Es wird von den Nieren in Form inaktiver Metaboliten (anorganische Sulfate, Diacetylcystein) ausgeschieden, ein kleiner Teil wird unverändert über den Darm ausgeschieden. Dringt durch die Plazentaschranke ein.

Anwendungshinweise:
Das Medikament Fluimucil wird bei Sputumentladungsstörungen angewendet: Bronchitis, Tracheitis, Bronchiolitis, Lungenentzündung, Bronchiektasie, Mukoviszidose, Lungenabszess, Lungenemphysem, Laryngotracheitis, interstitielle Lungenerkrankung, Lungenatelektase (aufgrund einer Verstopfung der Bronchien mit einem Schleimpfropfen). Katarrhalische und eitrige Mittelohrentzündung, Sinusitis, Sinusitis (Sekretlinderung).
Entfernung viskoser Sekrete aus den Atemwegen unter posttraumatischen und postoperativen Bedingungen.

Art der Anwendung:
Fluimucil-Granulate werden in 1/3 Tasse Wasser gelöst.
Bei Neugeborenen werden sie nur aus gesundheitlichen Gründen in einer Dosis von 10 mg / kg Körpergewicht unter strenger ärztlicher Aufsicht angewendet. Kinder in ihrem ersten Lebensjahr erhalten ein Getränk der resultierenden Lösung aus einem Löffel oder einer Flasche zum Füttern. Kinder von 1 Jahr bis 2 Jahren - 100 mg 2 mal täglich.
Kinder von 2 bis 6 Jahren - 200 mg 2-mal täglich oder 100 mg 3-mal täglich.
Kinder älter als 6 Jahre und Erwachsene - 200 mg 2-3 mal täglich.
Die Behandlungsdauer sollte individuell bewertet werden. Bei akuten Erkrankungen beträgt die Behandlungsdauer 5 bis 10 Tage; mehrere Monate in der Behandlung chronischer Krankheiten (auf Empfehlung eines Arztes).

Nebenwirkungen:
In seltenen Fällen möglich: Übelkeit, Sodbrennen, Magengefühl, Erbrechen, Durchfall, Hautausschlag, Juckreiz, Urtikaria, Nasenbluten, Tinnitus.
Bei der Einnahme von Acetylcystein wurden Fälle von Bronchospasmus, Kollaps, Stomatitis und verminderter Blutplättchenaggregation beschrieben..

Kontraindikationen:
Gegenanzeigen für die Anwendung des Arzneimittels Fluimucil sind: Überempfindlichkeit gegen Acetylcystein, Magen- und Zwölffingerdarmgeschwüre im akuten Stadium, Kinder unter 2 Jahren, Stillzeit; Die Anwendung bei Kindern unter 2 Jahren ist nur mit lebenswichtigen Indikationen und unter strenger ärztlicher Aufsicht möglich.
Vorsichtsmaßnahmen: Magengeschwür und Magen-Zwölffingerdarm, Krampfadern der Speiseröhre, Hämoptyse, Lungenblutung, Phenylketonurie, Asthma bronchiale, Nebennierenerkrankung, Leber- und / oder Nierenversagen, arterielle Hypertonie.

Schwangerschaft:
Das Medikament Fluimucil während der Schwangerschaft wird nur verschrieben, wenn der erwartete Nutzen für die Mutter das potenzielle Risiko für den Fötus überwiegt..
Falls erforderlich, sollte die Ernennung des Arzneimittels während der Stillzeit das Stillen beenden.

Wechselwirkung mit anderen Drogen:
Die kombinierte Verwendung von Acetylcystein mit Antitussiva kann die Sputumstauung aufgrund der Unterdrückung des Hustenreflexes erhöhen.
Bei gleichzeitiger Anwendung mit Antibiotika wie Tetracyclinen (außer Doxycyclin), Ampicillin und Amphotericin B ist deren Wechselwirkung mit der Thiolgruppe von Acetylcystein möglich, was zu einer Abnahme der Aktivität beider Arzneimittel führt. Daher sollte das Intervall zwischen den Dosen dieser Arzneimittel mindestens 2 Stunden betragen.
Die gleichzeitige Anwendung von Acetylcystein und Nitroglycerin kann zu einer erhöhten vasodilatatorischen und disaggregierenden Wirkung des letzteren führen. Acetylcystein beseitigt die toxischen Wirkungen von Paracetamol.

Überdosis:
In einer Dosis von 500 mg / kg / Tag verursacht Fluimucil keine Anzeichen und Symptome einer Überdosierung.

Lagerbedingungen:
Fluimucil sollte bei einer Temperatur von nicht mehr als 25 ° C gelagert werden. Von Kindern fern halten..

Freigabe Formular:
Fluimucil - Granulat zur Lösung zur oralen Verabreichung 200 mg.
1,0 g Granulat in einer konturlosen Verpackung (Beutel) aus mehrschichtigem Material [Papier / Aluminium / Polyethylen].
20 oder 60 Packungen (200 mg Granulat) werden zusammen mit der Gebrauchsanweisung in einen Karton gegeben.

Struktur:
1 Beutel Fluimucil enthält: Wirkstoff: Acetylcystein - 200 mg; Hilfsstoffe: Aspartam, Betacaroten, Orangengeschmack, Sorbit.

Zusätzlich:
Bei Patienten mit Asthma bronchiale und obstruktiver Bronchitis sollte Acetylcystein unter systematischer Kontrolle der Obstruktion der Bronchien mit Vorsicht verschrieben werden..
Das Medikament enthält Aspartam, daher wird seine Anwendung bei Patienten mit Phenylketonurie nicht empfohlen..
Das Vorhandensein eines leichten Schwefelgeruchs ist ein charakteristischer Geruch des Wirkstoffs..
Beim Auflösen von Acetylcystein müssen Glaswaren verwendet werden. Vermeiden Sie den Kontakt mit Metall- und Gummioberflächen.

Inhalationslösung und Tabletten (Brausetabletten) 600 mg Fluimucil: Anweisungen, Preise und Bewertungen

Ein schleimlösendes Expektorans ist Fluimucil. Gebrauchsanweisung zeigt, dass Granulat 200 mg, Pulver, Antibiotikum IT-Lösung zum Einatmen in Ampullen, Brausetabletten 600 mg für Erkrankungen der Atemwege verschrieben werden. Laut Experten hilft dieses Medikament bei der Behandlung von Husten und Auswurfverdünnung.

Form und Zusammensetzung freigeben

Fluimucil ist in folgenden Darreichungsformen erhältlich:

  • Lösung zur Injektion und Inhalation (manchmal fälschlicherweise als Sirup bezeichnet).
  • Brausetabletten 600 mg.
  • Granulat zur Lösung zur oralen Verabreichung 200 mg (manchmal fälschlicherweise als Pulver bezeichnet).
  • Lyophilisat zur Herstellung einer Lösung zur Injektion und Inhalation in Ampullen (Fluimucil-Antibiotikum IT).

1 Tablette enthält 600 mg Acetylcystein und weitere Substanzen: Natriumbicarbonat, Zitronensäure, Zitronengeschmack, Aspartam.

1 Beutel Granulat enthält 200 mg Acetylcystein, Hilfsstoffe: Betacaroten, Aspartam, Sorbit, Orangengeschmack.

1 ml Lösung zum Einatmen und Injizieren enthält 100 mg Acetylcystein, in 1 Ampulle - 300 mg Acetylcystein, zusätzliche Substanzen: Natriumhydroxid, Dinatriumedetat, Wasser.

Thiamphenicolglycinatacetylcysteinat und Hilfsstoffe (Fluimucil-Antibiotikum IT).

Anweisungen mit einer detaillierten Beschreibung sind dem Medikament beigefügt.

Anwendungshinweise

Was hilft bei Fluimucil? Tabletten sind verschrieben:

  • Waschen der Nasengänge, des Mittelohrs, der Kieferhöhlen, Abszesse, Fisteln, Behandlung der Interventionszone während Operationen am Mastoid oder der Nasenhöhle;
  • Mittelohrentzündung, Sinusitis (katarrhalisch und eitrig);
  • Erleichterung der Freisetzung viskoser Sekrete aus den Atemwegen (posttraumatische und postoperative Zustände);
  • Vorbereitung für Aspirationsdrainage, Bronchographie, Bronchoskopie;
  • Schwierigkeiten bei der Sputumentladung während der Atemwegserkrankung (Laryngotracheitis, Tracheitis, Bronchitis, Lungenentzündung, Bronchiolitis, Lungenabszess, Lungenemphysem, Mukoviszidose, bronchiektatische Erkrankung, Atelektase, die durch Verstopfung der Bronchien mit einem Schleimpfropfen verursacht wird).

Gebrauchsanweisung

Fluimucil-Lösung

Inhalation

Für die Aerosoltherapie sprühen Ultraschallgeräte 3-9 ml einer 10% igen Lösung und in Geräten mit einem Steuerventil 6 ml einer 10% igen Lösung. Die Inhalationsdauer beträgt 15-20 Minuten; Vielzahl - 2-4 mal am Tag. Bei der Behandlung von akuten Erkrankungen beträgt die durchschnittliche Therapiedauer 5-10 Tage; Bei längerer Behandlung chronischer Erkrankungen beträgt der Behandlungsverlauf bis zu 6 Monate.

Aufgrund der hohen Sicherheit des Arzneimittels kann die Häufigkeit der Verabreichung und die relative Höhe der Dosis vom Arzt je nach Zustand und therapeutischer Wirkung des Patienten innerhalb der zulässigen Grenzen geändert werden. Es besteht keine Notwendigkeit, die Erwachsenendosis zu ändern, wenn das Medikament zur Behandlung von Kindern verwendet wird.

Bei starker sekretolytischer Wirkung wird die Sekretion abgesaugt und die Inhalationshäufigkeit sowie die Tagesdosis reduziert. Das Behandlungsgemisch sollte nicht in einen Ultraschallvernebler gegeben werden, da es den Wirkstoff Fluimucil schnell zerstört. Es ist ratsam, zum Einatmen eine Kompressorvorrichtung zu verwenden, mit der die Größe der eingeatmeten Partikel des Arzneimittels ideal eingestellt werden kann.

Intratracheal

Zum Waschen des Bronchialbaums mit therapeutischer Bronchoskopie werden je nach klinischen Indikationen 1-2 Ampullen oder mehr pro Tag verwendet.

Örtlich

Vergraben im äußeren Gehörgang und in den Nasengängen (in der Nase) 150-300 mg (1,5-3 ml) für 1 Verfahren.

Parenteral

Geben Sie es intravenös (vorzugsweise 5 Minuten lang tropfen oder langsam strömen) oder intramuskulär ein. Erwachsene - 300 mg (3 ml) 1-2 mal täglich; Kinder von 6 bis 14 Jahren - 150 mg (1,5 ml) 1-2 mal täglich. Die tägliche Dosis für Kinder unter 6 Jahren beträgt 10 mg / kg Körpergewicht, für Kinder unter 1 Jahr ist die iv Verabreichung von Acetylcystein nur aus gesundheitlichen Gründen in einem Krankenhaus möglich.

Die Dauer der Behandlung sollte durch die Ergebnisse von Änderungen des Zustands des Patienten bestimmt werden. Es ist zu beachten, dass Kinder unter 6 Jahren der oralen Verabreichung des Arzneimittels vorzuziehen sind. Eine hohe lokale und allgemeine Verträglichkeit des Arzneimittels ermöglicht lange Behandlungszyklen.

Zur intravenösen Verabreichung wird die Lösung zusätzlich mit 0,9% iger Natriumchloridlösung oder 5% iger Dextroselösung im Verhältnis 1: 1 verdünnt. Die Therapiedauer wird individuell bestimmt (nicht mehr als 10 Tage). Patienten, die älter als 65 Jahre sind, verwenden die niedrigste wirksame Dosis.

Brausetabletten

Fluimucil wird oral eingenommen (Lösung - 1 Tablette in 1/3 Tasse Wasser). Empfohlene Dosierung für Erwachsene: 1 Tablette pro Tag. Die Dauer des therapeutischen Verlaufs wird individuell bestimmt: akuter Krankheitsverlauf: 5-10 Tage; chronischer Krankheitsverlauf: bis zu mehreren Monaten.

Granulat zur Lösung zum Einnehmen

Fluimucil wird oral eingenommen, nachdem eine Einzeldosis in 1/3 Tasse Wasser gelöst wurde. Empfohlene Verwendung des Arzneimittels:

  • Neugeborene (nur bei Vorhandensein von Vitalfunktionen und unter ärztlicher Aufsicht) und Kinder unter 1 Jahr: 10 mg / kg (aus einer Flasche zum Füttern oder einem Löffel);
  • Kinder 1–2 Jahre: 2 mal täglich zu je 100 mg;
  • Kinder von 2 bis 6 Jahren: 3-mal täglich für 100 mg oder 2-mal täglich für 200 mg;
  • Kinder ab 6 Jahren und Erwachsene: 2-3 mal täglich zu je 200 mg.

Die Dauer des therapeutischen Verlaufs wird individuell bestimmt: akuter Krankheitsverlauf: 5-10 Tage; chronischer Krankheitsverlauf: bis zu mehreren Monaten.

pharmachologische Wirkung

Fluimucil ist ein mukolytisches Medikament, das den Auswurf verdünnt und dessen Entfernung aus dem Körper fördert. Acetylcystein ist aufgrund seiner eigenen Sulfhydrylgruppen in der Lage, Disulfidverbindungen von sauren Mucopolysacchariden des Sputums zu brechen, wodurch die Viskosität des Schleims verringert wird, und Mucoproteine ​​werden depolarisiert.

Acetylcystein ist auch in Gegenwart von eitrigem Sputum aktiv. Das Medikament Fluimucil inhärente antiadhäsive Eigenschaften. Die Zusammensetzung des Arzneimittels enthält eine nukleophile Thiol-SH-Gruppe, die leicht Wasserstoff abgibt und oxidierende Radikale neutralisiert. Dies bestimmt die antioxidative Wirkung des Arzneimittels..

Acetylcystein, das schnell in den intrazellulären Raum eindringt, wird zu L-Cystein deacetyliert, das wiederum an der Synthese von intrazellulärem Glutathion beteiligt ist - einem Zytoprotektor und Antioxidans, das exogene und endogene freie Toxine und Radikale neutralisiert.

Dank dieses Wirkmechanismus lässt Acetylcystein keine Depletion zu und stimuliert die Synthese von intrazellulärem Glutathion, wodurch die Entgiftung von Schadstoffen aktiviert wird. Diese Eigenschaften von Fluimucil ermöglichen die Verwendung als Gegenmittel bei Paracetamolvergiftungen.

Vor dem Hintergrund der Anwendung von Fluimucil sind Häufigkeit und Schweregrad von Exazerbationen bei Patienten mit chronischer Mukoviszidose und chronischer Bronchitis reduziert. Im Verlauf klinischer Studien mit dem Medikament Fluimucil wurde die Wirksamkeit der Langzeitbehandlung chronisch obstruktiver Lungenerkrankungen mit diesem Medikament untersucht.

Das Medikament hilft, die Häufigkeit von COPD-Exazerbationen und pulmonaler Hyperinflation zu reduzieren. Das Medikament wird zur Behandlung von COPD verwendet. Das Medikament Fluimucil ist für den internen Gebrauch bestimmt. Nach oraler Verabreichung wird es für kurze Zeit aus dem Verdauungstrakt resorbiert. Der Wirkstoff des Arzneimittels dringt in den Interzellularraum ein und ist hauptsächlich in Leber, Lunge, Nieren und in Bronchialsekreten verteilt.

Kontraindikationen

  • Thrombozytopenie;
  • Stillzeit;
  • Leukopenie;
  • Kinder im Alter von bis zu 2 Jahren (für Granulate zur Herstellung einer Lösung zur oralen Verabreichung);
  • Überempfindlichkeit gegen Acetylcystein;
  • Anämie;
  • Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren (für Brausetabletten);
  • Magengeschwür des Magens und des Zwölffingerdarms in der akuten Phase.

Nebenwirkungen

Lösung zur oralen Verabreichung, Granulat zur Lösungszubereitung, Brausetabletten:

In seltenen Fällen kann die Entwicklung der folgenden Nebenwirkungen beobachtet werden: Nasenbluten, Tinnitus, Störungen des Verdauungssystems (in Form von Übelkeit, Sodbrennen, Völlegefühl im Magen, Hautausschlag, Erbrechen, Durchfall), Urtikaria, Juckreiz. Es gibt auch Hinweise auf die Entwicklung von Kollaps, Bronchospasmus, verminderter Blutplättchenaggregation und Stomatitis.

Lösung zur Injektion und Inhalation Inhalation Verabreichung:

  • Rhinorrhoe, Reizung der Atemwege, Reflexhusten; selten - Bronchospasmus, Stomatitis;
  • intramuskuläre Injektion: Hautausschlag, Brennen an der Injektionsstelle, Urtikaria;
  • bei längerer Therapie - Funktionsstörung der Nieren / Leber.

Kinder während der Schwangerschaft und Stillzeit

Während der Schwangerschaft ist die Ernennung von Fluimucil nur möglich, wenn der beabsichtigte Nutzen für die Mutter das potenzielle Risiko für den Fötus überwiegt. Bei der Verschreibung des Arzneimittels während der Stillzeit sollte das Stillen abgebrochen werden.

In der Kindheit

Kontraindiziert bei Kindern unter 2 Jahren (für Granulate zur Herstellung einer Lösung zur oralen Verabreichung); im Kindes- und Jugendalter bis 18 Jahre (für Brausetabletten).

spezielle Anweisungen

Bei Patienten mit Asthma bronchiale und obstruktiver Bronchitis sollte Acetylcystein unter systematischer Kontrolle der Obstruktion der Bronchien mit Vorsicht verschrieben werden. Ein leichter Schwefelgeruch ist charakteristisch für den Wirkstoff Fluimucil.

Die Ampulle mit der Lösung zur Injektion und Inhalation muss vor Gebrauch geöffnet werden. Nach dem Öffnen kann das Medikament nur 24 Stunden zum Einatmen verwendet werden, sofern es im Kühlschrank aufbewahrt wird. Bei flacher intramuskulärer Verabreichung von Fluimucil und bei Vorhandensein von Überempfindlichkeit kann die Entwicklung eines leichten und schnell vorübergehenden Brennens beobachtet werden. Daher wird empfohlen, das Arzneimittel tief in den Muskel zu injizieren.

Fluimucil-Lösung (hergestellt oder erhalten durch Auflösen von Tabletten oder Granulaten) darf nicht mit Metall- / Gummioberflächen in Kontakt kommen.

Wechselwirkung

Die gemeinsame Verabreichung von Hustenunterdrückern, die den Hustenreflex unterdrücken, trägt zur Stagnation des Auswurfs bei.

Die Verwendung von Tetracyclinen (außer Doxycyclin), Amphotericin und Ampicillin führt zu einer Verringerung der Wirkung von Antibiotika und Acetylcystein. Daher sollte der Abstand zwischen der Einnahme dieser Arzneimittelgruppen mindestens 2 Stunden betragen.

Die blutplättchenhemmende und gefäßerweiternde Wirkung von Nitroglycerin wird während der Einnahme von Fluimucil verstärkt.

Acetylcystein kann die toxischen Wirkungen von Paracetamol auf die Leber verringern.

Pharmazeutisch nicht kompatibel mit anderen medizinischen Lösungen.

Analoga des Arzneimittels Fluimucil

Die Struktur bestimmt die Analoga:

  1. Mukobene.
  2. Vicks Assekt EkspektoMed.
  3. Mukomist.
  4. Acetylcystein.
  5. N-Acetylcystein.
  6. Acetylcystein-Inhalationslösung.
  7. ACC.
  8. Exomyuk 200.
  9. Mukoneks.
  10. N-AC-Ratiopharm.
  11. Acestine.

Urlaubsbedingungen und Preis

Die durchschnittlichen Kosten für Fluimucil (Brausetabletten 600 mg Nr. 10) in Moskau betragen 146 Rubel. Granulat zur Herstellung einer 200 mg Lösung - 176 Rubel für 20 Beutel Sachets. Über den Ladentisch.

Bei Temperaturen bis zu 25 ° C lagern. Von Kindern fernhalten. Verfallsdatum:

  • Lösung zur oralen Verabreichung - 2 Jahre (nach dem ersten Öffnen der Packung - 15 Tage);
  • Lösung für Injektion und Inhalation - 5 Jahre;
  • Granulat für Lösung zum Einnehmen, Brausetabletten - 3 Jahre.

Fluimucil

Nach Vorbestellung 20 Stk. 5 Stück verfügbar.

Nach Vorbestellung 20 Stk. 1 St. verfügbar.

Nach Vorbestellung 20 Stk. Auf Lager 2 Stk.

Nach Vorbestellung 20 Stk. Auf Lager 2 Stk.

Nach Vorbestellung 20 Stk. Auf Lager 2 Stk.

Nach Vorbestellung 20 Stk. Auf Lager 0 Stk.

Auf Lager 10 Stk..

Nach Vorbestellung 20 Stk. 3 auf Lager.

Nach Vorbestellung 20 Stk. Auf Lager 0 Stk.

Nach Vorbestellung 20 Stk. Auf Lager 0 Stk.

Nach Vorbestellung 20 Stk. 1 St. verfügbar.

Nach Vorbestellung 20 Stk. Auf Lager 2 Stk.

Nach Vorbestellung 20 Stk. 1 St. verfügbar.

Gebrauchsanweisung für Fluimucil

Bei Patienten mit bronchialem obstruktivem Syndrom (entwickelt sich häufig bei erhöhtem Bronchospasmus) muss Acetylcystein mit Bronchodilatatoren kombiniert werden.

Die Verwendung von Fluimucil während der Schwangerschaft und Fütterung

Während der Schwangerschaft ist es möglich, wenn die erwartete Wirkung der Therapie das potenzielle Risiko für den Fötus übersteigt.

FDA Kategorie F Aktivität - B..

Das Stillen sollte während der Behandlung abgebrochen werden..

Die gleichzeitige Anwendung von Acetylcystein und Antitussiva kann die Sputumstauung aufgrund der Unterdrückung des Hustenreflexes erhöhen (sollte nicht gleichzeitig angewendet werden). In Kombination mit Antibiotika wie Tetracyclinen (außer Doxycyclin), Ampicillin und Amphotericin B können sie mit der Thiol-SH-Gruppe von Acetylcystein interagieren, was zu einer Abnahme der Aktivität beider Arzneimittel führt (das Intervall zwischen der Einnahme von Acetylcystein und Antibiotika sollte mindestens 2 Stunden betragen).. Bei gleichzeitiger Verabreichung von Acetylcystein und Nitroglycerin ist eine Erhöhung der vasodilatierenden und blutplättchenhemmenden Wirkung des letzteren möglich. Acetylcystein reduziert die hepatotoxische Wirkung von Paracetamol. Pharmazeutisch nicht verträglich mit Lösungen anderer Arzneimittel. Kautschuk bildet bei Kontakt mit Metallen Sulfide mit einem charakteristischen Geruch.

Aus dem Verdauungstrakt: Übelkeit, Erbrechen, Sodbrennen, ein Gefühl der Magenfülle, Stomatitis.

Allergische Reaktionen: Hautausschlag, Juckreiz, Urtikaria, Bronchospasmus (hauptsächlich bei Patienten mit bronchialer Hyperreaktivität).

Sonstiges: Schläfrigkeit, Fieber; selten - Tinnitus; Reflexhusten, lokale Reizung der Atemwege, Rhinorrhoe (bei Inhalation); Brennen an der Injektionsstelle (bei parenteraler Verabreichung).

Magengeschwür des Magens und des Zwölffingerdarms, Krampfadern der Speiseröhre, Hämoptyse, Lungenblutung, Phenylketonurie, Asthma bronchiale ohne Verdickung des Sputums, Nebennierenerkrankung, arterielle Hypertonie, Leber- und / oder Nierenversagen.

Überempfindlichkeit, Magengeschwür und Zwölffingerdarm im akuten Stadium.

Schwierige Sputumtrennung (Bronchitis, Tracheitis, Bronchiolitis, Lungenentzündung, Bronchiektasie), Mukoviszidose, Lungenabszess, Emphysem, Laryngotracheitis, interstitielle Lungenerkrankungen, Asthma bronchiale, Lungenatelektase (aufgrund einer Obstruktion der Bronchien mit einem Schleimpfropfen), Katarrhal, Sinus einschließlich Sinusitis, Entfernung viskoser Sekrete aus den Atemwegen bei posttraumatischen und postoperativen Zuständen, Paracetamolvergiftung (als Gegenmittel).

Pharmakologische Wirkung - schleimlösend, mukolytisch, entgiftend. Aufgrund des Vorhandenseins einer freien Sulfhydrylgruppe werden die Disulfidbindungen der sauren Mucopolysaccharide des Sputums aufgebrochen, die Polymerisation von Mucoproteinen gehemmt und die Viskosität des Schleims verringert.

Es verdünnt das Sputum und erhöht sein Volumen erheblich (in einigen Fällen ist eine Absaugung erforderlich, um ein "Überfluten" der Lunge zu verhindern). Es hat eine stimulierende Wirkung auf Schleimzellen, deren Geheimnis Fibrin lysiert. Erhöht die Glutathionsynthese und aktiviert Entgiftungsprozesse. Es hat entzündungshemmende Eigenschaften aufgrund der Unterdrückung der Bildung von freien Radikalen und reaktiven Sauerstoffmetaboliten, die für die Entwicklung einer akuten und chronischen Entzündung im Lungengewebe und in den Atemwegen verantwortlich sind.

Bei oraler Einnahme wird es gut resorbiert, aber die Bioverfügbarkeit ist gering - nicht mehr als 10% (beim „ersten Durchgang“ durch die Leber wird es unter Bildung von Cystein deacetyliert), Cmax wird nach 1-3 Stunden erreicht. Die Bindung an Plasmaproteine ​​beträgt etwa 50%. Durchdringt die Plazentaschranke und befindet sich im Fruchtwasser. T1 / 2 bei oraler Einnahme - 1 Stunde, mit Zirrhose bis zu 8 Stunden. Es wird hauptsächlich von den Nieren in Form inaktiver Metaboliten (anorganische Sulfate, Diacetylcystein) ausgeschieden, ein kleiner Teil wird unverändert vom Darm ausgeschieden.

Kristallines Pulver, weiß oder weiß mit einem leicht gelblichen Schimmer, mit einem schwachen spezifischen Geruch. Leicht löslich in Wasser und Alkohol; pH-Wert einer 20% igen wässrigen Lösung von 7–7,5.

Gebrauchsanweisung für Fluimucil ® (Fluimucil)

Der Inhaber der Registrierungsbescheinigung:

Kontakte für Anrufe:

Darreichungsformen

reg. Nr.: P N012975 / 02 vom 14.09.07 - Unbegrenzt
Fluimucil ®
reg. Nein: П N012975 / 01 vom 18.09.07 - Unbegrenzt

Freigabeform, Verpackung und Zusammensetzung Fluimucil ®

Brausetabletten von weißer Farbe, rund, mit rauer Oberfläche; mit einem zitronigen, leicht schwefelhaltigen Geruch; Die durch Rekonstitution von Tabletten in Wasser hergestellte Lösung sollte leicht opaleszierend sein und einen charakteristischen Geruch und Geschmack von Zitronengeschmack aufweisen.

1 Registerkarte.
Acetylcystein600 mg

Hilfsstoffe: Zitronensäure, Natriumbicarbonat, Aspartam, Zitronengeschmack.

2 Stk. - Blasen (5) - Kartons.
2 Stk. - Blasen (10) - Kartons.
10 Stück. - Blasen (1) - Kartons.
10 Stück. - Blasen (2) - Kartons.

Granulat zur Herstellung einer Lösung zur oralen Verabreichung, weiß-gelb, mit orangefarbenen Einschlüssen, mit einem charakteristischen orangefarbenen, leicht schwefelhaltigen Geruch.

1 Packung.
Acetylcystein200 mg

Hilfsstoffe: Aspartam, Betacaroten, Orangengeschmack, Sorbit.

Mehrschichtbeutel (20) - Kartons.
Mehrschichtbeutel (60) - Kartons.

pharmachologische Wirkung

Mukolytisches Medikament. Es verdünnt den Auswurf, erhöht sein Volumen und erleichtert seine Trennung. Die Wirkung von Acetylcystein ist mit der Fähigkeit seiner Sulfhydrylgruppen verbunden, intramolekulare und intermolekulare Disulfidbindungen von sauren Mucopolysacchariden des Sputums aufzubrechen, was zur Depolarisation von Mucoproteinen und zu einer Abnahme der Viskosität des Sputums führt. Es bleibt in Gegenwart von eitrigem Auswurf aktiv.

Erhöht die Sekretion von weniger viskosen Sialomucinen durch Becherzellen, verringert die Adhäsion von Bakterien an den Epithelzellen der Bronchialschleimhaut. Stimuliert die Schleimzellen der Bronchien, deren Geheimnis Fibrin lysiert. Es hat eine ähnliche Wirkung auf das Geheimnis, das bei entzündlichen Erkrankungen der HNO-Organe entsteht.

Es hat eine antioxidative Wirkung aufgrund des Vorhandenseins der SH-Gruppe, die elektrophile oxidative Toxine neutralisieren kann.

Acetylcystein dringt leicht in die zu L-Cystein deacetylierte Zelle ein, aus der intrazelluläres Glutathion synthetisiert wird. Glutathion ist ein hochreaktives Tripeptid, ein starkes Antioxidans und Zytoprotektor, das endogene und exogene freie Radikale und Toxine neutralisiert. Acetylcystein verhindert die Erschöpfung und trägt zur Steigerung der Synthese von intrazellulärem Glutathion bei, das an den Oxidations-Reduktions-Prozessen von Zellen beteiligt ist und zur Entgiftung schädlicher Substanzen beiträgt. Dies erklärt die Wirkung von Acetylcystein als Gegenmittel gegen Paracetamolvergiftungen..

Schützt alpha1-Antitrypsin (einen Elastasehemmer) vor der inaktivierenden Wirkung von HOCI, einem Oxidationsmittel, das durch Myeloperoxidase aktiver Phagozyten produziert wird. Es hat auch eine entzündungshemmende Wirkung (aufgrund der Unterdrückung der Bildung von freien Radikalen und aktiven sauerstoffhaltigen Substanzen, die für die Entwicklung von Entzündungen im Lungengewebe verantwortlich sind)..

Pharmakokinetik

Bei oraler Einnahme wird es gut aus dem Verdauungstrakt aufgenommen. Nach oraler Verabreichung wird C max im Plasma nach 1-3 Stunden erreicht und beträgt 15 mmol / l. Die Bioverfügbarkeit beträgt 10% aufgrund der ausgeprägten Wirkung der "ersten Passage" durch die Leber.

Dringt in den Interzellularraum ein und ist hauptsächlich in Leber, Nieren, Lunge und Bronchialsekreten verteilt. Dringt durch die Plazentaschranke ein. Plasmaproteinbindung - 50%.

Schnell zu Cystein in der Leber deacetyliert. Im Plasma besteht ein mobiles Gleichgewicht zwischen freiem und an Plasmaproteine ​​gebundenem Acetylcystein und seinen Metaboliten (Cystein, Cystin, Diacetylcystin)..

T 1/2 beträgt bei oraler Einnahme 1 Stunde, die Zirrhose steigt auf 8 Stunden. Sie wird in Form inaktiver Metaboliten (anorganische Sulfate, Diacetylcystein) im Urin ausgeschieden, ein kleiner Teil wird unverändert über den Darm ausgeschieden.

Die Verwendung von Brausetabletten Fluimucil Husten

Fluimucil ist ein mukolytisches Mittel, das eine antioxidative Wirkung hat. Erhältlich in verschiedenen Formen, auch in Form von Brausetabletten. Bevor Sie mit der Behandlung von Husten beginnen, müssen Sie sich mit der Zusammensetzung, den Indikationen, den Behandlungsmerkmalen und anderen Merkmalen vertraut machen.

Zusammensetzung und Merkmale der Aktion

In jeder Einheit des Arzneimittels sind 600 mg der Hauptkomponente, nämlich Acetylstein, konzentriert. Zusätzliche Substanzen sind in der Zusammensetzung vorhanden, beispielsweise Zitronensäure, eine doppelte Natriumverbindung, Aspartamsüßstoff. Beim Auflösen von Fluimucil in gekochtem Wasser wird ein kohlensäurehaltiges Getränk erhalten, das einen Zitronengeschmack und ein Zitronenaroma aufweist. Es ist angenehm für Erwachsene und Kinder zu trinken.

Das Arzneimittel wirkt gleichzeitig in drei Richtungen: mukolytisch, schleimlösend und entgiftend. Der erste Effekt ist der Haupteffekt beim Entfernen von Husten und äußert sich in der Verdünnung des Sputums, der Stimulierung seiner Entfernung aus den Atemwegen.

Darüber hinaus erhöht Fluimucil die Aktivität des Epithels, was sich positiv auf die Beschleunigung der Atemwege und der Bronchien auswirkt. Aufgrund des komplexen Effekts sorgt eine schnelle Genesung, das Fehlen von Komplikationen auch bei längerem Husten.

Indikationen und Kontraindikationen

Lösliche Tabletten werden in einer Reihe von Fällen verwendet:

  • Tracheitis - ein entzündlicher Prozess in der Luftröhre;
  • Bronchitis;
  • Lungenentzündung - Lungenentzündung;
  • bronchiektatische Erkrankung - Eiterung in den Atemwegen;
  • Mukoviszidose - Fibrose, begleitet vom Auftreten zahlreicher Zysten;
  • Lungenabszess - Ansammlung von Eiter;
  • Lungenatelektase - eine Abnahme des rechten oder linken Lappens.

Zusätzlich wird die Behandlung mit Fluimucil mit Emphysem, einer spezifischen Form der Tracheitis, durchgeführt.

Die Therapie wird bei katarrhalischer oder eitriger Sinusitis, Otitis media, durchgeführt, um die Sekretion zu erleichtern.

Stimulieren Sie bei Bedarf effektiv den Auswurf des vorhandenen Sputums bei Patienten, die sich zuvor einer Operation an den Atemwegen unterzogen haben.

Die Liste der Kontraindikationen für die Verwendung von Fluimucil-Tabletten lautet:

  • Verschlimmerung einer chronisch erosiven Variante von Gastritis, Magengeschwüren und Zwölffingerdarmgeschwüren;
  • Stillzeit;
  • die ersten drei Monate der Schwangerschaft;
  • Alter unter 18 Jahren (typisch für diese Darreichungsform des Arzneimittels);
  • hohe Empfindlichkeit gegenüber der Hauptkomponente von Acetylstein.

Dies ist relevant für die gleichzeitige Therapie mit antitussiven Namen. Mit größter Vorsicht wird Fluimucil bei Patienten verschrieben, bei denen in der Vergangenheit Krampfadern und Asthma bronchiale aufgetreten sind. Gleiches gilt für Nieren- und Lebermangel, das zweite und dritte Schwangerschaftstrimester.

Behandlungsmerkmale

Die Dosierung des Arzneimittels wird von einem Lungenarzt in einer separaten Reihenfolge sowie die Dauer des Erholungskurses bestimmt. Gemäß der Gebrauchsanweisung von Fluimucil werden einem Erwachsenen alle 24 Stunden 600 mg verschrieben.

Eine Brausetablette wird in ein Drittel eines Glases Wasser gegeben - das sind ungefähr 60 ml. Es muss gewartet werden, bis das Arzneimittel vollständig aufgelöst ist, wonach die resultierende Lösung verbraucht wird. Um Magenbeschwerden und verwandte Erkrankungen zu vermeiden, wird das Medikament nach den Mahlzeiten angewendet.

Nebenwirkungen

Bei Menschen mit einer erhöhten Anfälligkeit für die Bestandteile von Fluimucil ist das Auftreten spezifischer Effekte wahrscheinlich:

  • Aus dem Verdauungssystem kann es Aufstoßen oder Sodbrennen sein, Schmerzen im Magen und sogar produktives Erbrechen.
  • Bronchialkrampf;
  • Hautausschlag, starke Schwellung, Urtikaria, begleitet von offensichtlicher Rötung des Rückens und der Gliedmaßen.

In den seltensten Situationen ist das Auftreten einer akuten Gefäßinsuffizienz sowie das Auftreten von Lärm und Klingeln in den Ohren wahrscheinlich.

Fälle von Überdosierung mit löslichen Tabletten wurden nicht identifiziert. Es wird jedoch nicht empfohlen, die vom Lungenarzt empfohlene Dosierung absichtlich zu erhöhen.

Dies hilft, das Auftreten negativer Reaktionen aus dem Magen oder Darm und anderen Organen des Verdauungssystems zu vermeiden..

Zusatzfunktionen

Die gleichzeitige Verabreichung mit antitussiven Namen ist nicht akzeptabel, wenn sie das Hustenzentrum unterdrücken. Dies kann zu stagnierenden Prozessen sowie zur Verstopfung der Atemwegslücken durch Exsudat führen..

Bei Verwendung von Fluimucil mit Tetracyclinen ist eine Abnahme der Wirkung jedes Arzneimittels charakteristisch. Unter dem Einfluss der Hauptkomponente wird die hepatotoxische (negative Wirkung auf die Leber) Wirkung von Paracetamol verringert.

Weitere Merkmale der Brausehandlung:

  • Bei Asthma bronchiale wird die Genesung aufgrund der hohen Wahrscheinlichkeit einer Verschlechterung der Anfälle mit Vorsicht durchgeführt.
  • Wenn Fluimucil ohne Behandlung immer noch nicht ausreicht, wird empfohlen, den Patienten und das Stadium seiner Krankheit sorgfältig zu überprüfen.
  • Aspartam ist in der Liste der Arzneimittelkomponenten enthalten, weshalb Brausetabletten für Patienten mit Phenylketonurie (eine Verletzung der Verarbeitung von Aminosäuren im Körper) nicht akzeptabel sind..

Es wird empfohlen, Fluimucil unmittelbar vor dem Gebrauch aufzulösen. Verwenden Sie am besten transparente Schalen wie Glas.

Pillen werden ohne Rezept verkauft. Sie müssen das Medikament in einem sorgfältig belüfteten Raum aufbewahren. Es ist wünschenswert, dass es trockene Luft gab und der Ort selbst für Kinder unzugänglich war und direktes Sonnenlicht eindrang. Die Haltbarkeit der Zusammensetzung beträgt drei Jahre ab Herstellungsdatum.

Analoga und Preis

Wenn die Anwendung von Fluimucil unzulässig ist, bestehen Lungenärzte auf der Behandlung von Husten mit Hilfe von ACC Long, Vicks Active Ekspektomed (lösliche Tabletten)..

Die Kosten für das Medikament hängen von der Stadt und der Apothekenkette ab. Im Durchschnitt kosten 10 Stück Fluimucil 150 Rubel.

Fluimucil

  • Pharmakokinetik
  • Anwendungshinweise
  • Art der Anwendung
  • Nebenwirkungen
  • Kontraindikationen
  • Schwangerschaft
  • Interaktion mit anderen Drogen
  • Überdosis
  • Lagerbedingungen
  • Freigabe Formular
  • Struktur
  • zusätzlich

Fluimucil - ein Mukolytikum, das Schleim verdünnt.
Das Vorhandensein von Sulfhydrylgruppen in der Struktur von Acetylcystein hilft, die Disulfidbindungen von sauren Mucopolysacchariden des Sputums aufzubrechen, was zur Depolymerisation von Mucoproteinen und zu einer Abnahme der Viskosität des Schleims führt. Das Medikament bleibt in Gegenwart von eitrigem Auswurf aktiv.
Acetylcystein hat eine antioxidative Wirkung aufgrund des Vorhandenseins einer nukleophilen Thiol-SH-Gruppe, die leicht Wasserstoff abgibt und oxidative Radikale neutralisiert.
Mit der prophylaktischen Anwendung von Acetylcystein wird eine Abnahme der Häufigkeit und Schwere von Exazerbationen bei Patienten mit chronischer Bronchitis und Mukoviszidose festgestellt. Der Schutzmechanismus von Acetylcystein basiert auf der Fähigkeit seiner reaktiven Sulfhydrylgruppen, chemische Radikale zu binden.
Acetylcystein dringt leicht in die zu L-Cystein deacetylierte Zelle ein, aus der intrazelluläres Glutathion synthetisiert wird. Glutathion ist ein hochreaktives Tripeptid, ein starkes Antioxidans, ein Zytoprotektor, der endogene und exogene freie Radikale und Toxine einfängt..
Acetylcystein verhindert die Depletion und verstärkt die Synthese von intrazellulärem Glutathion, das an den Oxidations-Reduktions-Prozessen von Zellen beteiligt ist, d.h. Beitrag zur Entgiftung von Schadstoffen. Dies erklärt die Wirkung von Acetylcystein als Gegenmittel gegen Paracetamolvergiftungen..

Pharmakokinetik

Fluimucil zieht bei oraler Einnahme gut ein. Es deacetyliert sofort zu Cystein in der Leber. Im Blut besteht ein dynamisches Gleichgewicht zwischen freiem und an Plasmaprotein gebundenem Acetylcystein und seinen Metaboliten (Cystein, Cystin, Diacetylcystin). Aufgrund der hohen Wirkung der "ersten Passage" durch die Leber beträgt die Bioverfügbarkeit von Acetylcystein etwa 10%. Acetylcystein dringt in den Interzellularraum ein und ist hauptsächlich in Leber, Nieren, Lunge und Bronchialsekreten verteilt.
Nach oraler Verabreichung von 600 mg Acetylcystein durch gesunde Probanden wird Cmax im Plasma nach etwa 1 h erreicht und beträgt 15 mmol / l bei iv Verabreichung - 300 mmol / l. T1 / 2 aus Plasma - 2 Stunden. Acetylcystein und seine Metaboliten werden hauptsächlich über die Nieren ausgeschieden.

Anwendungshinweise

Als mukolytisches Mittel wird Fluimucil zur Behandlung von Atemwegserkrankungen eingesetzt, die mit der Bildung eines Sputums mit erhöhter Viskosität verbunden sind (akute und chronische Bronchitis, Lungenentzündung, Bronchiektasie, Mukoviszidose, Asthma bronchiale)..

Art der Anwendung

Granulate zur Lösung zur oralen Verabreichung von Fluimucil werden in 1/3 Tasse Wasser gelöst.
Neugeborene - nur aus gesundheitlichen Gründen in einer Dosis von 10 mg / kg unter strenger ärztlicher Aufsicht. Kinder im ersten Lebensjahr erhalten ein Getränk der resultierenden Lösung aus einem Löffel oder einer Flasche zum Füttern.
Kinder von 1 Jahr bis 2 Jahren - 100 mg 2-mal täglich, von 2 bis 6 Jahren - 200 mg 2-mal täglich oder 100 mg 3-mal täglich, über 6 Jahre alt und Erwachsene - 200 mg 2-3 einmal am Tag.
Die Behandlungsdauer sollte individuell bewertet werden. Bei akuten Erkrankungen beträgt die Behandlungsdauer 5 bis 10 Tage und bei der Behandlung chronischer Erkrankungen bis zu mehreren Monaten (auf Empfehlung eines Arztes)..
Brausetabletten Fluimucil. 1 Registerkarte. in 1/3 Tasse Wasser gelöst und 1 Mal pro Tag eingenommen.
Die Behandlungsdauer sollte individuell bewertet werden. Bei akuten Erkrankungen beträgt die Behandlungsdauer 5 bis 10 Tage und bei der Behandlung chronischer Erkrankungen bis zu mehreren Monaten (auf Empfehlung eines Arztes)..
Fluimucil-Injektion
Parenterale Verabreichung Erwachsene, IM tief oder iv - normalerweise 300 mg (1 Ampulle 3 ml) 1-2 mal täglich.
Kinder von 6 bis 14 Jahren - 1/2 Dosis für Erwachsene. Die tägliche Dosis für Kinder unter 6 Jahren beträgt 10 mg / kg. Die Dauer der Behandlung sollte durch die Ergebnisse von Änderungen des Zustands des Patienten bestimmt werden. Eine hohe lokale und allgemeine Toleranz gegenüber dem Medikament ermöglicht lange Behandlungszyklen.
Inhalationen: normalerweise 300 mg (1 Ampulle) 1-2 mal täglich für 5-10 Tage oder längere Kurse; Die Häufigkeit der Verabreichung und die Höhe der Dosis können vom Arzt je nach Zustand und therapeutischer Wirkung des Patienten geändert werden. Kinder und Erwachsene - die gleiche Dosierung.
Endobronchiale Verabreichung: wird entsprechend unter Verwendung von permanenten Röhrchen, einem Bronchoskop usw. eingeführt. 300-600 mg (1-2 Ampullen) oder mehr pro Tag, abhängig von den klinischen Indikationen.

Nebenwirkungen

Bei oraler Einnahme sind in seltenen Fällen Übelkeit, Sodbrennen, Erbrechen, Durchfall, Hautausschlag, Juckreiz, Urtikaria, Nasenbluten und Tinnitus möglich.
Fälle der Entwicklung von Bronchospasmus, Kollaps, Stomatitis, verminderter Blutplättchenaggregation werden beschrieben.
Bei parenteraler Verabreichung ein leichtes Brennen an der Injektionsstelle, Hautausschlag, Urtikaria.
Beim Einatmen Reflexhusten, lokale Reizung der Atemwege, Stomatitis, Rhinitis, selten Bronchospasmus (Bronchodilatatoren werden verschrieben).

Kontraindikationen

Gegenanzeigen für die Anwendung des Arzneimittels Fluimucil sind: Überempfindlichkeit gegen Acetylcystein, Magen- und Zwölffingerdarmgeschwür im akuten Stadium, Alter bis 18 Jahre (Brausetabletten).

Schwangerschaft

Die Anwendung von Fluimucil während der Schwangerschaft und Stillzeit ist nur möglich, wenn der beabsichtigte Nutzen für die Mutter das potenzielle Risiko für den Fötus oder das Kind überwiegt.

Interaktion mit anderen Drogen

Daher sollte das Intervall zwischen der Einnahme dieser Medikamente mindestens 2 Stunden betragen.
Die gleichzeitige Anwendung von Acetylcystein und Nitroglycerin kann zu einer erhöhten vasodilatatorischen und disaggregierenden Wirkung des letzteren führen.
Acetylcystein beseitigt die toxischen Wirkungen von Paracetamol.

Überdosis

Acetylcystein verursachte in Dosen von 500 mg / kg pro Tag keine Anzeichen und Symptome einer Überdosierung.

Lagerbedingungen

Fluimucil sollte bei einer Temperatur von nicht mehr als 25 ° C gelagert werden.
Von Kindern fern halten.

Freigabe Formular

Granulat zur Herstellung einer Lösung zur oralen Verabreichung mit dem Geruch einer Orange von 100 mg. Verpackung: in Säcken von 1 g; in einer Packung Pappe 30 Beutel.
Granulat zur Herstellung einer Lösung zum Einnehmen mit einem Orangengeruch von 200 mg. Verpackung: in Säcken von 1 g; in einer Packung Pappe 20 Beutel.
Tabletten zur Herstellung eines Brausegetränks mit Zitronenaromatompo 600 mg. Verpackung: in einem Streifen 2 Stk.; in einer Packung Pappe 5 oder 10 Streifen; im Streifen 10 Stk.; in einer Packung Pappe 1 oder 2 Streifen.
Injektionslösung 300 mg. Verpackung: in Ampullen aus dunklem Glas von 3 ml; in einer Packung Pappe 5 Ampullen in einem Plastikhalter.

Struktur

1 Beutel Granulat enthält: Acetylcystein 100 mg.
Hilfsstoffe: Aspartam; Beta-Carotin; Orangengeschmack; Sorbit
1 Beutel Granulat für eine Lösung zum Einnehmen mit Orangengeruch enthält: Acetylcystein 200 mg.
Hilfsstoffe: Aspartam; Beta-Carotin; Orangengeschmack; Sorbit.
1 Tablette zur Herstellung eines Brausegetränks mit Zitronenaroma enthält: Acetylcystein 600 mg.
Hilfsstoffe: Zitronensäure; Natriumbicarbonat; Aspartam; Zitronengeschmack.
1 Ampulle Injektion enthält: Acetylcystein 300 mg.
Hilfsstoffe: Dinatriumedetat - 3 mg; Natriumhydroxid - 74 mg; Wasser zur Injektion - bis zu 3 ml.

Fluimucil Brausetabletten: Gebrauchsanweisung

Das Medikament Fluimucil gehört zur Gruppe der mukolytischen Wirkstoffe mit antioxidativer Wirkung.

Form und Zusammensetzung freigeben

Das Medikament Fluimucil ist in Form von Brausetabletten in Blasen von 2, 5, 10 Stück in einem Karton erhältlich. Die Vorbereitung wird von Anweisungen mit einer detaillierten Beschreibung begleitet. Die Tabletten sind rund, groß, weiß mit einem ausgeprägten Zitronengeruch.

Jede Tablette enthält 600 mg des Wirkstoffs Acetylstein sowie eine Reihe von Hilfskomponenten: Natriumbicarbonat, Zitronensäure, Zitronenaroma, Aspartam. Wenn eine Tablette in Wasser gelöst wird, wird eine kohlensäurehaltige Lösung mit dem Geschmack und Geruch von Zitrone erhalten.

Anwendungshinweise

Fluimucil-Tabletten werden Patienten im Rahmen einer komplexen Therapie verschrieben, um die Sputumentladung bei folgenden Krankheiten zu verdünnen und zu erleichtern:

  • Tracheitis;
  • Bronchitis;
  • Lungenentzündung;
  • bronchiektatische Erkrankung;
  • Mukoviszidose;
  • Lungenabszess
  • Lungenatelektase;
  • Emphysem
  • Laryngotracheitis;
  • katarrhalische und eitrige Sinusitis, Mittelohrentzündung, Sinusitis - um die Sekretion zu erleichtern.

Das Medikament kann auch als Stimulierung des Auswurfs von angesammeltem Sputum bei Patienten nach der Operation verschrieben werden.

Kontraindikationen

Bevor Sie mit der Einnahme des Arzneimittels beginnen, sollten Sie unbedingt die beigefügten Anweisungen lesen, da Brausetabletten eine Reihe von Kontraindikationen aufweisen:

  • Verschlimmerung von chronisch erosiver Gastritis, Magengeschwüren und Zwölffingerdarm;
  • Stillzeit;
  • Schwangerschaft 1 Trimester;
  • Alter bis zu 18 Jahren für diese Darreichungsform des Arzneimittels;
  • Überempfindlichkeit gegen Acetylstein;
  • gleichzeitige Therapie mit Antitussiva.

Mit äußerster Vorsicht sollten Brausetabletten Patienten mit Krampfadern, Asthma, Phenylketonurie, Nieren- und Leberinsuffizienz sowie schwangeren Frauen im 2. und 3. Trimester verschrieben werden.

Dosierung und Anwendung

Die Dosis des Arzneimittels wird vom Arzt individuell festgelegt sowie die Dauer der Behandlung. Gemäß den Anweisungen werden erwachsenen Patienten 1 Mal pro Tag 600 mg des Arzneimittels verschrieben. Die Tablette wird in 1/3 Tasse Wasser gegeben und wartet, bis sie sich vollständig aufgelöst hat. Danach wird die resultierende Lösung getrunken.

Um Magenbeschwerden zu vermeiden, wird empfohlen, das Medikament nach den Mahlzeiten einzunehmen.

Anwendung während der Schwangerschaft und Stillzeit

Im ersten Schwangerschaftstrimester von Frauen ist die Anwendung von Fluimucil-Tabletten kontraindiziert, da die Therapie die Bildung der inneren Organe des Kindes beeinträchtigen kann.

Im 2. und 3. Schwangerschaftstrimester ist die Anwendung von Brausetabletten nur bei schwerwiegenden Indikationen möglich, wenn der erwartete Nutzen für die Mutter das mögliche Risiko für den Fötus überwiegt.

Während der Stillzeit ist die Einnahme des Arzneimittels Fluimucil in Form von Brausetabletten kontraindiziert, da Acetylstein in die Muttermilch übergehen kann. Wenn eine Therapie erforderlich ist, sollte eine Frau mit dem Stillen aufhören.

Nebenwirkungen

Während der Anwendung von Brausetabletten bei Patienten mit Überempfindlichkeit gegen die Bestandteile des Arzneimittels können einige Nebenwirkungen auftreten:

  • von den Verdauungsorganen - Aufstoßen, Sodbrennen, schneidende Schmerzen im Magen, Übelkeit, Schwere im Epigastrium, Erbrechen;
  • Bronchospasmus;
  • Hautausschlag, Angioödem, Urtikaria;
  • in seltenen Fällen die Entwicklung von akuter Gefäßinsuffizienz, Tinnitus und Klingeln.

Überdosis

Fälle einer Überdosierung von Brausetabletten mit Fluimucil werden nicht beschrieben, überschreiten jedoch nicht absichtlich die empfohlene Dosis, um die Entwicklung negativer Auswirkungen auf den Verdauungskanal zu vermeiden.

Interaktion mit anderen Drogen

Fluimucil-Tabletten sollten nicht gleichzeitig mit Antitussiva und Tabletten verschrieben werden, die die Arbeit des Hustenzentrums unterdrücken. Dies führt zu einer Verstopfung und Schleimobstruktion der Atemwege..

Bei Bedarf kann das Präparat in Form von Brausetabletten mit Mukolytika und pflanzlichen Expektorantien kombiniert werden.

Bei gleichzeitiger Verabreichung des Arzneimittels mit Tetracyclinen wird eine Abnahme der therapeutischen Wirkung beider Gruppen von Arzneimitteln beobachtet.

Acetylstein verringert die hepatotoxische Wirkung von Paracetamol.

spezielle Anweisungen

Patienten mit Asthma werden wegen des Risikos einer Verschlechterung der Asthmaanfälle mit Vorsicht behandelt. Wenn eine Therapie erforderlich ist, sollten der Zustand des Patienten und der Verlauf von Asthma bronchiale sorgfältig überwacht werden.

Die Zusammensetzung des Arzneimittels enthält Aspartam, daher können Brausetabletten Patienten mit Phenylketonurie nicht verschrieben werden. Die Tablette sollte unmittelbar vor dem Gebrauch mit Glaswaren für diese Zwecke aufgelöst werden.

Analoga von Brausetabletten Fluimucil

Die Analoga des Arzneimittels Fluimucil in Form von Brausetabletten sind:

  • Brausetabletten;
  • Acetylstein-Tabletten;
  • ACC lang;
  • Vicks Asset ekspektomed Tabletten.

Apotheken- und Lagerbedingungen

Das Medikament Fluimucil ist für den außerbörslichen Verkauf in Apotheken zugelassen. Lagern Sie Tabletten an einem gut belüfteten, trockenen Ort, außerhalb der Reichweite von Kindern und Sonnenlicht. Die Haltbarkeit der Tabletten beträgt 3 Jahre ab dem Herstellungsdatum. Danach muss das Arzneimittel entsorgt werden.

Fluimucil Brausetabletten Preis

Der Durchschnittspreis für Brausetabletten Fluimucil in Apotheken in Moskau beträgt 150 Rubel.

Literatur Zu Asthma