Mumps (Mumps)
Mumps (syn. Mumps oder Mumps) ist eine akute Virusinfektion, die als "Kind" angesehen wird. Laut Statistik sind Kinder häufiger an Mumps erkrankt und es ist viel einfacher zu tolerieren. Erwachsene können auch Mumps tolerieren, wenn sie im Kindesalter nicht geimpft wurden oder die Impfdauer abgelaufen ist..
Interessante Fakten über Mumps
Die Krankheit erhielt ihren Namen "Mumps", "Mumps", weil sich bei Mumps schwere Ödeme im Nacken und hinter den Ohren bilden. Das Aussehen des Patienten ähnelt einem Ferkel. Die Krankheit ist seit der Antike bekannt, Hippokrates gab ihre ersten Beschreibungen, aber dann wusste niemand, was die Krankheit verursachte.
Bei der Diagnose und Behandlung von Mumps sind während der Epidemien des 17. bis 19. Jahrhunderts unter den Soldaten der regulären Armee Fortschritte zu verzeichnen. Aufgrund der hohen Bevölkerungsdichte der Kaserne und der geringen Hygiene erkrankten die Soldaten nacheinander an Mumps. Zu dieser Zeit wurde diese Krankheit manchmal als "Graben- oder Soldatenkrankheit" bezeichnet. Und erst im letzten Jahrhundert wurde die Art der Infektion geklärt, indem das Virus isoliert und Labortiere (Affen) damit infiziert wurden. Bis 1945 wurde der erste Mumps-Impfstoff entwickelt, der die Ära der Massenimpfung gegen ihn auslöste.
Obwohl versucht wurde, Tiere unter Laborbedingungen mit dem Virus zu infizieren, ist Mumps in der natürlichen Umgebung eine typische menschliche Krankheit. Daher ist es unmöglich, sich durch Kontakt mit Wild- oder Haustieren anzustecken. Nur Menschen können es untereinander weitergeben. Vor der Impfung stellten Mumps eine ernsthafte Gefahr für die Ausbreitung von Epidemien dar. Heutzutage gibt es vereinzelt Fälle von Mumps bei Kindern, deren Eltern ihnen keine Impfungen geben, und auch Erwachsene mit Impfimmunität sind häufig krank und haben keine Impfungen mehr durchgeführt.
Wie kommt es zu einer Infektion?
Das Mumps-Virus gehört zu den RNA-Viren einer speziellen Gruppe von Rubulaviren und ist in der äußeren Umgebung nicht sehr persistent. Sie können nur bei längerem und engem Kontakt mit Patienten infiziert werden. Gleichzeitig können Menschen, Infektionsquellen, auch nicht vermuten, dass sie an Mumps erkrankt sind.
- Durch Tröpfchen in der Luft - das Virus wird mit Speichel und Nasen-Rachen-Schleim ausgeschieden, und wenn der Patient mit Ihnen sprach, hustete, sich die Nase putzte oder in Ihrer Nähe nieste, Sie küsste, sich im selben Raum wie Sie befand - ist das Infektionsrisiko sehr hoch
- Kontaktweg - für Kinder ist es auch gefährlich, gewöhnliches Spielzeug zu benutzen, Finger zu lecken, Gegenstände, die die Hände eines infizierten Babys berühren, die er zuvor in den Mund gezogen hat.
Die Krankheit ist durch Saisonalität gekennzeichnet - im Frühjahr ist die Inzidenz am höchsten, und von August bis September wird die Krankheit praktisch nicht erfasst. Die Krankheit ist überall weit verbreitet, aber aufgrund der Tatsache, dass Kinder jetzt aktiv geimpft werden, treten Epidemien nur noch selten auf.
Zahlreichen Studien zufolge wurde festgestellt, dass Menschen ansteckend werden:
- eine Woche vor Speicheldrüsenentzündung
- Ab dem Zeitpunkt der Infektion können 7-17 Tage vergehen
- Sie bleiben nach den ersten Manifestationen der Krankheit etwa 8 bis 9 Tage lang ansteckend.
Besonders viele Viren werden von Patienten ausgeschieden und sind am ansteckendsten bei Entzündungen der Speicheldrüsen. Zu diesem Zeitpunkt müssen sie streng von anderen isoliert sein, um die Ausbreitung einer Infektion zu verhindern..
Die Inkubationszeit (vom Zeitpunkt der Infektion mit dem Virus bis zum Ausbruch der Krankheit) beträgt:
- bei Kindern durchschnittlich 12 bis 22 Tage.
- Bei Erwachsenen sind es 11 bis 23 bis 25 Tage, normalerweise 14 bis 18 Tage.
Wer kann Mumps bekommen?
Jeder, der keine Immunität dagegen hat (zuvor nicht krank war oder nicht geimpft wurde), kann ein Mumpsschwein bekommen. Aufgrund der geschwächten Immunität ist es wahrscheinlicher, dass Kinder krank werden. Von Erwachsenen sind diejenigen betroffen, die keine Antikörper gegen Mumps im Blut haben - dies sind nicht mehr als 10-20% der Bevölkerung (der Rest zeigt Antikörper gegen Infektionen im Blut). Es wird angemerkt, dass Jungen und Männer doppelt so wahrscheinlich und häufiger von Partitis betroffen sind.
Können geimpfte Menschen an Mumps erkranken? Eine ordnungsgemäß verabreichte CPC-Impfung schützt fast jeden (98%) vor Mumps. Nur eine kleine Anzahl von Personen, die mit einer oder sogar zwei Dosen des Impfstoffs geimpft wurden, kann Mumps verursachen. Aber der Verlauf von Mumps bei solchen Menschen ist meist mild und nicht kompliziert.
Was passiert im Körper?
Das Virus gelangt über die Schleimhäute von Nase und Rachen in den Körper. Es setzt sich auf der Oberfläche von Zellen ab, zerstört sie und dringt in die Blutgefäße ein, breitet sich dann im ganzen Körper aus und dringt an ihre Lieblingsorte ein - dies sind Drüsengewebe und Nervengewebe (hauptsächlich Speicheldrüsen). In ihnen erfolgt die Vermehrung des Virus am aktivsten.
Gleichzeitig können die Prostata und die Hoden bei Jungen und Männern, die Eierstöcke bei Mädchen und Frauen, die Schilddrüse und die Bauchspeicheldrüse betroffen sein. Zusammen mit den Drüsen kann gleichzeitig oder etwas später das Nervensystem betroffen sein, sowohl periphere Nerven und Ganglien als auch das Gehirn und das Rückenmark (unter besonderen Bedingungen oder im aggressiven Verlauf von Mumps)..
Während sich das Virus im Körper vermehrt, beginnt das Immunsystem, Antikörper gegen Viren zu produzieren, die das Virus binden und entfernen und so zur Heilung beitragen. Diese Antikörper bleiben für den Rest ihres Lebens im Körper und schaffen so eine lebenslange Immunität. Aufgrund dieser Antikörper gibt es keine erneute Infektion mit Mumps.
Gleichzeitig kann jedoch auch eine allgemeine Allergie des Körpers beobachtet werden, die über einen langen Zeitraum - bis zu mehreren Jahren - beobachtet werden kann. Aufgrund dessen können in Zukunft allergische Reaktionen auftreten, die vor der Krankheit bei einem Kind oder Erwachsenen nicht beobachtet wurden - Dermatitis, Asthma, Heuschnupfen.
Können Mumps unbemerkt bleiben??
Am häufigsten wird dieses Phänomen bei Jugendlichen oder Erwachsenen beobachtet. Ungefähr 20-30% der mit Mumps infizierten Menschen tolerieren diese Krankheit ohne typische Anzeichen in Form einer akuten Virusinfektion der Atemwege oder sie ist vollständig asymptomatisch. Bei dieser Art von Infektion sind Komplikationen nicht gefährlich, aber die Person selbst ist eine Quelle für die Verbreitung von Viren bei Kindern und Erwachsenen.
Symptome von Mumps bei Kindern
In der Inkubationszeit sieht das Kind normal aus und fühlt sich gut an. Es gibt keine äußeren Anzeichen dafür, dass es bereits krank ist. Mit der Ansammlung von Viren im Körper treten die ersten Anzeichen von Mumps auf. Bei Kindern ist dies:
- Temperaturanstieg zwischen 38,0-38,5 ° s,
- schwache Anzeichen von SARS. Es kann eine leicht laufende Nase, Rötung der Bögen im Hals, Kitzeln und Husten geben..
Nach ein bis zwei Tagen tritt im Bereich einer Speicheldrüse der Parotis eine Schwellung auf. In diesem Fall wird die Drüse selbst schmerzhaft. Die zweite Drüse kann sich entzünden, ihre Funktion ist beeinträchtigt, was zu trockenem Mund, schlechtem Atem und Beschwerden führt.
Speichel erfüllt nicht nur feuchtigkeitsspendende und desinfizierende Funktionen in der Mundhöhle, sondern nimmt auch am Verdauungsprozess teil, indem er den Lebensmittelklumpen benetzt und einige Bestandteile teilweise abbaut. Durch die Verringerung der Speichelproduktion können die Verdauungsfunktionen durch Übelkeit, Bauchschmerzen und Stuhlstörungen beeinträchtigt werden, und in der Mundhöhle können Stomatitis oder Gingivitis infektiöser Natur auftreten.
Zusätzlich zur Parotis können submandibuläre und sublinguale Speicheldrüsen in den Prozess einbezogen werden. Durch ihre Entzündung und Schwellung wird das Gesicht des Kindes mondförmig, geschwollen, insbesondere im Bereich des Kiefers und der Ohren. Aufgrund ihrer Ähnlichkeit mit dem „Schweinegesicht“ erhielt die Krankheit einen ähnlichen Namen.
Wenn andere Drüsenorgane in den Prozess involviert sind, bilden sich komplizierte Mumps:
- Bei Jungen im schulpflichtigen Alter tritt bei einer Schädigung des Hodens normalerweise ein einseitiges Skrotalödem auf, die Haut wird rot, fühlt sich heiß an und ist schmerzhaft. Bei Prostatitis treten Schmerzen im Perineum auf, die rektale Untersuchung zeigt eine ödematöse Masse mit Schmerzen..
- Bei Mädchen kann eine Schädigung der Eierstöcke mit der Entwicklung von Schmerzen im Unterbauch und Übelkeit, Unwohlsein verbunden sein.
Bei einer Schädigung des Pankreasgewebes treten Verdauungsprobleme auf:
- Schweregefühl im Magen,
- Schmerzen im linken Hypochondrium,
- Übelkeit mit Erbrechen,
- Aufblähen,
- Durchfall (Durchfall).
Mumps bei Kindern können nicht nur als klassische Option auftreten, sondern auch bei gelöschten Formen oder sogar asymptomatisch. Wenn die Form gelöscht wird, steigt die Temperatur leicht an, nicht höher als 37,5 ° C, es gibt keine charakteristische Läsion der Speicheldrüsen oder sie ist nicht sehr ausgeprägt und verschwindet nach zwei bis drei Tagen.
Die asymptomatische Form zeigt überhaupt keine Anzeichen einer Infektion und ist nur deshalb gefährlich, weil ein solches Kind ein Kinderteam besuchen und dort andere Kinder infizieren kann..
Symptome von Mumps bei Erwachsenen
Im Prinzip sind der Verlauf und die Hauptsymptome von Mumps ähnlich wie bei Kindern, aber Mumps bei Erwachsenen neigen häufig zu einem schwereren Verlauf mit Komplikationen (insbesondere bei jungen Männern und Mädchen)..
Vor dem Auftreten typischer Manifestationen von Mumps stellen einige Erwachsene einen Zustand des Prodroms der Krankheit fest:
- Schüttelfrost tritt auf
- Muskel- oder Gelenkschmerzen
- Kopfschmerzen
- laufende Nase und Husten
- Unwohlsein wie bei Erkältungen
- trockener Mund, Beschwerden in der Projektion der Speicheldrüsen
- Nackenbeschwerden.
Bis zum Höhepunkt der Krankheit haben Erwachsene einen allmählichen Temperaturanstieg von 37,2-37,5 auf 38,0 ° C und darüber festgestellt. Die Dauer der gesamten Fieberperiode beträgt ungefähr eine Woche. Bei Erwachsenen können Mumps häufig ohne Temperaturanstieg auftreten, was auf eine schwache Resistenz des Immunsystems gegen die Einschleppung von Viren hinweist. Parallel zu Fieber, Schwäche mit Unwohlsein und Kopfschmerzen kann Schlaflosigkeit auftreten.
Die Hauptmanifestation von Mumps bei Erwachsenen ist ein entzündlicher Prozess in den Speicheldrüsen der Parotis, und das Zungenbein mit submandibulären Drüsen ist häufig betroffen. Sie schwellen an, tasten sie schmerzhaft ab, Speichel trennt sich praktisch nicht. Aufgrund von Ödemen und Entzündungen der Drüsen schwillt das Gesicht des Patienten an und ähnelt der Schnauze eines Schweins mit einer ausgeprägten Schwellung im Unterkiefer und hinter den Ohren. Die Haut im Bereich des Ödems der Drüsen glitzert, ist stark gedehnt und sammelt sich nicht in Falten, aber ihre Farbe ändert sich nicht. Bei Erwachsenen ist eine anfänglich bilaterale Läsion typisch.
Auch Schmerzen und Beschwerden in den Speicheldrüsen sind stärker ausgeprägt:
- Schmerzen treten beim Kauen und Trinken auf
- typischer Schmerz beim Sprechen
- Nachts ist es aufgrund von wunden Drüsen schwierig, eine Schlafposition zu wählen
- Die Kompression des Hörschlauchs mit einer entzündeten Drüse führt zu Tinnitus und Schmerzen im Ohr
- Wenn Sie auf das Gewebe hinter dem Ohrläppchen drücken, treten starke Schmerzen auf. Dies ist eines der frühesten typischen Symptome von Mumps..
- In schweren Fällen ist das Kauen von Nahrungsmitteln im Allgemeinen schwierig, es können Krämpfe der Kaumuskulatur (Trismus) auftreten.
- Es wird extrem wenig Speichel freigesetzt, was zu starker Trockenheit (Xerostomie) führt..
Die akute Entzündungsperiode bei Erwachsenen dauert nicht länger als 3-4 Tage. Manchmal können Schmerzen zu Beginn des Prozesses an Ohr oder Hals auftreten, die bis zum Ende der Woche allmählich nachlassen. Zur gleichen Zeit Schwellung der Drüsen.
Zusätzlich zu den Symptomen der Speicheldrüsen entwickeln sich auch katarrhalische Phänomene - eine laufende Nase, Husten, Halsschmerzen und Verdauungsstörungen mit Durchfall, Übelkeit und Bauchschmerzen. Sie sind während des Zeitraums des maximalen Ödems der Speicheldrüsen am ausgeprägtesten und verschwinden allmählich, wenn lokale Entzündungsphänomene zusammenlaufen.
Bei Erwachsenen mit Mumps kann es zusätzlich sein:
- Ein Ausschlag am Körper, der wie dicke und leuchtend rote Flecken aussieht. Es ist im Gesicht, in den Armen, Beinen und im Oberkörper lokalisiert.
- Etwa 30% der jungen Männer und Männer leiden an Orchitis - Entzündung des Hodens. Darüber hinaus kann der Prozess sowohl gleichzeitig mit der Niederlage der Speicheldrüsen als auch einige Wochen nach dem Auftreten von Mumps beginnen. Manifestationen von Orchitis können mit nichts verwechselt werden, mit ihr springt die Temperatur stark auf fast 39-40 ° C, es gibt starke und scharfe Schmerzen im Hodensack, es rötet und schwillt sehr stark an - normalerweise auf einer Seite, aber beide Hoden können gleichzeitig betroffen sein.
Ist Mumps gefährlich??
Meistens treten Mumps bei Kindern und den meisten Erwachsenen ohne Komplikationen auf und sind nicht gefährlich. Bei 5 von 1000 Patienten, insbesondere bei Patienten mit verminderter Immunität, verläuft der Mumps jedoch aggressiv. Es kann jedoch schwerwiegende Komplikationen geben:
- Ausbreitung auf das Gewebe des Rückenmarks oder des Gehirns unter Bildung von Meningitis und Enzephalitis. Sie sind relativ gut behandelt, nur seltene Fälle sind tödlich oder verursachen Lähmungen, Hörverlust..
- Etwa 5% aller Patienten geben die Entwicklung einer Pankreatitis an (die Bauchspeicheldrüse ist betroffen). Meistens fließt diese Art der Pankreatitis nicht stark und geht vollständig vorbei. Früher glaubte man, dass sich nach Mumps Typ-1-Diabetes bilden kann, aber heute wurde diese Meinung widerlegt!
- Etwa 30% der Männer oder Jungen, die einen Mumps mit Orchitis (Hodenentzündung) tragen, werden unfruchtbar (mehr über männliche Unfruchtbarkeit)..
- Komplikationen können auch durch die inneren Organe in Form von Lungenentzündung, Myokarditis, Gelenkschäden, Schilddrüse, Sehvermögen entstehen.
Anzeichen von aggressiven Mumps
Wenn Sie oder Ihr Kind Mumps bekommen, sollten Sie sofort einen Arzt konsultieren, wenn aggressive Symptome oder Komplikationen auftreten wie:
- starke Kopfschmerzen
- verschiedene Sehbehinderungen
- Übelkeit und Erbrechen
- starke Schmerzen im Bauch oder auf der linken Seite
- Taubheitsgefühl, Schwäche in bestimmten Körperteilen
- Krämpfe oder Bewusstlosigkeit
- Hörverlust oder schwerer Tinnitus
- Verfärbung des Urins (es ist dunkel und nicht genug)
- Hodensackschmerzen bei Männern.
Wie wird eine Diagnose gestellt??
In einem typischen Verlauf ist die Diagnose bei der Untersuchung des Patienten klar. Um jedoch die virale Natur der Entzündung zu bestätigen, wird Folgendes durchgeführt:
- PCR-Bluttest zum Nachweis des Mumps-Virus
- Nachweis von Antikörpern gegen Mumps
- Reihe von Analysen zur Bewertung der Funktionen der inneren Organe.
Besonders wichtig ist die Bestimmung von Antikörpern gegen Mumps in einem atypischen oder asymptomatischen Verlauf..
Quarantäne Maßnahmen
Die Mumps-Prophylaxe umfasst Quarantänemaßnahmen mit strikter Isolierung eines kranken Kindes oder Erwachsenen von unwohl oder nicht geimpften Personen..
- Erwachsene oder Kinder, die von Mumps betroffen sind, sollten ab Beginn der Entzündung 9 Tage lang von anderen Menschen isoliert werden.
- Wenn im Kinderteam ein Mumps entdeckt wird, werden diese ab dem Zeitpunkt der letzten Krankheit für einen Zeitraum von 21 Tagen unter Quarantäne gestellt.
- Alle Kontakt- und nicht geimpften Babys werden täglich von Ärzten untersucht. Wenn Symptome von Mumps auftreten, werden sie sofort isoliert.
- In Kindereinrichtungen führen sie bei der Verarbeitung von Geschirr, Spielzeug und Bettwäsche eine Desinfektion nach allen Regeln durch.
- Der Raum, in dem sich der Patient befand, muss sorgfältig überprüft und gründlich gereinigt und von allen Gegenständen desinfiziert werden, mit denen der Patient in Kontakt kommen könnte.
Zum Zeitpunkt der Quarantäne sind grundlegende Hygienemethoden erforderlich - Händewaschen mit Seife, insbesondere nach Kontakt mit dem Patienten und seinen Sachen. Auch muss die Isolierung des Patienten, die Zuteilung von separaten Hygieneprodukten, Bettwäsche und Handtüchern.
Behandlungsmethoden
Spezifische Medikamente gegen Mumps wurden nicht entwickelt, die Behandlung basiert auf Schweregrad und Symptomen. Wenn es keine Komplikationen gibt, behandeln Sie die Mumps zu Hause unter Quarantäne.
- Strikte Bettruhe bis zu 7-10 Tage nach Auftreten der Symptome, damit keine Komplikationen auftreten
- Diät - Aufgrund der Schmerzen in den Speicheldrüsen sowie der Vorbeugung von Pankreatitis sollte das Essen leicht, halbflüssig und warm sein, ohne fettig, würzig und gebraten (Kohl, tierische Fette, Nudeln und Weißbrot sind ausgeschlossen, Milch-Gemüse-Tisch sollte bevorzugt werden)..
- Wenden Sie trockene Hitze auf die Stelle der Entzündung der Drüsen an.
- Gurgeln mit gekochtem Wasser oder schwachen Lösungen von Antiseptika, Behandlung von Erkältungen.
Die Verwendung von Medikamenten ist nur bei Komplikationen angezeigt, in der Regel erfolgt dies in einem Krankenhaus. Alle Behandlungen für Mumps sollten von einem Arzt verschrieben und überwacht werden.
Mumps-Prävention
Eine spezifische Prävention ist die Impfung von Kindern und Erwachsenen gegen Mumps. Der Mumps-Impfstoff wird als Teil eines CPC-Trivaccins (Masern, Mumps, Röteln) oder als separater abgeschwächter Lebendimpfstoff verabreicht.
- Nach dem nationalen Impfkalender wird es im Alter von 1 Jahr und dann im Alter von 6-7 Jahren vor dem Schuleintritt verabreicht. Das Medikament wird unter das Schulterblatt oder in den Schulterbereich gelegt.
- Wenn ein Kind in der Kindheit den Impfstoff aufgrund eines medizinischen Entzugs oder einer Verweigerung der Eltern nicht erhalten hat, kann die Impfung bereits im Jugend- oder Erwachsenenalter durchgeführt werden. Dies geschieht nach epidemiologischen Indikationen (im Infektionsherd) oder nach Belieben.
Die Impfung wird nur für gesunde Kinder durchgeführt, die keine Kontraindikationen haben:
- in Gegenwart einer Erkältung
- Exazerbationen chronischer Krankheiten oder die Schwäche eines Kindes nicht
- Eine Impfung für Kinder mit Erkrankungen des hämatopoetischen Systems ist kontraindiziert
- Immundefekte
- wenn eine Hormonbehandlung durchgeführt wurde.
Je nach Indikation kann eine Notfallimpfung durchgeführt werden. Es muss innerhalb von 72 Stunden und vorzugsweise am ersten Tag ab dem Moment des Kontakts mit dem Patienten durchgeführt werden. Dies führt in milder Form zur Entwicklung von Antikörpern und zum Krankheitsverlauf und verhindert manchmal deren Entwicklung vollständig.
Mumps bei Erwachsenen
Die Quelle der Krankheit ist eine ausschließlich infizierte Person. Mumps was ist das? Die Krankheit ist im Volksmund als "Mumps" bekannt, hat häufig epidemischen Charakter und tritt in der Regel außerhalb der Saison (März-April, Oktober-November) auf. Mumps bei Erwachsenen ist eine akute Viruserkrankung, die durch Paramyxovirus verursacht wird. Menschen sind sehr anfällig für diese Infektion, aber Mumps manifestieren sich häufiger bei Kindern als bei Erwachsenen. Sobald eine Person eine Krankheit erlitten hat, erlangt sie eine lebenslange Immunität..
Ursachen von Mumps
Das Virus, das als Erreger von Mumps dient, hat außerhalb des menschlichen Körpers eine geringe Resistenz, aber sobald es sich im Inneren befindet, breitet es sich schnell auf Menschen aus der Umgebung des Patienten aus. Die Infektion steckt rote Blutkörperchen von Meerschweinchen, Hühnern, Hunden, Enten und anderen Tieren. Die Infektion von Erwachsenen und Kindern erfolgt durch Tröpfchen in der Luft: während eines Gesprächs, beim Niesen, in unmittelbarer Nähe der infizierten Person, durch Haushaltsgegenstände (Geschirr, Handtücher usw.).
Chronische Mumps entwickeln sich vor dem Hintergrund schwerwiegender Stoffwechselstörungen. Die Krankheit ist durch das Wachstum von interstitiellem Bindegewebe gekennzeichnet, was eine Kompression des Parenchyms mit seiner weiteren Atrophie zur Folge hat. Eine Verschlechterung der chronischen Form von „Mumps“ ist mit angeborenen Veränderungen in den Speichelgängen, einer starken Abnahme der Immunität und einer anhaltenden Infektion der Mundhöhle verbunden. Manchmal kann der Erreger eine Erkältung sein, die nicht rechtzeitig geheilt wurde. Oft ist die Krankheit von Natur aus wellig.
Arten von Krankheiten
Mumps können auf unterschiedliche Weise auftreten. Um die Krankheit zu diagnostizieren, ist es daher wichtig, eine bestimmte Version ihrer klinischen Form zu bestimmen. Bei Erwachsenen bestimmt es nicht nur die Taktik der Behandlung, sondern hilft auch, die Wahrscheinlichkeit bestimmter Komplikationen zu vermeiden. Um unangenehme Folgen zu vermeiden, ist es wichtig, die Art der Mumps rechtzeitig zu bestimmen und mit der Behandlung zu beginnen.
Epidemie
"Mumps" - eine häufige Krankheit, von der häufig nicht Erwachsene, sondern Kinder betroffen sind. Bei Mumps entzündet sich eine Parotis (seltener beides), es treten schwere Ödeme im Ohr und am Kinn auf. Wenn sich die Krankheit zu einem schweren Stadium entwickelt, tritt eine eitrige Entzündung auf. Bei der epidemischen Form von Mumps tritt dieses Phänomen jedoch praktisch nicht auf.
Nicht epidemisch
Diese Art der Infektion wird als gefährlicher angesehen und kann bei Speichelsteinerkrankungen, Speicheldrüsenverletzungen oder infolge des Eindringens schädlicher Bakterien aus der Mundschleimhaut auftreten. Nicht-epidemische Mumps bei Erwachsenen sind häufig eine Komplikation anderer Infektionskrankheiten (Grippe, Typhus, Lungenentzündung). Abhängig von den Pathologien, die sich im erwachsenen menschlichen Körper entwickeln, wird diese Form von Mumps in drei Unterarten unterteilt:
- Gangränous (gekennzeichnet durch den Tod der gesamten Drüse oder ihrer einzelnen Abschnitte).
- Katarrhal (es kommt zu einer Abschuppung des Gewebes der Drüsengänge, in denen sich dicke Flüssigkeit ansammelt).
- Eitrig (eitrige Fusion bestimmter Bereiche der Speicheldrüse wird durchgeführt).
Die ersten Anzeichen und Symptome bei Erwachsenen
Mumps sind normalerweise durch häufige Kopfschmerzen, Fieber, Zungenschmerzen, Schwellungen und Entzündungen der Parotis gekennzeichnet. Symptome einer eitrigen Form treten in der zweiten Hälfte des Krankheitsverlaufs auf. Wenn Mumps bei einem Erwachsenen vor dem Hintergrund postoperativer Komplikationen auftreten, sind die Symptome bereits 4-5 Tage nach der Operation spürbar. Mumps treten häufig ohne ausgeprägte Symptome auf.
Andere häufige Symptome von Mumps bei Erwachsenen:
- Übelkeit, Erbrechen;
- schwerhörig;
- Schmerzen beim Abtasten der Ohrzone, des Kinns;
- Schwellung der Speicheldrüse;
- Verringerung oder Beendigung des Speichelflusses;
- Rötung und Schwellung der Speicheldrüse;
- die Freisetzung von Eiter in der bakteriologischen Form von Mumps;
- verminderter Appetit, Schläfrigkeit.
Wie ist die Diagnose
Beim klassischen Verlauf von Mumps bei Erwachsenen ist eine spezielle Untersuchung nicht erforderlich. In atypischen Ausnahmefällen, beispielsweise bei schwerer Krankheit oder Infektion mit einer zuvor geimpften Mumps-Person, wird eine Diagnose gestellt. Es umfasst eine Studie zur Rachenrötung, Analyse von Blut, Urin, Speichel und Liquor cerebrospinalis. Basierend auf den Ergebnissen stellt der Arzt eine Diagnose.
Krankheitsbehandlung
In der Regel werden einem erwachsenen Patienten im normalen Verlauf von Mumps keine Injektionen oder Empfänge starker Medikamente verschrieben. Mit der Entwicklung von Komplikationen kann der Arzt jedoch eine ernsthafte Therapie verschreiben. Infizierten Mumps wird empfohlen, sich bei starkem Alkoholkonsum und regelmäßigem Mundspülen an die Bettruhe zu halten. Um die Schmerzen zu lindern, werden heiße und kalte Kompressen oder Analgetika verschrieben. Wenn bei einem Erwachsenen frühzeitig Mumps festgestellt werden, verschreibt der Arzt Gammaglobulin, um den Zustand zu lindern.
Die Behandlung von Mumps wird normalerweise zu Hause durchgeführt. Nur schwerkranke Menschen werden ins Krankenhaus eingeliefert. Im Anfangsstadium der Krankheit werden Standardtherapiemethoden angewendet: Einnahme von Antibiotika, Befolgung einer Diät und Durchführung hygienischer Verfahren. Die Eiterung erfordert eine dringende Operation, bei der Speichelsteine entfernt werden und der Entzündungsherd eingeschnitten und abgelassen wird. Nach eitrigen oder katarrhalischen Mumps stellt die Speicheldrüse ihre Funktionen vollständig wieder her.
Wie lange dauert die Inkubationszeit?
Die Inkubationszeit von „Mumps“ beträgt durchschnittlich 12 bis 20 Tage. Eine infizierte Person beginnt jedoch, die Infektion zu verbreiten, bevor die ersten Symptome von Mumps auftreten. Einige kranke Erwachsene spüren bereits seit 1-2 Tagen Muskeln, Kopfschmerzen, Gelenkschmerzen, Mundtrockenheit und Schüttelfrost, die für die „Mumps“ charakteristisch sind..
Mögliche Komplikationen und Folgen von Mumps
Trotz der Tatsache, dass die „Mumps“ nicht zu den schwerwiegenden Krankheiten gehören, kann dies schwerwiegende Komplikationen hervorrufen. Wenn sich der Zustand des Patienten verschlechtert, können Orchitis (bei Männern), Mastitis (bei Frauen), Enzephalitis auftreten, im schlimmsten Fall irreversible Taubheit und Unfruchtbarkeit. Eine nicht weniger schwerwiegende Komplikation der „Mumps“ wird als Meningitis angesehen, bei der die Krankheit äußerst schwierig ist und die Genesung nicht lange auf sich warten lässt. Verschiedene Gewebe und Organe (Eierstöcke, Brustdrüsen, Bauchspeicheldrüse) sind vom Virus betroffen..
Präventionsmethoden
Mumps wird als kontrollierte Infektion bezeichnet. Dank Impfstoffen, die Mitte der 60er Jahre hergestellt wurden, konnte die Inzidenz signifikant reduziert werden. Die Impfung gegen Mumps wird bei Erwachsenen nicht durchgeführt, da sie als unwirksam angesehen wird. Kinder im Alter von 1 bis 2 Jahren werden geimpft. Typischerweise wird ein Impfstoff in Kombination mit einem Masern- und Rötelnimpfstoff verabreicht. Diese vorbeugende Maßnahme ist sehr wirksam und führt selten zu lokalen oder allgemeinen Reaktionen. Ein sicherer Weg, um eine Infektion zu vermeiden, besteht darin, den Kontakt mit einer kranken Person zu verhindern.
Unspezifische Methoden zur Vorbeugung von Mumps sind:
- Isolierung von Infizierten während der Krankheit. Ab dem 9. Tag der akuten Mumpsphase gilt der Patient als nicht ansteckend.
- Regelmäßige Belüftung des Hauses. Ein Luftwechsel verringert die Wahrscheinlichkeit einer Infektion der Mitbewohner des Patienten. Lüften Sie dazu den Raum 3-4 mal täglich.
- Verwendung von Schutzmasken. Der Patient sollte einen speziellen Mullverband tragen, um eine Infektion anderer zu verhindern.
- Desinfektion von Haushaltsgegenständen. Verwenden Sie für die Verarbeitung von Geschirr und anderen Gegenständen, mit denen eine Person in Kontakt gekommen ist, alkohol- oder chlorhaltige Substanzen.
- Stärkung des Immunsystems. Ein gesunder Lebensstil, regelmäßige Spaziergänge an der frischen Luft, eine Kontrastdusche und Bewegung verringern das Risiko, an Mumps und anderen Infektionskrankheiten zu erkranken.
Wie sieht eine Schweinekrankheit bei Erwachsenen aus - Foto
Viele moderne Eltern ziehen es vor, die Impfung abzulehnen, und erklären ihre Entscheidung mit der Möglichkeit von Nebenwirkungen. Es sollte jedoch berücksichtigt werden, dass nicht geimpfte Menschen eine hohe Wahrscheinlichkeit haben, im Kontakt mit Patienten Mumps zu bekommen. Darüber hinaus entwickeln nicht geimpfte Erwachsene häufiger Mumpskomplikationen. Kinder, die nicht geimpft wurden, stellen eine Gefahr für andere dar, da sie häufiger mit milden Formen von Mumps infiziert sind und die Rolle des Virus spielen. Unten finden Sie Fotos von Menschen, die mit Mumps infiziert sind.
Mumps-Behandlung
Die Behandlung von Mumps umfasst die Verhinderung der Entwicklung von Komplikationen sowie die Linderung der Krankheitssymptome. Mumps können epidemisch sein, dh infektiös oder nicht epidemisch, spezifisch und unspezifisch. Sie können in verschiedenen Formen mit oder ohne Komplikationen in akuter oder chronischer Form auftreten. Nicht infektiöse Mumps haben nichts mit Viruserkrankungen zu tun. Tritt bei Verletzungen oder längerer Unterkühlung auf, gefolgt von einer Entzündung der Speicheldrüsen der Parotis..
Die Virusepidemie von Mumps hat keine spezifische Behandlung, da noch kein Präparat gegen das Virus, das Mumps verursacht, hergestellt wurde.
Die Behandlung von Mumps kann zu Hause oder in einem Krankenhaus mit Krankenhausaufenthalt des Patienten durchgeführt werden. Die Entscheidung über Ort und Umfang der Behandlung sollte natürlich nur vom behandelnden Arzt getroffen werden.
Mumpsbehandlung zu Hause: Was ist die erste Hilfe?
Viele Eltern sind besorgt über die Frage: Was soll ich tun, wenn mein Kind Anzeichen von Mumps hat? Ist es möglich, Kinder zu Hause alleine zu behandeln, und ist es notwendig, die Kinder dem Arzt zu zeigen? Erwachsene, die selbst mit der Krankheit konfrontiert sind, können auch nicht immer eindeutig die Frage beantworten, ob sie eine Klinik aufsuchen oder einen Arzt zu einer Untersuchung nach Hause rufen sollen..
In der Tat ist ein Termin bei einem Arzt für einen Patienten mit Mumps jeden Alters obligatorisch. Die Krankheit tritt nicht immer mit einer offenen Manifestation von Symptomen auf, und nicht in jedem Fall kann der Patient verstehen, dass er gefährliche Komplikationen beginnt.
Erste Hilfe bei den ersten Symptomen der Krankheit kann die Schwere ihres weiteren Verlaufs bestimmen. Was sind die Behandlungsrichtlinien für die ersten Anzeichen von Mumps??
Der Patient muss sicher sein, Ruhe und Bettruhe zu bieten. Es ist unmöglich, dass die Krankheit auf den Beinen übertragen wird - erstens ist das Risiko von Komplikationen so stark erhöht, und zweitens infiziert die infizierte Person alle um sie herum. Die Quarantäne für eine kranke Person dauert bis zu 10 Tage. Während dieser Zeit sollten Kinder keinen Kindergarten oder keine Schule besuchen, Erwachsene sollten nicht arbeiten oder öffentliche Veranstaltungen durchführen. Wenn der Patient starke Schmerzen in den entzündeten Drüsen sowie Manifestationen von Fieber und Fieber hat, werden fiebersenkende und entzündungshemmende Medikamente (Paracetamol, Ibuprofen, Nurofen, Panadol), Antihistaminika (Claritin, Suprastin) und Multivitaminkomplexe (Biomax, Complivit) verschrieben.
In schweren Fällen mit schwerer Körpervergiftung wird eine intravenöse Entgiftungstherapie (Kochsalzlösung, 5% ige Glucoselösung) durchgeführt. Normalerweise wird eine solche Behandlung in einem Krankenhaus durchgeführt.
Ab dem ersten Tag, an dem sich die Krankheitssymptome aktiv zu manifestieren begannen, wird dem Patienten empfohlen, gemäß der für Menschen mit Pankreatitis relevanten Pevzner-Diät Nr. 5 zu essen - dies ist erforderlich, um das Risiko für die Entwicklung dieser Krankheit zu verringern. Manchmal ist es notwendig, Lebensmittel vorher zu mahlen, um Schmerzen beim Kauen zu lindern. Ein reichlich warmes Getränk wird empfohlen (Fruchtgetränke, Wildrosenbrühe, schwacher Tee). Die Diät dauert 3-4 Wochen ab dem Zeitpunkt der ersten Manifestation der Krankheit. Die Bettruhe muss 10-12 Tage lang eingehalten werden, bis eine Erholung eintritt. Etwa 75% der Infizierten, die diese Anforderungen nicht erfüllten, entwickelten Mumps-Komplikationen.
Dem Patienten ist verboten:
- Fleisch, Fisch, Pilzbrühen;
- fetthaltige Fleisch-, Fisch- und Geflügelsorten;
- fetthaltige Milchprodukte;
- Rettich, Sauerampfer, Rettich, Zwiebel, Knoblauch, frischer Kohl;
- geräuchertes Fleisch;
- Milch;
- eingelegte Lebensmittel;
- würzige, gebratene, fettige, salzige Lebensmittel;
- Alkohol und Kaffee;
- Schokolade, frisches Gebäck, Kekse.
Das Menü kann Müsli (außer Mais), Nudeln, fettarmes gekochtes oder gebackenes Fleisch, Fisch, gedämpftes Gemüse, fettarme Sauermilchprodukte, nicht mehr als 1 Ei pro Woche, Kekskekse, hausgemachte Kompotte, leichten Tee, Marmelade, Marshmallows, Honig, enthalten. Fruchtsüßigkeiten.
Es ist wichtig, die Mundhygiene aufrechtzuerhalten - zusätzlich zum regelmäßigen Zähneputzen, das im akuten Zeitraum übrigens sehr schmerzhaft sein kann, muss eine infizierte Person ihren Mund 2-3 Mal täglich mit Desinfektionslösungen ausspülen. Eine wässrige Lösung von Chlorhexidin ist für diese Zwecke geeignet - natürlich ist es nicht das leckerste, aber es hat gute bakterizide Eigenschaften.
Eine direkt auf den Erreger gerichtete Behandlung existiert nicht. Das spezifische Hyperimmunserum, das zuvor für Patienten verwendet wurde, ergab nicht den gewünschten Effekt und beeinflusste die Wahrscheinlichkeit von Komplikationen nicht positiv.
Krankenhausaufenthalt und Behandlung in einem Krankenhaus mit Mumps
Die meisten Patienten mit Mumps werden ambulant behandelt. Ein Krankenhausaufenthalt ist bei Patienten mit Komplikationen erforderlich, insbesondere bei kleinen Kindern und schwangeren Frauen sowie aus epidemiologischen Gründen. Am häufigsten sind Drüsenorgane betroffen, wenn das Mumps-Virus in den Blutkreislauf gelangt: Bauchspeicheldrüse (akute Pankreatitis), Hoden bei Männern (Orchitis), Eierstöcke bei Frauen (Oophoritis). Die schwerwiegendsten Komplikationen von Mumps bei Männern sind Priapismus und Unfruchtbarkeit. Wenn das Virus in das Gehirn eindringt, kann sich eine Meningitis entwickeln. In seltenen Fällen entwickeln Menschen mit Mumps einen Hörverlust oder eine vollständige Taubheit..
Alle Empfehlungen zu Bettruhe und Ernährung sind auch für Patienten relevant, die in einem Krankenhaus behandelt werden. Bei Bedarf werden auch entzündungshemmende und fiebersenkende Medikamente eingesetzt, da die Behandlung im Allgemeinen symptomatisch ist, dh auf unangenehme Symptome abzielt.
Spezifische Medikamente werden zu den allgemeinen Behandlungsschemata hinzugefügt, deren Aufnahme auf die Bekämpfung von Komplikationen abzielt. Bei Orchitis ist die Verwendung von Prednison relevant. Andere Kortikosteroide können verschrieben werden, um den Entzündungsprozess zu stoppen..
Kortikosteroid-Medikamente werden auch bei Meningitis eingesetzt - es kann Prednison und Dexamethason sein. Medikamente werden intravenös verabreicht. Um die Temperatur zu senken, kann dem Patienten Paracetamol, Analgin, Ibuprofen verschrieben werden.
Eine intramuskuläre Injektion von Nukleasen zur Behandlung von Mumpsmeningitis ist unpraktisch, da die Wirksamkeit dieser Methode nicht nachgewiesen wurde.
Eine infizierte Person kann sich mit etwas Liquor cerebrospinalis einer Wirbelsäulenpunktion unterziehen.
Falls erforderlich - Wiederherstellung des Wasserhaushalts, wird für die Patienten eine Rehydrationstherapie durchgeführt. Akute Pankreatitis erfordert zwangsläufig eine strenge Diät, in den ersten Tagen ist nur flüssiges Essen erlaubt, und bei Schmerzen werden krampflösende Mittel verabreicht. Wenn Erbrechen auftritt, werden Antiemetika mit der Behandlung verbunden und proteolytische Enzyme wie Gordox oder Contrical werden infundiert, um eine Hyperfermentämie zu korrigieren. Zusätzlich können Antihistaminika und immunmodulatorische Therapien eingesetzt werden..
Nachdem sich die Körpertemperatur des Patienten wieder normalisiert hat, kann der behandelnde Arzt physiotherapeutische Verfahren für den Bereich entzündeter Drüsen, beispielsweise UHF oder UFO, verschreiben.
Bei Meningitis und Orchitis sollte die Bettruhe in einem Krankenhaus mindestens 2-3 Wochen dauern.
Merkmale der medikamentösen Therapie bei Mumps
Es wurde bereits oben angemerkt, dass es keine spezifische Behandlung für Mumps gibt und die Behandlung symptomatisch ist.
Dabei werden mehrere Gruppen von Arzneimitteln verwendet:
- nichtsteroidale entzündungshemmende;
- Kortikosteroide;
- desensibilisierend;
- Analgetika;
- Enzympräparate;
- antibakterielle Mittel.
Nichtsteroidale entzündungshemmende Medikamente schwächen den Entzündungsprozess und senken effektiv die Temperatur. Es werden Ibufen, Ibuprofen, Diclofenac, Ketoprofen verwendet. Die Kombination mit Kortikosteroid-Medikamenten wird nicht empfohlen. Die Eintrittsdauer beträgt 5 bis 12 Tage. Empfohlen als Tablettenform. und injizierbar, abhängig vom Zustand des Patienten. Zu den Kontraindikationen dieser Gruppe zählen Magen- oder Darmgeschwüre im aktiven Stadium, innere Blutungen, das letzte Trimenon der Schwangerschaft, eine Verletzung der Blutgerinnung und Herzinsuffizienz.
Kortikosteroide werden zur Behandlung von Komplikationen wie Miningoenzephalitis und Orchitis eingesetzt. In diesem Zustand haben Kortikosteroide die ausgeprägteste therapeutische Wirkung. Die Nutzungsdauer kann bis zu einem Monat betragen. Oft gibt es Nebenwirkungen des Nervensystems (Psychose), endokrine sowie Stoffwechsel- und Ernährungsstörungen. Gegenanzeigen können spezifische Nuancen wie Galaktosämie oder Laktasemangel sein. Mit großer Sorgfalt werden Patienten mit Erkrankungen des Verdauungstrakts, des Herzens, der Blutgefäße und endokrinen Pathologien verschrieben..
Desensibilisierende Medikamente werden während des gesamten akuten Zeitraums (5 bis 14 Tage) auch zu symptomatischen Zwecken verschrieben, um die Empfindlichkeit toxischer viraler Wirkungen auf den Körper zu verringern. Unter ihnen sind Tavegil, Erius, Suprastin. Nicht anwenden bei Patienten mit Magen- und Darmgeschwüren mit akuten Anfällen von Asthma bronchiale, Arrhythmie und akutem Herzinfarkt. Haben oft eine beruhigende Wirkung, erhöhen den Augeninnendruck, das Auftreten von Arrhythmien und Tachykardie.
Analgetika wie Pentalgin, Analgin, Baralgin haben mit starken Schmerzen zu kämpfen. Zugewiesen bei Vorliegen von Komplikationen (Meningitis, Orchitis, Pankreatitis). Die Dauer der Aufnahme richtet sich nach dem allgemeinen Wohlbefinden des Patienten. Es wird nicht empfohlen, Asthmaanfälle, Nieren- und Leberinsuffizienz sowie Nierenerkrankungen zu behandeln. Kann allergische Reaktionen sowie einen niedrigeren Blutdruck und Tachykardie verursachen.
Enzympräparate sind für Patienten mit akuter Pankreatitis nur nach Kompensation des akuten Zustands vorgesehen, um die Pankreasfunktion während der Erholungsphase zu erleichtern. Dazu gehören Medikamente wie Kreon, Festal, Pankreatin. Sie werden zweimal oder dreimal täglich mit dem Essen eingenommen. Nebenwirkungen der Einnahme können Allergieanfälle sowie Verdauungsstörungen sein.
Antibakterielle Medikamente werden bei bakteriellen Komplikationen vor dem Hintergrund eines schweren Mumpsverlaufs verschrieben. Die Therapie kann von der Penicillin-Gruppe (Penicillin, Amoxicillin) durchgeführt werden. Wenn sie allergisch sind, werden Antibiotika der Makrolid-Gruppe (Azithromycin, Rovamycin) oder der Gruppe der Fluorchinolone (Ciprolet) verschrieben. Nebenwirkungen wie Hautausschlag, Übelkeit, Erbrechen und Verstopfung können dazu führen. Normalerweise nicht für schwangere Frauen verschrieben, außer in extremen Fällen. Die Dauer und der Zeitplan der Aufnahme werden jeweils vom behandelnden Arzt festgelegt.
Röntgentherapie bei Mumps
In Fällen, in denen der Patient akute postoperative Mumps entwickelt hat, kann nach schweren Operationen, Verletzungen oder Blutungen eine Bestrahlung der Entzündung wirksam sein, insbesondere im Frühstadium und als Notfallversorgung für den Patienten. Die Bestrahlungsmethode wird in Kombination mit einer Antibiotikatherapie mit radioaktivem Jod angewendet..
Dabei wird die Parotis mit einem Feld von 4 * 6 oder 6 * 6 Zentimetern mittlerer oder tiefer Strahlentherapie bestrahlt. Eine Einzeldosis, zulässig pro Sitzung - 50 p. Eine Sitzung wird alle 3-4 Tage durchgeführt, der gesamte Kurs besteht aus 3-4 Prozeduren. Der Kurs sollte dringend unterbrochen werden, wenn dabei Anzeichen von Eiterung festgestellt werden. Die Intensivierung der Entzündungsreaktion ist nicht immer ein Hinweis auf den Abschluss der Röntgentherapie, in diesem Fall muss jedoch die Dosis reduziert werden. Durch die Bestrahlung können Sie in der Regel schnell den Entzündungsprozess reduzieren, Schmerzen lindern und die Temperatur normalisieren.
Operativer Eingriff
Chirurgische Eingriffe treten in Fällen auf, in denen der Patient klinische Anzeichen von ausgedehnten eitrigen Mumps aufweist. Vollnarkose wird angewendet. Die Inzision des Mumpsabszesses erfolgt in zwei Stufen. Der erste Einschnitt hat eine Länge von bis zu 3,5 Zentimetern. Er wird hinter dem Ast des Unterkiefers durchgeführt und hinterlässt einen Einschnitt von etwa anderthalb Zentimetern in einer parallelen Richtung vom Ohrläppchen nach unten. Nachdem der Chirurg Haut und Ballaststoffe eingeschnitten hat, dringt er von hinten und von unten stumpf in das Drüsengewebe ein, wonach der Eiter evakuiert wird. Der zweite Einschnitt mit einer Länge von 2 bis 2,5 Zentimetern wird quer vom unteren Rand des Ohrläppchens gemacht und tritt von diesem nach vorne. Als nächstes wird der Abszess auf ähnliche Weise geschnitten, die Schnitte werden miteinander verbunden, die Drainage wird in die Wunde eingeführt. Eine Komplikation der Operation kann eine Parese der Äste des Gesichtsnervs sein, wenn sie sich dabei mit der Ausdehnung des Wundkanals dehnen dürfen. Dem Patienten wird eine Antibiotikatherapie sowie Entgiftungsmedikamente verschrieben. Darüber hinaus umfassen die Anforderungen der Operation das regelmäßige Waschen der Wunde mit Antiseptika durch Drainage.
Behandlung zu Hause: wie es geht
Für den Fall, dass die Krankheit mild ist und der Patient keine Komplikationen entwickelt, erfolgt die Behandlung von Mumps zu Hause ohne Krankenhausaufenthalt. Gleichzeitig wird von einem Arzt ein Arzneimittelbehandlungsschema entwickelt, das auch aus der Verwendung von entzündungshemmenden Arzneimitteln, Antipyretika und Analgetika besteht. Zusätzlich zur herkömmlichen Behandlung zu Hause können Infizierte homöopathische Mittel, Kompressen, Infusionen und Mundwässer verwenden. Solche Maßnahmen helfen, Schmerzen, Fieber und Schüttelfrost zu lindern und den Entzündungsprozess in der Mundhöhle zu reduzieren.
Kompressen für Mumps
Ein warmer Gewebeverband kann auf den Entzündungsbereich hinter den Ohren angelegt werden. Um Entzündungen zu reduzieren, wird empfohlen, eine Wodka-Kompresse zu machen oder einen Verband mit Sonnenblumenöl anzubringen. Zur Behandlung mit Volksheilmitteln wird auch ein Verband mit Ichthyolsalbe angelegt. Kompressen und Verbände sind nur zulässig, wenn der Patient kein Fieber hat.
Sie können eine Kompresse aus Leinsamen herstellen: 100 Gramm Samen werden mit 100 Millilitern kochendem Wasser gegossen, auf ein langsames Feuer gelegt und in einer Emaille-Schüssel gekocht, bis die Infusion die Form einer dicken Aufschlämmung annimmt. Nachdem das Mittel abgekühlt ist, wird es in ein Glas überführt, das mit einem Esslöffel Honig gemischt ist, und das Glas wird mit einem Deckel verschlossen. Gruel-Kuchen werden direkt auf die entzündeten Drüsen aufgetragen.
Infusionen von Heilkräutern
Die Behandlung von Mumps kann die Einnahme von Kräuterinfusionen umfassen. Zusätzlich zu der Tatsache, dass bei Mumps empfohlen wird, eine große Menge Flüssigkeit zu trinken, ermöglichen die Eigenschaften von medizinischen Infusionen, Entzündungen zu reduzieren und die Temperatur zu senken.
Der Aufguss von Lindenblüten wird auf diese Weise zubereitet: Ein Esslöffel mit einem Objektträger aus getrockneten Blumen wird mit einem Glas kochendem Wasser gegossen, eine halbe Stunde lang darauf bestanden, gefiltert und vor dem Essen ein halbes Glas getrunken.
Nehmen Sie für die Primelinfusion einen Löffel trockenes Gras, gießen Sie 200 Milliliter kochendes Wasser ein, bestehen Sie 30 Minuten darauf und filtern Sie. Nehmen Sie morgens und abends einen leeren Magen in einem halben Glas auf.
Die Salbei-Infusion wird auf die gleiche Weise hergestellt. Es kann 3-4 mal täglich vor den Mahlzeiten eine viertel Tasse getrunken werden. Sie spülen auch Mund und Rachen.
Mundwasserlösungen
Um Hals und Mund auszuspülen, können Sie Medikamente wie Miramistin, Chlorhexidin, Octenisept verwenden. Sie können auch Abkochungen von Heilkräutern zubereiten, z. B. die Infusion von Kamille mit Salbei. Nehmen Sie dazu einen Esslöffel mit einem Hügel getrockneter Kräuter, gießen Sie 400 Milliliter kochendes Wasser ein, bestehen Sie eine halbe Stunde darauf und filtern Sie dann. Nach dem Essen können Sie Ihren Mund 3-4 mal täglich mit dieser Lösung ausspülen.
Im Allgemeinen umfasst das Regime eines Patienten mit Mumps zu Hause die obligatorische Diät Nr. 5, Bettruhe und Multivitamine. Sie können auch immunmodulatorische, stärkende Medikamente einnehmen.
Die Pflege des Patienten umfasst die regelmäßige Belüftung des Raums, die Desinfektion der Haushaltsgegenstände des Kranken, seiner Unterwäsche und seiner Kleidung.
Verdacht auf Mumps: An wen kann man sich wenden?
Wenn ein Kind krank wird, muss es einem Kinderarzt gezeigt werden. Bei Bedarf überweist der Kinderarzt das kranke Kind zur Untersuchung an einen Spezialisten für Infektionskrankheiten oder einen anderen Spezialisten. Ein Erwachsener muss einen Therapeuten aufsuchen. Darüber hinaus kann ein Virologe, Spezialist für Infektionskrankheiten und Immunologe helfen. Männer müssen wahrscheinlich einen Urologen aufsuchen.
Die Hauptprinzipien für die Behandlung von Mumps jeglicher Art sind ein rechtzeitiger Arztbesuch, die strikte Einhaltung aller ärztlichen Vorschriften, die Ernährung und die Bettruhe. Natürlich ist eine rechtzeitige Impfung eine fast vollständige Garantie dafür, dass die Krankheit in milder Form fortschreitet und keine gefährlichen Folgen hat.
Weitere aktuelle und relevante Gesundheitsinformationen finden Sie auf unserem Telegrammkanal. Abonnieren Sie: https://t.me/foodandhealthru
Spezialität: Therapeut, Nephrologe.
Gesamterfahrung: 18 Jahre.
Arbeitsort: Novorossiysk, Nefros Medical Center.
Ausbildung: 1994-2000 Staatliche Medizinische Akademie Stawropol.
Die Weiterbildung:
- 2014 - Vollzeit-Weiterbildungskurse „Therapie“ auf Basis der Kuban State Medical University.
- 2014 - Vollzeit-Weiterbildungskurse „Nephrologie“ auf Basis der GBOUVPO „Stavropol State Medical University“.