Symptome von Halskrebs
Halskrebs ist ein bösartiger Tumor, der überwiegend eine Plattenepithelstruktur aufweist und sich aus dem Schleimhautepithel entwickelt. Die Krankheit tritt hauptsächlich bei Männern im Alter von 40 bis 75 Jahren auf, die in der Stadt leben. In ländlichen Gebieten tritt diese Pathologie viel seltener auf, was mit einer maximalen Luftverschmutzung in einer Großstadt aufgrund der Emissionen von Fahrzeugen, Industrieanlagen und Kraftwerken verbunden ist..
Das Neoplasma befindet sich in einem der drei Abschnitte des Kehlkopfes - oberer, mittlerer und unterer:
Der Tumor der Kehlkopfschleimhaut ist der bösartigste, am schnellsten wachsende und frühmetastatischste. Dies ist die aggressivste Form des Tumors, die eine ungünstige Prognose hat und fast immer zu einem Ungleichgewicht führt. Der Tumor wird häufig diagnostiziert und verursacht Atemversagen und Phonation..
Exophytischer Kehlkopfkrebs wächst im Lumen des Organs, hat eine knollenförmige Oberfläche und klare Grenzen. Es gilt als weniger aggressiv, wächst langsam und metastasiert praktisch nicht. Der endophytische Tumor wächst tief im Gewebe, ulzeriert häufig und hat keine ausgeprägten Grenzen. Der am Vorabend des Kehlkopfes lokalisierte Tumor vom gemischten Typ ist durch die aktive Ausbreitung von Metastasen auf die Lymphknoten, die rasche Entwicklung und häufige Rückfälle gekennzeichnet.
Kehlkopfkrebs hat bei den meisten Patienten eine Plattenepithelstruktur. Einige Menschen haben Drüsenkrebs, Basalzellkarzinom und Sarkom. Es gibt zwei Arten von Plattenepithelkarzinomen: keratinisierend und nicht keratinisierend. Die erste Form ist eine Knollenformation mit exophytischem Wachstum, und die zweite ist Ulzeration und Erosion an der Schleimhaut des Kehlkopfes.
Die Symptomatik der Krankheit hängt vom Ort des Tumors ab. Patienten leiden unter Atemnot, Stimmstörungen, Schmerzen, Dysphagie, Husten und Kachexie. Die Symptome von Kehlkopfkrebs werden als ziemlich vage angesehen und verursachen bestimmte Schwierigkeiten bei der Diagnose..
Die Langlebigkeit von Patienten mit Kehlkopfkrebs hängt von einem rechtzeitigen Besuch bei einem Onkologen und der richtigen Therapie ab. Bei älteren Menschen entwickelt sich die Krankheit langsamer und verläuft langsamer als bei jungen Menschen. Die Reaktivität eines kranken Organismus spielt eine große Rolle bei der Bestimmung der Lebenserwartung. Je mehr der Körper der Pathologie widersteht, desto länger lebt der Patient. Die Lokalisierung eines malignen Neoplasmas hat einen großen Einfluss auf die Lebenserwartung. Krebs der Stimmbänder verläuft länger und günstiger als Tumoren anderer Teile des Kehlkopfes. Wenn sich der Krebs auf die Zungenwurzel und den Kehlkopf ausbreitet, der Patient auch feste Lymphknoten hat, ist die Prognose in 100% der Fälle ungünstig.
Ätiologie
Die ätiologischen Faktoren dieser Pathologie sind nicht vollständig verstanden und nicht wissenschaftlich belegt. Die Ursache für Kehlkopfkrebs ist die maligne Degeneration anfangs normaler Zellen. Es gibt Faktoren, die diesen Prozess provozieren und das Risiko für die Entwicklung der Krankheit erhöhen.
Diese beinhalten:
- Aktives und passives Rauchen. Krebserzeugende Wirkungen sind Nikotin, Harze und andere Verbrennungsprodukte. Der Temperaturfaktor wirkt sich nachteilig auf die Schleimhaut des Rachens aus..
- Alkoholismus. Starke Getränke reizen das Epithel und können Verbrennungen der Schleimhaut verursachen..
- Längerer Kontakt mit Staub, Gas und Hyperthermie.
- Körperhygiene.
- Älteres Alter.
- Männliches Geschlecht.
- Erbliche Veranlagung.
- Traumatische Schädigung des Kehlkopfes und Verbrennungen der Schleimhaut.
- Chronische Kehlkopfentzündung.
- Reflux-Ösophagitis.
- Papillomatose - Infektion mit dem humanen Papillomavirus.
- Ungünstige Umgebungsbedingungen.
- Regelmäßige Spannung der Stimmbänder bei Personen mit Stimmberufen.
Die Risikogruppe besteht aus Personen mit Präkanzerosen in der Vorgeschichte: Hyperplasie, Keratose, Leukoplakie, Granulome, Dickhäuter, Kontaktgeschwüre, Polypen, Fibrome, postsyphilitische Narben oder Narben des Kehlkopfes nach Verbrennungen.
Symptomatik
Die Anfangsstadien der Krankheit manifestieren sich in keiner Weise oder ähneln einer Erkältung. Damit verbunden sind die Schwierigkeiten bei der Diagnose von Kehlkopfkrebs.
Die Patienten haben regelmäßige Kehlkopfschmerzen, Schluckbeschwerden, Schwellungen im Nacken und Stimmveränderungen. Ähnliche klinische Symptome werden von Patienten als Manifestation einer Virusinfektion oder Allergie wahrgenommen. Das Intoxikationssyndrom tritt immer bei Krebs auf und äußert sich in Blässe der Haut, Unwohlsein, Übelkeit, Schläfrigkeit oder Schlaflosigkeit, Kachexie.
Nach einiger Zeit erscheinen weiße Flecken und kleine Geschwüre auf der Schleimhaut des Kehlkopfes, der Schmerz beim Schlucken verstärkt sich, es wird schneidend und ziemlich intensiv. Aus diesem Grund versuchen Patienten weniger häufig zu essen, ihr Körper ist erschöpft. Ein längerer trockener oder nasser Husten quält die Kranken und spricht nicht gut auf die Therapie an. Krebspatienten klagen über ein Gefühl von Luftmangel und das Gefühl eines Klumpens im Hals, paroxysmale Ohrenschmerzen und Sprünge der Körpertemperatur. Anzeichen für einen Tumorverfall sind Hämoptyse und fauler Atem.
Das Timbre der Stimme ändert sich, Heiserkeit und Heiserkeit erscheinen - die Unfähigkeit, laut zu sprechen. Diese Symptome deuten auf eine Schädigung der Stimmbänder durch einen Tumor hin. Eine Verletzung der Stimmfunktion wird als Dysphonie bezeichnet und hat einen funktionellen oder organischen Ursprung..
Die Art und das Ausmaß der Störung werden durch die Größe, das Stadium und die Art des Wachstums des malignen Neoplasmas bestimmt. Die Symptome von Kehlkopfkrebs hängen auch von der Lage des Tumors ab:
- Die Hauptmanifestation von Epiglottis-Krebs sind Schmerzen aufgrund einer Reizung der Nervenenden und ihrer Verformung. Patienten verschlucken sich beim Essen, da der deformierte Kehldeckel den Zugang zum Kehlkopf nicht vollständig blockiert.
- Krebs im oberen Teil äußert sich in einer Vergröberung der Stimme, Ersticken und Beschwerden im Hals. Die Symptome von Krebs dieser Lokalisation treten ziemlich spät auf, was zu einem späten Arztbesuch führt und die Prognose der Pathologie verschlechtert.
- Krebs im Mittelteil wird durch eine Schädigung der Stimmbänder verursacht. Bei Patienten ist die Stimme gebrochen oder verschwindet vollständig. Sie werden während eines Gesprächs schnell müde und hören auf zu reden. Allmählich nehmen Heiserkeit und Heiserkeit zu, die Klangfülle der Stimme verschwindet. Bei escophytischem Tumorwachstum treten Atembeschwerden auf.
- Krebs des unteren Kehlkopfes ist durch das Fehlen von Symptomen im Anfangsstadium der Krankheit gekennzeichnet. Patienten haben einen trockenen Husten. Es wird schmerzhaft und paroxysmal, nimmt einen langwierigen Verlauf an. Husten wird durch Reizung der Kehlkopfschleimhaut verursacht. Wenn der Tumor schnell wächst und eine signifikante Größe erreicht, haben Patienten Kurzatmigkeit und Asthmaanfälle.
Es gibt keine Unterschiede in den klinischen Manifestationen von Kehlkopfkrebs bei Frauen und Männern.
Es gibt 4 Stadien von Kehlkopfkrebs:
- Das Null- oder Präkanzerusstadium ist durch das Fehlen der wichtigsten klinischen Symptome gekennzeichnet. Atypische Zellen sind im Körper vorhanden, haben aber noch kein Neoplasma gebildet. Die Diagnose einer Pathologie ist äußerst selten.
- Stadium 1 - ein Tumor in Form eines Geschwürs oder Tuberkels, der sich in einem Abschnitt des Kehlkopfes befindet und sich nicht auf den Rest ausbreitet. Bei Patienten ändert sich die Stimme und das allgemeine Wohlbefinden nicht.
- Stufe 2 - Das Neoplasma nimmt die gesamte Abteilung ein und beeinflusst benachbarte Strukturen nicht. Husky Stimme erscheint, Metastasen fehlen.
Kehlkopfkrebs 3 Stadien
- Stadium 3 - Der Tumor wächst an allen Wänden des Kehlkopfes, breitet sich auf 2 oder 3 Abteilungen aus und verletzt die Beweglichkeit des Kehlkopfes. Bei Patienten ändert sich die Stimme stark oder verschwindet vollständig. Zervikale und regionale Lymphknoten nehmen zu, Metastasen treten in ihnen auf.
- Stadium 4 - Der Tumor wird riesig und kann das gesamte Lumen des Kehlkopfes blockieren. In diesem Fall sind alle benachbarten Gewebe betroffen: die Schilddrüse, die Luftröhre und die Speiseröhre. Metastasen sind in fast allen Lymphknoten und anderen Organen vorhanden. Die Behandlung von Kehlkopfkrebs vierten Grades ist nicht zugänglich. Die Patienten erhalten nur eine unterstützende und analgetische Therapie. Das vierte Stadium der Pathologie ist das letzte. Während dieser Zeit entwickeln sich irreversible Prozesse im Körper, die zum Tod des Patienten führen.
Diagnose
Die ersten Anzeichen von Kehlkopfkrebs werden von den Patienten selbst erkannt und dienen als Alarm. Wenn die Lymphknoten 3 Wochen oder länger vergrößert bleiben, das Schlucken schwierig ist, das Gesicht ständig anschwillt, die Stimme plötzlich rau wird oder vollständig verschwindet, müssen Sie einen Arzt konsultieren.
Die Diagnose von Kehlkopfkrebs beginnt mit einer Sammlung von Beschwerden, Anamnese, allgemeiner ärztlicher Untersuchung und Palpation des Halses. Halsschmerzen und Heiserkeit - Symptome, die für eine Reihe von Krankheiten charakteristisch sind: Laryngitis, Pharyngitis, Mandelentzündung. Deshalb werden Patienten häufig falsch behandelt und Krebs wird in späteren Stadien erkannt..
Durch Abtasten können Sie die Konfiguration und das Volumen des Tumors sowie seine Position relativ zu benachbarten Geweben bewerten. Der Patient beugt sich vor, und der Arzt tastet die zervikalen Lymphknoten und Muskeln ab und schließt daraus das Vorhandensein von Metastasen.
Medizinische Diagnosemethoden - Laryngoskopie, Radiographie, Ultraschall, CT und MRT, Biopsie.
- Laryngoskopie - Untersuchung der inneren Oberfläche des Kehlkopfes mit Hilfe spezieller Instrumente, die in die Mundhöhle eingeführt werden. Die indirekte Laryngoskopie wird bei Erwachsenen unter Verwendung eines Spiegels und einer Lichtquelle durchgeführt. Der Eingriff findet direkt im HNO-Büro statt. Nach örtlicher Betäubung streckt der Patient die Zunge heraus und der Arzt setzt einen Spiegel und eine Lampe in die Mundhöhle ein. Während der Studie sollte der Patient zum Öffnen der Stimmritze sagen: "aaaa." Dieser Vorgang dauert 5 Minuten und gilt als veraltet, sodass der Arzt den Zustand des Kehlkopfes nicht vollständig beurteilen kann. Die direkte Laryngoskopie wird für Kinder und schwerkranke Personen durchgeführt, indem ein flexibles Laryngoskop mit einer Taschenlampe in die Nase eingeführt wird. Diese Forschungsmethode wird als informativer angesehen, sodass Sie alle drei Abschnitte des Kehlkopfes untersuchen können. Nach örtlicher Betäubung führt ein Spezialist ein Laryngoskop durch die Nasengänge in den Kehlkopf ein und führt eine Untersuchung durch. Dies ist ein unangenehmer Vorgang, bei dem häufig Übelkeit und Unwohlsein auftreten. Mit der direkten Laryngoskopie können Sie pathologisches Material für die mikroskopische Untersuchung auswählen. Mithilfe der Laryngoskopie können Sie den Zustand eines bestimmten Bereichs des Kehlkopfes und der Epiglottis beurteilen.
Computertomographie (CT) des Kehlkopfes
CT, MRT - instrumentelle Methoden, die den Grad der Krebsentstehung und das Wachstum eines Tumors im darunter liegenden Gewebe bestimmen.
Behandlung
Eine umfassende Behandlung für Kehlkopfkrebs ist derzeit im Gange. Angewandte Diät-Therapie, Strahlentherapie, chirurgische Entfernung des Tumors und Chemotherapie.
Diät-Therapie
Den Patienten wird empfohlen, hauptsächlich pflanzliche Lebensmittel zu sich zu nehmen, die aus Gemüse, Obst, Kräutern, Beeren und Bohnen bestehen. Sie können diätetisches Fleisch und pflanzliche Fette in die Diät aufnehmen. Hühnchen, Pute, Kaninchenfleisch, Olivenöl und raffiniertes Sonnenblumenöl sollten bevorzugt werden. Milchsäureprodukte mit einer minimalen Haltbarkeit sind für Krebspatienten nützlich.
Es ist notwendig, starken Tee und Kaffee, kohlensäurehaltige Getränke, geräuchertes Fleisch, Marinaden, Gurken und Konserven von der Ernährung auszuschließen. Zucker ist besser, um Honig zu ersetzen. Die Portionen sollten klein und die Mahlzeiten fraktioniert sein. Essen vorsichtig kauen.
Strahlentherapie
Die Behandlung des Plattenepithelkarzinoms des Kehlkopfes beginnt normalerweise mit Bestrahlung, da diese Art von Tumor am empfindlichsten auf Strahlentherapie reagiert. Die Strahlentherapie besteht darin, die genetischen Strukturen von Krebszellen mit hochfrequenter Strahlung zu beeinflussen, die den Teilungsprozess hemmt. Diese Behandlungsmethode verlangsamt das Wachstum des Tumors oder zerstört ihn vollständig. Bei Kehlkopfkrebs 3. Grades wird der gesamte Hals bestrahlt, um die Größe des Tumors zu verringern. Nach zwei Wochen wird er entfernt und ein Teil des Kehlkopfs oder des gesamten Organs mit regionalen Metastasen behandelt.
Es gibt zwei Arten von Strahlentherapie:
- Extern - Das Gerät befindet sich neben dem Patienten, seine Strahlen werden direkt auf den Tumor gerichtet.
- Intern - Eine radioaktive Nadel oder ein radioaktiver Draht wird direkt zum Tumor gebracht.
Gegenwärtig werden Personen, die bestimmte Strahlendosen erhalten, Radiosensibilisatoren verschrieben. Dies sind Mittel, die die Empfindlichkeit von Krebszellen gegenüber ionisierender Strahlung erhöhen. Mit ihnen können Sie die Mindestdosis richtig berechnen, die gesundes Körpergewebe nicht schädigt. Die Strahlentherapie wird gleichzeitig mit der hyperbaren Sauerstoffversorgung durchgeführt..
Komplikationen und Nebenwirkungen der Strahlentherapie sind: trockener Mund, Halsschmerzen, Karies, Stimmveränderungen, Verletzung von Geruch und Berührung, Hautläsionen an der Expositionsstelle.
Nach der Strahlentherapie durchlaufen die Patienten eine lange Rehabilitationsphase. Ein geschwächter Körper braucht Ruhe, Frieden und frische Luft. Ärzte verschreiben Vitamine und Immunmodulatoren, um die Immunität zu stärken.
Operation
Die Hauptarten chirurgischer Eingriffe:
- Die Larynxresektion ist eine organerhaltende Operation, die in den Stadien 1 und 2 der Krankheit wirksam ist.
- Totale Laryngektomie - Entfernung des gesamten Kehlkopfes mit umgebendem Gewebe und anschließende Anwendung einer Tracheotomie.
- Partielle Laryngektomie oder Hemilaryngektomie - Entfernung des vom Tumor betroffenen Teils des Kehlkopfes. Diese Operation ist schonender für den Körper des Patienten..
- Chorektomie - Entfernung eines oder beider Stimmbänder.
Gegenwärtig wird die Laserentfernung des Tumors ziemlich häufig durchgeführt. Dies ist eine neue und hochwirksame Methode zur Entfernung bösartiger Neoplasien. Die Laserchirurgie hat mehrere Vorteile. Es wird von Patienten leicht toleriert, verursacht keine Schmerzen und Beschwerden, hat eine kurze Rehabilitationszeit und keine postoperativen Komplikationen. Der Laser beeinflusst das umgebende Gewebe nur minimal und koaguliert Blutgefäße.
Chemotherapie
Die Chemotherapie ergänzt die Bestrahlung und die chirurgische Behandlung. Patienten werden Zytostatika verschrieben - Medikamente, die das Tumorwachstum unterdrücken und Krebszellen hemmen..
Zytostatika werden oral, intramuskulär, intravenös oder direkt in das betroffene Organ verabreicht. Besonders beliebt ist die intraarterielle Polychemotherapie, bei der die A. carotis externa katheterisiert wird. Die Chemotherapie ist nur bei Krebs des oberen Kehlkopfes wirksam. Es hat viele Nebenwirkungen und erfordert eine zusätzliche Rehabilitationsbehandlung..
Nebenwirkungen der Chemotherapie sind: Haarausfall, geschwächte Immunität, beeinträchtigter Magen-Darm-Trakt.
Ethnowissenschaften
Die alternative Behandlung von Kehlkopfkrebs ist nur eine Hilfsmethode und wird nur nach Rücksprache mit einem Spezialisten durchgeführt. Wirksame Volksheilmittel: Tinktur aus Lorbeerblatt, Abkochung von japanischem Arisem, Abkochung oder Tinktur aus geflecktem Pantoffel, gewöhnlicher Bäumchensaft.
Verhütung
Maßnahmen zur Verhinderung der Bildung von Kehlkopfkrebs:
- Stärkung der Immunität,
- Behandlung von Erkrankungen der oberen Atemwege,
- Rechtzeitige Entfernung von Polypen und anderen gutartigen Tumoren des Kehlkopfes,
- Richtige Ernährung mit einem überwiegenden Anteil an Gemüse, Obst und Milchprodukten in der Ernährung,
- Schlechte Angewohnheiten,
- Aktiver Lebensstil,
- Schutz vor Exposition gegenüber potenziellen Karzinogenen,
- Mundhygiene,
- Regelmäßige Prüfungen bestehen.
Anzeichen, Symptome, Stadien und Behandlung von Kehlkopfkrebs
Was ist Kehlkopfkrebs??
Derzeit wurden enttäuschende Statistiken zusammengefasst. 65-70% der als bösartig erkannten Tumoren sind Kehlkopfkrebs. Auch Krebs dieser Art ist die häufigste Form der Erkrankung des Rachens. Diese Krankheit betrifft am häufigsten Männer, die über 40 Jahre alt sind. Aber auch Frauen sind gefährdet. Der Prozentsatz derjenigen, die geheilt werden können, beträgt 60%. Dies ist eine „städtische“ Krankheit, unter der die Bewohner des „Dorfes“ weniger leiden.
Kehlkopfkrebs (Kehlkopfkrebs) ist eine bösartige Formation. Grundlage für seine Bildung sind die Schleimhäute von Kehlkopf und Rachen. In der Regel breiten sich diese bösartigen Tumoren auf benachbarte Organe oder Gewebe aus..
Zu den Hauptfaktoren, die ein Risiko für Kehlkopfkrebs verursachen, gehören:
ein bestimmtes Alter erreichen.
Von großer Bedeutung ist die Lage des Tumors. Kehlkopfkrebs kann sich im oberen (supraklavikulären) Teil des Kehlkopfes, im mittleren Teil (Stimmbänder) des Kehlkopfes und im unteren (subklavikulären) Teil des Kehlkopfes entwickeln. Besonders häufig ist das Plattenepithelkarzinom des Rachens. Es betrifft normalerweise Raucher..
Faktoren, die die Entwicklung dieser Krankheit bestimmen, werden hervorgehoben. Zum Beispiel tritt ein bösartiger Tumor bei Patienten mit chronischer Laryngitis auf, die der Behandlung nicht die erforderliche Aufmerksamkeit schenkten, sowie bei Leukoplakie. Von diesen Krankheiten entwickelt sich Kehlkopfkrebs zur Onkologie. Von besonderer Schwierigkeit sind die Symptome dieser Krankheit. Oft werden sie als eher vage charakterisiert, was zu Schwierigkeiten bei der Diagnose führt. Es gibt eine Reihe von Symptomen, anhand derer die Krankheit selbst bestimmt wird, sowie ihr Stadium, nach dem die Behandlung verordnet wird.
Die ersten Anzeichen von Kehlkopfkrebs
Die ersten Anzeichen von Kehlkopfkrebs ähneln normalen Erkältungen. Aus diesem Grund ist die Krankheit im Frühstadium schwer zu diagnostizieren..
In der Regel sind die ersten Anzeichen:
regelmäßige Kehlkopfschmerzen,
Tumoren im Nacken,
Stimmveränderungen.
Oft nehmen Patienten solche Manifestationen unwissentlich als Virusinfektion, möglicherweise als allergische Reaktion. Sobald diese Symptome auftreten, ist dies notwendig, da die folgenden Symptome offensichtlich sind und auf die aktive Entwicklung der Krankheit hinweisen.
Wenn die Etappen früh sind, werden Sie feststellen:
kleine Geschwüre im Kehlkopf.
In 80% der Fälle treten zu diesem Zeitpunkt keine Symptome auf
Offensichtliche Symptome haben auch unterschiedliche Komplexität:
schneidende Schmerzen im Hals;
schwerer Gewichtsverlust;
Anfälle von Schmerzen im Ohr.
Die offensichtlichen Symptome reichen nicht aus, um Kehlkopfkrebs zu diagnostizieren. Die Diagnose erfordert mehrere Tests und Tests. Unter den verwendeten diagnostischen Tests wird eine Biopsie als besonders genau erkannt. Ein Tumor ist eine Zelle eines bestimmten Typs. Sie können mit einer Nadel entnommen werden und gelangen dann in ein medizinisches Labor, wo sie identifiziert werden.
Dieser Test bestimmt sehr genau, ob tatsächlich ein Tumor vorliegt. Andere Tests werden verwendet, um die Symptome zu klären und herauszufinden, wie groß der Tumor ist, wo er sich befindet. Wenn Symptome diagnostiziert werden, wird eine Computertomographie durchgeführt, um dreidimensionale Bilder des Tumors zu erhalten..
Die ersten Symptome sind besonders eng mit der Lokalisation von Kehlkopfkrebs verbunden. Nachdem Sie den Ort des Krebses kennengelernt haben, können Sie verstehen, welcher Teil des Organs betroffen ist: oberer, mittlerer oder unterer.
Späte Symptome werden sehr einfach erklärt:
Aufgrund der schlechten Gesundheit treten beim Schlucken nicht nur Schmerzen auf, sondern auch Zahnschmerzen, die häufig ausfallen.
Das Timbre der Stimme ändert sich aufgrund der Tatsache, dass die Mittelteile so auf den Tumor reagieren und Heiserkeit auftritt.
Wenn der Tumor die unteren Bereiche befällt, entsteht ein Gefühl eines Fremdkörpers im Hals, Atemnot entwickelt sich, Schmerzen beim Schlucken.
Das histologische Bild zeigt das Vorherrschen des Plattenepithelkarzinoms, aber auch die Entwicklung anderer Arten von Degeneration ist normal.
Andere Symptome von Kehlkopfkrebs
Es ist ratsam, bereits bei den ersten Symptomen der Erkrankung Kehlkopfkrebs einen Facharzt zu konsultieren. Aber wenn die ersten Anzeichen fehlen, werden die Signale des Körpers mehr als spürbar.
Zusätzlich zum Husten können andere Manifestationen auftreten, z. B. Probleme beim Schlucken sowie:
Halsschmerzen, die mit Schmerzmitteln nicht gelindert werden können.
Starkes Wachstum der Lymphknoten.
Fäulnisartiger Mundgeruch.
Mit der Früherkennung der Krankheit und Behandlung wird sanfter erforderlich. Eine radikale Behandlung wird dazu beitragen, diese Krankheit endgültig zu überwinden. Es ist möglich, nicht nur Leben, sondern auch Gesundheit zu retten und die volle Aktivität wiederherzustellen.
Es wird empfohlen, eine Untersuchung durchzuführen, wenn die Halsschmerzen länger als 2 Wochen nicht verschwinden.
Ein Kloß in meiner Kehle.
Ursachen von Halskrebs
Die Ursachen von Kehlkopfkrebs sind recht komplex. Wenn Sie sich auf die Ergebnisse zahlreicher Beobachtungen verlassen, können Sie eine Reihe von Faktoren ermitteln, die in diesem Fall als die relevantesten berücksichtigt werden müssen:
Diese Krankheit betrifft am häufigsten Männer..
Schlechte Gewohnheiten können die Krankheit provozieren - Alkoholmissbrauch und Rauchen.
Patienten über 60 Jahre sind besonders anfällig für die Krankheit.
Bei der Mundhygiene ist gebührende Vorsicht geboten - dies verringert das Risiko, eine Onkologie zu entwickeln.
Bei einer genetischen Veranlagung wird das Risiko einer Pathologie dreimal gefährlicher.
Die Risikogruppe wird durch eine spezielle Kategorie von Personen repräsentiert, deren Arbeit mit böswilliger Produktion verbunden ist.
Eine besondere Kategorie bilden Patienten, die bereits einen bösartigen Tumor im Nacken und Kopf hatten.
Es gibt Faktoren, die die Entwicklung dieser Krankheit beeinflussen:
Unzureichende Nahrungsaufnahme von Lebensmitteln wie Obst und Gemüse.
Übermäßiger Verzehr bestimmter Gerichte - gesalzenes Fleisch usw..
Dem Epstein-Barr-Virus wird viel Aufmerksamkeit geschenkt - dies ist der Faktor, der eine infektiöse Mononukleose verursacht..
Schmerzsymptome treten dort auf, wo sich Krebszellen entwickeln. Wenn die Stadien noch früh sind - es scheint unbedeutend, nicht immer der Aufmerksamkeit wert. Es wird als konstant charakterisiert. Jedes Mal intensiviert es sich. Wenn das Stadium besonders spät ist, werden die Schmerzen sehr stark, und dies bedeutet, dass sich die Krebszellen bereits auf die Nervenenden ausbreiten..
Gewichtsverlust, der keinen Grund zu haben scheint, geschieht sehr schnell. In der Tat liegt der Grund auf der Hand: Der Körper ist gezwungen, spezielle biologisch aktive Substanzen herzustellen, wodurch der anfängliche Stoffwechselprozess im Körper gestört wird.
Schwäche entwickelt sich aus bestimmten Gründen, weshalb sie häufig von Übelkeit begleitet wird. Dies sind die Folgen einer Vergiftung, der Freisetzung von Abfallprodukten durch Krebszellen in das Blut.
Es ist wichtig, den Zustand von Haut, Haaren und Nägeln zu verfolgen. Ihre Veränderungen hängen von der Art des Krebses ab. Bei Krebs sinkt und steigt auch die Körpertemperatur. Dieses Symptom tritt in den frühen Stadien auf. Dies ist ein Signal des Immunsystems, das von Krebszellen gehemmt wird..
Stadien von Kehlkopfkrebs
Viel hängt insbesondere von der Bestimmung des Krebsstadiums ab - der Wahl der Behandlung.
Ärzte legen es fest, basierend auf bestimmten Erscheinungsformen und Merkmalen der Bildung:
Stimmbandmobilität,
Die frühen Stadien des Rachens sind durch einige Gemeinsamkeiten wie eine geringe Größe ohne Metastasen gekennzeichnet. Auf der zweiten Seite befinden sich Krebszellen in den Lymphknoten am Hals. Die letzten beiden Stadien der Krankheit sind durch eine hohe Prävalenz des Tumors gekennzeichnet..
Stadium 1 Halskrebs
Kehlkopfkrebs im ersten Stadium hat seine eigenen Symptome. Der Tumor kann bereits diagnostiziert werden..
Stufe 1, in der der Ort der Onkologie bereits offensichtlich, aber immer noch klein ist:
Der Kehldeckel: Der Krebs beginnt über dem Kehlkopf zu wachsen, die Stimme ist praktisch unverändert.
In diesem Stadium ist die Glottis infiziert, mindestens eines der Bänder, sie behalten die Fähigkeit, normal zu arbeiten.
Subpharyngealer Kanalfragment erfasst.
Der Tumor ist sehr klein, er kann mit dem ursprünglichen Geschwür verglichen werden. Es kann in den Zellen der Schleimhaut gefunden werden. Es kann sich im Kehlkopf entwickeln und gleichzeitig keine Heiserkeit verursachen.
Halskrebs Stadium 2
Kehlkopfkrebs im zweiten Stadium betrifft nur den Kehlkopf. Dieses Stadium ist durch eine bestimmte Stelle im Kehlkopf gekennzeichnet:
Epiglottis: In der Nähe der Epiglottis und mit mehr als einem Herd kann eine Infektion das umliegende Gewebe beeinträchtigen.
Glottis: In diesem Fall bleibt bei Krebszellen die Fähigkeit zur Ausbreitung im Kehlkopf erhalten, oder vielmehr darüber, wenn der subpharyngeale Raum erfasst wird. Möglicherweise wird die Bewegung der Stimmbänder nicht mehr zum Standard.
Tumorzellen bilden sich nur im submaryngealen Bereich.
Dieses Stadium zeichnet sich durch die Prävalenz der Onkologie aus. Sie kann den gesamten Kehlkopf erfassen. Es manifestiert sich in Form von anfänglicher Heiserkeit. Die Bildung von Metastasen in den Lymphknoten ist nicht charakteristisch.
3-stufiger Kehlkopfkrebs
In drei Stadien sollte darauf geachtet werden, wie weit sich erkrankte Zellen in der Epiglottis ausbreiten, wobei die Glottis weiter erfasst wird oder - ferner ohne die subpharyngeale Region:
Eine maligne Läsion betrifft nur den Kehlkopf und seine unmittelbare Umgebung. Die normale Bewegung der Stimmbänder wird fast unmöglich. Zellen bilden sich auch in Geweben bei der Lokalisierung des Kehlkopfes; Die Krankheit ist in der Lage, einen Knoten mit Lymphe am Hals an der Seite zu erfassen, an der sich der Tumor bildet. Die Parameter des Lymphknotens, der sich als infiziert herausstellte, dürfen einen Durchmesser von 3 cm nicht überschreiten.
Krebs wird nur über den Kehlkopf diagnostiziert, erfasst aber auch die Zellen eines der Lymphknoten direkt im Teil des Tumors; Die Größe des infizierten Knotens beträgt weniger als 3 cm. Die Stimmbänder können sich normal bewegen.
Der Krebs hat mehr als ein Fragment der Epiglottis oder des nahe gelegenen Gewebes eingefangen, und am Hals wird in einem Knoten die Infektion durch den Tumor ausgeführt. Der Durchmesser der von der Onkologie betroffenen Stelle beträgt bis zu 3 cm. Die Stimmbänder behalten die Fähigkeit, im normalen Modus zu funktionieren.
Mit 3 Stadien der Stimmritze:
Onkologiezellen befinden sich nur im Kehlkopf, die Stimmbänder verlieren die Fähigkeit, sich in der normalen Reihenfolge zu bewegen, die Ausbreitung der Onkologie auf die Umgebung eines Organs wie des Kehlkopfes ist möglich; Krebszellen befinden sich in einem der infizierten Knoten am Hals - sie wachsen von der Seite des Tumors; Der Durchmesser der infizierten Knoten überschreitet 3 cm nicht.
Tumorzellen breiten sich in einem oder beiden Stimmbändern sowie in einem der Lymphknoten im Nacken aus; Der Durchmesser des Lymphknotens beträgt weniger als 3 cm. Dadurch können die Stimmbänder eine Standardbewegung ausführen.
Krebs fängt das subpharyngeale Fragment ein, normale Bandbeweglichkeit kann bestehen bleiben. Die Bildung bösartiger Zellen ist an einer bestimmten Stelle möglich - in einem der Lymphknoten (bis zu 3 cm) an der Seite, an der der Tumor wächst.
Die dritte Stufe wird durch spezifische Merkmale bestimmt:
Der Ort des Tumors ist nur die Öffnung des Kehlkopfes, der Zustand der Stimmbänder ist sehr begrenzt; man kann die Ansammlung von malignen Zellen in einem infizierten Knoten (3 cm) finden.
Die Onkologie wird nur im Raum diagnostiziert, der als subpharyngeal bezeichnet wird, wobei ein Knoten erfasst wird (weniger als 3 cm)..
In jedem der Stimmbänder bilden sich onkologische Zellen, die Knoten sind wiederum infiziert und wachsen auf 3 cm.
Stadium 4 Kehlkopfkrebs
Kehlkopfkrebs im Stadium 4 wird in IVA, IVB und IVC eingeteilt. Sie können anhand ihrer Merkmale im Zusammenhang mit der Lokalisierung unterschieden werden. Normalerweise basiert es auf einem Organ wie dem Kehlkopf oder vielmehr seiner oberen Region.
Onkologische Zellen infizieren den Schildknorpel und beeinflussen das den Kehlkopf umgebende Gewebe. Der Tumor kann in den Geweben des Halses, der Luftröhre, der Schilddrüse sowie in den Organen der Speiseröhre gefunden werden. Lymphknoten sind nicht beide, sondern einzeln betroffen.
Ein oder mehrere Lymphknoten am Hals sind von einem Tumor betroffen, der beide Seiten des Halses berühren kann und deren Größe 6 Zentimeter nicht überschreitet.
Die Onkologie erstreckt sich auf Bereiche wie das umgebende Kehlkopfgewebe, wobei die im vorherigen Absatz aufgeführten Organe nicht ausgeschlossen sind. Es besteht die Gefahr, dass die normale Beweglichkeit der Stimmbänder eingeschränkt wird.
Krebs erfasst den Wirbelkanal, der die Halsschlagader allmählich umgibt oder Organe und Gewebe der Brusthöhle befällt, wobei er sich auf einen oder mehrere Lymphknoten ausbreitet, die jede Größe erreichen können.
In einem der Lymphknoten entwickelt sich ein Tumor, der eine Größe von 6 cm erreicht. Es besteht die Gefahr einer Schädigung des Wirbelkanals, der Region der Halsschlagader mit Organen und Geweben der Brusthöhle. Die Stimmbandbeweglichkeit kann beeinträchtigt sein.
Stufe IVC: In diesem Stadium beginnt sich der Tumor über den Kehlkopf hinaus zu erstrecken..
Diagnose von Kehlkopfkrebs
Die Diagnose von Krebs im Rachen besteht aus bestimmten Verfahren, die in strenger Reihenfolge durchgeführt werden. Mit speziellen Werkzeugen untersucht ein Fachmann den Kehlkopf und den Rachen. Auch verwendet Computertomographie, Biopsie, histologische Untersuchung.
Laryngoskopie Eine Methode wie die Laryngoskopie hilft bei der Untersuchung des Kehlkopfes, bei dem ein spezieller Spiegel oder ein Kehlkopf verwendet wird. Die Methode ist eine Untersuchung der Stimmlippen und der Halshöhle, um einen sich entwickelnden Tumor zu identifizieren und zu untersuchen. Ein Laryngoskop ist ein Schlauch, der durch eine Videokamera ergänzt wird. Während die Videokamera die Untersuchung des Kehlkopfes ermöglicht, wird gleichzeitig eine Gewebeentnahme durchgeführt, die dann bei der histologischen Untersuchung - der Biopsie - verwendet wird.
Diese Methode wird für ihre hohe Genauigkeit geschätzt. Es ermöglicht das klarste Bild der Diagnose. Mittels einer Biopsie wird festgestellt, ob es sich um Kehlkopfkrebs als solchen handelt und welchen histologischen Typ er hat. Diese Informationen sind nützlich, weil Sie damit die Krankheit effektiv behandeln können..
Andere. Andere Methoden werden verwendet - Computertomographie, Ultraschall, Positronenemissionstomographie, Magnetresonanztomographie (MRT). Hierbei handelt es sich um Verfahren, mit denen Sie wichtige Daten zur Größe der Formation erhalten, herausfinden können, in welchem Zustand sich die an den Tumor angrenzenden Gewebe befinden, und die Größe der Lymphknoten beurteilen können.
Vielleicht helfen die Ergebnisse dieses Forschungsalgorithmus dabei, den Kehlkopfkrebs des Patienten zu identifizieren. Es gibt auch zusätzliche Diagnoseverfahren. Insbesondere werden die Stadien der Krankheit durch Klärung ihrer Prävalenz usw. identifiziert..
Halskrebsbehandlung
Halskrebs wird auch als Pharyngeal- und Laryngealkrebs bezeichnet. Er trat in die Liste einer der zwanzig häufigsten Arten von Krankheiten der onkologischen Kategorie ein. Seine Entwicklung kann bei Patienten beiderlei Geschlechts beginnen. Statistiken bestätigen jedoch, dass es normalerweise bei Männern auftritt.
Diese Art von Krebs entwickelt sich normalerweise aus Gewebe wie Epithel. In diesem Bereich können Plattenepithel- und Basalzellkarzinome sowie Sarkome unterschieden werden. Statistiken besagen, dass die Plattenepithel-Onkologie dieses Organs normalerweise diagnostiziert wird..
Jedes Jahr sind Zehntausende von Patienten von Kehlkopfkrebs betroffen, etwa 40% der Patienten können die Krankheit nicht besiegen.
Zu den Hauptzeichen von Kehlkopfkrebs zählen Neoplasien, die im entsprechenden Bereich nachgewiesen werden. Es ist ein Fehler, Wucherungen oder Wunden, aus denen eine bestimmte Substanz ausgeschieden wird, direkt zu behandeln. Es ist auch nicht sinnvoll, einzeln zu versuchen, die Schwierigkeiten beim Schlucken, das Gefühl von Luftmangel und Atembeschwerden zu beseitigen.
Die Vorbeugung dieser Krankheit, die zur Vermeidung komplexer Behandlungen und Komplikationen beiträgt, bleibt von größter Bedeutung..
Zunächst sollten Risikofaktoren für diese Krankheit vermieden werden. Dazu gehören nicht nur die oben genannten, sondern auch:
Erkrankungen der oberen Pfade chronischer Natur, eine rezidivierende Kategorie - zum Beispiel chronische Laryngitis.
Und einige andere.
Zur Vorbeugung dieser Krankheit ist Folgendes erforderlich:
Halten Sie sich an die richtige Ernährung und konzentrieren Sie sich auf Gemüse, Obst, Milchprodukte, Getreide usw..
Essen Sie nicht scharf, salzig, gebraten.
Gib schlechte Gewohnheiten auf oder minimiere sie.
Versuchen Sie, einen aktiven Lebensstil zu führen und finden Sie ständig Zeit für Spaziergänge an der frischen Luft, moderate und konstante körperliche Aktivität.
Wenn ein ständiger Kontakt mit potenziellen Karzinogenen nicht vermieden werden kann, muss dies mit einer speziellen Schutzausrüstung erfolgen.
Achten Sie sorgfältig auf die Hygiene des Kehlkopfes und der Mundhöhle.
Die Durchführung vorbeugender Untersuchungen, deren Zweck die Erkennung von Kehlkopfkrebs ist, dauert nur wenige Tage. Das Verfahren bringt keine Schmerzen mit sich, außer für eine Biopsie. Dies ist die genaueste Methode zur Feststellung dieser Krankheit. Fehler sind sehr selten, 99% der Ergebnisse sind korrekt.
Wenn vorbeugende Maßnahmen nicht geholfen haben, muss dringend mit der Behandlung begonnen werden. Je früher es gestartet wird, desto besser sind die Ergebnisse. Die Prognose lautet wie folgt: Die Überlebensrate beträgt derzeit 5 Jahre nach dem Behandlungsverfahren bis zu 70%.
Normalerweise ist die Behandlung komplex aufgebaut. Es enthält verschiedene Techniken:
Strahlentherapie-Methode.
Die Behandlung erfolgt mit dem spezifischen Ziel, eine maximale Freisetzung des Patienten aus bösartigen Neubildungen zu erreichen und die lebenswichtigen Funktionen eines Organs wie des Kehlkopfes wiederherzustellen. Denken Sie daran, dass diese Atemwege und Schutz umfassen. Dann müssen Sie die Sprachfähigkeit eines Patienten wiederherstellen. Es kann notwendig sein, auf die Korrektur von Sprachstörungen zurückzugreifen (häufig bekommt der Patient aufgrund der Krankheit Heiserkeit, Aphonie).
Heutzutage wird eine Krankheit wie Kehlkopfkrebs mit kombinierten Methoden behandelt, wenn Strahlentherapie und chirurgische Eingriffe nacheinander angewendet werden..
Die medizinische Praxis basiert in diesem Fall auf einer Kombination mehrerer Methoden:
Eine Behandlung für Kehlkopfkrebs wie die Strahlentherapie besteht darin, Krebszellen durch Strahlung freizulegen. Es gibt verschiedene Arten von Verfahren - intern und extern.
Wenn wir über eine externe Strahlentherapie sprechen, wird diese wie folgt durchgeführt. Unmittelbar in der Nähe des Patienten befindet sich das Gerät. Von ihm kommende Strahlen werden zum Neoplasma geschickt. Wenn eine Kontakttherapie durchgeführt wird, wird eine bestimmte Menge radioaktiver Substanzen an den Tumor abgegeben, möglicherweise an Gewebe in der Nähe. Dies geschieht mit Spezialwerkzeugen. Sie erhalten die Instrumente - Schläuche, Katheter oder Nadeln. Diese Therapie ist wirksam, wenn der Patient vor dem Eingriff mit dem Rauchen aufgehört hat. Die Operation darf in jedem Stadium der Krankheit durchgeführt werden..
Chirurgische Methoden moderner Natur werden durch die folgenden Verfahren dargestellt:
Chorektomie (besteht aus der Beseitigung der Stimmlippen).
Hemilaryngektomie (ist eine Exzision der betroffenen Kehlkopfhälfte).
Epiglottis-Laryngektomie (Epiglottis-Entfernungsverfahren).
Komplette Laryngektomie (Kehlkopfentfernung; in einer zusätzlichen Reihenfolge wird eine Öffnung zum Atmen an der Vorderseite des Halses vorgenommen, die als Tracheotomie bezeichnet wird.).
Partielle Laryngektomie (besteht darin, ein Fragment des Kehlkopfes zu entfernen; dies hilft, den Patienten wieder zur Sprache zu bringen).
Laserchirurgie (mit einem Laser - eine Art Messer, die betroffenen Gewebe werden entfernt, die Operation ist durch die Abwesenheit von Blutungen gekennzeichnet).
Thyreoidektomie (Entfernung eines Fragments oder der gesamten Schilddrüse, die sich im Bereich des pathologischen Prozesses befindet).
Zuerst wird eine chirurgische Behandlung durchgeführt, und dann kommt das Stadium der Chemotherapie oder Strahlentherapie. In diesem Fall werden die Krebszellen mit Zytostatika behandelt. Sie dringen in den Blutkreislauf ein und töten atypische Zellen ab. Dieses Verfahren wird vor einer Operation wie einer Strahlentherapie durchgeführt, wenn die Größe des Tumors verringert ist..
In den letzten Jahren haben die Praktizierenden begonnen, auf Möglichkeiten wie Radiostabilisatoren zurückzugreifen. Diese Werkzeuge können die Empfindlichkeit des Tumors gegenüber einer Operation wie Strahlung erhöhen.
Behandlung von Kehlkopfkrebs mit Volksheilmitteln
Die Behandlung von Kehlkopfkrebs mit Volksheilmitteln kann als zusätzliche Möglichkeit angesehen werden. In verschiedenen Stadien werden verschiedene Arten der Behandlung empfohlen - chirurgisch, chemotherapeutisch, strahlenbehandelt und kombiniert. Dies ist eine Behandlung, die in geeigneten medizinischen Einrichtungen durchgeführt wird. Wenn Kehlkopfkrebs diagnostiziert wird, finden Sie mehrere geeignete Rezepte für die traditionelle Medizin.
Beachtung! Alle aufgeführten Kräuter sind sehr giftig.! Daher ist eine Rücksprache mit einem Kräuterkundler erforderlich! Andernfalls riskieren Sie einen Fehler bei der Dosierung und schädigen Ihre Gesundheit.
Ein beliebtes Rezept für gehackte Lorbeerblätter. Diese Zutat benötigt 3 Tassen. Es wird mit 500 ml Wodka gegossen. Das Präparat wird 14 Tage lang an einem dunklen Ort infundiert. Vergessen Sie nicht, es regelmäßig zu schütteln. Dann wird die Flüssigkeit filtriert und dreimal täglich mit 1 EL eingenommen. l Der Kurs sollte lang genug sein.
Greifen Sie oft auf die Hilfe japanischer Arizeme zurück. In China hat die Pflanze einen anderen Namen - "Stern des südlichen Himmels". Es behandelt verschiedene Arten von Krebs - nicht nur den Kehlkopf, sondern auch die Haut und die Brust. Als medizinischer Teil gelten solche Rhizome des Arizems, die sich zu einem bestimmten Zeitpunkt - vor der Blattbildung - ansammeln. Also, für die Herstellung von Brühe 1 EL. l Rhizome in zerkleinerter Form gießen 500 ml kochendes Wasser und kochen dann bei schwacher Hitze 15 Minuten lang. Bestehen Sie auf die Vorbereitung für 1 Stunde, filtern. Nehmen Sie dreimal täglich 1/3 Tasse. Mahlen Sie Rhizome zu Pulver und führen Sie dreimal täglich einen Kurs in Portionen von 1,0 bis 1,5 g durch.
Eine andere Pflanze in dieser Kategorie ist ein gefleckter Schuh. Um die Onkologie zu heilen, wird empfohlen, eine Abkochung oder Alkoholtinktur aus einem Teil wie Blumen herzustellen, wobei ein Verhältnis von 1:10 eingehalten wird. Verwenden Sie 2 EL. l 3-4 mal am Tag. Darüber hinaus können Mittel dieser Art aus dem gefleckten Schuh die Erschöpfung heilen.
Ein anderes Volksheilmittel heißt gesprenkelte Hemlocktanne. Über diese Technik können Sie hier lesen..
Bei Kehlkopfkrebs behandelt eine Pflanze wie die gewöhnliche Cocklebur. Der frische Saft wird aus der gesamten Pflanze gewonnen und durch einen Fleischwolf geleitet. Dann muss es konserviert werden, indem Saft und Wodka zu gleichen Teilen aufgetragen werden. Die Mischung wird an einem kühlen, dunklen Ort aufbewahrt. Portion - je 1 TL. dreimal am Tag. Es gibt Zeiten, in denen 1 EL erforderlich ist. l.
Artikelautor: Bykov Evgeny Pavlovich | Onkologe, Chirurg
Bildung: absolvierte die Residency am „Russian Scientific Oncological Center“, benannt nach N. N. Blokhin "und erhielt ein Diplom in der Fachrichtung" Onkologe "
Symptome und Behandlung eines Tumors im Hals: Anzeichen von Kehlkopfkrebs
Kehlkopfkrebs ist eine der gefährlichsten bösartigen Formationen beim Menschen. Es ist häufiger bei Männern, gefährdet sind Raucher und Menschen ab 40 Jahren. Diese Krankheit ist durch frühe Metastasen und Verstopfung der unteren und oberen Atemwege gekennzeichnet..
Heute erfahren Sie, was die Symptome von Kehlkopfkrebs und die charakteristischen Anzeichen eines Kehlkopf-Tumors sind sowie die Klassifizierung der Krankheit, Stadien, Behandlungsmethoden und Prävention.
Halskrebs: Foto und Beschreibung
Kehlkopfkrebs ist eine bösartige Formation, die sich auf solche Organe ausbreitet:
- Schleimhaut des Rachens;
- Nasopharynx;
- Larynx.
Es ist durch eine aggressive Entwicklung gekennzeichnet und der Tumor kann sich auf andere nahe gelegene Organe ausbreiten.
Kehlkopfkrebs entwickelt sich praktisch nicht als eigenständige Krankheit, daher müssen Sie auf Vorläuferkrankheiten achten, bei denen Sie dringend einen Arzt aufsuchen und Ihre Gesundheit so ernst wie möglich nehmen müssen.
Am häufigsten entwickelt sich Kehlkopfkrebs als Folge solcher Beschwerden:
- lange und unbehandelte entzündliche Prozesse im Kehlkopf;
- Myome und Zysten des Rachens;
- Narben und Gewebe am Kehlkopf;
- Dickhäuter und Papillom.
Ursachen der Krankheit
Kehlkopfkrebs tritt am häufigsten bei aktiven Rauchern auf. Das Rauchen ist die häufigste Ursache für diesen Tumor..
Die folgenden Gruppen unterliegen ebenfalls dem Auftreten eines Kehlkopf-Tumors:
- diejenigen, die Alkohol missbrauchen;
- Menschen, die die Mundhygiene vernachlässigen;
- nicht geheilte Entzündung im Hals und anderen Organen;
- erbliche Veranlagung zum Auftreten eines Tumors.
Am anfälligsten für Kehlkopfkrebs sind Menschen ab 60 Jahren jeden Geschlechts sowie Personen, die in gefährlichen Industrien arbeiten, darunter:
- chemisch;
- Reparatur;
- Farben und Lacke und andere Unternehmen, in denen Schadstoffe in großen Mengen freigesetzt werden;
- lange mit radioaktiven Substanzen arbeiten.
Tumoren am Kopf oder Hals können auch Kehlkopfkrebs verursachen. Schlechte Ökologie und verschmutzte Luft können die Entwicklung der Krankheit provozieren. Krebs tritt häufig aufgrund des unzureichenden Verzehrs von frischem Gemüse und Obst sowie des Missbrauchs von scharfem und geräuchertem Obst auf. Mononukleose wird auch als Hilfsfaktor beim Auftreten eines Halstumors angesehen..
Anzeichen von Hals- und Kehlkopfkrebs
Es gibt keine eindeutigen Anzeichen für Kehlkopfkrebs, aber es gibt häufige Anzeichen, die angegangen und konsultiert werden sollten..
Anzeichen und Symptome können bei Frauen und Männern leicht variieren. Dies liegt an der Tatsache, dass Männer dazu neigen, mehr Alkohol zu rauchen und zu trinken als Frauen.
Symptome von Kehlkopfkrebs bei Frauen
Die charakteristischen Symptome von Kehlkopfkrebs bei Frauen im Frühstadium sind:
- Halsentzündung;
- ein Gefühl der Anwesenheit eines Fremdkörpers als Folge - Probleme beim Schlucken;
- Geschmack ist reduziert;
- scharfer oder allmählicher Halsverlust;
- längerer trockener Husten;
- schwerhörig;
- Schlafstörung;
- Appetit- und Gewichtsverlust;
- Reizbarkeit;
- Kopfschmerzen;
- Schwellung in Hals und Nacken.
Diese Symptome sind jedoch nicht spezifisch für Kehlkopfkrebs bei Frauen. Wenn sie jedoch fortschreiten, müssen Sie sie beachten und sich einer medizinischen Untersuchung unterziehen.
Charakteristische Symptome bei Männern
Männer sind in den meisten Fällen aufgrund von Rauchen und Alkoholmissbrauch anfällig für Kehlkopfkrebs. Daher können sie aufgrund der aufgeführten Symptome unter einem harten, trockenen Husten leiden. Blutstreifen treten im Sputum auf, und signifikante und unbedeutende Blutspuren können auch in den Nasensekreten auftreten..
Kehlkopfkrebs kann von anhaltender Heiserkeit im Hals, Husten und den damit verbundenen Schmerzen begleitet sein.
Klassifikation von Kehlkopf-Tumoren
Diese Form der Kehlkopf- und Rachenerkrankung weist mehrere Schlüsselsorten auf, die sich in Symptomen und Behandlungsmethoden unterscheiden..
Die Hauptarten von Kehlkopfkrebs sind:
- Plattenepithelkarzinom nicht keratinisierend - ein solcher Tumor tritt auf der Basis nicht keratinisierter Zellen der Schleimhäute des Rachens auf. Es entwickelt sich schnell, Metastasen wachsen aktiv und können das Gewebe benachbarter Organe durchdringen. Dieser Typ kommt am häufigsten vor, er entwickelt sich in der Epiglottis, den Geweben des Kehlkopfventrikels, während der in einem Teil auftretende Tumor wächst und in den zweiten Teil übergeht. Mit der Zeit verschlechtert sich das Lumen des Kehlkopfes, Atemnot tritt auf, die Stimme geht verloren;
- Plattenepithel-Keratinisierung - Diese Art von Krebs tritt bei keratinisierten Zellen auf, sie verläuft langsam, Metastasen fehlen praktisch. Ein Tumor kann an den Stimmbändern auftreten, seine gefährlichste Form befindet sich im unteren Teil des Rachens, dann breitet er sich schnell aus und metastasiert. Es ist schwer zu erkennen, weshalb die Behandlung bereits bedeutungslos ist;
- hoch differenzierter Plattenepithelkarzinom - diese Form betrifft eine große Anzahl gesunder Gewebe, die Behandlung ist sehr lang und schwierig. Die supraplastische Seite des Kehlkopfes ist am anfälligsten für diese Form von Krebs, hier entwickelt sich jeder Tumor schnell und provoziert das Auftreten von Metastasen in großer Zahl.
Tumor im Hals und seinen Stadien
Während sich der Kehlkopfkrebs entwickelt, verändert sich der Tumor, der betroffene Bereich nimmt zu, die Symptome der Krankheit werden stärker.
Im Folgenden werden die Entwicklungsstadien von Hals- und Kehlkopfkrebs betrachtet.
Nullstufe
Das früheste Stadium eines Krebstumors im Hals wird von Ärzten sehr selten diagnostiziert. Aus diesem Grund ist es bei der Diagnose von Krebs fast unmöglich zu heilen..
Das Frühstadium von Kehlkopfkrebs ist durch das Auftreten eines kleinen Tumors in der Schleimhaut gekennzeichnet, aber der Patient erfährt keine besonderen Empfindungen oder Symptome.
In den frühen Stadien der Krankheit liegt die Überlebensrate zwischen 95 und 100 Prozent.
Erstes Stadium der Krankheit
Obwohl dieses Stadium auch als früh angesehen wird, kann es bereits durch Symptome von Krebs wie verstopfte Nase, Schmerzen beim Schlucken oder während eines Gesprächs charakterisiert werden. Der Tumor wächst bereits und beginnt über die Schleimhaut des Kehlkopfes hinauszugehen. Benachbarte Gewebe sind noch nicht betroffen, und der Tumor konzentriert sich immer noch auf den Teil des Kehlkopfes, in dem Krebszellen auftreten. Metastasen sind noch nicht verfügbar. Zu diesem Zeitpunkt liegt der Überlebensprozess zwischen 75 und 85 Prozent.
Im zweiten Stadium geht der Tumor bereits über die Bildungsabteilung hinaus, die benachbarten Abschnitte des Kehlkopfes und des Rachens sind betroffen, die Sprache verschlechtert sich und es kommt zu Heiserkeit. Es gibt noch keine Metastasen. Das Fünfjahresüberleben kann bis zu 80 Prozent erreichen.
Ein Krebstumor im Stadium 3 wächst aktiv, erstreckt sich über den Kehlkopf hinaus, die Wände des Kehlkopfes können wachsen, die Beweglichkeit der Stimmbänder geht verloren. Der Tumor wächst sehr stark, es treten schmerzhafte Empfindungen auf. Äußere Symptome - Husten, Heiserkeit, Halsschmerzen und verstopfte Nase. Die Stimme kann vollständig verschwinden. Es kann eine bewegungslose oder mehrere mobile Metastasen geben. Fünf-Jahres-Überleben in diesem Stadium des Krebses - bis zu 50 Prozent.
4. Stufe
In diesem Stadium verliert der Patient seine Stimme, fühlt beim Husten, Schlucken oder Sprechen Halsschmerzen. Der Krebstumor nimmt stark zu, wächst in andere Organe hinein und beeinflusst die Lymphknoten. Metastasen können in anderen, sogar entfernten Organen auftreten und unterschiedliche Größen haben. Fünf-Jahres-Überlebensrate - nicht mehr als 25 Prozent.
Diagnose der Krankheit
Die Erstdiagnose dieser Krebsart erfolgt visuell. Bei den ersten Symptomen sollten Sie sofort einen Arzt konsultieren. Der Arzt zeigt bei der Untersuchung das Vorhandensein von Neoplasmen.
Es besteht jedoch die Wahrscheinlichkeit, dass diese Krankheit in den Anfangsstadien des Kehlkopfkrebses mit einer Kehlkopfentzündung bzw. einer Mandelentzündung verwechselt wird. Dem Patienten wird die falsche Behandlung verschrieben, was seinen Zustand dementsprechend nur verschlimmert.
Die effektivsten Methoden zur Diagnose der Krankheit sind:
- Laryngoskopie - Ein spezielles Gerät beleuchtet den Hals mit einer Lampe, um den Schadensbereich zu erkennen. Für nachfolgende Analysen wird auch eine Gewebeprobe entnommen.
- Fibrolaryngoskopie;
- Biopsie - die Definition einer bestimmten Art von Krankheit und die Ernennung eines Behandlungsschemas dafür;
- Röntgen des Kehlkopfes;
- Computertomographie - bestimmt den Schadensbereich, die Anzahl der Metastasen und die Größe des Tumors.
Methoden zur Behandlung der Krankheit
Die moderne Medizin hat es möglich gemacht, diese Diagnose nicht in einen Satz umzuwandeln, da in den frühen Stadien noch Kehlkopfkrebs behandelt wird. Welche Methoden können den Patienten retten??
Die Chemotherapie ist normalerweise Teil einer komplexen Therapie oder geht der Operation voraus. In diesem Fall werden dem Patienten Medikamente verschrieben, die das Wachstum von Krebszellen hemmen, und der Prozess ihrer Entwicklung verblasst. Medikamente werden oral, intravenös oder intramuskulär verabreicht.
Eine weitere Behandlungsmöglichkeit ist die Strahlentherapie. Der Tumor ist hochfrequenter Strahlung ausgesetzt, die direkt an das betroffene Gewebe gesendet wird. Krebszellen sterben ab oder das Tumorwachstum stoppt. Die Strahlentherapie kann eine interne Exposition durch Injektionen oder Katheter oder eine externe Exposition durch Verwendung eines gerichteten Strahls umfassen. Die Strahlenbehandlung wird als die wirksamste angesehen, es wird jedoch empfohlen, während der Behandlungsdauer mit dem Rauchen aufzuhören..
Die Strahlentherapie hat Kontraindikationen, zum Beispiel:
- schwere Schädigung des Knorpels des Kehlkopfes und des Rachens;
- schwerer Zustand.
Operativer Eingriff
Eine Operation bei Kehlkopfkrebs ist auch eine wirksame Methode zur Behandlung. In der Regel wird es im Frühstadium sowie zusammen mit der Strahlenexposition verschrieben. So können Sie Metastasen entfernen und die spätere Entwicklung der Krankheit verhindern.
Die Operation wird auch durch ein Lasermethode durchgeführt, bei dem das Gewebe des Rachens ohne Blut geschnitten und der betroffene Bereich entfernt wird..
Prognosen und Prävention
Um eine vorläufige Prognose für einen Patienten mit Kehlkopfkrebs zu erstellen, berücksichtigt der Arzt nicht nur das Stadium der Krankheit, sondern auch den Allgemeinzustand des Patienten.
Wie bereits erwähnt, ist die Überlebensrate in den frühen Stadien ziemlich hoch, insbesondere in den ersten beiden.
Wenn der Patient an einer Plattenepithelkarzinomkrankheit leidet, in aktiver Form vorgeht und sich aktiv entwickelt, ist die Prognose unangenehmer.
Im zweiten und dritten Grad mag die Prognose bei rechtzeitiger und erfolgreicher Behandlung günstig sein, im vierten Grad hat der Patient jedoch nur wenige Überlebenschancen.
Nach der Behandlung ist die Rehabilitationsphase ziemlich lang, und nach der Operation wird dem Patienten häufig das Sprechen neu beigebracht.
Wenn wir über die Prävention von Hals- und Kehlkopfkrebs sprechen, ist die Hauptsache, mit dem Rauchen aufzuhören und sich auf das Trinken von Alkohol zu beschränken. Wenn Sie jedoch regelmäßig Freizeitaktivitäten durchführen, können Sie sogar die Entwicklung pathologischer Prozesse im menschlichen Körper stoppen.
Eine wichtige vorbeugende Maßnahme ist eine gesunde Ernährung - mehr gesunde Lebensmittel sollten in der Ernährung enthalten sein. Aber alles, was salzig, gebraten oder geräuchert ist, kann den Zustand erheblich verschlechtern.
Natürlich können Ärzte Kehlkopfkrebs nicht immer frühzeitig erkennen. Konsultieren Sie daher einen Arzt, wenn Sie sich Sorgen über einen Husten unbekannter Herkunft machen oder sich der Schluckvorgang verschlechtert. Machen Sie eine Untersuchung, um sich vor gesundheitlichen Problemen zu schützen.