Der sich entwickelnde Entzündungsprozess in den Bronchien kann verschiedene Symptome haben und von verschiedener Art sein. Aus diesem Grund kann die Behandlung von Bronchitis unterschiedlich sein. Wenn sich eine Infektion mit der Krankheit verbunden hat, verschreibt der Arzt Antibiotika. Wann eine antibakterielle Therapie erforderlich ist und welche Medikamente bei Entzündungen der Bronchien am wirksamsten sind, erfahren Sie in unserem Artikel.

Arten und Symptome der Bronchitis

Die Krankheit kann von selbst auftreten oder zu einer Komplikation der Erkältung oder Grippe werden. Auf die Schleimhaut einwirkende Viren schädigen sie und schaffen günstige Bedingungen für das Eindringen der Bakterienflora. Virale und bakterielle Krankheitserreger schwächen das Immunsystem, das die Pathologie allein nicht bewältigen kann. In diesem Fall werden Antibiotika zur Behandlung von Bronchitis verschrieben..

Der Entzündungsprozess der Bronchien verläuft in folgenden Formen:

  1. Katarrhal. Die Krankheit ist durch die Ansammlung einer großen Menge Schleim in den oberen Teilen der Bronchien gekennzeichnet.
  2. Eitrig. Beim Husten Sputum mit einer Beimischung von Eiter.
  3. Eitrig-serös. In einem grauen Auswurf befinden sich Einschlüsse oder Eiterfasern.
  4. Hämorrhagisch. Die Entzündung breitet sich auf die Blutgefäße aus. Ihre Wände strahlen aus und Sputum gelangt in den Blutkreislauf..
  5. Fibrinös. Es unterscheidet sich in sehr dickem und viskosem Auswurf, der schlecht hustet. Infolgedessen verengen sich die Lumen der Bronchien und es treten Anfälle von Bronchospasmus auf.

Jede dieser Arten von Krankheiten kann bei Erwachsenen sowohl in akuter als auch in chronischer Form auftreten..

Akute Bronchitis

Die Pathologie wird durch ein Virus verursacht und entwickelt sich vor dem Hintergrund von Influenza oder akuten Infektionen der Atemwege. Bei einer solchen Bronchitis sind Antibiotika ungeeignet. Dem Patienten werden symptomatische Behandlungen, schleimlösende und mukaltische Medikamente, starkes Trinken und Ruhe verschrieben. Trockener Husten wird mit Codelac forte, Sinecode usw. behandelt..

Mit einer guten Immunität kommt der Körper schnell mit der Krankheit zurecht. Wenn jedoch die Immunität geschwächt ist, wird der Verlauf der Pathologie schwerwiegend, Streptokokken oder Staphylokokken schließen sich den Viren an. In diesem Fall werden Erwachsenen Antibiotika gezeigt. Pillen werden für die folgenden Symptome verschrieben:

  • schwerer Husten mit eitrigem übelriechendem Auswurf von grüner oder gelber Farbe mit blutigen Blutgerinnseln;
  • mehr als fünf Tage eine hohe Temperatur von 37,7 ° C;
  • in der Brust gibt es beim Einatmen nachgiebige Stellen;
  • Atmen ist wie Grunzen;
  • Anzeichen einer Vergiftung traten auf.

Chronische Bronchitis

Eine nicht behandelte Entzündung der Bronchien in akuter Form kann bei Erwachsenen zu einer chronischen Bronchitis führen. Während des Verlaufs darf es keine hohen Temperaturen geben. Ein charakteristisches Symptom ist ein Husten mit schleimigem Auswurf. Die Krankheit kann länger als drei Monate dauern. Antibiotika werden verschrieben, um einen Rückfall vor allem bei älteren und jungen Menschen zu verhindern..

Wenn ein Arzt Antibiotika verschreibt?

Ein eindeutiges Behandlungsschema für Bronchitis gibt es nicht. Der Arzt entscheidet individuell, ob Antibiotika gegen Bronchialerkrankungen verschrieben werden sollen. Eine antibakterielle Behandlung wird in folgenden Situationen verschrieben:

  1. Das Auftreten von eitrigem Auswurf beim Husten ist einer der Gründe für die Verschreibung von Antibiotika. Indikationen sind auch schlechte klinische Tests - erhöhte ESR, Leukozytose.
  2. Chronische Bronchitis, die sich unter dem Einfluss aggressiver Chemikalien entwickelt, wird mit antibakteriellen Tabletten behandelt. Sie sind notwendig, um das Risiko einer bakteriellen Infektion der geschädigten Bronchialschleimhaut zu verhindern.
  3. Patienten, die an infektiösem Asthma bronchiale leiden, werden zu Beginn der Pathologie Antibiotika verschrieben.
  4. Mycoplasma und Chlamydienbronchitis treten bei Erwachsenen mit geschwächter Immunität auf und sind durch einen langwierigen Verlauf gekennzeichnet. Hier kann man nicht auf antibakterielle Medikamente verzichten.
  5. Das Alter des Patienten beträgt mehr als 60 Jahre. Bei älteren Menschen ist das Immunsystem nicht in der Lage, die Infektion selbst zu bewältigen, was zu einer Komplikation der Lungenentzündung führen kann.

Antibiotika gegen Bronchitis bei Erwachsenen

Die antibakterielle Therapie wird von einem Lungenarzt gemäß Sputumkulturtests verschrieben. Im Falle einer bakteriellen Inokulation wird bestimmt, welches Arzneimittel Mikroflora am aktivsten ist, und das beste Antibiotikum wird für die Behandlung ausgewählt..

Penicilline

Wirksame Medikamente der alten Generation, die erfolgreich Erkrankungen der Bronchien behandeln. Sie zerstören die Zellmembran von Bakterien, ohne die Körperzellen zu schädigen. Viele pathogene Bakterien zeigen jedoch eine Penicillinresistenz. Daher ist es nach der Verschreibung eines Arzneimittels erforderlich, die Entwicklung der Krankheit zu überwachen. Wenn die Wirkung nicht beobachtet wird, werden andere Arten von Antibiotika verschrieben.

Die am häufigsten verwendeten Medikamente sind:

  1. Amoxicillin ist ein starkes antibakterielles Mittel gegen Bronchitis, das mit gramnegativen und grampositiven Mikroorganismen, Helicobacter pylori und mehreren Salmonellenstämmen umgehen kann. Die Dosis wird vom Arzt individuell verschrieben. Kontraindiziert bei infektiöser Mononukleose und Überempfindlichkeit. Mögliche Nebenwirkungen des Körpers können Kopfschmerzen, Übererregung, Erbrechen, Durchfall, Übelkeit sein.
  2. Amiksoklav. Die Zusammensetzung der Tabletten umfasst Clavulansäure und Amoxicillin. Das Medikament hemmt die Aktivität von Beta-Lactamase-Bakterien. Kontraindiziert bei Leberverletzung, infektiöser Mononukleose, lymphatischer Leukämie, individueller Intoleranz. Die Dosis wird in Abhängigkeit vom Krankheitsverlauf, dem Gewicht und Alter des Patienten sowie der Nierenfunktion verschrieben. Die Behandlung dauert in der Regel mindestens fünf Tage..
  3. Augmentin. Das kombinierte Medikament mit einem breiten Wirkungsspektrum. Erhältlich in Form von Tabletten oder Pulver zur Herstellung von Suspensionen. Die Dosis für die Aufnahme wird individuell ausgewählt. Kontraindikation ist Schwangerschaft. Während der Behandlung können Nebenwirkungen auftreten. Die häufigste Candidiasis.

Medikamente zeigen eine hohe Aktivität bei Bronchitis:

Makrolide

Bei Überempfindlichkeit oder Unverträglichkeit gegenüber Penicillinen werden den Patienten Makrolide verschrieben. Dies sind Zweitlinien-Antibiotika, die die Proteinsynthese in einer Bakterienzelle hemmen. Infolgedessen wird ein weiteres Wachstum von Bakterien unmöglich. Makrolide werden am häufigsten in Tabletten hergestellt und bei chronischer Bronchitis verschrieben:

  1. Chemomycin hat eine ausgeprägte bakteriostatische Wirkung. Azithromycin ist sein Wirkstoff, gegen den Meningokokken, Gonokokken, Streptokokken, Staphylokokken und Listerien empfindlich sind. Die Behandlung dauert drei Tage, wobei Erwachsene einmal täglich 500 mg des Arzneimittels einnehmen. In der Stillzeit kontraindiziert, mit Leber- und Nierenversagen.
  2. Midecamycin ist in Form von Tabletten und Pulver zur Herstellung von Suspensionen erhältlich. Es hat eine bakteriostatische Wirkung in niedrigen Dosen und eine bakterizide Wirkung in großen Dosen. Es wird nicht zur Anwendung bei individueller Unverträglichkeit, Leberversagen und Stillen empfohlen.
  3. Azithromycin ist ein Breitbandmedikament. Erhältlich in Kapseln und Tabletten. Die optimale Dosis für Erwachsene beträgt 500 mg pro Tag. Kontraindiziert bei Leber- und Nierenerkrankungen sowie bei individueller Intoleranz.

Cephalosporine

Moderne Antibiotika, die nur zur Injektion bestimmt sind. In den meisten Fällen werden sie intramuskulär und in schweren Fällen intravenös angewendet. Zugewiesen in einer komplexen Behandlung mit einer langwierigen Form der Bronchitis oder wenn andere Gruppen von Arzneimitteln unwirksam waren.

Cephalosporine umfassen:

  1. Ceftriaxon ist ein antibakterielles Medikament der dritten Generation. Die Dosis hängt vom Krankheitsverlauf ab. Kontraindiziert bei Schwangerschaft und Stillzeit, Leber- und Nierenversagen sowie einigen Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts.
  2. Cefazolin ist ein halbsynthetisches Antibiotikum der ersten Generation. Es wird intramuskulär oder intravenös verabreicht. Die Dosis und Dauer der Behandlung werden vom behandelnden Arzt verschrieben. Kontraindikation ist nur bis zu einem Monat alt und individuelle Intoleranz.

Die genaue Dosierung von Cephalosporinen zur Behandlung von Bronchitis hängt von der „Vernachlässigung“ des Entzündungsprozesses, dem Allgemeinzustand des Patienten und der Schwere der Erkrankung ab.

Fluorchinolone

Breitbandantibiotika zur Behandlung der Verschlimmerung der chronischen Bronchitis. Ihre Wirkungen ähneln denen von Cephalosparinen, sind jedoch sanfter und weicher. Dazu gehören sowohl Medikamente der alten als auch der neuen Generation. Wenn Medikamente der ersten und zweiten Reihe allergische Reaktionen hervorrufen, werden Antibiotika der dritten und vierten Generation verschrieben. Parallel dazu wird empfohlen, Probiotika einzunehmen, um einer Dysbiose vorzubeugen.

Die Behandlung der Bronchitis erfolgt mit folgenden Fluorchinolonen:

  1. Sparfloxacin ist ein Medikament mit antibakterieller und bakterizider Wirkung. Aktiv gegen gramnegative Bakterien. Erhältlich in Tablettenform. Die Dosis und Dauer der Behandlung hängt vom Erreger der Krankheit, der Schwere und Form der Krankheit ab.
  2. Moxifloxacin ist ein antibakterielles Medikament der vierten Generation. Es wirkt bakterizid gegen gramnegative, grampositive Mikroorganismen und intrazelluläre Krankheitserreger. Es wird nur zur Behandlung von Erwachsenen angewendet. Kontraindiziert für die Zulassung bis zum Alter von achtzehn Jahren. Die übliche therapeutische Dosis pro Tag beträgt 400 mg. Nebenwirkungen sind in Form von Hautausschlag, Tachykardie, Schläfrigkeit, Kopfschmerzen und Arthritis möglich.
  3. Levofloxacin ist in Form von Tabletten erhältlich, einer Lösung für die interne Verabreichung und Augentropfen. Es hat bakterizide Eigenschaften und ist gegen die meisten Krankheitserreger von Atemwegsinfektionen wirksam. Die Dosis wird individuell verschrieben und kann zwischen 250 und 750 mg pro Tag liegen. Nicht empfohlen für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren. Es wird Patienten mit Erkrankungen des Zentralnervensystems mit Vorsicht verschrieben.

Die empfohlene Behandlung mit Fluorchinolonen dauert sieben bis vierzehn Tage.

Behandlung von Bronchitis bei schwangeren Frauen

Während der Geburt eines Kindes nimmt die Immunität einer Frau ab, so dass eine normale Erkältung zu Bronchitis führen kann. Nur wenige Tage später tritt ein trockener Husten auf, und nach ein paar Tagen fällt ein Makro auf. Bei schwangeren Frauen wird die Position des Zwerchfells erhöht und seine Beweglichkeit verringert, wodurch die Sputumtrennung schwierig wird. Dies erhöht die Dauer der Krankheit..

Während der Schwangerschaft, insbesondere im ersten Trimester, ist die Einnahme von Antibiotika höchst unerwünscht. Wenn Sie jedoch nicht darauf verzichten können, kann der behandelnde Arzt Flemoxin, Penicillin oder Amoxicillin verschreiben. Diese Medikamente wirken sich weniger negativ auf Mutter und Kind aus..

Ab dem zweiten Trimester können Cephalosporine behandelt werden. Fluorchinolone und Tetracycline sind für schwangere Frauen strengstens verboten.

Zum Einatmen können Sie ein topisches Präparat Bioparox verwenden. Es hilft bei der Heilung des Hustens und dringt nicht in die Plazenta ein, was für das Baby sehr wichtig ist.

Heute kann man in fast jeder Apotheke Antibiotika ohne Rezept kaufen. Es sollte jedoch beachtet werden, dass eine unabhängige Behandlung von Bronchitis mit antibakteriellen Arzneimitteln nicht akzeptabel ist. Verschreiben Sie ein antibakterielles Mittel, Dosis und Verlauf der Behandlung sollten nur der behandelnde Arzt sein.

11 besten Mittel gegen Bronchitis

* Überprüfung der Besten nach Angaben der Redaktion von Expertology.ru. Über die Auswahlkriterien. Dieses Material ist subjektiv, keine Werbung und dient nicht als Leitfaden für den Kauf. Vor dem Kauf müssen Sie einen Spezialisten konsultieren.

Wie die klinische Praxis zeigt, sind Fälle von primärer akuter Bronchitis bei Erwachsenen recht selten. Normalerweise handelt es sich um eine chronische Erkrankung, die in der modernen Medizin nicht als chronische Bronchitis, sondern als chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD) bezeichnet wird. Dies ist eine ganze Gruppe von Krankheiten, bei denen die Belüftung der Lunge beeinträchtigt ist. Zu dieser Gruppe gehört neben der "ehemaligen" Bronchitis beispielsweise auch das Emphysem. Bei Erwachsenen ist die Ursache für die Verschlimmerung obstruktiver Erkrankungen meistens Unterkühlung, Rauchen und andere. Laut der Weltgesundheitsorganisation (WHO) wird bei mehreren zehn Millionen Patienten weltweit eine chronisch obstruktive Lungenerkrankung diagnostiziert. COPD ist die drittgrößte Mortalität der Welt in Bezug auf Mortalität nach Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Krebs.

Über Symptome

Typische Symptome einer Verschlimmerung der Bronchitis (wir werden in der alten Weise den Zustand einer veränderten Bronchialreaktivität mit einer vorherrschenden Entzündung der Bronchitis zur besseren Bequemlichkeit nennen). Die häufigsten Beschwerden sind trockener Husten, an dem sich bald der Auswurf anschließt. Bei längerem trockenem Husten wird es hart und schmerzhaft, es besteht das Gefühl, hinter dem Brustbein zu kratzen. Dann tritt in der Lunge ein Keuchen auf, das manchmal aus der Ferne zu hören ist. Typischerweise treten solche Symptome ohne allgemeine Anzeichen einer allgemeinen Vergiftung vor dem Hintergrund einer normalen Gesundheit auf. Wenn sich die Bakterienflora anschließt, verschlechtert sich der allgemeine Gesundheitszustand, es kommt zu Schwäche, Schüttelfrost und die Temperatur steigt normalerweise auf subfebrile Werte. Eine Leukozytose tritt bei einer Blutuntersuchung auf und in schweren Fällen eine Verschiebung der Leukozytenformel nach links.

Die Bewertung der Arzneimittel umfasste eine pathogenetische Behandlung, die auf die umgekehrte Entwicklung des pathologischen Prozesses abzielte. Wenn die Gesundheit des Patienten normal ist und kein mukopurulenter Auswurf vorhanden ist, sind die Hauptbehandlungsmethoden reichlich Vitamingetränk, alkalisches Mineralwasser, Normalisierung der Bronchialbaumfunktion und der Kampf gegen Entzündungen. Antibakterielle Medikamente sind nicht angezeigt, es können jedoch Immunmodulatoren und, falls angezeigt, antivirale Mittel verwendet werden, insbesondere wenn bei der epidemiologischen Situation und den Symptomen eine Influenza diagnostiziert wird. Betrachten Sie die wirksamsten und beliebtesten Medikamente zur Behandlung von Bronchitis, sowohl akut als auch mit Verschlimmerung des chronischen Prozesses, einschließlich der Phänomene einer entwickelten Bronchialobstruktion.

Die besten Mittel gegen Bronchitis

Nominierungein OrtProduktnamePreis
Bestes Expektorans und Mukolytikum1Carbocystein (Flutidec, Fluifort, Libexin Muco)186 ₽
2Brustentnahme Nummer 455 ₽
3Lazolvan-Lösung (Ambroxol)365 ₽
4Eukabal254 ₽
5Prenoxidiazin (Libexin)474 ₽
Beste Bronchodilatatoren1Salbutamol (Ventolin)165 ₽
2Ascoril177 ₽
3Atrovent (Ipratropiumbromid)305 ₽
Die besten Mittel gegen Entzündungen1Erespal (Fenspirid)236 ₽
2Coldrex HotRem304 ₽
3Paracetamol (Efferalgan, Brausetabletten)98 ₽

Bestes Expektorans und Mukolytikum

Eines der wichtigsten Stadien bei der Behandlung von entzündlichen Läsionen der Bronchien ist die Verhinderung der Verdickung der Bronchialsekretion, ihrer Verdünnung und Ausscheidung aus den Bronchien. Falls dies nicht geschieht, beginnt das im Schleim enthaltene Protein in den Bronchien zu verweilen und wird dann zu einem Nährboden für pathogene Mikroorganismen. Daher ist die Wiederherstellung der Entwässerungsfunktion sehr wichtig..

Carbocystein (Flutidec, Fluifort, Libexin Muco)

Fluditec ist ein Mittel zur Behandlung eines unproduktiven Hustens. Der Wirkstoff ist Carbocystein, das eine spezielle enzymatische Transferase aktivieren kann. Es zeichnet sich durch spezielle Becherzellen der Bronchialschleimhaut aus. Infolge der Exposition gegenüber Carbocystein wird das Gleichgewicht zwischen dem sauren und dem neutralen Teil der Bronchialsekretion normalisiert, die Viskosität des Schleims nimmt ab, seine Elastizität nimmt ab, seine Fließfähigkeit nimmt zu und sein Ausfluss verbessert sich. Es ist sehr wichtig, dass Carbocystein die Sekretion von Immunglobulin A verbessert, das die Oberfläche der Schleimhaut vor viraler und bakterieller Aggression schützt. Flutidec ist in der komplexen Therapie jeder akuten und chronischen Bronchitis angezeigt. Geeignet für die Behandlung von bronchiektatischen Erkrankungen, Asthma bronchiale sowie allen Zuständen, bei denen sich schwer zu trennender Schleim oder Geheimnis bildet. Dies sind Sinusitis, Rhinitis und ähnliche entzündliche Erkrankungen der HNO-Organe.

Das Medikament wird in Form eines Sirups verwendet. Erwachsene Flutidec wird dreimal täglich zwischen den Mahlzeiten oder eine Stunde vor den Mahlzeiten 15 ml verschrieben. Die Behandlungsdauer beträgt 10 Tage. Das französische Unternehmen „Inoterra Laboratory“ setzt Fluditec in Form von Sirup frei, und eine Flasche mit 125 ml, die für 3 Tage der Verabreichung ausreicht, kostet etwa 380 Rubel. Daher betragen die Kosten für einen zehntägigen Kurs ungefähr 1140 Rubel.

Vorteile und Nachteile

Der Vorteil ist die Freisetzungsform in Form eines Sirups, der schnell in das Blut eindringt und von dort aus mit Sialic Transferase zu arbeiten beginnt. Das Medikament unterscheidet sich von seinen Vorgängern in der Aktivierung von Immunglobulinen und ist in diesem Sinne in seiner Wirksamkeit ACC und Acetylcystein enthaltenden Mukolytika überlegen. Aber seine Kosten sind im Vergleich zu Kollegen ziemlich hoch. Flutidec sollte von einem Arzt verschrieben werden, da es bei einer Verschlimmerung des Magengeschwürs kontraindiziert ist. Eine chronische Glomerulonephritis ist für schwangere Frauen und Kinder unter zwei Jahren verboten. Falls das Medikament eine Nebenwirkung verursacht, handelt es sich meistens um Übelkeit, Blähungen und in seltenen Fällen um allergische Reaktionen.

Brustentnahme Nummer 4

Diese Sammlung hat eine ausgeprägte entzündungshemmende Wirkung, enthält jedoch keine Nebenwirkungen von synthetischen Drogen. Es heißt: "Brustsammlung Nummer 4 entzündungshemmend." Es wird von den inländischen Firmen "Fitofarm" und "Krasnogorsklexredstva" hergestellt. In Form von Kräuterteefilterbeuteln wird es von Pharmgroup hergestellt.

Es enthält ausgewählte medizinische Rohstoffe: Kamille, Ledum, Lakritz, Minze, Veilchen und Ringelblumen. Eine Packung mit 20 Filterbeuteln kostet durchschnittlich 65 Rubel, was recht günstig ist. Kamillenblüten, Rosmarinsprosse, Minzblätter und andere Wirkstoffe zusammen bewirken aufgrund von Phytopolysacchariden und Bioflavonoiden eine bronchodilatatorische, entzündungshemmende, schleimlösende und allgemeine tonisierende Wirkung. Das im Kraut enthaltene ätherische Ledumöl, Quercetin und Saponine stärken die Immunität.

Anwendungsgebiete Brustentnahme - akute Bronchitis, chronische Bronchitis, andere Komponenten des Syndroms chronisch obstruktiver Lungenerkrankungen wie Asthma bronchiale, bronchiektatische Erkrankungen und andere mit unproduktivem Husten einhergehende Erkrankungen. Für eine effektive Verwendung muss der Filterbeutel erst nach dem Essen mit einem Glas kochendem Wasser gefüllt, auf 15 Minuten bestanden und als normaler Tee eingenommen werden. Bei einem erwachsenen Patienten muss zwei oder drei Wochen lang dreimal täglich ein Glas eingenommen werden. Somit reicht durchschnittlich ein Paket für eine Woche Empfang. Der Preis für diesen beliebten Kräutertee ist niedrig und ein dreiwöchiger Kurs kostet durchschnittlich 180 Rubel.

Vorteile und Nachteile

Die Brustkollektion ist ein wahrhaft volkstümliches, kostengünstiges, mild wirksames und wirksames Mittel. Symptome einer individuellen Unverträglichkeit oder allergischer Reaktionen treten bei ihm selten auf. Von den offiziellen Kontraindikationen geben die Anweisungen nur Überempfindlichkeit an. Diese Kollektion mag großen Liebhabern von Pflanzentees sehr lecker erscheinen: Sie hat aufgrund des Vorhandenseins von Lakritz einen leicht süßen Geschmack. Auf der anderen Seite ist es nicht immer praktisch für Patienten, die ihre Zeit schätzen, dreimal täglich kochendes Wasser zu kochen, insbesondere bei Arbeitskräftemangel am Arbeitsplatz.

Lazolvan-Lösung (Ambroxol)

Lazolvan oder Ambroxol ist Pulmonologen gut bekannt. Es wird in Tabletten, in einer Lösung zur oralen Verabreichung und Inhalation sowie in Sirup hergestellt. Ambroxol gehört zur Gruppe der Expektorantien und Mukolytika und wirkt im Stadium der Synthese des Lungensurfactants. Dies ist eine spezielle fettähnliche Substanz, die das Anhaften der Endteile der Atemwege verhindert und mit Luftblasen oder Alveolen endet, in denen ein Gasaustausch stattfindet. Ambroxol verbessert die Aktivität des Ziliarepithels, und infolgedessen beginnt sich der Bronchialschleim schneller zu bewegen, der Auswurf verschwindet besser und der Husten wird gelindert. Vor dem Hintergrund der Einnahme von Lazolvan „verlassen“ Patienten die Einnahme von antibakteriellen Medikamenten schneller und ihre Anzahl von Exazerbationen chronischer Bronchitis nimmt ab.

Zusätzlich zu diesen Erkrankungen ist das Medikament in einer komplexen Therapie zur Behandlung von Lungenentzündung, Asthma bronchiale und Bronchiektasie indiziert. Das Medikament wird oral für Erwachsene angewendet - 4 ml 3-mal täglich. Diese Menge entspricht 100 Tropfen. Es ist jedoch viel effektiver, die Lazolvan-Inhalation zu verwenden, wenn wir moderne "kalte" und keine Dampf-Ultraschallinhalatoren meinen. Die erforderliche Menge des Arzneimittels wird mit einem gleichen Volumen isotonischer Natriumchloridlösung gemischt und 2 bis 3 Inhalationen pro Tag werden durchgeführt. Das übliche Volumen der Mischung beträgt 2 ml, d. H. 1 ml Mucosolvan pro 1 ml physiologische Kochsalzlösung. Beim Einatmen sollte man normal atmen, ohne einen tiefen Atemzug zu provozieren. Normalerweise reichen ein oder zwei Tage aus, um eine signifikante Erleichterung, eine erhöhte Hustenproduktivität und einen verbesserten Auswurf zu spüren.

Die deutsche Firma Beringer Ingelheim stellt dieses wunderbare Medikament her und die Kosten für eine Flasche 100 ml Lösung betragen 365 Rubel. Natürlich ist es viel rentabler, es als Inhalationsmittel zu verwenden, dann ist die Flussrate halb so hoch und das Werkzeug wird direkt an die Atemwege abgegeben, ohne die Leber zu passieren.

Vorteile und Nachteile

Es muss bedacht werden, dass das Medikament trotz aller Wirksamkeit in der Lage ist, die Plazentaschranke zu durchdringen, und obwohl umfangreiche klinische Erfahrungen nach 28 Wochen Schwangerschaft keine schädliche Wirkung auf den Fötus gezeigt haben, kann es im ersten Trimester nicht angewendet werden. In den frühen Stadien ist es besser, auf Medikamente ganz zu verzichten. Lazolvan kann Nebenwirkungen wie Übelkeit, Durchfall, Hautausschlag oder Nesselsucht verursachen. Sehr oft, bis zu 10% aller Fälle, stellen Patienten eine Verletzung der Geschmacksempfindungen fest. Bei rechtzeitiger Inhalation von Lazolvan ist es jedoch weniger wahrscheinlich, dass Patienten Antibiotika benötigen.

Eukabal

Eucabalus ist ein umfassendes, mild wirksames pflanzliches Expektorans. Es ist in Form von Sirup erhältlich und enthält einen flüssigen Extrakt aus Wegerich, Thymian und wird nach dem Essen in unverdünnter Form im Inneren aufgetragen. Aus den Indikationen sollten neben akuter und chronischer Bronchitis auch akute Tracheitis, Laryngotracheitis, Parainfluenza sowie andere virale und bakterielle Infektionen der oberen Atemwege hervorgehen. Eucabalum wird auch zur Verbesserung der Sputumentladung bei älteren Patienten mit Symptomen einer chronischen Herzinsuffizienz angewendet. Es wird bei Erwachsenen für einen oder zwei Esslöffel 3 bis 5 Mal täglich verwendet. Die durchschnittliche Zulassungsdauer beträgt 2 Wochen. Das deutsche Unternehmen Esparma produziert Eucabal und die durchschnittlichen Kosten für eine 100-ml-Flasche betragen 250 Rubel. Dies bedeutet, dass bei einem durchschnittlichen Volumen eines Esslöffels von 15 ml an einem Tag 45 bis 70 ml eingenommen werden können und mit dem wirtschaftlichsten Aufwand eine Flasche für zwei Tage ausreicht. Dementsprechend entsprechen die Kosten für einen Kurs von 2 Wochen dem Preis von 7 Flaschen oder 1750 Rubel.

Vorteile und Nachteile

Der Vorteil von Eucabalus kann als optimal ausgewählte Pflanzenbestandteile angesehen werden, die sanft, aber gleichzeitig die Sputumentladung aktiv verbessern. In diesem Fall ist der Sirup jedoch eine Alkohollösung, und daher ist es unerwünscht, das Medikament Kindern sowie Patienten mit verschiedenen Leber- und Nierenerkrankungen, die mit mobilen und gefährlichen Mechanismen arbeiten, einem Fahrer, Menschen mit Alkohol- und Drogenabhängigkeit zu verabreichen. Der relative Nachteil des Werkzeugs ist seine unbequeme Form der Freigabe (eine Flasche ist innerhalb von zwei Tagen vollständig verbraucht) sowie ein ziemlich hoher Preis.

Prenoxidiazin (Libexin)

Schließlich ist es im Kampf gegen Husten manchmal notwendig, den Auswurf nicht zu stimulieren, sondern den Husten zu unterdrücken, der für den Patienten schmerzhaft, trocken, irritierend und schwächend ist. Ein solcher Husten kann in einigen Fällen von chronischer Bronchitis auftreten, aber nur ein Arzt sollte solche Medikamente verschreiben. Wenn Sie die falsche Wahl treffen, sammelt sich Sputum in den Tiefen der Bronchien an. Wenn es nicht rechtzeitig entfernt wird, wird es infiziert, was zu einer schnellen Anhaftung einer Sekundärinfektion mit einer erheblichen Verschlechterung des Wohlbefindens führt.

Aber in den ersten 2-3 Tagen mit Grippe, wenn der Husten völlig unfruchtbar ist und den Patienten erschöpft, können Sie ein Medikament wie Libexin verwenden. Der Wirkstoff ist Prenoxdiazin, dessen Aufgabe es ist, die Arbeit der Rezeptoren zum Dehnen der Wände der Bronchien zu blockieren. Infolgedessen nimmt das Niveau des Hustenreflexes ab, das Arzneimittel hat eine ähnliche Wirkung wie ein Lokalanästhetikum auf die Schleimhaut. Libexin wird normalerweise dreimal täglich eine Tablette verschrieben. Es ist ratsam, es in kurzen Kursen und nur nach Anweisung eines Arztes einzunehmen.

Dieses Medikament wird selten verwendet, seine durchschnittlichen Kosten betragen 450 Rubel. für eine Packung mit 20 Tabletten à 100 mg. Es wird von der ungarischen Firma Hinoin veröffentlicht.

Vorteile und Nachteile

Es ist wichtig, dass Libexin das Atmungszentrum nicht hemmt, wie Medikamente, die Codein enthalten, und keine Drogenabhängigkeit oder Sucht verursacht. Dieses Medikament ist unverzichtbar, wenn Sie eine Studie durchführen müssen, z. B. Bronchoskopie bei Patienten mit chronischer Bronchitis. Durch die Unterdrückung des Hustenreflexes kann der Arzt die Studie ruhig und sicher durchführen. Dieses Medikament ist jedoch für schwangere und stillende Frauen strengstens verboten und kann leichte Beruhigung, Hautausschlag oder Mundtrockenheit verursachen. Es versteht sich von selbst, dass es nicht mit schleimlösenden Medikamenten sowie Sputumverdünnern verwendet wird. Schließlich verwechseln Sie nicht Libexin und Libexin Muco, das ein Carbocystein ist und den gegenteiligen Effekt hat..

Wenn Libexin in einer hohen Dosierung angewendet wird, kann es zu Nebenwirkungen wie einer Verlangsamung der Reaktionsgeschwindigkeit kommen. Daher wird nicht empfohlen, das Medikament zu verwenden und gemeinsam ein Auto zu fahren.

Die besten Bronchodilatatoren

Manchmal treten Manifestationen einer akuten und chronischen Bronchitis mit Anzeichen einer Bronchialobstruktion auf, und in diesem Fall müssen dem Behandlungsschema Bronchodilatatoren oder Bronchodilatator-Medikamente hinzugefügt werden. Bronchialobstruktion oder Bronchospasmus tritt häufig bei akuter Bronchitis bei Kindern auf und äußert sich in Hustenanfällen, die den Patienten erschöpfen, und auf der Höhe des Anfalls kann leichter und transparenter Schleimauswurf freigesetzt werden. Exspiratorische Dyspnoe tritt auf, wenn das Ausatmen schwierig ist. In solchen Fällen ist die Verwendung von Bronchodilatatoren angezeigt. Wenn es sich um schnell wirkende Medikamente handelt, die selten und gelegentlich angewendet werden - meistens handelt es sich um Salbutamol. Es bezieht sich auf kurz wirkende Medikamente und ist in der Lage, die glatten Muskeln der Bronchien in kurzer Zeit (5 Minuten) gut zu entspannen..

Salbutamol (Ventolin)

Die Wirkung von Salbutamol beruht auf der Entspannung der glatten Muskeln der Bronchien. Es wird bei Inhalationen und in Tabletten mit längerer Wirkung angewendet. Die maximale Wirkgeschwindigkeit von Salbutamol ermöglicht die Verwendung in der Notfallversorgung. Die Linderung erfolgt nach 5 Minuten, maximal einer Stunde. Die Dauer des Effekts beträgt 4-5 Stunden.

Es ist zur Linderung der Bronchialobstruktion vor dem Hintergrund der Verschlimmerung der chronischen Bronchitis mit Asthma bronchiale und Emphysem angezeigt. Der effektivste Weg, Salbutamol zu verabreichen, ist das Einatmen. Sie müssen in der Lage sein, einen Inhalator zu verwenden. Zunächst ist es ratsam, dies unter Aufsicht von medizinischem Personal zu tun. Bei sachgemäßer Anwendung wird die Dose geschüttelt und gleichzeitig der Sprühknopf gedrückt und tief durchgeatmet. Halten Sie den Atem 10 Sekunden lang an, nachdem Salbutamol in die Lunge eingedrungen ist. Die richtige Synchronisation von Sprühen und tiefer Inspiration ist sehr wichtig, dies erfordert Training.

Salbutamol wird von mehreren Pharmaunternehmen hergestellt, und die durchschnittlichen Kosten einer Aerosoldose für 200 Dosen (100 mg pro Dosis) betragen 125 Rubel. Bei sachgemäßer Anwendung reicht dieses Medikament für eine lange Zeit aus. Es kann als Nothilfe bei Bronchospasmus bei Menschen mit chronischer Bronchitis und polyvalenten Allergien mitgenommen werden, wenn sich auf blühenden Kräutern ein Bronchospasmus mit den Symptomen Heuschnupfen entwickeln kann.

Vorteile und Nachteile

Es ist ratsam, das Medikament so selten wie möglich zu verwenden, da sich bei häufigem Gebrauch das sogenannte Rebound-Syndrom entwickelt. Bei Asthma bronchiale bedeutet dies, dass jeder nachfolgende Erstickungsanfall intensiver wird. Darüber hinaus ist das Risiko, solche Komplikationen zu entwickeln, bei einer scharfen Abschaffung von Salbutamol, das seit langem angewendet wird, hoch. Sie müssen auch wissen, dass es für die systematische Anwendung keine kurzwirksamen, sondern langwirksame Medikamente gibt. Daher ist Salbutamol ein Mittel mit einmaliger Wirkung, dann ist dies die beste Wahl. Wenn Sie es mehr als viermal täglich anwenden, kann sich eine Nebenwirkung wie Zittern entwickeln, insbesondere bei älteren Patienten oder Tachykardie.

Ascoril

In einigen Fällen wird ein leicht wirkendes komplexes Medikament gezeigt, das einen schleimlösenden und einen bronchodilatatorischen Effekt kombiniert. Seine Bestandteile sind neben Salbutamol Guaifenesin und Bromhexin. Salbutamolsulfat in jeder Tablette Ascoril - 2 mg und Bromhexin und Guaifenesin 8 bzw. 100 mg. Bromhexin hat eine schleimlösende und mukolytische Wirkung, Guaifenesin reduziert die Viskosität des Sputums, erleichtert seine Ausscheidung, verbessert die Drainagefunktion des Bronchialbaums und erhöht die Produktivität des Hustens.

Salbutamol als Beta-2-Agonist von bronchialen adrenergen Rezeptoren eliminiert Bronchospasmus und reduziert den Atemwegswiderstand. Ascoril wird im Rahmen einer komplexen Therapie mit obstruktiven Formen chronischer Bronchitis sowie bei schwereren Erkrankungen wie Emphysem, Asthma, einigen Formen von Lungentuberkulose sowie Keuchhusten verschrieben, wenn das klinische Hauptzeichen ein schwerer Asthmaanfall ist.

Erwachsene sollten das Medikament dreimal täglich eine Tablette einnehmen, die Dauer des Kurses wird vom Arzt festgelegt. Das Unternehmen Glenmark stellt dieses Produkt aus Indien her. Die durchschnittlichen Kosten für eine Packung mit 20 Tabletten, die für eine Nutzungsdauer von etwa einer Woche ausgelegt sind, betragen 310 Rubel.

Vorteile und Nachteile

Guaifenesin und Salbutamol sind Substanzen, die trotz gemeinsamer hoher Aktivität einige Kontraindikationen aufweisen. Dies sind Herzerkrankungen, die von Tachykardie, erhöhter Aktivität der Schilddrüse, Glaukom, arterieller Hypertonie sowie Magengeschwüren im Magen und Zwölffingerdarm im akuten Stadium begleitet werden. Mittel sind bei schwangeren und stillenden Frauen sowie bei Kindern unter 6 Jahren kontraindiziert. Ascoril sollte Patienten mit Diabetes-Dekompensation nicht verschrieben werden. Zusammen mit Ascoril können Sie kein alkalisches Getränk trinken, was normalerweise für die Sputumentladung empfohlen wird. Sollte Ascoril jedoch nach Indikation und kurzer Dauer verschrieben werden, kann es die Drainagefunktion der Bronchien signifikant verbessern, um Bronchospasmus zu verhindern.

Atrovent (Ipratropiumbromid)

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass bei der Bewertung von Bronchodilatatoren das beliebte Medikament Atrovent berücksichtigt wird, das die Bronchien aufgrund der anticholinergen Wirkung erweitert. Es reduziert den Einfluss des Vagusnervs, führt zu einer Blockade der cholinergen Rezeptoren in den Bronchien und unterdrückt dadurch den Reflex auf deren Verengung. Das Medikament wird durch Inhalation verabreicht und wirkt lokal. Dieses Tool eignet sich gut für Patienten, die ambulant die Verschlimmerung einer chronischen Bronchitis behandeln, bei der nach einem rauchgefüllten Raum in kalter Luft ein Reflexbronchialkrampf und Erstickungsgefahr auftreten.

Atrovent ist angezeigt bei Patienten mit langjähriger Erfahrung mit chronischer Bronchitis, anderen Formen obstruktiver Lungenerkrankung, die von einem regelmäßigen Erstickungsgefühl oder Atembeschwerden, schmerzhaften Hustenanfällen und anderen Manifestationen einer Bronchialobstruktion begleitet werden. Atrovent wird sowohl als Inhalationslösung als auch als Aerosol verwendet. Die Inhalationslösung wird von Erwachsenen dreimal täglich verwendet, 40 Tropfen durch einen Zerstäuber, der zuerst mit Kochsalzlösung auf ein Volumen von 3 ml verdünnt wird. Das deutsche Unternehmen Beringer Ingelheim produziert Atrovent, und das Verpacken einer Lösung in 20 ml kostet etwa 240 Rubel.

Vorteile und Nachteile

Atrovent ist gut verträglich. Es wird praktisch nicht vom Blut aufgenommen, und solche üblichen anticholinergen Wirkungen wie häufiger Herzschlag, erweiterte Pupillen und Harnverhalt treten fast nie auf. In seltenen Fällen kann sich eine allergische Reaktion entwickeln, aber meistens gibt es einen trockenen Mund und Kopfschmerzen. Das Medikament ist nur dann kontraindiziert, wenn Patienten eine individuelle Überempfindlichkeit gegen Atropin haben. Atrovent wird bei schwangeren Frauen, insbesondere im ersten Trimester und bei Kindern unter 6 Jahren, nicht angewendet. Bei 2-3 Trimestern sowie während der Stillzeit ist eine fachliche Beratung erforderlich: Die Wirkung von Atrovent sollte höher sein als das mögliche Risiko für den Fötus oder das Kind. Aber unter den bronchodilatierenden Medikamenten ist Atrovent weit verbreitet, die Wirkung seiner Verabreichung dauert bis zu 6 Stunden und es verursacht systemische Nebenwirkungen.

Die besten Mittel gegen Entzündungen

Eines der wichtigsten pathogenetischen Stadien bei der Behandlung der akuten und chronischen Bronchitis ist die Beseitigung der entzündlichen Komponente. Schließlich ist Bronchitis in erster Linie die Entzündungsreaktion kleiner Bronchien, wodurch die Sekretion und der Transport von Bronchialschleim beeinträchtigt werden. Eine Entzündung trägt trotz der Tatsache, dass es sich um einen Schutzmechanismus handelt, in einigen Fällen zum Auftreten des oben genannten Syndroms der Bronchialobstruktion bei.

In diesem Fall verursachen anhaltende Ödeme und Veränderungen der Schleimeigenschaften Bronchospasmus und Stauung. Um den Entzündungsprozess zu stoppen, werden häufig verschiedene Medikamente verwendet, die zu den NSAID-Gruppen gehören, beginnend mit Acetylsalicylsäure. Die häufigsten Indikationen für eine akute und chronische Bronchitis zur Linderung des entzündlichen Syndroms sind das Auftreten von allgemeinem Unwohlsein, das Auftreten von Anzeichen einer Vergiftung und ein Temperaturanstieg. Betrachten Sie die am häufigsten verwendeten wirksamen Medikamente gegen Bronchitis aus der Gruppe der entzündungshemmenden Medikamente.

Erespal (Fenspirid)

Erespal oder Fenspirid ist ein spezielles entzündungshemmendes Medikament aus der Antihistamingruppe. Es erzeugt eine Anti-Bronchokonstriktor-Wirkung, die die Verengung kleiner Bronchialelemente verhindert. Das Produkt ist in Form von Tabletten oder in Form eines Sirups erhältlich: Es ist eine bräunlich-gelbe klare Flüssigkeit. Das Medikament reduziert den Krampf der glatten Muskeln der Bronchien, verhindert das Auftreten von Ödemen und reduziert die Symptome von Exsudation und Entzündung.

Erespal wird häufig nicht nur bei verschiedenen Formen der akuten und chronischen Bronchitis verschrieben, sondern auch bei Erkrankungen der oberen Atemwege, Tracheitis und Laryngitis, verschiedenen Formen von Asthma bronchiale mit Heiserkeit und Halsschmerzen sowie anderen unangenehmen Symptomen der Atemwege. Erespal ist auch in all den Fällen angezeigt, in denen eine antibakterielle Therapie zur Behandlung von Infektionen der Atemwege verschrieben wird. Es ist notwendig, es für Erwachsene von 3 bis 5 Esslöffel pro Tag vor den Mahlzeiten zu verwenden - eine erhebliche Menge. Die Dauer des Kurses wird vom behandelnden Arzt festgelegt. Erespal wird von der inländischen Firma Pharmstandard hergestellt und die durchschnittlichen Kosten für Sirup in einer 250-ml-Flasche betragen 450 Rubel.

Vorteile und Nachteile

Erespal ist ein Medikament, das zu Antihistaminika gehört. Es wird daher nicht empfohlen, es mit Medikamenten der gleichen Klasse, Alkohol und Beruhigungsmitteln zu kombinieren. Es wird nicht bei Kindern unter zwei Jahren und mit erhöhter Empfindlichkeit gegenüber Fenspirid angewendet. Bei schwangeren und stillenden Müttern wird Erespal ebenfalls nicht empfohlen, sondern nur im Zusammenhang mit dem Mangel an notwendigen Studien. Sehr oft können sich während der Einnahme von Erespal (dh von 1% bis 10% der Fälle) verschiedene Magen-Darm-Erkrankungen und lockerer Stuhl entwickeln. Im Allgemeinen wirkt dieses Mittel jedoch wirksam bei verschiedenen entzündlichen Veränderungen des Bronchialbaums, und im Falle einer rechtzeitigen Ernennung von Erespal verschwindet manchmal die Notwendigkeit einer antibakteriellen Therapie.

Coldrex HotRem

Dieses Pulver mit Vitamin C löst sich in heißem Wasser und wird am häufigsten bei akuter Bronchitis oder bei schweren allgemeinen Manifestationen mit Fieber, Vergiftung mit Verschlimmerung der chronischen Bronchitis verwendet. Das Produkt enthält Paracetamol als Haupt- und sicheres Medikament aus der NSAID-Gruppe, Phenylephrin und Ascorbinsäure..

Bei regelmäßiger Anwendung wirkt Coldrex analgetisch, fiebersenkend und abschwellend. Neben akuter und chronischer Bronchitis mit verschiedenen Formen von Fieber, mit akuter Mandelentzündung, mit Pharyngitis, mit verschiedenen Formen von Sinusitis hat Paracetamol eine fiebersenkende Wirkung und betäubt, und Phenylephrin regt Alpha-Rezeptoren an, die sowohl die Schwellung der Nasenschleimhaut als auch andere reduzieren Abteilungen der oberen Atemwege. Das britische Unternehmen Glaxosmithkline stellt Coldrex Hotrem her, und Pulver in Beuteln Nummer 10 kann zu einem Preis von 309 Rubel erworben werden.

Vorteile und Nachteile

Der Vorteil von Coldrex ist seine schnelle Wirkung und die Fähigkeit, Fieber und Vergiftungssymptome zu reduzieren und das Wohlbefinden zu normalisieren. Es sollte jedoch beachtet werden, dass er Bronchitis nicht alleine heilen kann, da er keine antimikrobielle, nicht antivirale Wirkung hat. Aber wenn Sie es zusammen mit Mukolytika, schleimlösenden Medikamenten und in Kombination mit einem reichlichen Vitamingetränk verwenden, können Sie mit einem schnellen Behandlungsbeginn manchmal ohne Antibiotikabehandlung loswerden. Es muss daran erinnert werden, dass dieses Medikament nicht bei schweren Leber- und Nierenerkrankungen angewendet werden sollte. Wenn die Dosis mehr als viermal täglich überschritten wird, kann der Blutdruck ansteigen, Übelkeit, Durchfall, Herzklopfen oder Schlaflosigkeit auftreten..

Paracetamol (Efferalgan, Brausetabletten)

Efferalgan ist „reines“ Paracetamol und sollte bei Bronchitis genau dann angewendet werden, wenn schwere Vergiftungssymptome vorliegen. Dies ist ein Unwohlsein, Fieber oder Fieber, das Auftreten unangenehmer Symptome einer Virusinfektion, wie Schmerzen beim Bewegen mit Augäpfeln, Hautschmerzen beim Kämmen von Haaren und andere ähnliche Anzeichen. Es wird bei Schüttelfrost mit Muskelkater angewendet. Eine der wirksamsten Arten von Paracetamol ist Efferalgan in Brausetabletten. Sie ziehen schnell ein. Paracetamol blockiert die Cyclooxygenase, führt dadurch Wärme ab und betäubt. Paracetamol hat keine ausgeprägte entzündungshemmende Wirkung. Wenn bei Bronchitis keine Schmerzen und keine Temperatur auftreten, sollte es daher nicht angewendet werden. Normalerweise werden ihm dreimal täglich ein oder zwei Brausetabletten verschrieben, jedoch nicht mehr als 8 Tabletten. Es ist verboten, Brausetabletten zu schlucken. Achten Sie darauf, sich in einem Glas warmem Wasser aufzulösen. Efferalgan wird vom Hersteller Upsa hergestellt, und 16 Brausetabletten mit einer Dosierung von jeweils 500 mg sind kostengünstig: nur 155 Rubel.

Vorteile und Nachteile

Es ist wichtig zu bedenken, dass Efferalgan, da andere Medikamente aus der Gruppe der entzündungshemmenden Medikamente keine Bronchitis behandeln. Sie beeinflussen weder Mikroben noch die Sekretion der Kommunikation noch die Verbesserung des Auswurfs. Ihre Aufgabe ist es, Symptome wie Hitze und Schmerzen zu lindern. Normalerweise ist das Medikament gut verträglich und nur gelegentlich können Nebenwirkungen auftreten, nur bei einer Überdosierung. Am häufigsten treten Übelkeit, Erbrechen, Bauchschmerzen und Blässe auf. Um eine Überdosierung zu vermeiden, ist es ratsam, die maximale Tagesdosis von 8 Tabletten nicht zu überschreiten und Efferalgan und andere Paracetamol-Sorten in keinem Fall länger als 3 Tage als Antipyretikum zu verwenden. Paracetamol mit den Symptomen einer Erkältung mit Fieber, Kopfschmerzen und Muskelschmerzen ist jedoch sehr wirksam und sollte daher in jedem Hausapothekenschrank angewendet werden.

Zusammenfassend sollte gesagt werden, dass bei der Behandlung von akuter und chronischer Bronchitis je nach Krankheitsdauer und Indikationen auch antivirale und antimikrobielle Mittel eingesetzt werden. Da Antibiotika in der Russischen Föderation derzeit ausschließlich auf Rezept verkauft werden, ist es nicht sinnvoll, sie zu beschreiben, da sie nicht auf dem freien Markt erhältlich sind.

Beachtung! Diese Bewertung ist subjektiv, keine Werbung und dient nicht als Leitfaden für den Kauf. Vor dem Kauf müssen Sie einen Spezialisten konsultieren.

Bronchitis - Behandlung bei Erwachsenen: Antibiotika, Pillen, eine Liste der besten

Bronchitis ist eine sehr häufige Krankheit, der eine Person in jedem Alter ausgesetzt sein kann. Die Krankheit wird normalerweise von Husten, Atemnot und Fieber begleitet. Werden bei der Behandlung von Bronchitis Antibiotika benötigt? Wie und wann können sie bei Erwachsenen gegen Bronchitis eingesetzt werden? Diese Themen sorgen immer noch für Kontroversen und Debatten unter Medizinern. Versuchen wir, sie in diesem Artikel gemeinsam zu beantworten.

Krankheitsdefinition

Bronchitis ist ein entzündlicher Prozess, bei dem das Lumen der Bronchien verengt wird, Atembeschwerden auftreten und Husten mit Auswurf auftritt. Diese Krankheit tritt in der Regel aufgrund des Eindringens einer Infektion in den Körper auf. Am häufigsten sind dies Viren (Parainfluenza, Influenza, Adenovirus), Bakterien (Staphylokokken, Hämophilusbazillus, Pneumokokken, Streptokokken) und intrazelluläre parasitäre Elemente. Jetzt sind 100 Mikroben bekannt, die eine Entzündung der Bronchien verursachen können. Infektionen wie MS, Influenza greifen die Bronchien direkt an und führen in den ersten Krankheitstagen zu Bronchitis. Oft wird eine Virusinfektion durch eine Bakterieninfektion ersetzt.

Arten von Bronchitis

Bronchitis kann in folgenden Formen auftreten:

  • Eitrige Bronchitis (durch Husten erzeugter Auswurf enthält eine Beimischung von Eiter);
  • Eitrig-serös (gekennzeichnet durch die Freisetzung von grauem Auswurf und das Vorhandensein sogenannter eitriger Fasern;
  • Fibrinös (Sputum ist sehr viskos und dick, schlecht abgetrennt, was zu einer Verengung des Bronchallumens und Anfällen von Bronchospasmus führt);
  • Hämorrhagisch (der Entzündungsprozess wirkt sich auf die Blutgefäße aus, verdünnt deren Wände, wodurch Blut in den Auswurf gelangt);
  • Katarrhalische Bronchitis (gekennzeichnet durch die Ansammlung einer großen Menge Schleim in den oberen Teilen der Bronchien).

Die Entzündung der Bronchien kann einen anderen Verlauf haben:

  1. Akute Bronchitis: beginnt plötzlich, begleitet von Brustschmerzen, paroxysmalem Husten und Fieber.
  2. Chronische Bronchitis (ist eine Folge der unbehandelten akuten Form, hat alle Hauptsymptome der akuten Bronchitis, jedoch in weniger ausgeprägter Form).

Auf funktioneller Basis teilen Ärzte diese Krankheit in zwei Varianten ein:

  • Obstruktive Bronchitis, bei der das Lumen der Bronchien deutlich verengt ist. In diesem Fall klagt der Patient über Atemnot, Asthmaanfälle, begleitet von einem schmerzhaften trockenen Husten.
  • Unauffällige Bronchitis, bei der keine Verengung der Bronchien, plötzlicher Bronchospasmus und Erstickung beobachtet werden.

Wann sollten diese Medikamente eingenommen werden?

Bronchitis wird als eine sehr häufige Krankheit angesehen, aber dennoch gibt es kein einziges Behandlungsschema. Die Durchführung einer Antibiotikatherapie bei jeder Art von Bronchitis ist ein strittiger Punkt. Nach der Diagnose wird jedem Patienten eine individuelle Behandlung zugewiesen. Es hängt alles von der Art sowie von der Form und dem Grad der Schwere der Krankheit ab. Wenn also das Virus der Täter der Infektion ist, ist der Einsatz von Antibiotika bedeutungslos.

Eine ungerechtfertigte Behandlung von Bronchitis mit antibakteriellen Mitteln kann beim Patienten Nebenwirkungen verursachen, z. B. Dysbiose, Verschlimmerung der Grunderkrankung, Schwächung des Immunsystems usw. Nur der Arzt sollte entscheiden, ob es ratsam ist, Antibiotika jeweils einzeln einzusetzen.

In den meisten Fällen sind Antibiotika gegen Bronchitis bei Erwachsenen die Hauptbehandlung für die Krankheit. In welchen Fällen ist der Einsatz von Antibiotika gegen Bronchitis notwendig??

  • Bei Patienten über 60 Jahren. Das Immunsystem älterer Menschen ist geschwächt, so dass der Körper allein nur schwer mit der Krankheit fertig werden kann. Die Ablehnung von Antibiotika kann in diesem Fall zu Komplikationen nach Bronchitis führen.
  • Langer (mehr als 3 Wochen) Krankheitsverlauf. Eine ähnliche Tatsache weist darauf hin, dass der Körper des Patienten die Krankheit nicht bewältigt, sondern nur ihren Verlauf verschärft..
  • Bei Patienten mit Rauchersyndrom. Bronchitis im akuten Stadium ist durch schwere Symptome für eine Person gekennzeichnet, deren Aktivität nur mit antibakteriellen Medikamenten beseitigt werden kann..
  • Bei Asthma bronchiale werden Patienten immer Antibiotika verschrieben, um allergische Reaktionen auf die Wirkung schädlicher Mikroben zu vermeiden..
  • Bei chemischer Bronchitis (um Komplikationen zu vermeiden).
  • Bei erhöhter Körpertemperatur.
  • Wenn eitriges Sputum ausgeschieden wird (die Therapie ist gegen den Entzündungsprozess gerichtet).

Bei akuter Bronchitis werden Antibiotika nicht verschrieben, da der Entzündungsprozess in diesem Fall eine virale Ätiologie aufweist und antibakterielle Medikamente im Kampf gegen Viren absolut nutzlos sind.

Antibiotikatherapie

Antibakterielle Medikamente können in Tabletten oder Injektionen verschrieben werden, aber ambulant wird am häufigsten die Tablettenform verwendet. Injektionsantibiotika werden in folgenden Fällen bevorzugt:

  • Die Körpertemperatur erreicht hohe Grenzen und bleibt länger als einen Tag auf diesem Niveau.
  • Sputum enthält Eiter..
  • Der Patient hat Bronchospasmus und schwere Atemnot.

Antibakterielle Mittel können auch während der Inhalation mit einem Zerstäuber verwendet werden. Diese Methode wird als die effektivste Behandlungsmethode angesehen, da das Medikament direkt in die vom Entzündungsprozess betroffenen Bronchienwände eindringt und lokal wirkt.

Penicilline

Augmentin ist eines der beliebtesten Medikamente der alten Generation, das zur Behandlung von Bronchitis verschrieben wird. Die Panclav- und Amoxiclav-Präparate gehören ebenfalls zur Penicillin-Gruppe..

Penicilline zeigen eine sehr gute Wirkung, aber leider zeigen viele Patienten häufig die Resistenz der pathogenen Bakterien, die eine Bronchitis gegen diese Medikamente hervorriefen. Infolgedessen hat das Medikament keine greifbare Wirkung, so dass der Arzt gezwungen ist, es durch ein Antibiotikum einer anderen Gruppe zu ersetzen.

Makrolide

Solche Medikamente umfassen Clarithromycin und Erythromycin. Sie werden meistens in Form von Tabletten hergestellt, daher wird die Dosierung für Erwachsene wie folgt berechnet: 1 Tablette pro Dosis alle 6-8 Stunden.

Cephalosporine

Bei obstruktiver Bronchitis werden zunehmend Antibiotika einer neuen Generation verschrieben - Cephalosporine, die nur in Form von intramuskulären oder intravenösen (in besonders schweren Fällen) Injektionen in den Körper eingeführt werden. Dazu gehören die folgenden Medikamente:

  • Levofloxacin;
  • Ceftriaxon;
  • Ciprofloxacin;
  • Cefuroxim.

Die genaue Dosierung des Arzneimittels wird nur vom behandelnden Arzt festgelegt. Dies hängt von der Schwere der Erkrankung und dem Allgemeinzustand des Patienten ab..

Fluorchinolone

Wenn der Patient zuvor eine Bronchitis hatte, sind Breitbandantibiotika - Fluorchinolone - die beste Wahl für ihn. Sie wirken genauso effektiv wie Cephalosporine, aber schonender und sparsamer. Am häufigsten verschrieben:

  • Moxifloxacin;
  • Lefofloxacin;
  • Ciprofloxacin.

Die Behandlung wird normalerweise in einem siebentägigen Kurs durchgeführt, wobei eines dieser Arzneimittel zweimal täglich intramuskulär eingeführt wird.

Die chronische Form der Bronchitis wird immer mit Antibiotika behandelt. In diesem Fall helfen die Medikamente dabei, den Entzündungsprozess in das Stadium einer verlängerten Remission zu „treiben“..

Antibiotika und Vernebler

Besonders wirksam bei Inhalationsbronchitis mit einem Vernebler, bei dem auch Antibiotika eingesetzt werden können. Am häufigsten wird Fluimucil für eine solche Behandlung verschrieben. Es enthält ein Antibiotikum und ein spezielles Mittel, das den Auswurf verdünnt. Das Arzneimittel wird in Form eines Pulvers hergestellt: Eine Packung wird in einer kleinen Menge Natriumchlorid gelöst, und die resultierende Flüssigkeit wird in 2 Inhalationen pro Tag aufgeteilt.

Fluimucil-Inhalationen sind bei eitriger Bronchitis sehr wirksam, können aber auch bei anderen Arten von Bronchitis verschrieben werden..

Eine Antibiotikabehandlung während der Schwangerschaft (insbesondere in den ersten 3 Monaten) ist äußerst unerwünscht. In einigen Fällen kann der Arzt jedoch Antibiotika vom Penicillin-Typ verschreiben, die nur eine minimale Wirkung auf den Körper der Mutter und den Fötus haben. Ab dem zweiten Schwangerschaftstrimester ist die Verwendung von Cephalosporinen zulässig. Fluorchinolon-Antibiotika, Tetracycline sind während der Schwangerschaft nicht erlaubt.

Zur Behandlung der akuten Bronchitis während der Schwangerschaft kann der Arzt ein Antibiotikum zur Inhalation von Bioparox empfehlen. Dieses Medikament wirkt lokal ausschließlich auf die Schleimhaut der Atemwege und dringt nicht in die Plazenta ein, was bedeutet, dass es dem ungeborenen Kind keinen Schaden zufügt.

Regeln für die Einnahme von Antibiotika

Antibiotika sind starke Medikamente. Es gibt Indikationen und Kontraindikationen für ihre Verwendung. Sie können nicht gedankenlos antibakterielle Mittel einnehmen: Im besten Fall sind sie nutzlos und im schlimmsten Fall beeinträchtigen sie die Arbeit von Darm, Leber und Nieren.

Es gibt eine Reihe von Regeln für die Einnahme von Antibiotika gegen Krankheiten. Denken Sie an die wichtigsten:

  1. Antibiotika werden ausschließlich vom Arzt verschrieben. Sie können nicht auf Anraten von Verwandten, Kollegen und Nachbarn eingenommen werden, selbst wenn diese Medikamente ihnen bei derselben Krankheit geholfen haben.
  2. Der Verlauf der Behandlung mit einem antibakteriellen Mittel sollte kontinuierlich sein. Vergessen Sie nicht, während der Therapie eine Pille einzunehmen: Diese Nachlässigkeit führt zur Entstehung von Bakterien, die gegen Antibiotika resistent sind, und es wird sehr schwierig sein, sie zu zerstören.
  3. Die Behandlung mit Antibiotika ist wichtig. Der häufigste Fehler ist, das Medikament nicht mehr zu trinken, nachdem Sie sich besser gefühlt haben und verschwunden sind. Mit der richtigen Wahl des Arzneimittels stabilisiert sich der Zustand des Patienten bereits am 2. - 3. Tag, schmerzhafte Symptome verschwinden, die Temperatur sinkt, aber die Bakterien sind noch nicht zerstört. Wenn Sie die Behandlung abbrechen, wird der Angriff sofort oder nach einer Weile erneut gestartet.
  4. Das Arzneimittel muss streng pünktlich verabreicht werden. Einige Medikamente wirken 4 Stunden, andere - 6. Moderne Antibiotika können 12 oder sogar 24 Stunden wirken, was ihre Verabreichung bequem macht. Auf die eine oder andere Weise muss der Zeitpunkt der Aufnahme eingehalten werden, nur in diesem Fall wird die erforderliche Menge an Wirkstoff bekämpfenden Bakterien ständig im Blut gespeichert.

Wenn sich das antibakterielle Mittel innerhalb von 2-3 Tagen nicht bessert, müssen Sie einen Arzt konsultieren und das Arzneimittel wechseln.

Die Dosierung und Anwendung von Antibiotika wird jeweils individuell von einem qualifizierten Fachmann verschrieben.

Die Behandlung von Bronchitis mit Antibiotika bei Erwachsenen muss auf jeden Fall mit der Verwendung anderer Medikamente kombiniert werden. Vernachlässigen Sie nicht wertvolle medizinische Ratschläge, Sie müssen alle Methoden anwenden, die Ihnen helfen, sich schneller zu erholen. Zum Beispiel wird Menschen mit Bronchitis empfohlen, mit dem Rauchen aufzuhören, mehr warme Flüssigkeit zu trinken und Abkochungen von Heilkräutern zu trinken. Wenn diese Bedingungen nicht erfüllt sind, ist die Wirkung des Einsatzes von Antibiotika sehr gering.

Die Symptome der Bronchitis bei Erwachsenen sowie deren Behandlung werden in diesem Artikel beschrieben..

Video

Ergebnisse

Antibiotika sind also starke Medikamente, die nur ein Arzt verschreiben sollte. Haben Sie keine Angst vor ihnen: Sie sind wirklich notwendig für eine bakterielle Bronchitis, sie können die Genesung beschleunigen und die Entwicklung schwerwiegender, oft lebensbedrohlicher Komplikationen vermeiden. Sie sollten sie jedoch nicht gedankenlos und selbstmedikamentös anwenden. Mit einer verantwortungsvollen Haltung gegenüber dem Termin und der Einhaltung aller Empfehlungen des Arztes können Antibiotika den Körper nicht schädigen.

Literatur Zu Asthma