzt ihre Zerstörung fort. Und wenn alle Mikroben zerstört sind - schmerzlos aus unserem Körper ausgeschieden. Es gibt keine Allergien, keine Dysbiose oder toxischen Nebenwirkungen, die auf die eine oder andere Weise mit einer Antibiotikabehandlung einhergehen.
    WELCHE PHAGEN SIND
    Dann braut sich eine andere vernünftige Frage zusammen: Wenn Bakteriophagen so wirksam und harmlos sind, warum behandeln sie nicht alle Wunden hintereinander??
    Wie die Experten erklärten, sollten Phagen mit modernen Krankheitserregern durchgeführt werden. Das heißt, im Idealfall müssen Sie zuerst eine Analyse bestehen, klären, welche bestimmte Mikrobe Ihren Körper „angegriffen“ hat, und dann eine bestimmte Art von Bakteriophagen nehmen.
    Es werden viele „mikrobielle Viren“ produziert, die die meisten Infektionen abwehren können. Bevor Sie einen Bakteriophagen verwenden, sollten Sie Ihren Arzt konsultieren.
    Einer der beliebtesten Bakteriophagen ist Staphylokokken. Es wird zur Behandlung und Vorbeugung von Krankheiten eingesetzt, die durch Staphylokokken-Bakterien verursacht werden. Dies sind Erkrankungen der oberen Atemwege (Entzündung der Nasennebenhöhlen, Mittelohr, Mandelentzündung, Kehlkopfentzündung, Tracheitis, Bronchitis, Lungenentzündung, Pleuritis), eitrige Hautinfektionen, urogenitale, enterische Infektionen. Und auch zur Behandlung von chirurgischen Infektionen: mit Eiterung von Wunden, Verbrennungen, Abszessen, Mastitis usw..
    Erhältlich in Flüssigkeit in Flaschen von 20 und 100 ml.
    Abhängig von der Art der Krankheit wird es sowohl intern als auch lokal angewendet - in Form von Spülungen, Anwendungen usw..
    Es ist auch zur Behandlung und Vorbeugung von Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts vorgesehen, die durch Ruhrbakterien, Salmonellen, Coli, Protea, Enterokokken, Pseudomonas aeruginosa oder deren Kombination von Darmbakteriophagen verursacht werden. Oral, rektal oder beides auftragen.
    Ein anderer „beliebter“ Name der Droge ist „Reisepille“: Die regelmäßige Einnahme dieses Bakteriophagen (oder Sextaphagen) kann die Verhinderung verschiedener Arten von Lebensmittelvergiftungen für Touristen sein, die in exotische Länder reisen.
    Eine Mischung aus sechs Phagen - Sextaphage (Pyobacteriophage polyvalent) - gegen Staphylococcus, Streptococcus, Pseudomonas aeruginosa, Proteus, Klebsiella-Pneumonie und Coli. Es wird zur Behandlung und Vorbeugung von Krankheiten angewendet, die durch diese Mikroben verursacht werden: chirurgische, urogenitale Infektionen, Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts, der Atemwege, entzündliche Erkrankungen von Neugeborenen und Kleinkindern (einschließlich Dysbiose).
    Es wird oral, rektal, durch Spülung, Lotionen, Anwendungen und direkte Injektionen in die Höhle angewendet - abhängig von der Art der Krankheit.
    Im Gegensatz zu anderen Phagen ist das Sextafag universeller, es ist eine kombinierte Zubereitung. Es hat einen hohen Reinigungsgrad, der seinen Geschmack verbessern sollte.
    Experten sind sich einig: Bakteriophagen sind ein Schritt in Richtung personalisierte Medizin. Welches ist die Zukunft.

    Behandlung ohne Antibiotika festgesteckt

    "Superbacterium" hat keine Angst vor Antibiotika

    In den Medien gibt es hin und wieder Berichte über Infektionen von Menschen mit einem Bakterium, das gegen Antibiotika resistent ist. Superbacterium wurde erstmals in Südasien nachgewiesen (obwohl dies in Indien bestritten wird). Danach wurden Infektionsfälle auch in England, Australien, den Niederlanden, Kanada, Schweden, den USA und Japan festgestellt. Am Mittwoch wurde das Problem der Ausbreitung von Superbakterien auf einer Sitzung des Regionalkomitees der Weltgesundheitsorganisation (WHO) in Bangkok erörtert.
    Voll anzeigen...

    Milena Sigaeva / Gesundheitsinfo
    Was Wissenschaftler auf der ganzen Welt befürchteten, geschah. Es ist ein Bakterium aufgetreten, das gegen die meisten Medikamente, einschließlich Antibiotika, resistent ist. Das Bakterium, das gegen fast alle Beta-Lactam-Antibiotika, einschließlich Carbapeneme, resistent ist, wird durch das blaNDM-1-Gen hergestellt, das für einen bisher unbekannten Typ von Metallo-Beta-Lactamase-Enzym kodiert. Bisher waren Antibiotika der Carbapenem-Gruppe die universellsten und am weitesten verbreiteten..
    Die Metallo-Beta-Lactamase aus Neu-Delhi, Metall-Beta-Lactamase, erhielt ihren Namen von der indischen Hauptstadt, wo dieses Gen 2009 von einem Team von Wissenschaftlern unter der Leitung von Dr. Yong identifiziert und untersucht wurde.
    "Es geht nicht um eine bestimmte Art von Bakterien, sondern um ein spezielles Gen, das viele Arten von Bakterien tragen kann", sagte Professor Seren Gatermann, Mikrobiologin, Leiterin der Abteilung für Mykobakterien am Borstel-Forschungszentrum in Leipzig, die das NDM-1-Gen untersucht.

    Diese Variante des Enzyms kann verschiedene Antibiotika abbauen und ist auch vielseitig einsetzbar. Alle Patienten auf der Intensivstation waren gefährdet. Sie sind bereits geschwächt, und da die Behandlung mit Standardantibiotika jetzt problematisch werden kann, sind viele Menschenleben in Gefahr. Der Mikrobiologe Martin Kaz vom deutschen Zentrum Borstel argumentiert, dass das größte Problem darin besteht, dass die Pharmaindustrie in den nächsten 5 bis 10 Jahren kein Antibiotikum gegen neu auftretende Bakterien entwickeln kann.
    Bakterien erwerben neue Gene während zufälliger genetischer Mutationen, die bei jeder neuen Teilung auftreten. Aus diesem Grund steigt die Wahrscheinlichkeit, dass Mikroben resistenter werden und sich ungehindert ausbreiten können, wodurch eine immer neue Anzahl von Patienten infiziert wird. Zusätzlich kann eine horizontale Übertragung auftreten. Das heißt, dieses Gen kann wie viele andere leicht von einem Bakterientyp auf einen anderen übertragen werden. Zum Beispiel haben Mikrobiologen es bereits in den Magenbakterien E. Coli gefunden.
    Gene kommt nach Europa

    Nach einem Artikel in einer pakistanischen Zeitschrift wurden auch Materialien über das Supergen in europäischen Medien veröffentlicht. In einem Artikel in der medizinischen Fachzeitschrift Lancet wurde über die Identifizierung von Mikroben, die dieses Gen enthalten, in Schweden, Belgien und anderen europäischen Ländern sowie in den USA und Kanada gesprochen. Vielen zufolge ging das NDM-1-Gen wegen der Menschen in Europa, die Indien zur Schönheitsoperation besuchen, in die Alte Welt. Es ist auch möglich, dass Patienten, die aus einem anderen Grund in indischen oder pakistanischen Krankenhäusern gelandet sind, später Träger des NDM-1-Gens wurden.
    Beta-Lactam-Antibiotika sind eine Gruppe von Antibiotika, die aufgrund ihrer hohen klinischen Wirksamkeit und geringen Toxizität die Grundlage für die derzeitige antimikrobielle Therapie bilden und bei der Behandlung der meisten Infektionen den führenden Platz einnehmen. Beta-Lactame umfassen Penicilline, Cephalosporine, Carbapeneme und Monobactame.
    Jeden Tag wächst die Zahl der Opfer des neuen Gens weiter. In Großbritannien hat die Zahl der Infizierten 58 Menschen erreicht. In Brüssel wurde bereits der erste Tod eines in Pakistan infizierten Patienten registriert. Kein einziges vorhandenes Antibiotikum konnte ihn retten. Die französischen Behörden, die versuchten, das Eindringen des Gens in das Land zu verhindern, beschlossen, das NDM-1-Gen auf alle ihre Bürger zu überprüfen, die in Krankenhäusern in Pakistan und Indien behandelt werden, um die Infizierten weiter zu isolieren.
    Viele deutsche Ärzte halten das NDM-1-Genproblem jedoch für geschwollen, da es eines von 800 bekannten Genen ist, die Resistenz gegen Beta-Lactam-Antibiotika aufweisen. Er ist nicht weniger gefährlich als andere.
    Die Gefahr von bakteriellem Terror?
    David Livermore, Arzt bei der British Health Protection Agency, bestreitet nicht die Möglichkeit einer weltweiten Verbreitung von Genen. Er argumentiert jedoch, dass es erstens keine Bedrohung für gesunde Menschen außerhalb des Krankenhauses darstellt und zweitens das Infektionsrisiko durch die Einhaltung strenger Hygienevorschriften in Krankenhäusern verringert werden kann.
    Tatsächlich sind die aufkommenden Superbugs nicht die ersten auf der Welt. Vielen Ärzten zufolge gibt es zwei Gründe für ihr Auftreten. Der erste ist der Mangel an Hygiene in Krankenhäusern. Nach dem Kontakt mit Patienten muss das Personal seine Hände waschen und desinfizieren. Der zweite Grund ist der unkontrollierte Einsatz von Antibiotika, insbesondere in Indien. Eine zu freie Behandlung könnte nur zum Auftreten einer solchen resistenten Mikrobe führen. Antibiotika sollten in extremen Fällen und nur in den vom Arzt verschriebenen Anteilen eingenommen werden.
    Die indischen Medien wiederum nennen Geschichten über das NDM-1-Gen "einen Sturm in einem Glas Wasser" oder "eine globale Verschwörung gegen einen florierenden medizinischen Tourismus in Indien". Und das indische Gesundheitsministerium bestreitet im Allgemeinen die Information, dass das NDM-1-Gen in diesem Land aufgetreten ist, und protestiert gegen die Erwähnung von „New Delhi“ am Anfang des Namens.

    Wie man eine bakterielle Infektion ohne Antibiotika behandelt

    Bakterielle Infektion - Symptome, Diagnose und Behandlung

    Die Ursache für die Entwicklung verschiedener Krankheiten bei Erwachsenen und Kindern können sowohl verschiedene Viren als auch Bakterien sein. In der Tat haben virale Pathologien und bakterielle Infektionen viele Ähnlichkeiten, daher ist es wichtig, die Art der Krankheit rechtzeitig zu diagnostizieren. Dies liegt an der Tatsache, dass die Behandlung von viralen und bakteriellen Erkrankungen mit verschiedenen Methoden durchgeführt wird. Es ist wichtig, die Anzeichen einer bakteriellen Infektion zu kennen, da die Behandlung mit Antibiotika erfolgt.

    Wer sind die Bakterien??

    Eine bakterielle Infektion ist eine Gruppe von Krankheiten, die durch Bakterien verursacht werden.

    Bakterien sind Mikroorganismen, die durch eine bestimmte Zellstruktur gekennzeichnet sind. Sie haben einen schlecht exprimierten Kern mit verschiedenen Organellen, die beschichtet sind. Bei richtiger Färbung können Bakterien unter einem Lichtmikroskop untersucht werden..

    Tatsächlich sind Bakterien in der Umwelt reichlich vorhanden, aber nicht alle stellen eine Bedrohung für die menschliche Gesundheit dar. Bestimmte Arten von Bakterien leben frei im menschlichen Körper und verursachen keine Pathologien. Einige Bakterien können eine Person auf verschiedene Weise erreichen und die Entwicklung komplexer Krankheiten provozieren. Die Manifestation bestimmter Symptome wird durch die Bestandteile der Bakterienzelle bestimmt. Dies bedeutet, dass lebende Mikroben Toxine absondern, die infolge einer Störung des Immunsystems eine Vergiftung des Körpers verursachen.

    Ein häufiger Erreger im Kindesalter sind opportunistische Mikroorganismen, deren Lokalisation die Atmungsorgane werden.

    Zusätzlich können in einer separaten Gruppe Bakterien unterschieden werden, die eine Zwischenposition einnehmen. Sie haben eine zelluläre Struktur und spielen im menschlichen Körper die Rolle eines intrazellulären Parasiten.

    Anzeichen einer bakteriellen Infektion

    Bakterielle Infektion von HNO-Organen

    Der gesamte Prozess der Entwicklung einer bakteriellen Krankheit kann in mehrere Stadien unterteilt werden, von denen jedes mit dem Auftreten bestimmter Symptome einhergeht:

    1. Inkubationszeit. In diesem Stadium erfolgt die aktive Vermehrung von Bakterien und deren Erhaltung im menschlichen Körper. Typischerweise wird in der Inkubationszeit das Auftreten charakteristischer Symptome nicht beobachtet. Normalerweise dauert dieser Zeitraum mehrere Stunden bis 2-3 Wochen.
    2. Prodromalperiode. Während dieser Zeit treten allgemeine Symptome der Krankheit auf, und normalerweise klagt der Patient über allgemeines Unwohlsein und hohe Körpertemperatur.
    3. Der Höhepunkt der Krankheit, dh die Pathologie, entwickelt sich aktiv und der Infektionsprozess erreicht seinen Höhepunkt.
    4. Eine bakterielle Krankheit tritt in das Heilungsstadium ein und der Zustand des Patienten verbessert sich deutlich.

    Verschiedene Bakterien, die in den menschlichen Körper gelangen, können von verschiedenen Anzeichen begleitet sein. Der Ort der Lokalisierung der Infektion kann ein Organ oder der gesamte Organismus werden. Wenn der pathogene Mikroorganismus in den menschlichen Körper eindringt, führt dies nicht sofort zur Entwicklung der Krankheit. Normalerweise tritt eine Infektion auf, ohne dass ausgeprägte Symptome auftreten.

    Ein Erwachsener oder ein Kind kann lange Zeit nur ein Infektionsträger sein, und viele Mikroorganismen leben jahrelang im Körper und manifestieren sich in keiner Weise. Die Auswirkungen negativer Faktoren wie schwerer Unterkühlung, Stresssituationen und Infektionen viralen Ursprungs können ihre aktive Lebensaktivität verursachen..

    Bakterielle Infektion des Urogenitalsystems

    Bei Kindern mit der Entwicklung einer bakteriellen Infektion im Körper können die folgenden Symptome auftreten:

    • Anstieg der Körpertemperatur über 39 Grad
    • Anfälle von Übelkeit und Erbrechen
    • schwere Vergiftung des Körpers
    • regelmäsige Kopfschmerzen
    • Aufklärung über Mandeln und weiße Plakette
    • das Auftreten von Hautausschlägen anderer Art

    Oft betreffen bakterielle Infektionen den weiblichen Körper und verursachen die Entwicklung von Pathologien des Urogenitalsystems. Bei Frauen können folgende Krankheiten festgestellt werden:

    • Trichomoniasis
    • Hefeinfektion
    • Gardnerellose

    Wenn eine Veränderung der vaginalen Mikroflora auftritt, führt dies zur Entwicklung einer Vaginitis. Die Ursache für diesen pathologischen Zustand kann die Einnahme von Medikamenten über einen längeren Zeitraum, das Duschen und das Eindringen von Infektionen in den weiblichen Körper während des Geschlechtsverkehrs sein. Bakterielle Infektionen bei Frauen gehen mit folgenden Symptomen einher:

    • Hervorheben verschiedener Farben und Konsistenz
    • Entwicklung eines Gefühls von Juckreiz und Brennen
    • Schmerzen beim Wasserlassen
    • Beschwerden beim Geschlechtsverkehr

    Mit der Entwicklung einer Krankheit wie Trichomoniasis kann eine Frau einen Ausfluss entwickeln, der gelbgrün oder grau gefärbt ist.

    Diagnosemethoden

    Bakteriologische Forschung - effektive Diagnose einer bakteriellen Infektion

    Die Hauptmethode zur Identifizierung derartiger Infektionen bei Kindern und Erwachsenen ist die Durchführung bakteriologischer Analysen. Für die Studie wird dem Patienten Material entnommen, das Bakterien enthält.

    Bei Verdacht auf eine Pathologie der oberen Atemwege wird eine Sputumanalyse durchgeführt..

    Danach wird dieses Forschungsmaterial in eine spezielle Umgebung gebracht, wonach eine Bewertung des Ergebnisses durchgeführt wird. Dank einer solchen Studie ist es nicht nur möglich, Bakterien zu identifizieren, sondern auch ihre Empfindlichkeit gegenüber antibakteriellen Arzneimitteln zu bestimmen.

    Ein Patient mit Verdacht auf eine bakterielle Infektion wird einer allgemeinen Blutuntersuchung unterzogen, und diese Analyse ist eine der wichtigsten.

    Tatsache ist, dass das Fortschreiten einer bakteriellen Infektion im Körper des Patienten mit einem Anstieg des Leukozytenspiegels aufgrund eines Anstiegs der Anzahl der Neutrophilen einhergeht. Typischerweise nimmt bei bakteriellen Erkrankungen die Anzahl der Stichneutrophilen zu, und Metamyelozyten und Myelozyten können ebenfalls zunehmen. All dies führt dazu, dass der relative Gehalt an weißen Blutkörperchen abnimmt, die ESR jedoch recht hoch ist.

    Behandlungsmerkmale

    Sie müssen wissen, dass eine bakterielle Infektion mit antibakteriellen Medikamenten behandelt wird.!

    Bei der Diagnose von bakteriellen Infektionen bei Kindern erfolgt die Behandlung mit Hilfe von Antibiotika. Dank ihnen ist es möglich, das Fortschreiten der Pathologie zu verhindern und gesundheitliche Probleme zu vermeiden. Es ist zu beachten, dass die Behandlung von bakteriellen Infektionen nur unter Aufsicht des behandelnden Arztes durchgeführt wird und es am besten ist, eine Selbstmedikation abzulehnen.

    Die Behandlung von bakteriellen Infektionen ist nicht so einfach, da der Körper mit einer Vielzahl von Mikroorganismen konfrontiert werden muss. Bakterien passen sich zu schnell an die Lebensbedingungen an und müssen neue Medikamente erfinden. Bakterien können mutieren, so dass viele antibakterielle Medikamente möglicherweise nicht auf sie wirken.

    Darüber hinaus kann die Entwicklung derselben Krankheit durch verschiedene Bakterien verursacht werden, die nur mit Hilfe eines bestimmten antibakteriellen Mittels beseitigt werden können..

    Normalerweise wird eine komplexe Therapie zur Bekämpfung von bakteriellen Infektionen eingesetzt, darunter:

    • Beseitigung der Ursache der Pathologie mit bakteriziden und bakteriostatischen Antibiotika.
    • Reinigung des Körpers des Patienten von Toxinen, die sich während des Fortschreitens der Infektion ansammeln. Darüber hinaus ist es wichtig, durch Infektion geschädigte Organe zu heilen..
    • Durchführung einer symptomatischen Behandlung, um den Zustand des Patienten zu lindern und die Schwere der Symptome zu verringern. Für Infektionen der oberen Atmungsorgane werden Hustenpräparate verschrieben, und für gynäkologische Erkrankungen sind lokale Antibiotika angezeigt.

    Nützliches Video - So unterscheiden Sie eine Virusinfektion von einer bakteriellen:

    Bei der Behandlung von bakteriellen Infektionen können Antibiotika in Pillenform eingenommen und auch intramuskulär in den Körper injiziert werden. Es ist möglich, das Wachstum von Bakterien zu verzögern, indem:

    Sie können die schädliche Fauna mit Hilfe von Antibiotika wie:

    Unter den Penicillinen gelten die folgenden antibakteriellen Arzneimittel als die wirksamsten:

    • Amoxicillin
    • Amoksikar
    • Augmentin
    • Amoxiclav

    Dank der Antibiotikabehandlung ist es heute möglich, verschiedene Arten von Infektionen loszuwerden. Es ist wichtig zu bedenken, dass nur ein Spezialist Medikamente verschreiben sollte, da Bakterien Resistenzen gegen Medikamente entwickeln können. Es ist notwendig, gleich zu Beginn der Krankheitsentwicklung auf die Einnahme antibakterieller Medikamente zurückzugreifen, um die Ausbreitung von Infektionen im ganzen Körper zu verhindern und den Heilungsprozess zu beschleunigen..

    Die Einnahme von Antibiotika zur Bekämpfung bakteriologischer Infektionen kann zu irreversiblen Veränderungen im Körper führen. Darüber hinaus neigen einige Patienten dazu, allergische Reaktionen auf bestimmte Antibiotika zu entwickeln, und dies muss bei der Verschreibung eines Arzneimittels berücksichtigt werden. Um das Eindringen von bakteriellen Infektionen in den menschlichen Körper zu verhindern, wird empfohlen, bestimmte Vorsichtsmaßnahmen zu treffen. Dazu ist es notwendig, die Hygiene zu beachten, zu vermeiden, an Orten mit einer großen Menschenmenge zu sein, und auch die Abwehrkräfte Ihres Körpers zu stärken.

    Haben Sie einen Fehler bemerkt? Wählen Sie es aus und drücken Sie Strg + Eingabetaste, um es uns mitzuteilen.

    Antibiotika

    Antibiotika-freie Behandlung

    Antibiotika (aus anderen griechischen. - Anti - gegen, - Bios - Leben) - Substanzen natürlichen oder halbsynthetischen Ursprungs, die das Wachstum lebender Bakterienzellen oder Protozoen hemmen.

    „Einige Antibiotika haben eine starke Hemmwirkung auf das Wachstum und die Vermehrung von Bakterien und gleichzeitig eine relativ geringe oder keine Schädigung der Zellen des Makroorganismus“ - diese Werbephrase von Pharmaunternehmen, die Antibiotika verkaufen, ist ein Beispiel für völlige Heuchelei und Pharisäismus. Harmlose Antibiotika gibt es nicht! Jeder von ihnen tötet Bakterien ab, hemmt die allgemeine Immunität und unterdrückt oder zerstört die lokale Immunität vollständig, was zur Entwicklung einer Dysbiose auf allen Schleimhäuten führt.

    Antibiotika, die vor über 60 Jahren entwickelt wurden, um die Menschheit vor schweren bakteriellen Infektionen zu bewahren, führen die Menschheit heute an den Rand des Abgrunds, dessen Name die Hölle ist. Wenn das Leben selbst zur Hölle wird mit so schweren und oft unheilbaren chronischen Krankheiten wie chronischer Bronchitis und Asthma bronchiale, chronischer Mittelohrentzündung und Sinusitis, chronischer Urethroprostatitis und ständig wiederkehrender „Soor“, chronischer Blasenentzündung und Pyelonephritis bis hin zu chronischem Nierenversagen mit der Notwendigkeit einer Nierentransplantation viele andere. Krankheiten, die in der Tat als Folge der ständigen Verschreibung und Verwendung von Antibiotika in Betracht gezogen werden müssen. Paradoxerweise ist es eine Tatsache: Antibiotika als Produkt des Wohls der Zivilisation werden heute, noch unbemerkt von Patienten und Ärzten, zu tödlichen Waffen für die Zerstörung dieser Zivilisation. Heutzutage sind 8 von 9 Fällen, in denen Antibiotika verschrieben werden, nicht gerechtfertigt und verursachen eher Schaden als Nutzen.

    Wofür wurden Antibiotika entwickelt? Richtig: zur Behandlung von akuten und tödlichen bakteriellen Erkrankungen wie Meningitis (Entzündung der Meningen), Perikarditis (Entzündung des Herzbeutels), schwerer Lungenentzündung (Lungenentzündung), Peritonitis (Entzündung der Bauchhöhle) usw. Was passiert heute? Und heute verteilen Ärzte Antibiotika mit der gleichen Leichtigkeit an jedes Kind oder jeden Erwachsenen, der eine Klinik oder ein Krankenhaus betritt, genauso wie Geistliche Prosphora vor einem großen orthodoxen Gottesdienst an jeden verteilen, der die Kirche betritt. Die logische Abfolge von Ereignissen ist einfach: Halsschmerzen, ein Ohr - ein Antibiotikum, ein Husten oder Durchfall - ein Antibiotikum, Temperatur (ohne auch nur einen Grund für sein Auftreten festzustellen) - ein Antibiotikum usw. Endlose Serie von Antibiotika-Aggressionen. Und die Abrechnung? Manchmal - für lange Jahre, Jahrzehnte. Die Behandlung, die auf dem Prinzip der Abtötung von Mikroben beruht, ist absichtlich fehlerhaft und eine Sackgasse. Darüber hinaus können abgetötete Bakterien noch gefährlicher werden als ihre lebenden Gegenstücke und schwerwiegendere Folgen haben. Je aggressiver wir in letzter Zeit Infektionen behandelt haben, desto schneller ist die Anzahl der Fälle einer starken Schwächung der Immunität, das Auftreten von Krebs, auch bei Kindern im Vorschulalter, sowie das Auftreten neuer, bisher unbekannter Krankheiten.

    UM DIE BERATUNG ZU ERHALTEN

    Es war die sinnlose Taktik der „Keimjagd“ mit vollständigem und unkontrolliertem Einsatz von Antibiotika, die zur Entstehung antibiotikaresistenter Bakterienstämme führte, einschließlich mutierter E. coli und Mycobacterium tuberculosis, gegen die die Menschheit, die bei der Behandlung vieler die größten Höhen erreicht hat, Früher unheilbare Krankheiten, heute gibt es keine Medikamente mehr. Die Fortsetzung einer solchen "Killer" -Taktik in der Hoffnung auf einen Sieg ist eine tödliche Illusion. Noch gefährlicher als Atomwaffen, Sonneneinstrahlung und Umweltverschmutzung mit modernen Giftmüll.

    Leider führen alle heutigen Grundsatzerklärungen führender Spezialisten und Experten auf dem Gebiet der Infektionsbehandlung, einschließlich der Mitarbeiter der WHO, die darauf abzielen, das Problem antibiotikaresistenter Bakterien zu lösen, nirgendwo hin: Sie bieten an, immer mehr Milliarden Dollar für die Entwicklung einer neuen Generation noch leistungsfähigerer und leistungsfähigerer Antibiotika bereitzustellen. Antibiotika, deren toxische und immunsuppressive Wirkungen auf den menschlichen Körper noch gefährlicher werden als die durch das Zielbakterium selbst verursachte Krankheit. Fehlerhafte Taktik, aufgebaut auf dem Prinzip: Der Drache ist tot - es lebe der Drache.

    Bakterien der Darmgruppe sowie Staphylococcus aureus, pyrogener Streptococcus und Pseudomonas aeruginosa, die sich in verschiedenen Organen und Systemen des menschlichen Körpers ansiedeln, scheinen verschiedene Krankheiten zu verursachen. Wenn sie sich in der Nase niederlassen, verursachen sie eine chronisch laufende Nase (Rhinitis), in den Nebenhöhlen - chronische Sinusitis, im Mund - Stomatitis, im Zahnfleisch - Parodontitis, in den Mandeln - Mandelentzündung. In den Bronchien verursachen diese Bakterien Bronchitis, in der Blase - Blasenentzündung, in der Vagina - Kolpitis (im Alltag - Soor), in der Prostata - Prostatitis usw. Nur die Namen der Organe und die Diagnose von Krankheiten ändern sich, aber das Wesen bleibt gleich. Die Grundlage all dieser Entzündungsprozesse, unabhängig von ihrem Ort, ist derselbe pathogenetische Mechanismus: Dysbiose der Schleimhäute, ganzer Organe und Systeme. Jene. teilweiser oder vollständiger Verlust der Immunität gegen im Allgemeinen ungefährliche Bakterien.

    Und jetzt Aufmerksamkeit: eine einfache, aber die Hauptfrage, deren Beantwortung nicht einmal eine spezielle medizinische Ausbildung erfordert. Ist es möglich, mit Antibiotika das zu heilen, was sich hauptsächlich aufgrund der Nebenwirkungen dieser Antibiotika entwickelt? Die Antwort ist einfach und eindeutig: nein, nein und wieder nein. Die Konzepte "Dysbiose" und "Antibiotika" sind ebenso unvereinbar wie die gleichen Pole eines Magneten wie Schießpulver und Streichhölzer wie ein Affe und ein Granatapfel. Was passiert heute überall? Alle nationalen und internationalen Protokolle "Evidenzbasierte" Medizin zur Behandlung aller chronisch entzündlichen Erkrankungen beinhaltet die regelmäßige und wiederholte Anwendung von... Antibiotika. Es wird deutlich, warum viele Patienten, die nach den Empfehlungen ihrer behandelnden Ärzte einen Kriegspfad mit Bakterien eingeschlagen haben, mit denen Sie nach dieser „Behandlung“ in Frieden leben können, diese tiefe Brunft niemals ausschalten können, was für Pharmaunternehmen, die lebenslange Antibiotika herstellen, Gewinn bringt.

    Eine paradoxe, aber unbestreitbare Tatsache: Die Behandlung, die normalerweise zur Heilung verschrieben wird, führt zur Entstehung oder zunehmenden Verschlechterung des Leidens der Patienten. Behandlung, nach der es nicht besser, sondern schlechter wird - was könnte absurder sein ?! Dies ist aber nicht nur ein absurdes Theater. Ein teurer konzeptioneller Fehler, dessen Folgen gefährlicher werden können als der rücksichtsloseste und verheerendste Krieg.

    Verwenden Sie Antibiotika Es sollte nur aus gesundheitlichen Gründen in Fällen einer septischen Zustandsentwicklung bei akuten bakteriellen Infektionen oder bei einer unkontrollierten Verschlimmerung chronischer bakterieller Erkrankungen mit einer Bedrohung für das Leben des Patienten erfolgen. In Situationen, in denen das Risiko von Nebenwirkungen und Komplikationen den erwarteten Nutzen übersteigt, Antibiotika sollten nicht eingenommen werden.

    Die Vitacecel-Klinik ist auf die Behandlung ohne Antibiotika spezialisiert. Bei Bedarf können Sie sich direkt an die Klinik in Kiew wenden oder sich individuell online beraten lassen.

    Wie man ein Kind ohne Antibiotika heilt?

    Kinder leiden häufig an Erkältungen, SARS und Bronchitis. Eltern sind ständig an einem Kinderarzt interessiert, wie man ein Kind ohne Antibiotika behandelt.

    Kinder behandeln

    Wie kann man Kinder ohne Antibiotika heilen? Sie sollten sich bewusst sein, dass die meisten Krankheiten, mit denen Babys konfrontiert sind, keine antibakterielle Therapie erfordern. Diese Medikamente wirken nur auf Bakterien - sie zerstören sie oder hemmen Wachstum und Fortpflanzung. Gegen Viren, Pilze, Protozoen sind sie unwirksam.

    Am häufigsten werden Kinderkrankheiten genau durch Viren verursacht. Diese Mikroorganismen breiten sich leicht in der äußeren Umgebung aus, weshalb SARS sehr ansteckend ist. In der Herbst-Winter-Periode werden bei Kindergruppen Erkältungsausbrüche beobachtet.

    Sie treten mit folgenden Symptomen auf:

    • Subfebriler Zustand oder Fieber.
    • Kopfschmerzen.
    • Halsentzündung.
    • Nasenausfluss.
    • Husten.

    Akute Virusinfektionen der Atemwege sind oft schwer zu tolerieren, insbesondere wenn ein kleines Kind krank ist und die Eltern ihm so schnell wie möglich helfen möchten. Die Ernennung von Antibiotika in einer solchen Situation ist jedoch nicht nur nutzlos, sondern auch schädlich.

    Die Gefahren einer Antibiotikatherapie

    Da antibakterielle Medikamente nicht auf Viren wirken, schreitet die Krankheit weiter voran. Die Erreger vermehren sich aktiv und das Wohlbefinden des Kindes verschlechtert sich. Gleichzeitig zerstören Antibiotika die nützliche Mikroflora, wodurch die Fähigkeit des Körpers, Infektionen zu widerstehen, verringert und die Immunität gehemmt wird.

    Es trägt auch zur Entwicklung von Arzneimittelresistenzen in opportunistischen Mikroflora-Bakterien bei, die immer im Mund und im Nasopharynx leben. Wenn ARVI durch eine Sekundärinfektion weiter kompliziert wird, sind Antibiotika dieser Gruppe bereits unwirksam und das Kind muss andere Medikamente einnehmen.

    Antibakterielle Medikamente haben viele Nebenwirkungen. Sie verursachen häufig allergische Reaktionen, Magenschmerzen, Übelkeit und Durchfall. Dies wirkt sich negativ auf das Wohlbefinden des Kindes aus..

    Um eine Erkältung ohne Antibiotika zu heilen, sollten Sie die Temperatur im Raum normalisieren, dem Kind viel Flüssigkeit anbieten und die symptomatische Therapie korrekt anwenden.

    Der behandelnde Arzt warnt die Eltern immer vor der Wichtigkeit eines angemessenen Temperatur- und Feuchtigkeitsregimes. Auf diese Weise können Sie die Genesung beschleunigen und das Auftreten von Komplikationen verhindern - sekundäre bakterielle Infektionen. In dieser Situation können Antibiotika nicht. Deshalb ist es von Anfang an wichtig, die Erkältung zu behandeln.

    Viren bewegen sich leicht durch die Luft. Durch häufige Belüftung wird die Konzentration im Raum verringert. Es ist auch die Prävention von Infektionen bei anderen Familienmitgliedern. Kühle frische Luft erleichtert die Atmung des Babys und verhindert das Austrocknen des Nasenschleims.

    Wässriger Ausfluss aus der Nase verhindert das Wachstum von Bakterien, wird jedoch dick und viskos und wird zu einem hervorragenden Nährboden für Mikroorganismen. Kein Wunder, dass das erste Anzeichen einer bakteriellen Infektion ein dicker, gelbgrüner Nasenschleim ist.

    Um diesen Vorgang zu verhindern, muss die Raumluft befeuchtet werden. Am besten kaufen Sie einen Luftbefeuchter und verwenden ihn unter der Kontrolle eines Hygrometers. Dies ist eine effektivere Methode als das Aufhängen von nasser Wäsche in einem Raum. Indikatoren für normale Luftfeuchtigkeit - 55–70%.

    Häufiges Reinigen hilft auch. In diesem Fall erfolgt eine mechanische Staubentfernung, in der sich Mikroorganismen ansammeln und die Luft befeuchtet wird. In einer solchen Situation wird das Kind nicht nur leichter zu atmen, sondern auch der Husten nimmt ab, der Auswurf geht frei.

    Um den Nasenschleim von den ersten Tagen an zu verdünnen, müssen Kochsalzlösungen verwendet werden. Diese beinhalten:

    Sie können die übliche Kochsalzlösung verwenden, die Kosten sind niedrig und der Effekt ist ähnlich. Die ständige Flüssigkeitszufuhr der Nasenschleimhaut erleichtert die Zerstörung und Beseitigung von Viren aus dem Körper. Kochsalzlösungen helfen dabei, Sekrete für Babys loszuwerden, die noch nicht wissen, wie sie sich die Nase putzen sollen.

    Schweres Getränk

    Jeder weiß, dass das Trinken von viel Flüssigkeit gut für Krankheiten ist. Es fördert die schnelle Entfernung von Toxinen aus dem Körper, verbessert die Durchblutung und erleichtert die Arbeit der lokalen Immunität.

    Tees, Kompotte, Fruchtgetränke erweichen die Schleimhäute und wirken analgetisch. Sie sind auch nützlich bei trockenem Husten - häufiges warmes Trinken ist viel wirksamer als Antitussiva. Es verbessert die Auswurfentladung..

    Sie müssen Ihren Kindern Lieblingsgetränke anbieten, Kräutertees mit einer kleinen Menge Honig oder Zucker verwenden. Angemessenes Trinken hilft Babys, sich schneller zu erholen, verbessert das Wohlbefinden und verringert das Risiko einer bakteriellen Infektion.

    Ausreichendes Trinken, häufiges Lüften, Befeuchten und Spülen der Nase reichen aus, um eine Erkältung zu behandeln. In einigen Fällen ist jedoch eine medikamentöse Therapie erforderlich..

    Drogen Therapie

    Um nicht auf Antibiotika zurückgreifen zu müssen, sollte bei einer Erkältung eine symptomatische Therapie rechtzeitig und entsprechend den Indikationen angewendet werden. Sie beinhalten:

    • Antipyretika.
    • Vasokonstriktor fällt.
    • Sprays, Lutschtabletten zur topischen Behandlung des Rachens.

    Diese Medikamente verhindern die Entwicklung von Komplikationen. Die schlechte Gesundheit des Kindes stört die Funktion der systemischen und lokalen Immunität weiter und verringert seine Fähigkeit, Infektionen zu bekämpfen. Wenn das Baby die Krankheit nur schwer vertragen kann, braucht es auf jeden Fall Hilfe, um unangenehme Symptome zu beseitigen.

    Antipyretika

    Antipyretika sollten einem Kind nicht verabreicht werden, sobald die Temperatur über 37 Grad steigt. Dies hemmt die Aktivität des antiviralen Proteins Interferon, das während der Hyperthermie im Körper produziert wird..

    Die Fähigkeit des Immunsystems, sich gegen Viren zu verteidigen, nimmt ab, der Krankheitsverlauf wird verzögert, was das Risiko einer bakteriellen Infektion und einer ernsteren Therapie erhöht.

    Für Kinder sind Antipyretika bei Temperaturen über 38,5 Grad angezeigt. Normalerweise vertragen sie Fieber gut und müssen keine symptomatischen Medikamente einnehmen, während der Körper selbst die Infektion bekämpft und spezifische Antikörper produziert.

    Aber wenn ein Kind Schwäche, Lethargie vor dem Hintergrund der Hyperthermie entwickelt, ist es launisch und weigert sich zu essen oder klagt über Kopfschmerzen, warten Sie nicht 38,5 Grad auf einem Thermometer. Antipyretika sind notwendig, um das Wohlbefinden zu verbessern, und in dieser Situation sind sie angezeigt.

    In der Kindheit dürfen Paracetamol (Panadol, Efferalgan) und Ibuprofen (Nurofen) verwendet werden. Es ist strengstens verboten, Kindern unter 12 Jahren ARVI Aspirin zu geben. In einem höheren Alter sollte dieses Medikament auch verworfen werden. Aspirin erhöht das Risiko für Magengeschwüre, Blutungen und verursacht bei Virusinfektionen das Reye-Syndrom - schwere Schäden an Leber und Gehirn.

    Vasokonstriktor fällt

    Tropfen in der Nase verengen die Blutgefäße - reduzieren Schwellungen und erleichtern die Nasenatmung. Kinderärzte sagen, dass es unmöglich ist, solche Mittel unkontrolliert einzusetzen. Sie machen bei längerer Behandlung süchtig und haben eine Vielzahl von Nebenwirkungen. Eine Überdosierung solcher Medikamente bei Säuglingen kann sogar zum Tod führen. Sie werden verschrieben, wenn das Kind aufgrund einer laufenden Nase (beim Stillen) nicht schlafen und essen kann..

    Vasokonstriktoren hemmen aber auch die Entwicklung von Mittelohrentzündungen (Ohrenentzündungen). Bei starker Schwellung der Nase reicht sie bis zum Hörschlauch. Dies schafft günstige Bedingungen für die Vermehrung von Bakterien. In dieser Situation helfen Nasentropfen, die Durchgängigkeit des Röhrchens wiederherzustellen und die Notwendigkeit einer Antibiotikatherapie zu beseitigen. Die Hauptsache ist, den Empfehlungen des Arztes zu folgen, Medikamente in einer altersgerechten Dosierung zu verwenden, die die Häufigkeit und Dauer der Verabreichung nicht überschreitet. Ältere Kinder können Nasensprays verwenden..

    Lokale Halsbehandlung

    Halsschmerzen oder Pharyngitis werden nicht nur durch Viren, sondern auch durch Bakterien verursacht - bedingt pathogene Mikroflora. Dies tritt mit einer Abnahme der Immunität (Unterkühlung, häufige Erkältungen) auf und ist charakteristisch für eine chronische Form der Krankheit.

    Sprays und Lutschtabletten enthalten lokale Antiseptika und Antibiotika. In geringerem Maße dringen sie in den systemischen Kreislauf ein, zeigen keine Nebenwirkungen und verursachen keine Resistenzentwicklung bei Bakterien. Die rechtzeitige Verwendung solcher Mittel hilft, Entzündungen schnell zu stoppen, und der Bedarf an systemischen Antibiotika verschwindet. Darüber hinaus erweichen Resorptionstabletten die geschädigte Schleimhaut, steigern die Speichelproduktion und stimulieren die lokale Immunität. Sie können Spülungen auf der Basis von Salbei, Kamille verwenden oder Ihrem Kind Tees aus diesen Kräutern anbieten.

    Um Babys nicht ständig mit Antibiotika zu behandeln, müssen Sie sich an die Vorbeugung von Krankheiten erinnern.

    Verhütung

    Die beste Prävention schwerer bakterieller Erkrankungen ist eine starke Immunität. In jedem Fall wird jedes Kind Virusinfektionen bekommen, dies ist ein normales Stadium seiner Anpassung an Mikroorganismen. Eine bakterielle Infektion kann jedoch vermieden werden. Folgende Maßnahmen helfen dabei:

    Die Einhaltung der oben genannten Empfehlungen ermöglicht es Ihnen in den meisten Fällen, auf Antibiotika für die Krankheit zu verzichten und sich schnell zu erholen. Aber Eltern sollten wissen, dass bei einigen Pathologien Medikamente notwendig sind. Dies ist eine Halsentzündung, schwere bakterielle Bronchitis, Lungenentzündung.

    Wenn der Arzt eine solche Diagnose gestellt und eine Antibiotikatherapie verschrieben hat, kann die Verschreibung nicht ignoriert werden. In dieser Situation ist das Risiko eines unerwünschten Ergebnisses und von Komplikationen zu groß, und der Nutzen der Behandlung ist viel höher als der erwartete Schaden für den Körper.

    Die 10 häufigsten bakteriellen Infektionen und wie man sie ohne Antibiotika behandelt!

    Einige häufige bakterielle Infektionen sind ziemlich ärgerlich, zumal sie für eine Weile verschwinden und nach einiger Zeit wieder auftreten. Antibiotika wirken selten, egal wie hart Sie sie einnehmen. Manchmal verschlimmern die Nebenwirkungen von Antibiotika diese Krankheiten als sie sind, und Sie fragen sich vielleicht, ob die Behandlung ein Problem sein kann..

    Häufige bakterielle Infektionen.

    Lungenentzündung:

    Der entzündliche Zustand der Lunge betrifft hauptsächlich die mikroskopisch kleinen Luftsäcke der Alveolen. Bakterien verursachen Lungenentzündung, und zu den Symptomen gehören Atemprobleme, Fieber, produktiver oder trockener Husten und Brustschmerzen mit unterschiedlichem Schweregrad. Eine Lungenentzündung führt zu ungefähr 4 Millionen Todesfällen pro Jahr, was zu einer Infektion von ungefähr 7% der Weltbevölkerung, ungefähr 450 Millionen Menschen, führt. Andere Lungenerkrankungen, einschließlich Mukoviszidose, Asthma und COPD, Herzinsuffizienz, Diabetes, Rauchen in der Vorgeschichte und ein schwaches Immunsystem, sind hohe Risikofaktoren für Lungenentzündung.

    Phlegmon:

    Bakterielle Infektion, einschließlich Streptokokken und Staphylococcus aureus, die die inneren Hautschichten, insbesondere die Dermis und das subkutane Fett, betreffen. Zu den Symptomen gehören Müdigkeit, Fieber und schmerzhafte rote Bereiche im Gesicht und an den Beinen, die einige Tage später an Größe zunehmen. Allein im Jahr 2013 verursachte Phlegmon weltweit rund 30.000 Todesfälle..

    Helicobacter pylori:

    Bakterielle Infektion, die in Entwicklungsländern häufiger auftritt. Helicobacter pylori ist heute in mindestens 50% der Bevölkerung im oberen Gastrointestinaltrakt vorhanden. Dies ist auf die Entwicklung von Magengeschwüren, chronischer Gastritis, Magen- und Zwölffingerdarmkrebs zurückzuführen. Zu den Symptomen gehören Erbrechen, Magenschmerzen, Blähungen, Übelkeit, Aufstoßen und schwarzer Stuhl.

    Harnwegsinfektion (UTI):

    Durch Bakterien von E. coli verursacht, betrifft es normalerweise einen Teil der Harnwege. Zu den Symptomen gehören ständiges Wasserlassen trotz leerer Blase, häufiges Wasserlassen und Schmerzen beim Wasserlassen. Diabetes, weibliche Anatomie, Familiengeschichte, Kommunikation und Fettleibigkeit sind Risikofaktoren. Jedes Jahr erkranken etwa 150 Millionen Menschen an Harnwegsinfektionen..

    Bakterielle Vaginose (BV):

    Vaginale Erkrankung durch übermäßiges Bakterienwachstum. Zu den Symptomen gehören ein erhöhter weißer oder grauer Ausfluss mit Fischgeruch, Brennen beim Wasserlassen und Juckreiz. BV kann das Risiko einer Ansteckung mit mehreren anderen Infektionskrankheiten wie HIV / AIDS verdoppeln. Bei Frauen im gebärfähigen Alter ist dies die häufigste Erkrankung, von der zu jedem Zeitpunkt 5 bis 70% betroffen sind..

    Candida:

    Eine Pilzkrankheit, die normalerweise durch eine Art Hefe verursacht wird und den Blutkreislauf und die wichtigsten Organe beeinträchtigt, insbesondere bei Patienten mit einem geschwächten Immunsystem. Jedes Jahr sind mehr als 90.000 Menschen in den USA betroffen..

    Chlamydien

    Infektion durch das Bakterium Chlamydia trachomatis. Obwohl sich selten Symptome entwickeln, können Hautausschläge, Brennen und Schwellungen Wochen nach der Infektion dauern. Dies kann bei Frauen zu entzündlichen Erkrankungen des Beckens führen, die eine Eileiterschwangerschaft oder zukünftige Risiken für Unfruchtbarkeit verursachen. Dies kann unbehandelt zum Trachom führen, was eine häufige Ursache für Blindheit ist..

    Salmonela:

    Eine Infektion der Elternbakterien der Familie der Enterobacteriaceae, die normalerweise Paratyphus, Typhus und Lebensmittelvergiftungen verursacht. Zu den Symptomen gehören Bauchschmerzen, Übelkeit und Fieber..

    Follikulitis:

    Entzündung und Infektion der Haarfollikel überall auf der Haut, mit Ausnahme der Fußsohlen und Handflächen. Zu den Symptomen gehören Hautausschlag, juckende Haut und Akne um den Haarfollikel..

    Furunkel.

    Tiefe Follikulitis, die den Haarfollikel betrifft und normalerweise durch das Bakterium Staphylococcus aureus verursacht wird. Die Ansammlung von abgestorbenem Gewebe und Eiter verursacht eine schmerzhafte Schwellung der Haut. Zu den Symptomen gehören rote, holprige, eitrige Klumpen, die sich um die Haarfollikel bilden. Furunkel sind ziemlich schmerzhaft.

    Arzneimittel und Nebenwirkungen von Antibiotika.

    Der Einsatz von Antibiotika nimmt alarmierend zu. Laut Gesundheitsexperten werden jährlich etwa 11,4 Millionen unnötige Antibiotika-Rezepte verabreicht. Antibiotika bekämpfen normalerweise bakterielle Infektionen.

    Die Einnahme von überschüssigen Antibiotika schädigt oder zerstört nützliche und gefährliche Bakterien. Überlebende Bakterien entwickeln eine Immunität gegen Antibiotika, wodurch die Wirksamkeit der Dosierung verringert wird. Infolgedessen reichen behandelbare Infektionen von schmerzhaften bis zu fortgeschrittenen Krankheiten..

    Natürliche Heilmittel für bakterielle Infektionen umfassen:

    Kurkuma:

    Ein starkes Kraut, das für die Reduzierung von Krebstumoren bekannt ist. Curcumin, das in Kurkuma enthalten ist, enthält neben seinem hohen Gehalt an Antioxidantien entzündungshemmende und antibakterielle Eigenschaften. Mahlen Sie frische Kurkuma zu einer Kurkumapaste, die Sie zur Behandlung von bakteriellen Hautinfektionen auf die Haut auftragen können. Bei Infektionen der Atemwege Kurkumapulver mit warmer Milch oder Wasser schlucken. Das Hinzufügen von Kurkuma zu Ihrer täglichen Ernährung hilft auch, verschiedene bakterielle Infektionen zu verhindern..

    Knoblauch:

    Dies ist wohl das günstigste und effektivste Heilmittel für bakterielle Infektionen. Die tägliche Einnahme von 4-5 Knoblauchzehen verhindert wirksam bakterielle Anfälle und behandelt die meisten bakteriellen Infektionen der Atemwege, Harnwege, der Verdauung und der Haut. Das Kauen und Schlucken von rohem Knoblauch ist der beste Weg, um dieses natürliche Heilmittel zu schlucken. Sie können auch Knoblauchtee zubereiten, indem Sie ein paar Knoblauchzehen kochen und diese dann zehn Minuten lang aufgießen.

    Ingwer:

    Hilft bei der Behandlung von bakteriellen Infektionen des Magens und der Atemwege. Es erwärmt den Körper und regt die Durchblutung an, wodurch das Potenzial von Bakterien im Körper verringert wird. Der Konsum von Ingwertee 3-4 mal täglich hilft bei der Behandlung von Infektionen der Atemwege. Verwenden Sie bei bakteriellen Hautinfektionen Ingwerextrakt, um die betroffenen Stellen zu massieren. Indem Sie täglich einen Ingwerstiel einnehmen, reduzieren Sie die Schmerzen und verhindern die meisten bakteriellen Infektionen.

    Literatur Zu Asthma