Behandlung der linksseitigen Hemisinusitis zu Hause
Behandlung der linksseitigen Hemisinusitis zu Hause
Was ist Hemisinusitis?
Bei einer Person befinden sich 3 Arten von Nebenhöhlen symmetrisch in der Nasenhöhle: Oberkiefer, Siebbein und Frontal. Bei einer Hemisinusitis tritt eine Entzündung in mehreren Nebenhöhlen gleichzeitig auf, jedoch nur auf einer Seite des Gesichts. Ödeme führen zu einem reichlichen Auftreten von Schleim, verstopfen die Passagen und es kommt zu einer Stagnation in den Nebenhöhlen, die sich mit der Zeit verschlechtert.
Die Krankheit kann in akuter oder chronischer Form auftreten.
Akute Form
Bei der akuten Form der Hemisinusitis hat der Patient notwendigerweise starke Kopfschmerzen. Die Symptome der Krankheit können 30 Tage lang unangenehm sein..
Chronischer Kurs
Im chronischen Krankheitsverlauf treten regelmäßig, jedoch in geringerem Maße, Kopfschmerzen auf, und die Hauptsymptome können zwei bis drei Monate lang beobachtet werden. Chronische Hämosinusitis entsteht, wenn die Krankheit zuvor nicht behandelt oder die Behandlung nicht bis zum Ende abgeschlossen wurde. Der Körper gewöhnt sich an die neue Mikroflora und stoppt praktisch den Kampf dagegen. Die Krankheit wird sich jedoch bei jeder Gelegenheit weiter manifestieren.
Ärzte unterscheiden auch katarrhalische und eitrige Hemisinusitis.
Katarrhal erfordert weniger Behandlungsaufwand. Es kann mit Medikamenten geheilt werden, ohne dass eine Operation erforderlich ist.
Es gibt auch eitrige Hemisinusitis. Anastomosen in der Nase haben einen anderen Durchmesser, da einige funktionsfähig bleiben, während andere verstopfen und eitrige Formationen in ihnen auftreten. Neben einer eitrigen laufenden Nase ist eine Ansammlung von Blut in der Nase möglich. Diese Art von Krankheit wird durch die Tatsache erschwert, dass sich Bakterien in der Nase intensiv vermehren und im Laufe der Zeit die Knochenwände buchstäblich zerstören. Die Symptome dieser Krankheit sind wie folgt:
- eitriger Ausfluss aus der Nase. Sie sind dick, haben eine unangenehme Farbe und einen unangenehmen Geruch;
- Fieber;
- die Schwäche;
- Lethargie.
Diese Anzeichen sind in der Regel sehr ausgeprägt, daher ist es für einen Spezialisten nicht besonders schwierig, eine Krankheit zu diagnostizieren. Hemisinusitis verursacht normalerweise einseitige Atemprobleme..
Hemisinusitis in akuter Form ist sehr intensiv. Im betroffenen Bereich können das Augenlid und sogar die Stirn anschwellen, eine Person hat starke periodische Schmerzen im Superciliary-Bereich.
Da die Niederlage der Nebenhöhlen einseitig ist, wird zwischen linksseitiger und rechtsseitiger Hemisinusitis unterschieden. Es betrifft dementsprechend nur eine Seite des Gesichts. Die Krankheit beginnt mit der Tatsache, dass zuerst ein Infektionsherd in der Nasenhöhle auftritt, dann eine Schwellung der Nase.
Die Gründe dafür können sein:
- Mikroorganismen drangen in die Nasenhöhle ein (Bakterien, Viren, Pilze).
- Schwere Erkrankungen der Zähne des Oberkiefers.
- Verschiedene Verletzungen der Nase sowie eine abnormale Struktur des Schädels.
- Polypen.
- Häufige Nasenerkrankungen (Sinusitis).
- Falsche Nasenreinigung.
Akute Hemisinusitis kann auftreten, nachdem eine Person Masern oder Hepatitis hatte.
Wenn Sie die Symptome des Ausbruchs der Krankheit ignorieren, wird die akute Form chronisch und die weitere Behandlung wird erheblich schwierig.
Hemisinusitis-Behandlung
Alle Behandlungsmethoden beschränken sich auf die Beseitigung von Entzündungen und Schwellungen. Um jedoch eine wirksame Methode zu wählen, muss die Grundursache der Krankheit ermittelt werden. Daher ist es vor Beginn der Therapie erforderlich, eine ärztliche Stellungnahme darüber einzuholen, welche Art von Hemisinusitis sich entwickelt hat. Die Diagnose ist nicht schwierig, da die Krankheit sehr charakteristische Symptome aufweist. Die Schlussfolgerung basiert auf einer Röntgenaufnahme.
Traditionelle Methoden
Die Behandlung der katarrhalischen Form hat keine besonderen Schwierigkeiten und ist im wesentlichen die gleiche wie die Behandlung der gewöhnlichen Rhinitis. Es ist notwendig, Schwellungen und Entzündungen zu beseitigen und die angesammelte Sekretion frei zu verschwenden. Hierzu werden Inhalationen, Vasokonstriktortropfen und Nasenspülung zur Desinfektion in den Hohlräumen eingesetzt.
Eitrige Hemisinusitis wird mit Antibiotika behandelt. Sie sind verschreibungspflichtig und daher müssen Sie einen Arzt aufsuchen, um sie zu erhalten. Aber wenn das Medikament nicht hilft, die Temperatur nicht sinkt, sondern weiter steigt, bedeutet dies, dass der Termin angepasst werden muss. Damit der Arzt das wirksamste Arzneimittel verschreiben kann, muss der Schleim analysiert und die Art der Bakterien identifiziert werden.
Die Behandlung umfasst auch die Drainage und nach dem Entfernen des Eiters wird die Nase gewaschen. Die Drainage erfolgt entweder nach der Methode, die üblicherweise als „Kuckuck“ bezeichnet wird, oder nach einer Operation, wenn eine Punktion erforderlich ist. Die letztere Methode wird angewendet, wenn eine schonende Behandlungsmethode bei wiederholten Eingriffen keine Ergebnisse liefert. Wenn der Patient von starken Schmerzen gequält wird, können Sie Analeptika wie Aspirin einnehmen, jedoch nicht länger als drei Tage.
In besonderen Fällen, wenn sich viel Eiter angesammelt hat und eine Gefahr für das Leben eines Menschen besteht, durchstechen sie die Nebenhöhlen und pumpen den Eiter aus.
Wenn Polypen Hemisinusitis verursachen, werden Antihistaminika verwendet, da sie eine Folge einer allergischen Rhinitis sind.
Alternative Behandlungsmethoden
In chronischer Form ist eine Behandlung mit Alternativmedizin möglich. Hausmittel helfen jedoch nicht, wenn die Temperatur bereits über 38 ° C liegt.
Um die Atmung freier zu machen, tragen Sie Nasentropfen auf, die aus Honig und Rote-Bete-Saft im Verhältnis 1: 3 hergestellt werden. Rote Beete hat die Eigenschaft, Blutgefäße zu verengen, und Honig ist reich an nützlichen Substanzen, die eine antiseptische Wirkung haben. Diese Tropfen stärken auch das Immunsystem. Sie müssen Ihre Nase bis zu dreimal am Tag tropfen lassen, ein paar Tropfen.
Um den Entzündungsprozess zu reduzieren, werden Tropfen aus Aloe-Saft und Kalanchoe verwendet. Diese Pflanzen selbst haben eine starke Heilwirkung und in Kombination verdoppelt sich ihre Wirkung. Es ist notwendig, den Saft dieser Pflanzen in gleichen Anteilen zu mischen, falls gewünscht, Zwiebeln hinzuzufügen und ihre Nase damit zu vergraben, wie im vorherigen Rezept angegeben.
Tropfen auf Cyclamen-Basis werden verwendet, um den Schleim zu verdünnen. Es reizt die Schleimhaut, wodurch sich eine große Menge Schleim bildet, eine schwere laufende Nase beginnt, die hilft, stehenden Eiter zu entfernen.
Zur Linderung der Nasennebenhöhlen werden auch Akupressur- und Erwärmungskompressen für die Nasennebenhöhlen verwendet..
Krankheitsbehandlung
Vor der Behandlung der Hemisinusitis rechts müssen Sie einen Arzt (Hals-Nasen-Ohren-Arzt) aufsuchen und sich untersuchen lassen. Bei Symptomen einer rechtsseitigen Sinusitis benötigen Sie:
- Umfrage.
- Rhinoskopie.
- Untersuchung eines Nasentupfers.
- Physikalische Forschung.
- Untersuchung der Mundhöhle, des Pharynx und des Larynx.
- Otoskopie.
- Röntgen in 2 Projektionen.
- MRT.
- Ultraschalluntersuchung.
- CT-Scan.
- Punktion des Sinus. Identifiziert eine Sinusitis maxillaris.
Die Behandlung kann zu Hause oder im Krankenhaus durchgeführt werden. Die Therapie umfasst die Beseitigung provozierender Faktoren, die Wiederherstellung der Durchgängigkeit der Atemwege, die Rehabilitation der Nebenhöhlen und die Beseitigung von Entzündungen und Schwellungen. Die Behandlung umfasst:
- Physiotherapie.
- Verwendung lokaler (in Form von Tropfen und Sprays) und systemischer (in Form von Tabletten, Kapseln, Lösungen und Pulvern) Arzneimittel. Oft werden homöopathische (Cinnabsin) und pflanzliche (Sinupret) Präparate verschrieben.
- Behandlung von Begleiterkrankungen von Nase, Zähnen, Rachen, Mandeln und Kehlkopf.
- Physiotherapie.
- Spülung der Nebenhöhlen und Nasenhöhlen mit Kochsalzlösung und Meerwasser.
- Inhalation.
- Die Verwendung der traditionellen Medizin.
- Punktion (Sinus Piercing) gefolgt von Abpumpen von angesammelten Sekreten (Schleim und Eiter).
- Ernährung.
- Schweres Getränk.
- Höhlentherapie.
- Stimulierung der Immunität.
- Sinus-Lavage mit Sinus-Evakuierung und Kuckuck.
- Radikale Intervention (Sinusotomie des Oberkiefers). Dabei wird der Sinus mit anschließender Reinigung (Debridement) geöffnet. Die Sinorotomie ist bei chronischer Sinusitis angezeigt, die durch Fisteln und Polypen kompliziert wird..
Antibiotika
Wenn eine Hemisinusitis festgestellt wird, rechtsseitige bakterielle Natur (eitrig), sind Antibiotika angezeigt. Sie werden in Form von Lösungen, Kapseln und Tabletten verwendet. Die am häufigsten verschriebenen sind:
- Doxycyclin;
- Ceftriaxon;
- Lendacin;
- Cefson;
- Rocefin;
- Azaran;
- Cefazolin;
- Lysolin;
- Cefotaxim;
- Augmentin;
- Amoxiclav.
Die durchschnittliche Behandlungsdauer beträgt 7-14 Tage.
Antihistaminika
Bei linksseitiger und rechtsseitiger Hemisinusitis nach Entfernung der Entzündung sind Nasentropfen und Sprays zu sehen, die zur Verengung der Blutgefäße und zur Verringerung der Schwellung der Nebenhöhlenschleimhaut beitragen. Zu diesem Zweck werden Xylometazolin, Rinostop, Xylen, Galazolin, Rinorus, Sanorin, Oxymetazolin, Nazol Advance, Nazivin, Nazol, Nesopin, Nazivin Sensitive und Tizin Xilo verschrieben. Vasokonstriktoren können nicht lange angewendet werden, da sie eine Schleimhautatrophie und die Entwicklung einer atrophischen Rhinitis verursachen können.
Topische Präparate
Bei Hemisinusitis werden rechts häufig folgende Medikamente eingesetzt:
- Polydex mit Phenylephrin (enthält auch Antibiotikum, Corticosteroid). Es hat entzündungshemmende, vasokonstriktive und antibakterielle Wirkungen..
- Isofra (ist ein lokales Antibiotikum). Wird in Sprühform verwendet.
- Mittel zum Waschen der Nase (Marimer, Morenazal, Aqualor forte, Aqua Maris).
Physiotherapeutische Verfahren
Mit Hemisinusitis wirksam:
- Solux-Therapie;
- Lasertherapie;
- Elektrophorese mit Kaliumiodid;
- UHF-Therapie;
- Phonophorese mit Hydrocortison;
- Diathermie.
Eine Erwärmung mit eitriger Entzündung ist kontraindiziert.
Symptome einer Hemisinusitis
Die Hauptmanifestation ist eine verstopfte Nase, die schwere Atembeschwerden verursacht oder den Nasengang vollständig blockiert
Es ist wichtig, die Symptome der Hemisinusitis nicht mit anderen HNO-Erkrankungen zu verwechseln und zu wissen, dass dieser Zustand nur auf einer Seite durch verstopfte Nase und Schleimsekretion gekennzeichnet ist. Die Konsistenz und Farbe des Ausflusses kann je nach Stadium der Erkrankung variieren.
Schmerzen in den Nebenhöhlen rechts sind das Hauptsymptom einer rechtsseitigen Nebenhöhlenentzündung.
Wenn Sie eine Hemisinusitis vermuten, müssen Sie berücksichtigen, dass eine solche Krankheit einhergehen kann mit:
- Schmerzen in den Nasenflügeln auf einer Seite;
- allgemeine Schwäche, Lethargie, Appetitlosigkeit;
- Schmerzen beim Drücken auf die Haut im Bereich der Nasennebenhöhlen oder darüber;
- Schwellung auf einer Seite des Gesichts;
- Kopfschmerzen (akut oder mäßig), die in die Wangenknochen nachgeben können;
- Schwellungen des Augenlids;
- Kurzatmigkeit bei körperlicher Anstrengung;
- Fieber.
Wenn solche Symptome auftreten, ist es wichtig, so bald wie möglich einen Arzt zu konsultieren, der diagnostizieren kann, dass es sich tatsächlich um eine Hemisinusitis handelt und nicht um eine andere Pathologie.
Selbstmedikation und das Ignorieren dieses Entzündungsprozesses können zu schwerwiegenden Komplikationen in Form von Sepsis, Meningitis führen, die zu Behinderung oder Tod führen.
Das Video in diesem Artikel hilft dabei, Sinusitis-Symptome von einer Erkältung zu unterscheiden.
Wie und wie man Hemisinusitis behandelt
Das Ziel der Behandlung von Hemisinusitis ist es, Entzündungen zu reduzieren, die Nasennebenhöhlenentwässerung zu verbessern und die Symptome zu lindern. Viele sind davon überzeugt, dass diese Krankheit mit Antibiotika behandelt werden sollte, aber es wird empfohlen, sie einzunehmen, wenn eine bakterielle Infektion bestätigt wurde oder wenn die Symptome nach 10 Tagen nicht verschwinden.
Bei akuter eitriger Hemisinusitis sind häufiger Antibiotika erforderlich. Positive Ergebnisse sind sichtbar, wenn das Medikament richtig ausgewählt wurde. Das heißt, wenn Kokkenbakterien eine Sinusitis verursachen, helfen Amoxicillin, Ampicillin, Azithromycin, Clarithromycin. Aktiv gegen hämophilen Bazillus: Ciprofloxacin, Levofloxacin, Tetracyclin. In schwereren Fällen werden Ceftriaxon oder andere Cephalosporine verwendet..
Es gibt Tropfen für die Nase mit einem Antibiotikum, zum Beispiel Isofra und Bioparox.
Bitte beachten Sie: Die Einnahme von Antibiotika ist gerechtfertigt, wenn eine bakterielle Läsion vorliegt. Im Falle einer Infektion mit dem Virus erholen sich die meisten Menschen innerhalb einer Woche von selbst. Es ist nur eine symptomatische Therapie erforderlich
Antibiotika gegen akute Hemisinusitis wirken sich in der Regel positiv aus. Nach einer Woche kommt die Erholung.
Die chronische Form ist schwerer zu heilen. Zusätzlich zur 4-wöchigen Einnahme von Antibiotika (Minimum) werden auch entzündungshemmende Medikamente verschrieben:
- Tabletten und Pulver zur oralen Verabreichung (Nimesil, Ibuprofen, Aspirin);
- Nasensprays und -tropfen (Flixonase, Nazonex, Avamis, Glenspray).
Solche Sprays und Tropfen eignen sich auch für allergische Sinusitis. Es gibt auch antiallergische Medikamente: Cromohexal, Zirtec, Vizin. Darüber hinaus kann Ihr Arzt bei Allergien Antihistaminika in Tabletten verschreiben..
Um verstopfte Nase zu lindern und die Atmung zu verbessern, wird empfohlen, mehrmals täglich Vasokonstriktor-Tropfen oder Nasensprays zu verwenden:
Kameton und Pinosol, Nasensprays auf Basis ätherischer Öle, haben sich als antiseptische und entzündungshemmende Medikamente bewährt. Sie töten nicht nur Bakterien ab, sondern betäuben auch leicht und verbessern die Atmung..
Wenn es ein Problem mit der Freisetzung von Schleim gibt, helfen Mukolytika. Sie verdünnen und scheiden Sekrete aus. Dazu gehören: Fluditec- oder Mucaltinsirup, Sinuforte-Sprays, Rinofluimucil.
Wenn eine Pilzhemisinusitis diagnostiziert wurde, sollte die Behandlung aus Antimykotika (Antimykotika) bestehen..
Zusätzlich zu Medikamenten mit Hemisinusitis helfen solche Krankenhausverfahren:
- Spülen der Nase "Kuckuck". Der Zweck des Verfahrens besteht darin, eine Flüssigkeitsbewegung entlang der Nasengänge zu erzeugen, um eitrige Ansammlungen zu waschen. Dies geschieht mit einer Spritze, die ein Antiseptikum in das Nasenloch injiziert, und einer Vakuumvorrichtung, die mit dem zweiten Nasenloch verbunden ist, um die Flüssigkeit abzusaugen. Waschen ist sehr effektiv bei chronischen Entzündungen. Die Dauer des Kurses wird vom Arzt festgelegt.
- Einatmen mit einem Vernebler. Ein Vernebler ist ein spezielles Gerät, das flüssige Medikamente in ein Aerosol verwandelt. Der Patient sollte mit der Nase einatmen. Somit gelangt das Medikament in die Atemwege, einschließlich der Nebenhöhlen. In den Zerstäuber können Antibiotika, Mukolytika, Steroidmedikamente, Antiallergika oder einfach nur Kochsalzlösung gegossen werden.
- Aufwärmen (UHF und Mikrowelle). Beschleunigen Sie die Genesung und lindern Sie unangenehme Symptome.
Die Therapie der hyperplastischen Hemisinusitis umfasst die Instillation von Tropfen mit kolloidalem Silber (Protargol oder Collargol). Sie wirken antibakteriell, kauterisierend und adstringierend..
Die folgende Tabelle zeigt die Behandlungsmethoden für verschiedene Arten von Hemisinusitis.
EINE ART | THERAPIE |
Viral - katarrhalisch | Instillieren Sie Vasokonstriktor und entzündungshemmende Tropfen, spülen Sie Ihre Nase aus, trinken Sie Antipyretika und Schmerzmittel, beobachten Sie Bettruhe und verwenden Sie ein erwartungsvolles Management. Die Krankheit sollte nach 7-10 Tagen verschwinden. |
Bakterien - eitrig | Antibiotika + die gleichen Mittel wie bei viraler Sinusitis. In der Erholungsphase werden Inhalationen und Erwärmung gezeigt.. |
Allergisch | Antiallergische Tropfen und Pillen. |
Pilz | Antimykotische Tabletten und Salben in Kombination mit Nasenspülung mit Antiseptika. |
Chronisch | Eine lange Reihe von Antibiotika und Nasenwaschmitteln, entzündungshemmenden Medikamenten, tropft mit kolloidalem Silber. In schweren Fällen Operation. |
Hemisinusitis-Behandlung
Eine Selbstdiagnose und Behandlung der Hemisinusitis ist nicht möglich. Um genau zu bestimmen, welche Nebenhöhlen und in welchem Ausmaß betroffen sind, ob Komplikationen und andere Begleiterkrankungen vorliegen, muss man sich in einem Krankenhaus befinden. Erst nach einer vollständigen Untersuchung kann die genaue Diagnose ermittelt und eine angemessene umfassende Behandlung eingeleitet werden.
Was ist die Grundbehandlung? Zunächst ist es notwendig, den in den entzündeten Nebenhöhlen angesammelten Eiter zu beseitigen. Hierzu werden folgende Methoden verwendet:
- Maschinenentwässerung entzündeter Nebenhöhlen, dieses Verfahren ist den Menschen unter dem Namen "Kuckuck" besser bekannt..
- Entfernung des Eiters aus den Nebenhöhlen durch Bewegen von Flüssigkeit und Verdrängen von Sekreten.
- Punktion.
Wenn eine nicht katarrhalische Form der Hemisinusitis diagnostiziert wird, werden zwangsläufig antibakterielle Medikamente verschrieben. Um eine Schwellung der Schleimhaut der Nasengänge und der betroffenen Nasennebenhöhlen zu vermeiden, werden Vasokonstriktor-Tropfen verwendet. Durch die Art der Anwendung, Aktion und Nebenwirkungen unterscheiden sie sich nicht wesentlich.
Alle Medikamente haben jedoch unterschiedliche Wirkdauern, von denen die Dosierung abhängt. Daher wählt nur ein Arzt solche Arzneimittel aus.
Zum Waschen der Nase und der Paranasalhöhlen werden Lösungen mit antiseptischer, entzündungshemmender und abschwellender Wirkung ausgewählt. Sie reinigen, desinfizieren und befeuchten die Schleimhaut. Bei schweren Ödemen werden auch Antihistaminika eingesetzt. Wenn sie unwirksam sind, werden Hormone aus der Gruppe der Glukokortikoide verschrieben und.
Sowohl während als auch nach der Behandlung werden Multivitaminkomplexe und Wirkstoffe empfohlen, die die Immunität des Körpers stärken und unterstützen. Sie sollten ständig eingenommen werden.
Da bei der Behandlung der Hemisinusitis mehrere Medikamente mit unterschiedlichen Wirkungen verwendet werden, ist es sehr wichtig, deren Kombination und Dosierung richtig zu wählen. Dies ist ein weiterer Grund, warum die Behandlung Ärzten anvertraut und in einem Krankenhaus durchgeführt werden sollte.
Der Arzt überwacht die Reaktion des Patienten auf die ergriffenen Maßnahmen und passt sie gegebenenfalls an.
Nachdem die Symptome einer akuten Hemisinusitis beseitigt sind, treten sie in das Endstadium der Behandlung ein. Sie können ihn auf keinen Fall ablehnen - sein Hauptziel ist es, einen Rückfall der Krankheit zu verhindern. Es werden verschiedene physiotherapeutische Verfahren verschrieben, bei denen die Nase zu Hause mit antiseptischen und feuchtigkeitsspendenden Lösungen gewaschen wird. Empfohlene Spa-Behandlung. Das Video in diesem Artikel beschreibt die Symptome einer Sinusitis und wie man sie behandelt..
Ursachen der Hemisinusitis
Hemisinusitis wird nicht so häufig diagnostiziert wie andere Arten von Sinusitis. Dies kann jedoch aus mehreren Gründen auftreten.
- Eindringen einer viralen oder bakteriellen Infektion.
- Verletzung des Gesichts, was zu einer Krümmung des Nasenseptums und einer Asymmetrie in den Nebenhöhlen führt.
- Angeborenes Strukturmerkmal der Knochenstrukturen des Schädels.
- Angeborene pathologische Prozesse in Epithelgeweben der Nasenhöhle.
- Polypenausbreitung.
- Erkrankungen der oberen Zähne.
- Pilzinfektion.
Hemisinusitis kann auch aufgrund anderer Ursachen in Form einer erblichen Veranlagung oder einer mechanischen Schädigung auftreten..
Wie sich die Krankheit manifestiert, hängt davon ab, in welchen Nebenhöhlen sich die Krankheit befindet. Die Hauptsymptome sind wie folgt.
- Schmerzen in den Nasenflügeln rechts oder links..
- Abends auf 38 Grad steigen.
- Allgemeine Schwäche, Unwohlsein, Lethargie und Appetitlosigkeit.
- Verstopfte Nase.
- Laufende Nase. Der Entzündungsprozess befindet sich auf einer Seite, daher erfolgt die Schleimsekretion durch ein Nasenloch. In diesem Fall hat der Inhalt eine gelbliche Farbe und eine dichte Konsistenz.
- Schmerzhafte Empfindungen, die dem Kopf, den Augenhöhlen oder den Wangenknochen geben.
In der Medizin gibt es mehrere Arten von Hemisinusitis. Aufgrund der Art des Kurses hat die Krankheit die Formen: akut und chronisch.
Akute Hemisinusitis entwickelt sich ziemlich schnell. In diesem Fall verschlechtert sich der Zustand des Patienten erheblich. Der Patient hat eine Erhöhung der Körpertemperatur um bis zu 38 Grad. Es gibt paroxysmale Schmerzen von intensiver Natur. Akute Hemisinusitis ist durch eine schwere Vergiftung des Körpers gekennzeichnet, die sich in Übelkeit, Erbrechen und Durchfall äußert.
Chronische Hemisinusitis entwickelt sich allmählich. In diesem Fall sind die Symptome etwas verschwommen. Die Temperatur bleibt im normalen Bereich und steigt nicht über 37,5 Grad. Der Schmerz ist mild. Die Entladung in den Nasengängen ist eitrig. Operation erforderlich.
Katarrhalische Hemisinusitis ist die leichteste Form. Bei rechtzeitiger Behandlung verschwindet die Krankheit vollständig. Es zeichnet sich durch einen leichten Ausfluss aus den Nasengängen aus, die eine flüssige Konsistenz und eine transparente Farbe haben.
Eine eitrige Hemisinusitis entsteht durch unbehandelte katarrhalische Hemisinusitis. Es ist gekennzeichnet durch die Bildung eitriger Gerinnsel. In diesem Fall zeigt der Patient Schwere im Gesichtsbereich. Bei eitriger Hemisinusitis ist ein chirurgischer Eingriff erforderlich, da sich die Tubuli in den Nebenhöhlen überlappen.
Die linksseitige Hemisinusitis betrifft die linke Seite der Nebenhöhlen. In diesem Fall können Schmerzen nicht nur den Kopf, sondern auch das Ohr betreffen. Die rechtsseitige Hemisinusitis ist durch eine Läsion rechts gekennzeichnet. Schmerzen treten normalerweise an Kopf, Stirn und Augenhöhle auf..
Wie Sie die Symptome einer Behandlung zu Hause selbst zu Hause lindern können
Trotz der Tatsache, dass eine Behandlung zu Hause zur Diagnose einer Hemisinusitis unpraktisch und gefährlich ist, muss der Patient wissen, wo er mit der Therapie beginnen muss, bevor er ins Krankenhaus geht, um seinen Zustand zu verbessern.
Um die Atmung zu erleichtern, können Sie abschwellende Mittel verwenden - Vasokonstriktor-Tropfen in der Nase, die bei richtiger Verabreichung in die Nebenhöhlen gelangen (Vibrocil, Xylometazolin, Nazivin, Rinorus)..
Das Waschen der Nasengänge mit Kochsalzlösung oder Kamille hat ebenfalls eine gute Wirkung..
Antibiotika sollten verwendet werden, um Entzündungen zu lindern. Das Medikament der Wahl ist Bioparox, das mehrmals täglich in die Nase injiziert wird..
Diese Einführung ermöglicht es der Substanz, in den Hohlraum einzutreten. Homöopathische Mittel wie Cinnabsin und Sinupret haben sich als wirksam erwiesen..
Das Ergebnis hängt davon ab, wie, mit welchen Mitteln und wie lange die Krankheit behandelt werden soll. Von den häufigsten Komplikationen gibt es:
- Übergang der Krankheit in eine chronische Form.
- Akute eitrige Mittelohrentzündung.
- Akute Bronchitis.
- Meningitis, Enzephalitis, Arachnoiditis.
- Abszess oder Phlegmon der Umlaufbahn.
Durch die rechtzeitige Suche nach medizinischer Hilfe werden höchstwahrscheinlich schwerwiegende Komplikationen vermieden.
Alle vorbeugenden Maßnahmen sollten darauf abzielen, die Immunfunktion zu stärken und die Entwicklung von Infektionskrankheiten zu verhindern..
Ärzte empfehlen eine rationale und ausgewogene Ernährung, desinfizieren die Mundhöhle und beseitigen bei Bedarf knochenanatomische Defekte im Gesichtsbereich.
Spezifische Prävention bezieht sich auf die Verwendung von Arzneimitteln vom Typ IRS-19 und Imudon. Mit bakteriellen Lysaten in ihrer Zusammensetzung schützen sie den Nasopharynx perfekt vor Viren und Bakterien.
Verletzungen der Nasennebenhöhlen
Mechanische Verletzungen der Nasennebenhöhlen sind durch Blutergüsse, Frakturen ohne Verschiebung und mit Verschiebung des Knochengewebes gekennzeichnet. Frakturen des vorderen Gwazuch werden häufig mit Frakturen der Wände der Orbita kombiniert.
Prellungen der Nasennebenhöhlen gehen gewöhnlich mit Blutungen in den Weichteilen des entsprechenden Teils des Gesichts und im Sinus mit der Bildung von Hämosinus einher, der sich in Nasenbluten manifestiert. Ein Bruch der Vorderwand der Stirnhöhle führt zu deren Rückzug und kann von einer Blockade des Nasolabialkanals begleitet sein. Eine Schädigung des Siebbeinknochens geht normalerweise mit einem Bruch der Schleimhaut der Zellen und einem subkutanen Emphysem einher, das sich auf Gesicht und Hals ausbreiten kann. Wenn die Arteria ethmoidea anterior reißt, kommt es zu Blutungen im Orbitalgewebe.
Frakturen der Vorderwand des Sinus maxillaris gehen normalerweise mit einer Schädigung der unteren Wand der Orbita, des Augapfels, des Jochbeins und des Siebbeinlabyrinths einher.
Eine Fraktur der Keilbeinhöhle ist im Wesentlichen eine Fraktur der Schädelbasis; Wenn es ins Gesicht geschlagen wird, wird es selten beobachtet. Es kann von einer Schädigung des Sehnervs, des Sinus cavernosus und der Wand der A. carotis interna mit tödlichen Blutungen oder der Bildung eines posttraumatischen Aneurysmas begleitet sein.
Offene und geschlossene Frakturen der Schädelbasis. Bei offenen Frakturen werden Abschnitte der Dura Mater im Bereich der Gehirnwände der Nasennebenhöhlen freigelegt (oder zerrissen). Wenn beim Opfer im Bereich des oberen Pharynx ein Hämatom gefunden wird, kann davon ausgegangen werden, dass im Bereich des Keilbeinknochens und seines Sinus ein Bruch der Schädelbasis aufgetreten ist. Bei frontobasalen Frakturen können Funktionsstörungen der Hirnnerven I, II, III und IV auftreten. Eine einseitige Verletzung des Geruchssinns weist auf die Lokalisation der Fraktur und die Stelle der Fistel der Cerebrospinalflüssigkeit (mit nasaler Liquorrhoe) hin. Gleichzeitig können Hirnschäden, intrakranielle Hämatome, posttraumatische fokale Symptome, Bradykardie in Kombination mit einer homolateralen Erweiterung der Pupille und das Fehlen einer Reaktion auf Licht auftreten..
Ein Zeichen für einen Bruch der Dura Mater ist eine Nasenflüssigkeit, die festgestellt wird, wenn der Kopf nach vorne geneigt ist. In der Nasen-Liquor cerebrospinalis gibt es in frischen Fällen eine Beimischung von Blut, was die Identifizierung erschwert. Ein diagnostisches Zeichen in solchen Fällen ist das Auftreten eines Bypassflecks auf einem Verband oder einer Unterwäsche (ein Symptom für einen „doppelten Fleck“: ein Blutfleck in der Mitte, ein gelber Fleck aus der Liquor cerebrospinalis entlang der Peripherie). Die Diagnose der Nasenlikorrhoe kann mit dem alten „Test mit einem Taschentuch“ gestellt werden. Wenn die Liquor cerebrospinalis vorhanden ist, bleibt das Taschentuch nach dem Trocknen weich, während der Nasenschleim (einfache, allergische Rhinitis) trocknet und das Gewebe des Taschentuchs steif wird, als ob es stärkehaltig wäre. Bei einem Bruch der Dura mater kann es zu einem Pneumocephalus kommen: Bei einer Bestrahlung des Schädels wird Luft in der vorderen Schädelgrube und den Hirnventrikeln gefunden.
Die Radiographie ist der Hauptweg zur Diagnose von Frakturen der Nasennebenhöhlen. Die informativsten Bilder sind in axialer Projektion. Frakturen der Augenhöhle werden in einem Panoramablick auf den Schädel in direkter Projektion sichtbar. Frakturen des Oberkiefers werden auf den direkten und lateralen Panoramaaufnahmen des Schädels, dem intraoralen Bild sowie auf dem Bild in der Nasenkinnprojektion festgestellt. In schwierigen Fällen wird die Computertomographie verwendet..
Behandlung. Bei leichten Verletzungen der Nasennebenhöhlen ohne offene Frakturen und Verletzungen der Schleimhautintegrität ist die Behandlung in der Regel konservativ (systemische Antibiotikatherapie bei Hämosinus, Nasennebenhöhlenpunktion, Auswaschen von Blutgerinnseln, Verabreichung von Antibiotika an die Nasennebenhöhlen, Verwendung von Antihistaminika, Beruhigungsmitteln und lokalen Vasokonstriktoren)..
Bei mittelschweren Verletzungen, die mit deformierenden Frakturen der Nasennebenhöhlen mit Weichteilverletzungen einhergehen, werden die gleichen chirurgischen Verfahren angewendet wie bei chronisch eitrigen Erkrankungen dieser Nasennebenhöhlen. Es ist ratsam, eine primäre chirurgische Behandlung als Spezialbehandlung mit Reposition von Knochenfragmenten und Reparatur von Weichgewebe durchzuführen.
Bei schweren Verletzungen mit Frakturen der Schädelbasis der Opfer werden sie in ein neurochirurgisches Krankenhaus gebracht. Indikationen zufolge können ein Rhinologe und ein Kieferchirurg an der chirurgischen Behandlung teilnehmen.
Die Prognose für schwere Verletzungen ist ernst. In den allermeisten Fällen hängt das Ergebnis vom Zeitpunkt und der Wirksamkeit der Spezialbehandlung ab..
Ursachen der Hemisinusitis
Wie oben erwähnt, hat die Hemisinusitis die Besonderheit, nur eine Seite der Nebenhöhlen mit Entzündungen zu betreffen. Es ist jedoch erwähnenswert, was genau diese Entzündung verursacht:
Erstens sind dies alle Arten von Mikroorganismen, die für den Menschen nicht typisch sind:
- Pathogene Bakterien wie Staphylokokken und Streptokokken;
- Viren und Virusinfektionen, die häufigste ist jedem bekannt - die Grippe, aber auch Hepatitis, Masern und Adenoviren können zur Ursache von Hemisinusitis werden.
- Pilzmikroflora - sie ist in jedem Menschen vorhanden und an Stoffwechselprozessen beteiligt, aber mit einer Abnahme der Immunität oder einer unbegrenzten Aufnahme von Antibiotika beginnt sie, sich aktiv zu vermehren und Pilzkörper zu bilden - Myketome.
Zweitens können körperliche Defekte eine Hemisinusitis hervorrufen:
- Erkrankungen der Oberkieferzähne;
- Traumatische Störungen der Nasenstruktur;
- Abbau des Flimmerepithels in flach. Vorhofepithel, das die Nasenschleimhaut auskleidet. Unter dem Mikroskop betrachtet sieht es aus wie ein Haufen von einem Teppich. Mit seinen Zotten erzeugt er eine Schleimbewegung und gibt ihr die Richtung vor. Dementsprechend verschlechtert sich mit dem Verlust der Zotten die Selbstreinigung der Nase.
Sinusitis
Was ist Sinusitis?
Jedes Jahr leiden über 10 Millionen Russen an Sinusitis. Was ist das für eine Krankheit? Sinusitis wird aus dem Lateinischen als "Sinusentzündung" übersetzt. Es umfasst entzündliche Erkrankungen der Nebenhöhlen. Solche Zustände können als eigenständige Krankheiten sowie in Form von Komplikationen bei Infektionen beobachtet werden. Menschen verwechseln oft Sinusitis und Sinusitis oder mischen sie vielmehr in ein und dasselbe Konzept. Dies ist nicht ganz richtig. Was ist der Unterschied zwischen Sinusitis und Sinusitis? Die Antwort auf diese Frage ist äußerst einfach: Sinusitis ist neben Frontitis, Ethmoiditis und Sphenoiditis ein Teil der Sinusitis. Um besser zu verstehen, worum es geht, werden wir die Merkmale der Nebenhöhlen und die Nebenhöhlen im Allgemeinen analysieren. Nebenhöhlen sind Hohlräume im Schädel in der Nase, die mit Luft gefüllt sind. Sinusse erfüllen eine Reihe wichtiger Funktionen: Sie bilden das Skelett und die Gesichtszüge, erwärmen die einströmende Luft und ordnen das Timbre der Stimme. Beim Menschen werden die Kiefer-, Stirn-, Keilbein- und Siebbeinhöhlen unterschieden. Frontal, Oberkiefer und Siebbein - dies sind gepaarte Nebenhöhlen, mit anderen Worten, eine Person hat zwei davon. Die Keilbeinhöhle ist einsam. Das Innere der Nebenhöhlen ist mit Schleimhäuten ausgekleidet und durch die Anastomosen miteinander verbunden. Bei einem entzündlichen Prozess schwillt die Schleimhaut an und legt die Verbindungspassagen auf, was zu einer Stagnation der Flüssigkeit und zur Ansammlung von Bakterien und Eiter führt. Solche Prozesse in den Kieferhöhlen weisen auf eine Sinusitis, in der Stirnhöhlenentzündung - Stirnhöhle, in den Siebbeinhöhlen - Siebbeinentzündung und in der Keilbeinhöhle - Keilbeinentzündung hin.
Sinusitis kann in chronischen und akuten Formen auftreten. Die Ursache für eine akute Sinusitis ist in den meisten Fällen eine Atemwegsinfektion, und die Symptome der Krankheit zeigen sich deutlich. Die chronische Form entwickelt sich aus unbehandelten akuten und manifestiert sich in milden Symptomen. Bei der chronischen Sinusitis werden Remissionsperioden und Rückfallperioden unterschieden..
Sinusitis ist heutzutage eine der häufigsten Krankheiten, aber nicht alle Menschen nehmen sie mit der gebotenen Ernsthaftigkeit und glauben, dass die Krankheit von selbst vergehen wird. Dies ist natürlich nicht der Fall, und Sinusitis erfordert wie jede andere Krankheit eine Behandlung und Vorbeugung. Ohne angemessene Behandlung kann eine Sinusitis zu Sehstörungen, Infektionen der Gehörgänge und Meningitis führen..
Um eine Sinusitis im Laufe der Zeit zu bemerken, müssen Sie sie erkennen können. Dazu müssen Sie die Symptome und Ursachen der Krankheit kennen. In den meisten Fällen werden unbehandelte Rhinitis, adenoide Vegetation, Allergien und das Vorhandensein akuter Atemwegserkrankungen zur Ursache für die Entwicklung einer Sinusitis. Die Ursache für Sinusitis können auch Anomalien in der Struktur des Nasenseptums sein. Zusätzlich zu den physiologischen Ursachen der Sinusitis gibt es psychosomatische. Die Psychosomatik der Sinusitis ist bereits wissenschaftlich belegt. Experten sagen, dass sich eine Sinusitis aufgrund anhaltender Reizung und Stress entwickeln kann. Menschen mit erhöhter Reizbarkeit werden von negativen Emotionen und Gedanken beeinflusst, wirken sich jedoch negativ auf die Gesundheit aus. Selbstsinusitis ist nicht ansteckend. Ein HNO-Arzt ist an der Behandlung der Sinusitis beteiligt, und die Psychotherapie hilft bei der Bewältigung der psychophysischen Ursachen.
Symptome einer Sinusitis
Sinusitis bei Kindern
Die Bildung der Kieferhöhlen ist nach 7 Lebensjahren abgeschlossen. Vielleicht ist dies der Grund, warum Kinder häufiger an Stirnhöhlenentzündung und Nasennebenhöhlenentzündung leiden. Die Entwicklung einer Polysinusitis bei Kindern hat ihre eigenen Merkmale: Erst entzündet sich die Siebbeinhöhle, dann der Sinus maxillaris, dann die frontale und keilförmige. Die Symptome einer Sinusitis bei Kindern fallen mit den Symptomen bei Erwachsenen zusammen, sie manifestieren sich nur noch heller. Die ersten Symptome einer Sinusitis bei Kindern sind eine anhaltende verstopfte Nase und trockener abendlicher (nächtlicher) Husten. Wenn Sie Kopfschmerzen, Müdigkeit und Appetitlosigkeit haben, sollten Sie dringend einen HNO-Arzt konsultieren.
Lassen Sie uns genauer betrachten, wie die Formen der Sinusitis bei Kindern auftreten.
Symptome einer Ethmoiditis bei Kindern:
- Bei Kindern unter einem Jahr verläuft diese Krankheit stark mit schwerer Vergiftung, starkem Ausfluss aus der Nase, starker Nasenatmung und Schwellung. Dieses Alter ist durch eine schnelle Infektion des Bronchopulmonalsystems gekennzeichnet. Vielleicht die Entwicklung der Sepsis;
- Bei Ethmoiditis bei Kindern unter 3 Jahren sind zusätzlich zu den vorherigen Symptomen intraokulare Komplikationen charakteristisch.
- Im Alter von 4 bis 7 Jahren wird häufig beobachtet, dass sowohl der Siebbein- als auch der Sinus maxillaris zusammen betroffen sind. Es gibt Schwellungen der Wangen und Schmerzen beim Berühren der Augenwinkel;
- Bei einer Ethmoiditis bei Kindern über 7 Jahren entzünden sich zusätzlich zur Entzündung der Siebbeinhöhle die Stirn- und Kieferhöhlen.
Symptome einer Sinusitis bei Kindern:
- Bei Kindern im Alter von 3 bis 5 Jahren kommt es im Bereich des entzündeten Sinus zu einer allgemeinen Vergiftung, Schwellung und Schmerzen und zu einem starken eitrigen Ausfluss.
- Über 5 Jahre werden Kopfschmerzen und Nasenatmungsstörungen beobachtet. Schmerzen können sich im Gesicht oder auf den Zähnen ausbreiten. Auf der Rückseite des Pharynx wird kein Schleim beobachtet. Diese Krankheit ist durch eine Verletzung der Geruchsfähigkeiten bis zu einer vollständigen Abwesenheit gekennzeichnet.
Symptome einer chronischen Sinusitis bei Kindern:
- Bei Kindern im Vorschulalter wird eine mäßige Vergiftung beobachtet.
- Bei älteren Kindern werden eitrige und eitrig-schleimige Sekrete, Husten am Tag, Geruchsstörungen und mäßige Kopfschmerzen beobachtet.
Symptome einer akuten Stirnhöhlenentzündung bei Kindern:
- Kinder im Alter von 7 bis 10 Jahren klagen über verstopfte Nase und Stirnschmerzen. Bei der Rhinoskopie werden Schwellungen und Rötungen der Schleimhaut beobachtet. Der Nasenausfluss ist seröser oder eitrig-seröser Natur.
Symptome einer Stirnhöhlenentzündung bei Kindern:
- Kopfschmerzen sind weniger ausgeprägt als bei akuter Form der Stirnhöhlenentzündung. Kinder klagen über Gedächtnis- und Aufmerksamkeitsstörungen, Reizbarkeit und Schläfrigkeit.
Symptome einer akuten Keilbeinentzündung bei Kindern:
- Bei kleinen Kindern sind Symptome von SARS, Vergiftung und eitriger Schnupfen charakteristisch.
- Bei älteren Kindern treten Kopfschmerzen, Lethargie und ein starker Ausfluss im Nasopharynx mit einem möglichen Geruch auf. Zusätzlich kommt es im Bereich der Anastomose der Keilbeinhöhle zu Rötungen und Schwellungen der Schleimhaut.
Symptome einer chronischen Keilbeinentzündung bei Kindern:
- Symptome neurologischer Natur, Schwindel sind charakteristisch, Bewusstlosigkeit, Erregbarkeit, gefolgt von hoher Müdigkeit sind möglich.
Symptome einer Pilz-Sinusitis bei Kindern:
- häufig bei älteren Kindern mit geringer Immunität. Eine solche Sinusitis kann durch die Aufnahme von Antibiotika, Zytostatika und Glukokortikoiden durch Analphabeten verursacht werden. Übermäßiger Nasenausfluss, starke Nasenatmung, Juckreiz in der Nase und mögliches Vorhandensein von Polypen werden beobachtet..
Arten von Sinusitis
Die akute und chronische Form wird je nach Art des Verlaufs der Sinusitis unterschieden..
Akute Sinusitis dauert in der Regel bis zu drei Wochen. Seine Ursache ist ARVI, Erkältungen, Influenza, Masern und andere Pathologien, die eine Schwellung der Schleimhaut in den Nebenhöhlen verursachen..
Die Dauer der chronischen Sinusitis (latent) beträgt drei Wochen bis mehrere Monate. Die Ursachen für seine Entwicklung sind hauptsächlich Infektionen vom gemischten Typ. Oft tritt diese Krankheit aufgrund des Analphabetismus von Antibiotika auf..
Die Symptome beider Arten von Sinusitis sind ähnlich und unterscheiden sich nur im Grad der Manifestation: Die akute Form der Krankheit ist ausgeprägter. Die häufigsten Anzeichen einer akuten und chronischen Sinusitis sind abwechselnd verstopfte Nase, verstopfte Nase, eitriger Ausfluss aus der Nase (mit Ausnahme von Zuständen, bei denen die Nase stark verstopft ist, dann kann kein Ausfluss beobachtet werden) und Kopfschmerzen, deren Intensität in der zweiten Tageshälfte zunimmt. Hohe Temperaturen treten häufiger bei akuter Sinusitis auf. Vor dem Hintergrund dieser Symptome wird eine kranke Sinusitis schnell müde, Schwäche, Appetitlosigkeit und Schlafstörungen werden beobachtet.
Typologie der Sinusitis
Die moderne Medizin unterscheidet drei Arten von Sinusitis:
- ödematös-katarrhalisch;
- eitrig;
- gemischt (mukopurulent).
Bei eitriger Sinusitis werden Bakterien und andere Krankheitserreger auf der Oberfläche der Nebenhöhlen festgestellt. Exazerbationen dieser Art von Sinusitis sind durch hohe Temperaturen gekennzeichnet. Wenn eine eitrige Sinusitis beginnt, kann eine Entzündung bis in die Knochen gehen.
Eine gemischte Sinusitis wird bei eitrig-schleimigem Ausfluss aus der Nase gesagt..
Formen der Sinusitis
Abhängig von der Lokalisation des Entzündungsprozesses geben Ärzte Frontitis (der Entzündungsprozess betrifft die Stirnhöhlen), Sinusitis oder Kieferhöhlenentzündung (Kieferhöhlenentzündung, sie sind Oberkiefer, Nebenhöhlen), Siebbeinentzündung (Entzündung ist in den Siebbeinhöhlen häufig) und Keilbeinhöhle (mit Entzündung des Keils) aus. ) Betrachten wir jedes Formular separat.
Frontitis ist eine der schwersten Formen der Sinusitis, sowohl im Verlauf der Krankheit als auch in ihrer Behandlung. Die Hauptzeichen einer Frontitis sind schmerzende und drückende Kopfschmerzen in der Stirn. Durch mechanische Einwirkung auf diesen Bereich verstärkt sich der Schmerz. Die Haut in den Stirnhöhlen kann rot werden und anschwellen. Frontitis wird mit einer komplexen Therapie behandelt, einschließlich medikamentöser Behandlung, Sinusspülung und Punktion.
Die häufigste Form der Sinusitis ist die Sinusitis. Sinusitis kann odontogen sein. Odontogene Sinusitis deutet darauf hin, dass die Ursache der Krankheit eine Entzündung und die Ausbreitung des Erregers von erkrankten Zähnen war, genauer gesagt von den Zahnwurzeln der oberen Reihe. Odontogene Sinusitis wird in perforierte und nicht perforierte unterteilt. Perforierte odontogene Sinusitis entwickelt sich nach Zahnextraktion. Sie zeichnen sich durch die Bildung einer Fistel zwischen Mundhöhle und Kieferhöhle aus, durch die die Infektion erfolgt. Eine nicht perforierte odontogene Sinusitis entwickelt sich bei Vorliegen einer chronischen Form der Parodontitis.
Bei Patienten mit Sinusitis besteht Angst vor Licht, Tränen, Schmerzen in der Nase, den Wangenknochen, den Schläfen und der Stirn. Unter für die Krankheit günstigen Bedingungen kann sich der Schmerz auf das gesamte Gesicht ausbreiten. Ein weiteres Symptom einer Sinusitis ist eine Schwellung der Augenlider und Wangen.
Bei einer Ethmoiditis hat der Patient drückende und stechende Schmerzen in der Nase sowie in der Nasenwurzel. Für die Etmoiditis im Kindesalter sind die Entwicklung einer Bindehautentzündung, eine Schwellung der Augenlider bis hin zu den Symptomen des Exophthalmus charakteristisch. Am häufigsten manifestiert sich die Sinusitis ethmoidale zusammen mit anderen Formen der Sinusitis und nicht separat. Die Behandlung der Ethmoiditis besteht aus medikamentöser Therapie, Physiotherapie und Operation (in schweren Fällen oder in chronischer Form)..
Die seltenste Form der Sinusitis ist die Keilbeinentzündung. Kennzeichnende Symptome dieser Form sind Nackenschmerzen und Doppelsehen. Die Entwicklung einer Keilbeinentzündung wird durch Anomalien des Auslasses der Keilbeinhöhle, Polypen, Tumoren und Fremdkörper im Sinus sowie durch die Krümmung des Nasenseptums erleichtert. Die Behandlung der Keilbeinentzündung besteht in der Regel in einem chirurgischen Eingriff, da eine medikamentöse Therapie unwirksam ist.
Klassifikation der Sinusitis
Sinusitis wird nach der Art der Entzündung, nach ihrem Ort und nach ihrer Schwere klassifiziert. Je nach Art des Entzündungsprozesses werden infektiöse Sinusitis und Allergien isoliert. Bei infektiöser Natur sind Viren, Bakterien, Pilze und bei allergischer Sinusitis allergische Reaktionen des Körpers die Ursache für die Entwicklung einer Sinusitis.
Die folgende Sinusitis wird am Ort der Ausbreitung der Entzündung unterschieden:
- einseitig (linksseitige und rechtsseitige Sinusitis);
- bilateral (sowohl die linken als auch die rechten Nebenhöhlen des gleichen Typs entzünden sich);
- Monosinusitis (isolierte Entzündung einer Höhle);
- Polysinusitis (Entzündung, die mehr als zwei Nebenhöhlen betrifft);
- Hemisinusitis (Schädigung mehrerer Nasenhöhlen auf einer Seite);
- Rhinosinusitis (Entzündung der Nasenhöhle und der Nasennebenhöhlen oder Nebenhöhlen);
- Pansinusitis (Entzündung aller Nebenhöhlen gleichzeitig).
In Bezug auf den Schweregrad wird die Sinusitis in leicht, mittelschwer und schwer unterteilt.
Diagnose einer Sinusitis
Die Diagnose einer Sinusitis ist komplex. Es umfasst das Sammeln der Anamnese, Beschwerden, Symptome und instrumentellen Studien des Patienten. Bei einer Sinusitis klagen die Patienten über Kopfschmerzen oder punktuelle Schmerzen im betroffenen Bereich, Nasenatmungsstörungen und Nasenausfluss. Anzeichen einer allgemeinen Vergiftung können auf eine akute Form einer bakteriellen Sinusitis hinweisen. Eine Anamnese ermöglicht es Ihnen, das Vorhandensein von Krankheiten vor dem aktuellen Zustand herauszufinden: Erkältungen oder einfach Unterkühlung des Körpers können die Ursachen für Sinusitis werden. Bei der Diagnose einer Sinusitis ist die Erfassung der Zahnanamnese des Patienten von großer Bedeutung, da Karies der oberen Zahnreihe oder Zahnextraktion aus derselben Reihe eine odontogene Sinusitis hervorrufen kann.
Bei der Untersuchung eines Patienten auf Sinusitis führt der HNO-Arzt Manipulationen wie Perkussion (Klopfen) und Palpation (Palpation) im Bereich beschädigter Nasennebenhöhlen, Rhinoskopie und Pharyngoskopie durch. Endoskopische Instrumente und Geräte ermöglichen es dem Arzt, den inneren Zustand der Hohlräume zu untersuchen, Ödeme, das Vorhandensein und die Art des Ausflusses sowie das Vorhandensein oder Fehlen von Anomalien in der Struktur des Nasenskeletts zu identifizieren. Die Endoskopie wird unter Vollnarkose unter Verwendung eines Endoskops durchgeführt. Das Endoskop wird durch den Nasengang eingeführt..
Eine wichtige instrumentelle Methode zur Diagnose von Sinusitis ist die Radiographie. Mit der Frontalprojektion können Sie den Zustand der Kiefer- und Stirnhöhlen beurteilen. Die Nasenkinnprojektion wird verwendet, um die Stirnhöhlen zu untersuchen. Bei Verdacht auf Stirnhöhlenentzündung sind Seitenvorsprünge obligatorisch.
Eine detaillierte Untersuchung aller Nebenhöhlen ermöglicht die Computertomographie. Diese Methode ist für die Vorbereitung auf die Operation unverzichtbar: Die CT liefert das aussagekräftigste Bild über die einzelnen Merkmale der Struktur der Nebenhöhlen..
Alle Röntgenuntersuchungen sind während der Schwangerschaft kontraindiziert.
Zusätzlich zu diesen diagnostischen Methoden können Ärzte Labortests für Sekrete und einen Allergietest verschreiben..
Sinusitis-Behandlung
In den meisten Fällen fragen sich die Menschen erst, wie man eine Sinusitis heilt, welche Medikamente einzunehmen sind und ob die Operation durchgeführt werden muss. Betrachten wir die Behandlung der Sinusitis genauer.
Wie jede andere Krankheit wird Sinusitis am besten mit Früherkennung behandelt. Eine solche Therapie umfasst eine etiotrope, pathogenetische und symptomatische Behandlung. Die etiotrope Therapie zielt auf die Beseitigung der Ursachen von Sinusitis ab und umfasst Antibiotika, die gegen die Erreger der Krankheit wirken: hauptsächlich Pneumokokken, Pfeiffer coli, Moraxellacatarrhalis. Am schwerwiegendsten ist die durch Pneumokokken verursachte Sinusitis, und es ist derjenige, der am wahrscheinlichsten Komplikationen verursacht. Zur Behandlung der bakteriellen Sinusitis verschreiben Ärzte folgende Arten von Antibiotika: B-Lactame, Makrolide und Fluorchinolone. Beispiele für b-Lactame sind Amoxicillin. Makrolide umfassen Clarithromycin und Azithromycin (Sumamed). Levofloxacin und Moxifloxacin sind Teil von Fluorchinolonen.
Pilz-Sinusitis ist seltener als bakterielle. Pilze der Gattung Aspergillus, Ficomycetes, Alternaria und Candida gelten als Erreger. Fluconazol, Ketoconazol und Amphotericin werden die Medikamente der Wahl zur Behandlung von Pilz-Sinusitis.
Die pathogenetische Behandlung zielt darauf ab, den Mechanismus der Entwicklung der Krankheit, in diesem Fall der Sinusitis, zu stoppen. Eine solche Therapie der eitrigen Sinusitis ermöglicht es Ihnen, die Aerodynamik wiederherzustellen, indem Sie das Exsudat verdünnen und aus der Nasenhöhle entfernen. Es gibt invasive und nicht-invasive Methoden, um die Abgabe von Sekreten aus den Nasennebenhöhlen zu stimulieren. Eine übliche invasive Methode ist die Kieferhöhlenpunktion. Die Punktion erfolgt unter Narkose. Dies ist eine wirksame Methode, die jedoch eine Reihe möglicher Komplikationen mit sich bringt: Schädigung der Fossa pterygopalatine, Bildung eines Emphysems unter der Haut, Kollaps usw..
Eine wirksame und sichere Methode zur Behandlung von Sinusitis ist die YAMIK-Katheterisierung. Das YAMIK-Verfahren ist schmerzhaft (wie eine Punktion). Es ist irrational, mit der Niederlage eines Sinus durchzuführen, da gesunde Hohlräume infiziert werden können. Der Katheter besteht aus zwei Schläuchen und zwei Druckpatronen.
Die symptomatische Behandlung von Sinusitis umfasst die Verwendung von topischen Entstauungsmitteln, Mukolytika, topischen Antiseptika, nichtsteroidalen Antiphlogistika (NSAIDs) und topischen Steroiden. Topische abschwellende Mittel stabilisieren die Aerodynamik der Nase. Beispiele für solche Medikamente sind Xylometazolin und Nasentropfen. Mukolytika der systemischen Wirkung der Carbocystein- und Acetylcysteingruppen normalisieren die Schleimsekretion. Lokale Antiseptika sind sowohl für akute als auch für chronische Sinusitis relevant. Beispiele für solche Desinfektionsmittel für Sinusitis sind Mestamidin. Bei leichter Sinusitis ist eine Nasendusche von Vorteil. Es ist effektiver, es nach der Verwendung von vasokonstriktiven Tropfen für die Nase durchzuführen. Beispiele für NSAIDs, die erfolgreich bei Sinusitis eingesetzt wurden, sind Ibuprofen und Paracetamol. Sie helfen bei Fieber und Schmerzen..
Unter den zur Behandlung von Sinusitis verwendeten Arzneimitteln können Sie Rinofluimucil, Sinupret, Sinuforte, Amoxiclav, Ceftriaxon, Polydex, Flemoxin Solutab, Chlorophyllipt, Protargol auflisten. Sinuforte ist ein pflanzliches Präparat zur Behandlung von entzündlichen Erkrankungen der Nasennebenhöhlen, verursacht eine Reflexhypersekretion in Kombination mit einer antiödematösen Wirkung und führt zur Evakuierung von Sekreten von den Nasennebenhöhlen zum Nasopharynx. Gleichzeitig werden alle Nebenhöhlen physiologisch entwässert. Rinofluimucil Nasenspray für Sinusitis ist besonders relevant bei Entzündungen der Kieferhöhlen. Es kann verwendet werden, um Kinder ab 3 Jahren zu behandeln. Sinupret ist ein pflanzliches Arzneimittel mit komplexer Wirkung, das bei der Behandlung von Sinusitis gut wirkt und die Wirkung von antibakteriellen Arzneimitteln verstärken kann. Sinupret mit Sinusitis beseitigt nicht nur die Symptome, sondern auch die Ursache der Krankheit. Polydex Nasenspray ist Teil der komplexen Therapie der Sinusitis und ein topisches Mittel. Flemoxin Solutab hat sich bei der Behandlung von bakterieller Sinusitis als wirksam erwiesen. Chlorophyllipt-Öllösung wird erfolgreich bei der Behandlung von eitriger Sinusitis eingesetzt: Sie verdünnt den Schleim effektiv und reinigt den Nasopharynx. Protargol-Tropfen können sowohl die pilzliche als auch die bakterielle Natur der Krankheit beseitigen. Der Wirkstoff von Protargol sind Silberionen, daher müssen Sie das Medikament sorgfältig dosieren.
Bei der Behandlung von Sinusitis werden Antihistaminika und abschwellende Mittel verwendet. Antihistaminika verhindern eine allergische Reaktion und abschwellende Mittel beseitigen Gefäßödeme. Es ist wichtig zu bedenken, dass abschwellende Mittel den Blutdruck erhöhen..
Vor dem Hintergrund einer medikamentösen Behandlung kann der Arzt den Patienten auf eine Physiotherapie (UHF, Elektrophorese usw.) verweisen.
Sinusitis-Behandlung zu Hause
Die Behandlung von Sinusitis zu Hause umfasst Nasenspülung und Inhalation. Zum Waschen der Nase benötigen Sie einen Neti-Pot oder ein kleines Spray. Sie können Ihre Nase mit Kochsalzlösung ausspülen. Zur Herstellung der Kochsalzlösung muss ein Viertel eines Esslöffels Salz in warmem Wasser verdünnt werden. Die Lösung wird abwechselnd in die Nasenlöcher gegossen und spült den Hohlraum. Es sollte beachtet werden, dass eine Analphabeten-Spülung der Nase schädlich sein und Komplikationen verursachen kann. Deshalb sollten Sie zuerst einen HNO-Arzt konsultieren.
Dampfinhalationen mit Eukalyptus- und Mentholölen werden auch erfolgreich für die Behandlung zu Hause eingesetzt. Wenn keine Öle vorhanden sind, können Sie den Dampf aus dem Verdampfer einatmen oder eine heiße Dusche nehmen. Es ist wichtig, Austrocknung zu vermeiden und sich daher zu weigern, Kaffee und alkoholische Getränke zu sich zu nehmen. Wenn Sie viel Wasser trinken, können Sie Schleim und Schleim entfernen..
Es lohnt sich nicht, tief in alternative Methoden zur Behandlung von Sinusitis ohne Beteiligung des behandelnden Arztes einzusteigen. Das Aufwärmen der Nase mit Sinusitis ist auch besser, wenn Sie nicht auf die Aufsicht eines Arztes verzichten. Nützlich für die Behandlung zu Hause sind Nasennebenhöhlenmassage und Atemübungen.
Homöopathische Behandlung von Sinusitis
Operation
Eine Operation wegen Sinusitis kann bei odontischer Sinusitis, Polyposis, eitriger Sinusitis und mit häufigen Rückfällen der Krankheit verschrieben werden. Der chirurgische Eingriff in die Nasennebenhöhlen umfasst eine Auswahl der Annäherung an die Nasennebenhöhlen selbst, eine Operationstechnik und das Konzept der chirurgischen Behandlung. Ansätze für die Nebenhöhlen sind extra- und endonasal sowie kombiniert. Die während der Operation verwendete Technik umfasst Endoskope, Mikroskope, Beleuchtungsvorrichtungen usw..
Patienten nach der Behandlung des bakteriellen Sinusitis-Typs sollten von einem HNO-Arzt beobachtet werden. Es ist möglich, die Nachsorge abzubrechen, wenn die Krankheit innerhalb eines Jahres nicht zurückkehrt.